DE974353C - Sicherung fuer Verkehrssignale, insbesondere fuer Landebahnleuchten, bei denen eine Sollbruchstelle vorgesehen ist - Google Patents

Sicherung fuer Verkehrssignale, insbesondere fuer Landebahnleuchten, bei denen eine Sollbruchstelle vorgesehen ist

Info

Publication number
DE974353C
DE974353C DEP14398A DEP0014398A DE974353C DE 974353 C DE974353 C DE 974353C DE P14398 A DEP14398 A DE P14398A DE P0014398 A DEP0014398 A DE P0014398A DE 974353 C DE974353 C DE 974353C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
predetermined breaking
breaking point
fuse
traffic signals
lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP14398A
Other languages
English (en)
Inventor
Edward Bolle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pintsch Bamag AG
Original Assignee
Pintsch Bamag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pintsch Bamag AG filed Critical Pintsch Bamag AG
Priority to DEP14398A priority Critical patent/DE974353C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE974353C publication Critical patent/DE974353C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/623Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by form or by structural features, e.g. for enabling displacement or deflection
    • E01F9/631Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by form or by structural features, e.g. for enabling displacement or deflection specially adapted for breaking, disengaging, collapsing or permanently deforming when deflected or displaced, e.g. by vehicle impact
    • E01F9/635Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by form or by structural features, e.g. for enabling displacement or deflection specially adapted for breaking, disengaging, collapsing or permanently deforming when deflected or displaced, e.g. by vehicle impact by shearing or tearing, e.g. having weakened zones

