DE974763C - Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff oder Wasserstoff enthaltenden Gasen aus Methan oder aehnlichen Kohlenwasserstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff oder Wasserstoff enthaltenden Gasen aus Methan oder aehnlichen Kohlenwasserstoffen

Info

Publication number
DE974763C
DE974763C DED7646A DED0007646A DE974763C DE 974763 C DE974763 C DE 974763C DE D7646 A DED7646 A DE D7646A DE D0007646 A DED0007646 A DE D0007646A DE 974763 C DE974763 C DE 974763C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogen
stage
hydrocarbons
methane
flue gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED7646A
Other languages
English (en)
Inventor
Zsigmund De Galocsy Jun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Didier Werke AG
Original Assignee
Didier Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Didier Werke AG filed Critical Didier Werke AG
Priority to DED7646A priority Critical patent/DE974763C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE974763C publication Critical patent/DE974763C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/22Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by decomposition of gaseous or liquid organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/34Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
    • C01B3/346Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using heat generated by superheated steam

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff oder Wasserstoff enthaltenden Gasen aus Methan oder ähnlichen Kohlenwasserstoffen Zur Herstellung von Wasserstoff oder Wasserstoff enthaltenden Gasen aus :Methan oder ähnlichen Kohlenwasserstoffen sind verschiedene Verfahren bekannt. Im allgemeinen werden die Kohlenwasserstoffe in Gegenwart von Wasserdampf hohen Temperaturen ausgesetzt und dadurch umgeformt. Dieser Vorgang kann rein thermisch oder unter Benutzung von Katalysatoren durchgeführt werden. Im ersten Falle liegen die Verfahrenstemperaturen bei etwa 1.I00° C, bei katalytischen Verfahren genügen Temperaturen von 70o bis 80o° C. Während bei der rein thermischen Umformung der Kohlenwasserstoffe häufig Rußbildung eintritt, läßt diese sich bei der katalytischen Umformung zwar reduzieren, dafür treten jedoch katalytische Schwierigkeiten, wie Kontaktvergiftungen u. dgl., auf. Die für die Spaltvorgänge benötigte Wärme hat man nach einem bekannten Verfahren schon unmittelbar im Reaktionsraum, und zwar in der Weise aufgebracht, daß man unter Einführen von Sauerstoff oder Luft in diesem Raum einen Teil der umzuformenden Kohlenwasserstoffe verbrannt hat. Bei dieser sogenannten Innenbeheizung sind dann aber gleichzeitig exotherme und endotherme Reaktionen vorhanden, die sich nicht so aufeinander abstimmen lassen, daß die Umwandlung der Kohlenwasserstoffe mit der gewünschten Vollkommenheit abläuft. Auch wirken sich die partiell -auftretenden sehr hohen Verbrennungstemperaturen durch starken Rußanfall störend und verlustbringend aus. Im einzelnen ist es bei derartigen Maßnahmen zur Herstellung von Wasserstoff oder Wasserstoff enthaltenden Gasen aus Methan oder ähnlichen Kohlenwasserstoffen auch bekannt, die Kohlenwasserstoffe durch mehrstufige thermische Umformung in Gegenwart von Wasserdampf in Wasserstoff oder Wasserstoff enthaltende Gase überzuführen, wobei in einer ersten Stufe durch Verbrennung ein heißes Rauchgas erzeugt und darin in der zweiten Stufe die umzuformenden Kohlenwasserstoffe eingebracht werden. Hier wird das mehrstufige Verfahren so geführt, daß nach dem Ende der zweiten Stufe des Verfahrens eine Temperatur von unter rund 54o° C herrscht, so daß im Ergebnis zwar eine Umwandlung der Kohlenwasserstoffe, nicht jedoch deren vollständige Umsetzung zu Kohlenoxyd und Wasserstoff möglich ist. So entsteht bei diesem Verfahren im Ergebnis ein Gas, das reich an gas- und dampfförmigen Kohlenwasserstoffen ist und darüber hinaus Ruß enthält. Eine vollständige Umsetzung der Kohlenwasserstoffe zu Kohlenoxyd und Wasserstoff ist mit diesen bekannten Maßnahmen gar nicht möglich, da die Verbrennungsgase ohne Zusatz-von Wasserdampf oder Kohlensäure niemals so viel Wasserdampf oder Kohlensäure enthalten, wie zur vollständigen Umformung erforderlich wäre. Würde man diese Reaktionsmittel einführen, so erhält man nichtsdestoweniger nicht die angestrebte vollständige Umsetzung, sondern vielmehr wegen der niedrigen Endtemperaturen in starkem Maße Rußbildung.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, Wasserstoff oder Wasserstoff enthaltende Gase aus Methan oder ähnlichen Kohlenwasserstoffen durch eine mehrstufige thermische Umformung in Gegenwart von Wasserdampf herzustellen, wobei die rußfreie und vollständige Umsetzung der Kohlenwasserstoffe erreicht werden soll.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffen oder Wasserstoff enthaltenden Gasen aus Methan oder ähnlichen Kohlenwasserstoffen durch mehrstufige thermische Umformung in Gegenwart von Wasserdampf, wobei in einer ersten Stufe durch Verbrennung ein heißes Rauchgas erzeugt und darin in der zweiten Stufe die umzuformenden Kohlenwasserstoffe eingebracht werden. Die Erfindung besteht darin, daß in der ersten Stufe durch Verbrennung vorgewärmter Luft unter Zusatz von überhitztem Wasserdampf und/oder vorgewärmter Kohlensäure ein als Reaktionsgemisch dienendes, im wesentlichen aus Wasserdampf, Kohlendioxyd und gegebenenfalls Sauerstoffüberschuß sowie Stickstoff bestehendes, wenigstens 2ooo° C heißes Rauchgas erzeugt und in der zweiten Stufe dieses heiße Rauchgas auf die umzuformenden Kohlenwasserstoffe derart zur unmittelbaren Einwirkung gebracht wird, daß das abströmende reformierte Gas eine Temperatur von etwa goo bis iooo° C aufweist, das dann gegebenenfalls einer Konvertierung unterworfen wird.
  • Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind vor allem darin zu sehen, daß überraschenderweise die rußfreie Umsetzung der Kohlenwasserstoffe zu Kohlenoxyd und Wasserstoff gelingt, was auf eine durch die hohen Temperaturen und dadurch bedingte Reaktionen sowie Verschiebungen des thermodynamischen Gleichgewichtes und der Reaktionsgeschwindigkeiten zurückgeführt wird.
  • Im folgenden wird die Erfindung an Hand eines Beispiels erläutert.
  • Es werden ioo Nm3 Methan auf goo° C vorgewärmt und mit auf iooo° C vorgewärmter Luft, deren Menge etwa der theoretischen Luftmenge entspricht, in geeigneten Brennern verbrannt, wobei 135o Nm3 von auf goo° C überhitztem Wasserdampf zugesetzt werden. Es entsteht daraus ein Rauchgas in einer Menge von 2405 Nm3 von rund 2000° C, nämlich 195o° C Temperatur.
  • Dieses Gas hat die folgende Zusammensetzung:
    C02 . . . . . . . . . . . . 4,6'%
    H20 . : . . . ....... 6.1.,4%
    02 . . . . . . . . . . . ... 0, 3 0/0
    N2 . . . . . . . . . . . . . . 30,7010
    Zusammen ...... i oo,o %
    In dieses rund 2000° C heiße Rauchgas werden nunmehr 1550 Nm3 Methan, ebenfalls auf goo° C vorgewärmt, hineingeblasen, wobei das folgende Spaltgas entsteht:
    c02 . . . . . . . . . . . . 1,70/0
    C O . . . . . . . . . . . . . 28,o "/o
    H2 . . . . . . . . . . . . . . 56,3"/o
    C H4 . . . . . . . . . . . . 0,20/0
    N2 . . . . . . . . . . . . . . 13,80/0
    Zusammen ...... ioo,o%
    Der untere Heizwert dieses Gases liegt bei 224o Kca1/Nm3. Aus den angegebenen Ausgangsstoffen und Reaktanten entsteht dieses Gas in einer Menge von 55oo Nm3. Das Gas verläßt den Reaktor bei einer Temperatur von iooo° C, seine Entalphie kann teils zur Vorwärmung des Methans, teils zur Überhitzung des Wasserdampfes ausgenutzt werden.
  • Da die durch die angegebene Verbrennung in geeigneten Brennern eingeführte Wärmemenge für die vollständige Umsetzung der angegebenen Menge des Methans nach diesem Beispiel nicht ausreicht, müssen noch durch Verbrennung von weiteren 380 Nina vorgewärmtes Methan weitere Wärmemengen von auswärts zugeführt werden. Diese Verbrennungsgase, die die Beheizungskanäle des Reaktionsraumes mit i ioo° C verlassen, dienen zur Vorwärmung der Luft und zur Erzeugung des Wasserdampfes.
  • Um den Heizwert des hergestellten Gases auf etwa 4ioo Kca1/Nm3 unterer Heizwert zu bringen, müssen weitere 2180 Nm3 Methan zugesetzt werden, wodurch in einer Menge von 768o Nm3 ein Ferngas der folgenden Zusammensetzung entsteht:
    c02 . . . . . . . . . . . . 1,3'0/0
    C O . . . . . . . . . . . . . 20,10/0
    HZ .............. 4(),3%
    C H4 ***'***'**** 28,40/0
    N2 . . . . . . . . . . . . . . 9,9%
    Zusammen ...... 1oo,o%
    Um den C O-Gehalt auf die normale Höhe herunterzusetzen, kann das Spaltgas einer leichten Konvertierung zugeführt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: dadurch gekennzeichnet, daß in der ersten Stufe durch Verbrennung vorgewärmter Luft unter Zusatz von überhitztem Wasserdampf und/oder vorgewärmter Kohlensäure ein als Reaktionsgemisch dienendes, im wesentlichen aus Wasserdampf, Kohlendioxyd und gegebenenfalls Sauerstoffüberschuß sowie Stickstoff bestehendes, wenigstens 2ooo° C heißes Rauchgas erzeugt und in der zweiten Stufe dieses heiße Rauchgas auf die umzuformenden Kohlenwasserstoffe derart zur unmittelbaren Einwirkung gebracht wird, daß das abströmende reformierte Gas eine Temperatur von etwa goo bis looo° C aufweist, das dann gegebenenfalls einer Konvertierung unterworfen wird. Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff oder Wasserstoff enthaltenden Gasen aus Methan oder ähnlichen Kohlenwasserstoffen durch mehrstufige thermische Umformung in Gegenwart von Wasserdampf, wobei in einer ersten Stufe durch Verbrennung ein heißes Rauchgas erzeugt und darin in der zweiten Stufe die umzuformenden Kohlenwasserstoffe eingebracht werden, In Betracht gezogene Druckschriften Französische Patentschrift Nr. 628 738; britische Patentschrift Nr. 416 957; USA.-Patentschriften Nr. 1981 15o, 2 140 316, 2 176 453, 2 207 552. 2 371 147, 2 520 1q.9. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsche Patente Nr. 869 192, 887 8o2.
DED7646A 1950-12-23 1950-12-23 Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff oder Wasserstoff enthaltenden Gasen aus Methan oder aehnlichen Kohlenwasserstoffen Expired DE974763C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED7646A DE974763C (de) 1950-12-23 1950-12-23 Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff oder Wasserstoff enthaltenden Gasen aus Methan oder aehnlichen Kohlenwasserstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED7646A DE974763C (de) 1950-12-23 1950-12-23 Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff oder Wasserstoff enthaltenden Gasen aus Methan oder aehnlichen Kohlenwasserstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE974763C true DE974763C (de) 1961-04-20

