DE976754C - Mit verschiedenen Brennstoffen beheizter Dampferzeuger - Google Patents

Mit verschiedenen Brennstoffen beheizter Dampferzeuger

Info

Publication number
DE976754C
DE976754C DEST7051A DEST007051A DE976754C DE 976754 C DE976754 C DE 976754C DE ST7051 A DEST7051 A DE ST7051A DE ST007051 A DEST007051 A DE ST007051A DE 976754 C DE976754 C DE 976754C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
evaporator
superheater
control group
boiler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST7051A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Zosen Inova Steinmueller GmbH
Original Assignee
L&C Steinmueller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L&C Steinmueller GmbH filed Critical L&C Steinmueller GmbH
Priority to DEST7051A priority Critical patent/DE976754C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE976754C publication Critical patent/DE976754C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22GSUPERHEATING OF STEAM
    • F22G5/00Controlling superheat temperature
    • F22G5/04Controlling superheat temperature by regulating flue gas flow, e.g. by proportioning or diverting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C1/00Combustion apparatus specially adapted for combustion of two or more kinds of fuel simultaneously or alternately, at least one kind of fuel being either a fluid fuel or a solid fuel suspended in a carrier gas or air
    • F23C1/02Combustion apparatus specially adapted for combustion of two or more kinds of fuel simultaneously or alternately, at least one kind of fuel being either a fluid fuel or a solid fuel suspended in a carrier gas or air lump and liquid fuel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)