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 1. DEZEMBER 1960
P 14398 VIIId/nd
Edward Bolle, Konstanz
ist als Erfinder genannt worden
Bei Verkehrssignalen, bei denen die Gefahr der Kollision mit aus der Bahn geratenen Fahrzeugen besteht, sieht man im allgemeinen eine Sicherung vor, die bewirkt, daß sich das Verkehrssignal deformiert oder ganz von seinem Standort entfernt wird, um die anprallenden Fahrzeuge möglichst wenig zu gefährden. So werden z. B. bei Straßenverkehrssäulen Einschnitte am Fuß vorgesehen, die so groß sind, daß die stehengebliebenen Stege beim Aufprall eines Fahrzeuges abreißen. Bei Landebahnsignalen, wo eine schnelle Lösung des Signals vom Fuß wegen der hohen Geschwindigkeiten der startenden und landenden Flugzeuge besonders wichtig ist, hat man bisher das tragende Fußrohr mit einer ringförmigen Kerbung versehen, so daß beim Anprall eines Flugzeugrades das Füßrohr an dieser Stelle leicht abbrach und das Signal, meistens eine Landebahnleuchte, weggeschleudert wurde.
Diese bekannten Sicherungsekirichtungen weisen verschiedene Nachteile auf. Zunächst wird bei jeder Kollision das Fußrohr, welches meist in die Erde eingelassen ist, abgebrochen, und der Ersatz durch ein neues Rohr ist verhältnismäßig umständlich. Weiter-läßt sich die Abscherkraft bei der Anbringutng der Kerben an den handelsüblichen Rohren mit gewissen Schwankungen im Durchmesser nur annähernd festlegen, so daß es bei zu geringer Tiefe
009 651/3
der Kerben leicht zu Beschädigungen des Fahrzeuges kommen kann. Es ist zwar bereits bekannt, das ringförmig eingekerbte Rohrstück als auswechselbares Teilstück des Tragrohres auszubilden. Sind jedoch die Sollbruchstellen in tragenden Teilen der Leuchte angebracht, so müssen sie für verhältnismäßig große Abscherkräfte ausgelegt sein. Bei der neuen Sicherung für Verkehrssignale ruht jedoch das Gewicht der Leuchte mittels ihrer Grundplatte auf einem mit leichter seitlicher Führung zentrierten Flansch, und die nun wesentlich schwächer und damit genauer zu dimensionierenden Sollbruchstellen werden in die der Lagesicherung dienenden Befestigungsmittel gelegt. Erfindungsgemäß wird bei Verkehrssignalen, insbesondere Landebahnleuchten, bei denen eine Sollbruchstelle vorgesehen ist, die Leuchte auf einer Platte mit leichter seitlicher Führung aufgesetzt und durch Vorreiber gehalten, welche bei ao Kollisionen an· der Sollbruchstelle abbrechen.
Dies bietet den großen Vorteil, daß beim Anprall eines Rades an die Leuchte nur leicht zugängliche und auswechselbare Teile zerstört werden, die in Vorrat gehalten werden können und zudem sehr billig sind. An Hand 'der Abbildungen soll nun die Erfindung näher beschrieben werden.
Abb. ι zeigt als Beispiel eine Landebahnleuchte in der bisher üblichen Form,
Abb. 2 eine Ausführungsform, bei der die Bolzen der Vorreiber als Bruchsicherung ausgebildet sind,
Abb. 3 eine weitere Ausführungsform nach der
Erfindung, bei der die Vorreiber selbst mit einer Einkerbung versehen sind.
In Abb. ι ist 1 das in die Erde eingelassene Fußrohr, auf dessen Flansch- 2 der Flansch 3 der Leuchte 4 vorzugsweise mittels Schrauben befestigt ist. Das Fußrohr 1 ist dicht über dem Erdboden mit einer ringförmigen Einkerbung 5 versehen, so daß es beim Anprall eines Rades an dieser Stelle abbricht. Dabei wird das 'durch das Rohr führende Zuleitungskabel abgerissen und, wenn die Einkerbung nicht tief genug ist, die Leuchte und gegebenenfalls sogar das Fahrzeug beschädigt.
Beim Ausführungsbeispiel nach der Erfindung gemäß Abb. 2 ist dicht über dem Erdboden an das Fußrohr 1 ein Flansch 6 angeschweißt, der auf seiner Oberseite eine flache Erhebung 7 aufweist, auf welche die entsprechend geformte Platte 8 der Leuchte 9 ausgesetzt wird. Die beiden letztgenannt ten Bauteile sind also so ausgebildet, daß sie gegeneinander nur leichte Führung haben und bei seitlichem Druck sich leicht voneinander trennen. Der Flansch 7 verhindert gleichzeitig das Eindringen von Wasser in das Innere des Rohres 1. Um den Umfang verteilt simd vorzugsweise drei Bolzen 10 in den Flansch 6 eingeschraubt, welche Vorreiber 11 tragen, die die Platte 8 der Leuchte 9 festhalten. Der Flansch 8 kann natürlich entsprechend mit Abschrägungen versehen sein, ebenso wie die Vorreiber gegen die Bolzen mit Federn 12 abgefedert sein können, wie es auf der linken Seite der Zeichnung dargestellt ist. Die Bolzen 10, welche die Vorreiber halten, sind als Bruchsicherungen ausgebildet, indem sie mit Kerbstellen 13 versehen sind. Zweckmäßig erhalten sie unterhalb der Kerbstellen einen Sechskantkopf 14, um sie nach Abbrechen des· Oberteiles leicht mittels eines Schraubenschlüssels' herausdrehen zu können. Die Vorreiber 11 werden durch die Rändelmuttern 15 angezogen. Im Innern des Rohres 1 ist eine vorzugsweise federnd angebrachte oder ausgebildete Steckvorrichtung 16 angeordnet, die sich beim Abwerfen der Leuchte selbsttätig trennt. Bei seitlichem Druck gegen die Leuchte brechen die Bolzen 10 an ihren Kerbstellen 13 ab, die Leuchte rutscht aus ihrer Führung, wobei sich gleichzeitig die Steckverbindung löst, und es sind beim Wiederaufsetzen lediglich die Bolzen zu erneuern.
Abb. 3 stellt eine andere Ausführungsform der Erfindung dar, bei der die Vorreiber 11 selbst als Bruchsicherungen ausgebildet sind und Einkerbungen 17 erhalten, die beliebig seitlich oder auf den Ober- und Unterflächen angebracht werden können. Die übrigen· Teile entsprechen der Ausführung nach Abb. 2 und sind entsprechend bezeichnet.
Bei beiden Ausführungsformen liegt die Sollbruchstelle in einfachen und leicht zu ersetzenden Teilen und kann, da diese sehr gleichmäßig hergestellt werden können, auch in ihrer Bruchkraft .>c genau bemessen werden.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Sicherung für Verkehrssignale, insbesondere für Landebahnleuchten, bei denen eine Sollbruchstelle vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchte (9) auf einer Platte
(8) mit leichter seitlicher Führung aufgesetzt und durch Vorreiber (11) gehalten wird, welche bei Kollisionen an der Sollbruchstelle abbrechen.
2. Sicherung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Sollbruchstelle (17) an den Vorreibern (11) vorgesehen ist.
3. Sicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sollbruchstelle (13) an den Bolzen (10), welche die Vorreiber (11) tragen, vorgesehen ist.
4. Sicherung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß im Fußrohr (1) und in der Bodenplatte (8) der Leuchte eine leicht lösbare, -vorzugsweise federnd ausgebildete Steckvorrichtung (16) angebracht ist, welche beim Bruch der Sicherung die Zuleitung zur Leuchte auftrennt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
©509 704/44 4.56 (009 651/3 11.60)
DEP14398A 1955-07-03 1955-07-03 Sicherung fuer Verkehrssignale, insbesondere fuer Landebahnleuchten, bei denen eine Sollbruchstelle vorgesehen ist Expired DE974353C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP14398A DE974353C (de) 1955-07-03 1955-07-03 Sicherung fuer Verkehrssignale, insbesondere fuer Landebahnleuchten, bei denen eine Sollbruchstelle vorgesehen ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP14398A DE974353C (de) 1955-07-03 1955-07-03 Sicherung fuer Verkehrssignale, insbesondere fuer Landebahnleuchten, bei denen eine Sollbruchstelle vorgesehen ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE974353C true DE974353C (de) 1960-12-01