Family

ID=7032208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED7646A Expired DE974763C (de) 1950-12-23 1950-12-23 Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff oder Wasserstoff enthaltenden Gasen aus Methan oder aehnlichen Kohlenwasserstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE974763C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2519526A1 (de) * 1974-05-10 1975-11-20 Metallurg Cerum Voor Research Verfahren zum herstellen von heissen reduzierenden gasen
FR2515326A1 (fr) * 1981-10-22 1983-04-29 Skf Steel Eng Ab Procede et appareil pour chauffer de l'air de traitement a des fins industrielles

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR628738A (fr) * 1926-01-20 1927-10-28 Ig Farbenindustrie Ag Transformation d'hydrocarbures saturés en composés incomplets de grande valeur
GB416957A (en) * 1933-01-26 1934-09-25 Carburetted Gas Inc Method of producing fuel gas from petroleum and other liquid hydrocarbons
US1981150A (en) * 1931-06-12 1934-11-20 Universal Oil Prod Co Treatment of hydrocarbon oils
US2140316A (en) * 1936-02-12 1938-12-13 Amarel Corp Apparatus for converting hydrocarbons
US2176453A (en) * 1937-01-09 1939-10-17 Lincoln Clark Process and apparatus for treating hydrocarbon material
US2207552A (en) * 1936-12-08 1940-07-09 James W Putt Manufacture of aromatic hydrocarbons from petroleum oil
US2371147A (en) * 1945-03-13 Preparation op unsaturated ali
US2520149A (en) * 1944-06-14 1950-08-29 Koppers Co Inc Process for producing olefins
DE869192C (de) * 1943-10-31 1953-03-05 Koppers Gmbh Heinrich Verfahren zur Umsetzung von Kohlenwasserstoffe enthaltenden Gasen zu Wasserstoff und Kohlenoxyd
DE887802C (de) * 1943-12-22 1953-08-27 Koppers Gmbh Heinrich Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoff und Kohlenoxyd durch Um-setzen von Kohlenwasserstoffgasen mit Wasserdampf bzw. Kohlendioxyd