Description

  • Mit verschiedenen Brennstoffen beheizter Dampferzeuger Die Erfindung betrifft seit langem bekannte Dampferzeuger, die zwecks abwechselnder oder in verschiedener Zusammensetzung gleichzeitiger Verbrennung verschiedener Brennstoffe mit sogenannten kombinierten Feuerungen oder Mischfeuerungen, beispielsweise für Gichtgas, Ö1,, Kohlenstaub verschiedener Qualität usf., ausgestattet sind.
  • Die Verfeuerung derart verschiedener Brennstoffe, insbesondere aber solcher mit verschieden großem Inertgasballast, der die theoretische Verbrennungstemperatur dieser Brennstoffe entscheidend beeinflußt, im gleichen Dampfkessel bedingt eine Heißdampftemperaturregelung in sehr großem Bereich, welche durch Einspritzkühler überhaupt nicht und durch Oberflächenkühler nur mit sehr großem Kühlflächenaufwand beherrscht werden kann. Es ist die Aufgabe der Erfindung, die Heizflächen eines für die Verfeuerung derart verschiedener Brennstoffe eingerichteten Dampfkessels im Rauchgasweg hinsichtlich ihrer Beheizbarkeit derart regelbar anzuordnen, daß mit geringsten Kosten, insbesondere für die einzubauenden Heizflächen, der erforderliche große Regelbereich für die Dampfüberhitzung erzielt und gleichzeitig der ohnehin große Aufmerksamkeit erfordernde Feuerungsbetrieb erleichtert wird.
  • Es ist bekannt und üblich, die Heißdampftemperatur durch Veränderung der Heizflächenbeaufschlagung durch die Rauchgase zu beeinflussen. So ist es beispielsweise bekannt, eine Überhitzergruppe für Frischdampf und/oder für ,Zwischendampf (im folgenden Überhitzerregelgruppe genannt) einem Teil der Verdampfer- bzw. Nachheizflächen rauchgasseitig parallel zu schalten# und- ihre Beheizung durch Regelklappen zu variieren.' Diese Schaltung erlaubt zwar grundsätzlich - und bei geeigneter Ausführung und Bedienung der Rauchgasorgane auch praktisch -, die Heißdampftemperatur für die verschiedenen Brennstoffe annähernd gleichzuhalten.
  • Dadurch wird jedoch die eigentliche Ursache der bestehenden Schwierigkeiten, nämlich die - neben der Feuergasmenge - vom Gasballast des Brennstoffes abhängige, verschieden hohe Flammentemperatur im Feuerraum, izicht beeinflußt, die mit steigendem Gasballast sinkt und somit die Dampfentwicklung in den Feuerraumkühlrohren wesentlich vermindert. Daher muß bei den bekannten Anordnungen der der Überhitzerregelgruppe parallel geschalteteRegelverdampferbesonders groß ausgelegt werden, wodurch die Kesselbaukosten bedeutend vergrößert und, insbesondere bei schlecht zündenden, z. B. feuchten Brennstoffen, der Verfeuerungsbetrieb erschwert werden.
  • Die Größe des Regelverdampfers oder Vorverdampfers ist wegen ihres Einflusses auf die Gesamtbaukosten des Kessels von besonderer Bedeutung.
  • Demgegenüberwird gemäß derErfindung dieWirkung der rauchgasseitigen Parallelschaltung der Überhitze#- und der Verdampferregelgruppe dadurch entscheidend verstärkt, daß in dem Verdampferteilzug selbst unmittelbar hinter dem Verdampfer eine Luftvorwärmerheizfläche angeordnet ist und daß die in den Teilzügen angeordnetenRauchgasdrosselorgane derart -verstellbar ausgebildet sind, daß mit steigendem Inertgasgehalt der Brennstoffe der Teilzug mit der Verdampfer- und Luftvorwärmergruppe - auf Kosten des anderen Teilzuges mit der Überhitzerregelgruppe - von den Rauchgasen stärker beaufschlagt werden kann und umgekehrt. - ' Auf diese Weise wird die Dampfüberhitzung von zwei Seiten her zugleich jeweils in demselben Sinn beeinflußt: Bei steigendem Gasballast der Brennstoffe sinkt nämlich bei normalen Kesseln - wie bereits oben ausgeführt - die Feuerraumtemperatur, während die Feuergasmenge entsprechend anwächst. Die von den Feuerraumkühlwänden aufgenommene Wärme und damit die in ihnen erzeugte Dampfmenge sinken also, während der im nachfolgenden Rauchgaszug untergebrachte Hauptüberhitzer stärker beheizt, die Heißdampftemperatur also erhöht wird.
  • Den beiden Tendenzen wird erfindungsgemäß zunächst dadurch begegnet, daß die Dampferzeugung durch verstärkte Beheizung der Verdampferregelgruppe vergrößert und die Dampfüberhitzung durch verringerte Beheizung der - gewissermaßen einen Teil des Hauptüberhitzers darstellenden -Überhitzerregelgruppe unmittelbar herabgesetzt wird, des weiteren wird aber nun auch automatisch durch verstärkte Beheizung auch der (im Teilzug des Regelverdampfers liegenden) Luftvorwärmerregelgruppe die Temperatur der Verbrennungsluft und damit auch die der Flamme im Feuerraum wesentlich erhöht. Dadurch wird einerseits die Dampferzeugung in den Feuerraumkiihlflächeii erhöht, so daß die Verdampferregelgruppe an sich verkleinert werden kann, andererseits aber - infolge der größeren Wärmeabstrahlung im Feuerraum - die Feuergastemperatur verringert; denn die verfeuerte Brennstoffmenge kann wegen der besseren Gesamtwärmeausnutzung zugleich verringert werden, so claß auch die Gesamtfeuergasmenge und damit die -unmittelbare Beheizung des Hauptüberhitzers herabgesetzt werden. Infolge der zusätzlichen Luftvorwärmung nähert sich also das Verhalten des ganzen Dampfkessels in etwa dem eines üblichen, als wirtschaftlich bekannten Strahlungskessels, bei dem der Dampfüberhitzer mehr zum Feuerraum hin verschoben und damit mehr durch Strahlung beheizt werden kann. Dadurch wird auch bei gasballastarmen Brennstoffen, d. h. solchen mit hoher theoretischer Verbrennungstemperatur, die Heizfläche des Überhitzers in einem gewissen Maße verringert werden können.
