DE976529C - Anordnung zur Durchfuehrung technischer Prozesse mittels Glimmentladung - Google Patents

Anordnung zur Durchfuehrung technischer Prozesse mittels Glimmentladung

Info

Publication number
DE976529C
DE976529C DEE8555A DEE0008555A DE976529C DE 976529 C DE976529 C DE 976529C DE E8555 A DEE8555 A DE E8555A DE E0008555 A DEE0008555 A DE E0008555A DE 976529 C DE976529 C DE 976529C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glow discharge
workpiece
arrangement according
workpieces
energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE8555A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Berghaus
Hans Buceck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elektrophysikalische Anstalt Bernhard Berghaus
Original Assignee
Elektrophysikalische Anstalt Bernhard Berghaus
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektrophysikalische Anstalt Bernhard Berghaus filed Critical Elektrophysikalische Anstalt Bernhard Berghaus
Application granted granted Critical
Publication of DE976529C publication Critical patent/DE976529C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/32Gas-filled discharge tubes
    • H01J37/32009Arrangements for generation of plasma specially adapted for examination or treatment of objects, e.g. plasma sources
    • H01J37/32018Glow discharge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/08Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
    • B01J19/087Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor employing electric or magnetic energy
    • B01J19/088Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor employing electric or magnetic energy giving rise to electric discharges
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/34Methods of heating
    • C21D1/38Heating by cathodic discharges
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/06Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases
    • C23C8/36Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases using ionised gases, e.g. ionitriding