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2371147A (en) * 1945-03-13 Preparation op unsaturated ali
FR628738A (fr) * 1926-01-20 1927-10-28 Ig Farbenindustrie Ag Transformation d'hydrocarbures saturés en composés incomplets de grande valeur
US1981150A (en) * 1931-06-12 1934-11-20 Universal Oil Prod Co Treatment of hydrocarbon oils
GB416957A (en) * 1933-01-26 1934-09-25 Carburetted Gas Inc Method of producing fuel gas from petroleum and other liquid hydrocarbons
US2140316A (en) * 1936-02-12 1938-12-13 Amarel Corp Apparatus for converting hydrocarbons
US2207552A (en) * 1936-12-08 1940-07-09 James W Putt Manufacture of aromatic hydrocarbons from petroleum oil
US2176453A (en) * 1937-01-09 1939-10-17 Lincoln Clark Process and apparatus for treating hydrocarbon material
DE869192C (de) * 1943-10-31 1953-03-05 Koppers Gmbh Heinrich Verfahren zur Umsetzung von Kohlenwasserstoffe enthaltenden Gasen zu Wasserstoff und Kohlenoxyd
DE887802C (de) * 1943-12-22 1953-08-27 Koppers Gmbh Heinrich Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoff und Kohlenoxyd durch Um-setzen von Kohlenwasserstoffgasen mit Wasserdampf bzw. Kohlendioxyd
US2520149A (en) * 1944-06-14 1950-08-29 Koppers Co Inc Process for producing olefins

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2519526A1 (de) * 1974-05-10 1975-11-20 Metallurg Cerum Voor Research Verfahren zum herstellen von heissen reduzierenden gasen
FR2515326A1 (fr) * 1981-10-22 1983-04-29 Skf Steel Eng Ab Procede et appareil pour chauffer de l'air de traitement a des fins industrielles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1648817A1 (de) Verfahren zur gewinnung von wasserstoff aus einem methanhaltigen gas, insbesondere erdgas und anlage zur durchführung des verfahrens
CH637903A5 (de) Verfahren zur herstellung von kohlenmonoxid- und wasserstoffreichem spaltgas.
DE974763C (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff oder Wasserstoff enthaltenden Gasen aus Methan oder aehnlichen Kohlenwasserstoffen
DE2263343C2 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Reduktionsgases
DE1920001A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Synthesegases fuer die Herstellung von Ammoniak
DE551761C (de) Verfahren zur Erzeugung von stickstoffarmem Starkgas
DE2232650A1 (de) Verfahren zur herstellung eines reduzierenden gases
DE2704465A1 (de) Hydriergasanlage mit restkoksverwertung
DE3630311A1 (de) Verfahren zur herstellung von ammoniak und kohlendioxid
DE1470697A1 (de) Verfahren zur Reinigung von rohen Kohlendestillationsgasen unter Erzeugung eines an Kohlenoxyd,Wasserstoff und gegebenenfalls Stickstoff reichen Brenngases
DE646915C (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff aus kohlenwasserstoffhaltigen, vorzugsweise methanhaltigen Gasen
DE3800862A1 (de) Verfahren zum erzeugen eines kohlenmonoxidreichen gases durch spalten von kohlenwasserstoffen
DE403049C (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff oder Stickstoffwasserstoffgemischen aus Kohlenwasserstoffen
EP0300151B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniak aus Erdgas
DE652248C (de) Herstellung von Stickstoff-Wasserstoff-Gemischen
DE819713C (de) Verfahren zur Erzeugung von Brenn-, insbesondere Synthesegasen aus Koks und Kohlen, insbesondere juengeren Kohlen als Steinkohlen, wie Braunkohlen oder Braunkohlenbriketts
DE1186974B (de) Verfahren zur Reinigung von Kohlendestillationsgasen unter Erzeugung eines an Kohlenoxyd und Wasserstoff reichen Brenngases
DE917561C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines kohlenmonosydarmen Stadtgases
DE864392C (de) Verfahren zum Gewinnen von wasserstoffreichen Gasen beim Schwelen
DE2104384A1 (en) Two stage hydrocarbon cracking - for ammonia synthesis
DE546205C (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff aus Methan
DE653776C (de) Herstellung von Stickstoff-Wasserstoff-Gemischen
DE594395C (de) Herstellung von Wasserstoff und wasserstoffhaltigen Gasen aus Kohlenwasserstoffen
DE585419C (de) Verfahren zur Verarbeitung von Methan oder methanreichen Gasen
DE301682C (de)