  • Die vorgeschlagene Kesselkonstruktion läßt sich vorteilhaft verwirklichen, wenn die Verdampferheizflächen im Zwanglauf, beispielsweise im Zwangumlauf, durchströmt werden, wodurch bekaniterweise eine weitaus größere Freiheit in der räumlichen Anordnung der Verdampferheizflächen erreicht wird.
  • Bei Anwendung des Zwangumlaufsystems kann ein zur Sicherheit noch vorgesehener Heißdampfkühler in das Kesselwasseruinlaufsystem eingeschaltet sein.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt.
  • Es bezeichnet i den Hauptverbrennungsrauni, 2 -den Strahlungsraum. 3 ist die Heißdarnpfgruppe und 13 die Sattdampfgruppe des von den gesamten Rauchgasen beaufschlagten Hauptüberhitzers. Dieser Hauptüberhitzer ist so ausgelegt, daß er für die Feuerung mit dein geringstwertigen Brennstoff ausreicht. Zwischen die Überhitzergruppen 3 und 13 ist dampfseitig ein Oberflächen-Heißdampfkühler 4 geschaltet, der die verlangte Heißdampftemperatur auch bei raschen Änderungen des Kesselbetriebs konstant hält. An den Überhitzerzug schließen sich zwei rauchgasseitig parallel geschaltete Kesselzüge 5 und 15 an. Beide Kesselzüge sind durch eine geschlossene Rohrwand 25 getrennt. Die beiden getrennten Züge sind rauchgasseitig absperrbar durch Rauchgasklappen 6 und 16. In dem Zug 15 ist in üblicher Weise eine Überhitzerregelgruppe 7, 17 untergebracht, die dazu dient, die verlangte Heißdampftemperatur auch bei hochwertigen Brennstoffen, z. B. Kohle, zu erreichen. Um die Rauchgasdrosselorgane 16 vor zu hohen Temperaturen zu schützen, ist der Überhitzerregelgruppe 7/17 rauchgasseitig eine zusätzliche geringe Verdampferheizfläche 18 nachgeschaltet. In dem Zug 5 werden bei Fahren des Kessels mit minderwertigem Brennstoff die Rauchgase durch eine Verdampferheizfläche 8 sowie einen Luftvorwärmer g abgekühlt. Dabei ist der Kesselzug 15 mit dein Überhitze# 7/i7 und der Verdampferheizfläche 18 durch Regelklappen 16 mehr oder weniger aus dem Rauchgasstrom ausgeschaltet.
  • Im weiteren Verlauf durchströmen sowohl die Rauchgase der minderwertigen als auch die der hochwertigen Brennstoffe die Nachheizflächen, z. B. Speisewasser- oder Luftvorwärmer ig.
  • Die in die Kesselzüge 5 und 15 eingebauten Verdampferheizflächen sind beim dargestellten Ausführungsbeispiel an gemeinsame Verteiler und Sammler 21 angeschlossen. Die Rohrgruppen 8 und 18 sind mit der Trennwand 25 und der Überhitzeraufhängung 22 in Reihe geschaltet.
  • Die mittels der Pumpe 2o im Zwanglauf betriebenen Kesselheizflächen 8 und 18 sind mit der Brennerkühlung 23 und dem Heißdampfkühler 4 wasserseitig parallel geschaltet. Das in diesen zwangdurchströmten Rohren gebildete Dampf-Wasser-Gemisch wird über die Gemischleitungen 14, 24 und 34 der Kesseltrommel 26 zugeführt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Mit einer Mischfeuerung bzw. kombinierten Feuerung für die Beheizung durch abwechselnd oder in verschiedener Mischung gleichzeitig verfeuerte Brennstoffe mit verschiedener theoretischer Verbrennungstemperatur ausgerüsteter Dampfkessel, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufrechterhaltung der Überhitzungstemperatur zwei mit verstellbaren Drosselorganen (6, 16) ausgestattete Rauchgasteilzüge (5, 15) einander parallel geschaltet sind, wobei in dem einen Teilzug (15) eine überhitzerregelgruppe (7, 17) und in dein anderen Teilzug (5) eine Verdampferregelgruppe (8) und dieser, in demselben Teilzug (5) unmittelbar nachgeschaltet, eine Luftvorwärmerteilgruppe (9) angeordnet und die Rauchgasdrosselorgane (6, 16) derart verstellbar ausgebildet sind, daß bei Verfeuerung von Brennstoffen mit steigendem Inertgasballast der Teilzug (5) mit der Verdampfer- und Luftvorwärmergruppe (8, 9) stärker, der Teilzug (15) mit der überhitzergruppe (7, 17) dagegen schwächer beaufschlagt wird und umgekehrt.
  2. 2. Dampfkessel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdampferregelgruppe (8) an ein Zwangumlaufsystem des Kesselarbeitsmittels angeschlossen ist, das in an sich bekannter Weise gleichzeitig die Kühlflächen der Feuerung (23) und/oder eines Heißdampfoberflächenkühlers (4) umfaßt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 428 880, 455 10,4, 475 693, 526173 558 734 559 067; britische Patentschrift Nr. 688 830; USA.-Patentschriften Nr. 2:217 512, 2 268 776, 2 403 237; deutsche Patentanmeldungen St 3328 Ia/24k (bekanntgemacht am 22, i. 1g53), K 87io I a/46h (bekanntgemacht am 5.2.1g53), L7965Ia/46f (bekanntgemacht am 2o. i i. 1952) ; Zeitschrift »Die Wärme«, Bd. 61 (1938), S.488 bis 492; Gumz, ».Die Luftvorwärmung im Dampfkesselbetrieb«, 1933, S. 2o6; Zeitschrift »Mechanical Engineering«, 1952, S. 8oi, Fig. 9; Zeitschrift »Archiv für Wärmewirtschaft und Dampfkesselwesen«, Bd. 18 (1937), Nr. i, S. 8 bis g. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 976379.
DEST7051A 1953-09-26 1953-09-26 Mit verschiedenen Brennstoffen beheizter Dampferzeuger Expired DE976754C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST7051A DE976754C (de) 1953-09-26 1953-09-26 Mit verschiedenen Brennstoffen beheizter Dampferzeuger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST7051A DE976754C (de) 1953-09-26 1953-09-26 Mit verschiedenen Brennstoffen beheizter Dampferzeuger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE976754C true DE976754C (de) 1964-04-16