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Chemical Vapour Deposition (AREA)
  • Solid-Phase Diffusion Into Metallic Material Surfaces (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Durchführung technischer Prozesse mittels Glimmentladung, bei der Teilgebiete der Gesamtoberfläche eines Werkstückes mit höherer Energie als andere Oberflächenteile desselben Werkstückes behandelt werden.
Bei der Oberflächenbehandlung von ausgedehnten Werkstücken tritt häufig das Problem auf, einen bestimmten Teil der ausgedehnten Oberfläche des betreffenden Werkstückes stärker zu härten als andere Teile der Oberfläche. Bisher war . hierzu ein bedeutender technischer Aufwand erforderlich; es mußte beispielsweise jener Teil der Oberfläche, der keine Härtesteigerung erfahren sollte, mittels einer aufgespritzten Metallschicht abgedeckt und dann das betreffende Werkstück in einer Glimmentladung von gleichmäßiger Intensität an der gesamten Oberfläche behandelt werden. Die Behandlung solcher Werkstücke in einer stromstarken elektrischen Glimmentladung ergibt aber bedeutende Betriebsschwierigkeiten; einerseits kann an den mit einer Schutzschicht versehenen Oberflächenteilen eine starke Abstäubung der Schutzschicht stattfinden, die eine Aufstäubung an den nicht mit einer Schutzschicht versehenen Oberflächenteilen oder aber andere nachteilige Wirkungen veranlassen kann, andererseits ist nach erfolgter Härtung der gewünschten Oberflächenteile eine Nachbehandlung des Werkstückes zur Beseitigung der für die Oberflächenteile nicht zulässigen Schutzschicht erforderlich.
Demgegenüber besteht das Verfahren gemäß der Erfindung darin, daß unter Anwendung des an sich bekannten Hohlkathcdeneffektes, bei dem zwei
309 711/4
spannungsführende Flächen in einem Glimmentladungsgefäß einander so nahe gegenüberliegen, daß bei einem gewählten Gasdruck der Glimmentladung die Kathodenfallraumgrenzen mindestens einander berühren, dem mit höherer Energie zu behandelnden Teilgebiet der Gesamtoberfläche des Werkstückes eine diesem Teilgebiet entsprechende Hilfselektrode gegenübergestellt ist.
Die Wirkung des an sich bekannten Hohlkathodeneffektes, die darin besteht, daß bei entsprechender Einregelung des Druckes des Füllgases in Hohlkathoden die Stromdichte mehrfach größer wird als an ebenen Kathoden, wird also· gemäß der Erfindung dazu ausgenutzt, Teilgebiete der Gesamtoberfläche eines Werkstückes mit höherer Energie als andere Oberflächenteile desselben Werkstückes zu behandeln, um so das AYerkstück speziellen Beanspruchungen anzupassen. So kann beispielsweise eine Turbinenschaufel an ihrer Vorderkante mit einem ziemlich starken eindiffundierten Metallüberzug versehen werden, während die übrige Oberfläche der Turbinenschaufel nur mit einer geringen Menge des Metalls angereichert wird. In ähnlicher Weise können beliebig geformte andere Werkstücke an beliebig geformten Oberflächenteilen entsprechend behandelt werden.
Mittels der Erfindung können beliebige technische Prozesse in Glimmentladungen, wie Metallisieren, Glühen, Diffusionsglühen, Härten, Nitrierhärten oder Karburieren, durchgeführt werden. In einigen dieser Fälle wird von der Hilfselektrode in bekannter Art und Weise Material abgestäubt, in anderen Fällen, wie beim Nitrierhärten, ist dies nicht Bedingung. Unter einer »Hilfselektrode« soll dementsprechend ganz allgemein ein kathodische Gegenelektrode verstanden werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung wird der Kathodenfallrautn der einen Elektrode in einem so langen Zeitraum aufrechterhalten und gleichzeitig der Kathodenfallraum einer ihr gegenüber nahe liegenden Elektrode noch nicht abgebaut, daß die Energie der Glimmentladung in dem zwischen diesen Elektroden liegenden Raum erhöht wird.
Diese Arbeitsweise, bei der die hohe Stromdichte der Hohlkathodenentladung nur zeitweise auftritt — nämlich wenn die beiden auf den beiden Elektroden erzeugten Kathodenfallräume sich zeitlich überlappen —, hat, abgesehen davon, daß bei begrenzter mittlerer Energie kurzzeitig sehr hohe Energieimpulse erzeugt werden können, unter anderem auch den Vorteil, daß der Energieumsatz der Hohlkathodenentladung sehr feinfühlig geregelt und auf die erforderlichen Arbeitsbedingungen abgestimmt werden kann. Bei dem zeitlichen Überlappen der beiden Kathodenfallräume ist die Entionisierungszeit zu berücksichtigen. Vorzugsweise ist die Form der Hilfselektroden der Form der Werkstücke oder Werkstückteile angepaßt. Die Hilfselektrode kann das Werkstück teilweise umgeben.
Der Abstand zwischen Werkstücken, Werkstücksteilen und Hilfselektroden kann in seinem Verlauf ungleich ausgebildet sein. Auf diese Weise kann die Behandlungsintensität in Abhängigkeit von verschiedenen Flächenabschnitten jeder beliebigen Aufgabenstellung angepaßt werden.
Bei der Behandlung einer Mehrzahl von Werkstücken können diese in gleichmäßigem Abstand einer kleineren Anzahl von Hilfselektroden gegenüberstehen. Bei einer weiterhin bevorzugten Ausführungsform umgeben bei Behandlung von Werkstücken mit Hohlräumen diese die Hilfselektrode.
Weiterhin kann in an sich bekannter Weise die Glimmentladung maximaler Energie periodisch für Zeiten von mehreren Sekunden bis zu Bruchteilen von Sekunden zwischen längeren Pausen erzeugt werden, in denen höchstens eine Glimmentladung einer geringen Energie aufrechterhalten oder die Glimmentladung völlig abgeschaltet wird.
Die Werkstücke, Werkstücksteile und/oder Hilfselektroden können dabei entweder miteinander direkt verbunden sein, so daß sie die gleiche elektrische Spannung haben, oder aber sie können, z. B. durch getrennte Stromeinführungen in das Entladungsgefäß, auf gleiche oder annähernd gleiche Spannung gebracht werden, wodurch sich noch weitere Möglichkeiten im Sinne einer Steuerung des Entladungsvorganges, d. h. der Energiekonzentration, innerhalb gewünschter Bereiche herbeiführen lassen. Vorzugsweise ergeben negative Gleichspannungen, d. h. also kathodisch geschaltete Teile, einen besonders intensiven Effekt. Jedoch ist das Verfahren auch bei Wechselstrombetrieb gut durchführbar. Man stellt bei einem gegebenen Abstand der Werkstücke oder Werkstückteile voneinander die Annäherung der Fallraumgrenzen durch die Regelung des Gasdruckes her.
Bei der Behandlung von Werkstücken mit Hohlräumen, in denen sich somit Werkstückteile mit gleichem Potential gegenüberstehen, wird die Annäherung der Fallraumgrenzen ebenfalls durch Druckregelung herbeigeführt, so z. B. bei rohrförmigen Werkstücken.
Die Erzeugung von Energiestößen kann auch durch eine periodische Änderung des Gasdruckes erfolgen, z. B. derart, daß der Gasdruck auf einen solchen Betrag erhöht wird, daß keine energiereiche Entladung mehr zwischen den Werkstücken erfolgt. Eine ähnliche Wirkung läßt sich auch mit Gasdruckherabsetzung erzielen.
Als beispielhafte Anwendung der Erfindung sei die Erzeugung eines Überzuges aus einem hochschmelzenden Metall auf ein Werkstück beschrieben: Die Fig. I zeigt einen schematisch dargestellten Glimmentladungsapparat 1, der aus einer Grundplatte 3 und einer abnehmbaren Haube 2 besteht. Durch die Grundplatte 3 führt eine Strom- iao durchführung 4, die ein zu behandelndes Rohrstück s trägt. Durch dieses Rohrstück ist eine stabförmige Hilfselektrode 7 mit Hilfe einer Abstützung 8 angeordnet. Das Rohr 5 und die Hilfselektrode 7 sind kathodisch geschaltet, während die Gefäßgrundplatte 3 anodisches Potential trägt. Die
Innenfläche 6 des Rohres 5 und der Stab J überziehen sich mit Glimmlicht, so daß sich diese beiden Glimmsäume gegenüberstehen. Sie werden durch Regelung des Gasdruckes so beeinflußt, daß sie sich schließlich berühren. In Abhängigkeit vom Gasdruck wird ein ziemlich flaches Maximum der Wirkung durchlaufen, der Prozeß ist daher gut beherrschbar, und es tritt eine außerordentliche Intensivierung der Entladungsvorgänge ein. So
ίο konnte bei Verwendung von Wasserstoff von 2,5 Torr und einem Rohr von 20 mm Durchmesser und einem Wolframstab von 2 mm Durchmesser bei einer Versuchsdauer von 20 Stunden eine Aufstäubung von Wolfram auf die Innenfläche 6 des Rohres 5 von 0,1 mm erzielt werden. Hierbei wurde eine elektrische Leistung von 20 bis 100 Watt pro Quadratzentimeter Innenfläche angelegt. An den übrigen Flächen des zu behandelnden Rohres trat nur ein Bruchteil dieser Leistung auf, und die Energiekonzentration kam auf die gewünschten Partien in vollem Umfang zur Auswirkung. Das Werkstück konnte dabei auf mäßigen Temperaturen gehalten werden, während der Wolframstab bis an seine Schmelztemperatur erhitzt werden konnte.
Die Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch das eiserne Rohr 5 mit dem zentral hindurchgeführten Stab 7. Die mit Wolfram überzogene Innenfläche ist in 6 veranschaulicht.
An Stelle des Rohres 5 wird in Fig. 3 eine Turbinenschaufel 9 an ihrer Vorderkante 11 mit einem eindiffundierten, daher festhaftenden korrosions- und warmfesten Metallüberzug aus Tantal versehen. Erfindungsgemäß wird diesem zu veredelnden Teil der Turbinenschaufel 9 ein Tantalblech 10 als Hilfselektrode in einem Abstand 12 gegenübergestellt, der gleich oder kleiner ist als die doppelte Fallraumdicke, die sich bei der zur Anwendung gebrachten Glimmentladung ausbildet. Es zeigte sich, daß zwar die ganze Schaufel an ihrer Oberfläche mit geringen Mengen Tantal angereichert war, jedoch partiell auf der gestrichelten Flächen einen weit stärkeren festhaftenden Überzug aus Tantal aufwies.
Die Fig. 4 unterscheidet sich von der Fig. 3 nur dadurch, daß beispielsweise sechs Turbinenschaufeln einer solchen Veredelungsbehandlung unterworfen werden, und zwar bedeutet 14 dieTurbinenschaufeln, die um einen zentral angeordneten Tantalstab 15 angeordnet sind. Sowohl die einzelnen Turbinenschaufeln als auch der zentrale Tantalstab sind wiederum kathodisch geschaltet, so daß sich die Glimmsäume der Schaufeln und des Tantalstabes nähern oder berühren.
Die gestrichelten Flächen 13 der Schaufeln wurden auch hier wie im Beispiel 3 stark mit Tantal angereichert, so daß an allen sechs Schaufeln eine •festhaftende und korrosionsfeste Außenschicht 13 gewonnen wurde.