Family

ID=7454172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST7051A Expired DE976754C (de) 1953-09-26 1953-09-26 Mit verschiedenen Brennstoffen beheizter Dampferzeuger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE976754C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3539481A1 (de) * 1985-11-07 1987-05-21 Steinmueller Gmbh L & C Kohlegefeuerter dampferzeuger fuer kohle-kombiblock

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE428880C (de) * 1924-08-01 1926-05-12 Delbag Druckfeuerung G M B H Mischfeuerung fuer Brennstaub und OEl mit Gas
DE455104C (de) * 1924-09-27 1928-01-24 Schmidt Sche Heissdampf Ges M Einrichtung fuer mit Rauchgasvorwaermern fuer das Speisewasser und die Verbrennungsluft versehene Dampferzeugungsanlagen
DE475693C (de) * 1924-02-07 1929-04-30 Eugen Haber Lufterhitzer mit Einbau der Waermeaustauschkoerper in den Umleitungskanaelen eines Hauptgaskanals
DE526173C (de) * 1927-02-12 1931-06-03 Ver Kesselwerke A G Duesseldor Dampferzeuger mit UEberhitzer
DE558731C (de) * 1928-08-08 1932-09-10 Fried Krupp Germaniawerft Akt Luftvorwaermer fuer stufenweise Luftvorwaermung, insbesondere fuer hohe Vorwaermung der Zusatzluft
DE559067C (de) * 1930-04-04 1932-09-15 Fried Krupp Germaniawerft Akt Einrichtung zum Regeln der UEberhitzungstemperatur beim Sinken der Belastung fuer Dampfkessel mit Abwaermeverwertern und einem hinter dem UEberhitzer liegenden Teil der Kesselheizflaeche
US2217512A (en) * 1936-11-13 1940-10-08 Babcock & Wilcox Co Steam boiler
US2268776A (en) * 1939-11-24 1942-01-06 La Mont Corp Regulation of superheat and feed water temperatures
US2403237A (en) * 1943-10-20 1946-07-02 Comb Eng Co Inc Superheater baffling
GB688830A (en) * 1949-11-29 1953-03-18 Babcock & Wilcox Ltd Improvements in or relating to tubulous vapour generating and superheating units
DE976379C (de) * 1951-11-24 1963-07-25 Steinmueller Gmbh L & C In zwei oder mehrere Stufen unterteilter umlaufender Regenerativ-Luftvorwaermer