Claims (6)

  1. Patentansprüche:
    ι Anordnung zur Durchführung technischer Prozesse mittels Glimmentladung, bei der Teilgebiete der Gesamtoberfläche eines Werkstücks mit höherer Energie als andere Oberflächenteile desselben Werkstückes behandelt werden, dadurch gekennzeichnet, daß unter Anwendung des an sich bekannten Hohlkathodeneffektes, bei dem zwei spannungsführende Flächen in einem Glimmentladungsgefäß einander so nahe gegenüberliegen, daß bei einem gewählten Gasdruck der Glimmentladung die Kathodenfallraumgrenzen mindestens einander berühren, dem mit höherer Energie zu behandelnden Teilgebiet der Gesamtoberfläche des Werkstückes eine diesem Teilgebiet entsprechende Hilfselektrode gegenübergestellt ist.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kathodenfallraum der einen Elektrode in einem so langen Zeitraum aufrechterhalten und gleichzeitig der Kathodenfallraum einer ihr genügend nahe liegenden Elektrode noch nicht abgebaut wird, daß die Energie der Glimmentladung' in dem zwischen diesen Elektroden liegenden Raum erhöht wird.
  3. 3. Anordnung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen Werkstücken, Werkstücksteilen und Hilfselektroden in seinem Verlauf ungleich ausgebildet ist.
  4. 4. Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Behandlung einer Mehrzahl von Werkstücken diese in gleichmäßigem Abstand einer kleineren Anzahl von Hilfselektroden gegenüberstehen.
  5. 5. Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 4.. dadurch gekennzeichnet, daß bei Behandlung von Werkstücken mit Hohlräumen diese die Hilfselektrode umgeben.
  6. 6. Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise die Glimmentladung maximaler Energie periodisch für Zeiten von mehreren Sekunden bis zu Bruchteilen von Sekunden zwischen längeren Pausen erzeugt wird, in denen höchstens eine Glimmentladung einer geringen Energie aufrechterhalten oder die Glimmentladung völlig abgeschaltet wird.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Schweizerische Patentschrift Nr. 291 360;
    Dosse und Mierdel, »Der elektrische Strom im Hochvakuum und in Gasen«, 2. Auf lage, Leipzig, 1945, S. 313, 308, 309;
    Westphal, »Physik. Wörterbuch«, 1952, S. 560;
    »Zeitschrift für technische Physik«, 1930, Nr. 2, S. 49 bis 54, die Arbeit von Günterscliulze, »Glimmentladung an Hohlkathoden«;
    Mitteilung der Studiengesellschaft für elektr. Beleuchtung m.b.H., Osram-Konzern, 1938, Beitrag von A. Lompe, »Beitrag zur Erklärung der Wirkungsweise von Hohlkathoden«, S. 310, 311;
DEE8555A 1953-02-17 1954-02-11 Anordnung zur Durchfuehrung technischer Prozesse mittels Glimmentladung Expired DE976529C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH785878X 1953-02-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE976529C true DE976529C (de) 1963-10-24

Family

ID=4536581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE8555A Expired DE976529C (de) 1953-02-17 1954-02-11 Anordnung zur Durchfuehrung technischer Prozesse mittels Glimmentladung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US2955998A (de)
BE (1) BE526527A (de)
CH (1) CH314340A (de)
DE (1) DE976529C (de)
FR (1) FR1097674A (de)
GB (1) GB785878A (de)
NL (2) NL83318C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3029339A1 (de) * 1979-09-14 1981-03-26 Hitachi, Ltd., Tokio/Tokyo Verfahren und vorrichtung zur behandlung elektrisch leitenden materials durch glimmentladung
DE3408053A1 (de) * 1983-05-10 1984-11-15 Balzers Hochvakuum Gmbh, 6200 Wiesbaden Vorrichtung zum behandeln der innenwand eines rohres mittels einer elektrischen glimmentladung
DE19652634A1 (de) * 1996-09-13 1998-03-26 Euromat Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Innenbeschichten metallischer Bauteile
DE19722056A1 (de) * 1997-05-27 1998-12-03 Roland Dr Gesche Verfahren und Anordnung zum Herstellen dünner Schichten mittels Niederdruck-Gasentladung in einer Hohlkathode

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3256818A (en) * 1955-11-26 1966-06-21 Berghaus Bernhard Method of reducing barrel wear
US3231484A (en) * 1956-10-27 1966-01-25 Berghaus Elektrophysik Anst Method of sustaining a glow discharge in a high pressure area
CH404010A (de) * 1961-03-30 1965-12-15 Berghaus Elektrophysik Anst Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung technischer Prozesse unter Einwirkung einer elektrischen Glimmentladung
DE1271267B (de) * 1961-04-14 1968-06-27 Litton Systems Inc Niederdruck-Quecksilberdampfentladungsroehre
US3239368A (en) * 1962-04-26 1966-03-08 Nra Inc Method of preparing thin films on substrates by an electrical discharge
GB1052029A (de) * 1962-09-20
US3314873A (en) * 1962-11-28 1967-04-18 Western Electric Co Method and apparatus for cathode sputtering using a cylindrical cathode
US3423562A (en) * 1965-06-24 1969-01-21 Gen Electric Glow discharge apparatus
CH551496A (de) * 1970-09-21 1974-07-15 Berghaus Bernhard Elektrophysi Verfahren zur verfestigung der oberflaeche von werkstuecken aus eisen und stahl.
FR2119930B1 (de) * 1970-12-31 1974-08-19 Ibm
US3723289A (en) * 1971-08-12 1973-03-27 Celanese Corp Method and apparatus for plasma treatment of substrates
DE2811942C2 (de) * 1977-03-23 1986-09-18 Vide et Traitement S.A., Neuilly-en-Thelle Ofen zur ionischen Nitrierbehandlung von metallischen Werkstücken
US4749589A (en) * 1984-12-13 1988-06-07 Stc Plc Method of surface treatment
GB8431422D0 (en) * 1984-12-13 1985-01-23 Standard Telephones Cables Ltd Plasma reactor vessel
WO2011017495A1 (en) 2009-08-07 2011-02-10 Swagelok Company Low temperature carburization under soft vacuum
JP6257527B2 (ja) 2012-01-20 2018-01-10 スウエイジロク・カンパニー 低温浸炭における活性化ガスの同時流

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH291360A (de) * 1950-08-03 1953-06-15 Berghaus Elektrophysik Anst Verfahren zur Durchführung technischer Prozesse mittels elektrischer Glimmentladung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1162149A (en) * 1914-10-22 1915-11-30 Engelhardt A Eckhardt Process of making wear-withstanding coat.
US2164595A (en) * 1936-12-07 1939-07-04 Siemens Ag Method of coating electrodes
DE722131C (de) * 1937-08-15 1942-07-01 Bernhard Berghaus Anordnung und Verfahren zum Metallisieren von Gegenstaenden mittels Kathodenzerstaeubung
FR841904A (fr) * 1937-08-26 1939-06-01 Procédé pour métalliser ou revêtir des articles d'une matière vaporisée thermiquement
US2237328A (en) * 1938-02-19 1941-04-08 Birdseye Electric Corp Metal-coating bulbs or the like
US2438561A (en) * 1942-04-30 1948-03-30 Gen Electric Electrothermal deposition apparatus
US2434931A (en) * 1944-12-01 1948-01-27 Bell Telephone Labor Inc Method and apparatus for ionic discharge coating