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE475693C (de) * 1924-02-07 1929-04-30 Eugen Haber Lufterhitzer mit Einbau der Waermeaustauschkoerper in den Umleitungskanaelen eines Hauptgaskanals
DE428880C (de) * 1924-08-01 1926-05-12 Delbag Druckfeuerung G M B H Mischfeuerung fuer Brennstaub und OEl mit Gas
DE455104C (de) * 1924-09-27 1928-01-24 Schmidt Sche Heissdampf Ges M Einrichtung fuer mit Rauchgasvorwaermern fuer das Speisewasser und die Verbrennungsluft versehene Dampferzeugungsanlagen
DE526173C (de) * 1927-02-12 1931-06-03 Ver Kesselwerke A G Duesseldor Dampferzeuger mit UEberhitzer
DE558731C (de) * 1928-08-08 1932-09-10 Fried Krupp Germaniawerft Akt Luftvorwaermer fuer stufenweise Luftvorwaermung, insbesondere fuer hohe Vorwaermung der Zusatzluft
DE559067C (de) * 1930-04-04 1932-09-15 Fried Krupp Germaniawerft Akt Einrichtung zum Regeln der UEberhitzungstemperatur beim Sinken der Belastung fuer Dampfkessel mit Abwaermeverwertern und einem hinter dem UEberhitzer liegenden Teil der Kesselheizflaeche
US2217512A (en) * 1936-11-13 1940-10-08 Babcock & Wilcox Co Steam boiler
US2268776A (en) * 1939-11-24 1942-01-06 La Mont Corp Regulation of superheat and feed water temperatures
US2403237A (en) * 1943-10-20 1946-07-02 Comb Eng Co Inc Superheater baffling
GB688830A (en) * 1949-11-29 1953-03-18 Babcock & Wilcox Ltd Improvements in or relating to tubulous vapour generating and superheating units
DE976379C (de) * 1951-11-24 1963-07-25 Steinmueller Gmbh L & C In zwei oder mehrere Stufen unterteilter umlaufender Regenerativ-Luftvorwaermer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3539481A1 (de) * 1985-11-07 1987-05-21 Steinmueller Gmbh L & C Kohlegefeuerter dampferzeuger fuer kohle-kombiblock

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE976754C (de) Mit verschiedenen Brennstoffen beheizter Dampferzeuger
DE19523062C2 (de) Verbundkraftwerk mit einem Gasturbinenkraftwerk und einem Dampfkraftwerk
DE1093942B (de) Strahlungsdampferzeuger
DE736611C (de) Zwangdurchlauf-Dampferzeuger mit einem unmittelbar an die Verdampfungsheizflaeche angeschlossenen UEberhitzer
DE976379C (de) In zwei oder mehrere Stufen unterteilter umlaufender Regenerativ-Luftvorwaermer
DE612230C (de) Dampferzeugungsanlage
DE590863C (de) Dampfkessel mit Hauptueberhitzer und rauchgasbeheiztem Zwischenueberhitzer
DE465425C (de) Dampfkessel, insbesondere fuer Kohlenstaubfeuerung, mit mittelbarer Erzeugung des Betriebsdampfs
DE2551430A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anheben der dampftemperatur im ueberhitzer eines kraftwerks
DE975112C (de) Dampftemperaturregelung bei einem Strahlungsdampferzeuger
DE542668C (de) Verfahren zur mittelbaren Dampferzeugung durch ueberhitzten Heizdampf
DE1157335B (de) Wasserrohrkessel mit durch eine Trennwand in zwei getrennte Rauchgaskanaele unterteilten Rauchgaszuegen
AT255442B (de) Einrichtung zur Konstanthaltung der Temperatur von überhitztem bzw. zwischenüberhitztem Dampf in Dampfgeneratoren
DE916709C (de) Strahlungsdampferzeuger mit natuerlicherm Wasserumlauf fuer die Verbrennung aschenreicher Brennstoffe
DE684018C (de) Verfahren und Einrichtung zum Regeln der UEberhitzungstemperatur bei einem Wasserrohrkessel mit zwei mit eigener Feuerung ausgeruesteten Brennkammern und zwischen den Brennkammern liegendem UEberhitzer
DE658410C (de) Verfahren zum Verfeuern backfaehiger Steinkohle in Rostfeuerungen
DE498737C (de) Verfahren und Einrichtung zur Inbetriebnahme von Strahlungsdampferzeugern mit Beheizung durch fein verteilten Brennstoff
AT210441B (de) Anlage zur Erzeugung von hoch überhitztem Dampf in Dampfkesseln mit einer Feuerung für feste, flüssige oder gasförmige Brennstoffe und für Sulfitablauge
DE962801C (de) Abhitzekessel
AT127915B (de) Dampferzeugungsanlage.
DE521845C (de) Wasserrohrkessel mit oberer Brennstoffzufuehrung und einem Trommelpaar
DE713001C (de) Wasserrohrkessel mit einem dem Brennraum nachgeschalteten, U-foermigen Rauchgaszug mit Strahlungsueberhitrzer
DE912849C (de) Einrichtung zur Erzeugung von Wassergas im Wechselbetrieb und Verfahren zum Betrieb derselben
DE739489C (de) Wasserrohr-Strahlungskessel
DE2327892C3 (de) Zwangdurchlauf-Dampferzeuger