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH291360A (de) * 1950-08-03 1953-06-15 Berghaus Elektrophysik Anst Verfahren zur Durchführung technischer Prozesse mittels elektrischer Glimmentladung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3029339A1 (de) * 1979-09-14 1981-03-26 Hitachi, Ltd., Tokio/Tokyo Verfahren und vorrichtung zur behandlung elektrisch leitenden materials durch glimmentladung
DE3408053A1 (de) * 1983-05-10 1984-11-15 Balzers Hochvakuum Gmbh, 6200 Wiesbaden Vorrichtung zum behandeln der innenwand eines rohres mittels einer elektrischen glimmentladung
DE19652634A1 (de) * 1996-09-13 1998-03-26 Euromat Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Innenbeschichten metallischer Bauteile
DE19652634C2 (de) * 1996-09-13 2002-12-19 Euromat Ges Fuer Werkstofftech Verfahren zum Innenbeschichten eines metallischer Bauteils, insbesondere eines Bauteils mit einem zylindrischen Hohlraum, eine Vorrichtung zu dessen Durchführung sowie die Verwendung des Verfahrens
DE19722056A1 (de) * 1997-05-27 1998-12-03 Roland Dr Gesche Verfahren und Anordnung zum Herstellen dünner Schichten mittels Niederdruck-Gasentladung in einer Hohlkathode

Also Published As

Publication number Publication date
NL178001B (nl)
NL83318C (de)
US2955998A (en) 1960-10-11
FR1097674A (fr) 1955-07-08
CH314340A (de) 1956-06-15
BE526527A (de)
GB785878A (en) 1957-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE976529C (de) Anordnung zur Durchfuehrung technischer Prozesse mittels Glimmentladung
DE1141850B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung einer thermisch-chemischen Oberflaechenbehandlung von Rohren
DE1156624B (de) Anordnung zur Durchfuehrung technischer Prozesse mittels elektrischer Glimmentladungen
DE3235670C2 (de) Verfahren zum Glimmnitrieren von Werkstoffen
DE69726834T2 (de) Verfahren und Ofen zum Nitrieren
DE904491C (de) Verfahren zur Steuerung von zur Durchfuehrung technischer Prozesse dienenden Gasentladungen und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2845757A1 (de) Ionennitrierhaertungsverfahren
DE840418C (de) Verfahren zum Herstellen Stoerstellen enthaltender Halbleiter, insbesondere fuer Trockengleichrichter
DE2146862A1 (de) Verfahren zur Verfestigung der Oberfläche von Werkstücken aus Eisen und Stahl
DE1060217B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung der Oberflaeche von Koerpern metallischer oder anderer Natur mittels einer elektrischen Glimmentladung
DE2111183C3 (de)
DE3630224C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Oxidkathodendrähten durch kataphoretisches Beschichten
DE2845756A1 (de) Ionenitrierhaertungsverfahren
DE668639C (de) Verfahren zum Vergueten von Metallgegenstaenden
DE2842407C2 (de) Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Werkstücken durch Entladung ionisierter Gase und Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung
EP0695813A2 (de) Verfahren zum Aufkohlen von Bauteilen aus kohlungsfähigen Werkstoffen mittels einer impulsförmig betriebenen Plasma-entladung
EP0552460B1 (de) Verfahren zum Härten von Werkstücken in einer Impuls-Plasmaentladung
DE102016106679A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines korrosionsgeschützten Stahlprodukts
CH427073A (de) Verfahren zur Behandlung von Werkstücken unter Einwirkung einer elektrischen Glimmentladung bei erhöhten Temperaturen
DEE0008555MA (de)
DE1232433B (de) Verfahren zum Betrieb einer elektrischen Glimmentladung und Entladungsgefaess hierfuer
CH365921A (de) Verfahren zur Behandlung der Oberfläche von Metallkörpern
AT219733B (de) Einrichtung zur Durchführung von Prozessen mittels elektrischer Glimmentladungen
DE593936C (de) Verfahren zur Herstellung von ueberzogenen Gluehkathoden
DE1204047B (de) Verfahren zur Diffusionsbehandlung von Koerpern