Family

ID=582783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP14398A Expired DE974353C (de) 1955-07-03 1955-07-03 Sicherung fuer Verkehrssignale, insbesondere fuer Landebahnleuchten, bei denen eine Sollbruchstelle vorgesehen ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE974353C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4499527A (en) * 1983-05-27 1985-02-12 Cooper Industries, Inc. Airport runway/taxiway edge light fixture
US4774648A (en) * 1987-05-15 1988-09-27 The Toro Company Low voltage light fixture

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4499527A (en) * 1983-05-27 1985-02-12 Cooper Industries, Inc. Airport runway/taxiway edge light fixture
US4774648A (en) * 1987-05-15 1988-09-27 The Toro Company Low voltage light fixture

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE974353C (de) Sicherung fuer Verkehrssignale, insbesondere fuer Landebahnleuchten, bei denen eine Sollbruchstelle vorgesehen ist
EP0002728A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Schilder an einem Träger, insbesondere für Kraftfahrzeug-Kennzeichen
EP3640113A1 (de) Energieaufnahmevorrichtung und schienenfahrzeug
DE3035740C2 (de)
AT278890B (de) Straßenleitplanke
DEP0014398MA (de)
DE1603807B2 (de) Verankerungsstift mit Führungsrondelle
DE9419691U1 (de) Aufprallschutz für Fahrzeuge
DE455150C (de) Einrichtung zur unelastischen Kraftverzehrung fuer Eisenbahnpuffer
EP2572937B1 (de) Pannen- und/oder Unfall-Sicherungsmittel und Verfahren zur Absicherung einer Unfallstelle und/oder eines Unfall- und/oder Pannenfahrzeuges.
DE539002C (de) Eisenbahnschranke mit Vorrichtung zur Abbremsung eines gegen die Schranke anprallenden Fahrzeuges
DE437539C (de) Prellbockanlage
DE2006058A1 (de) Unfall und Pannenwarnvorrichtung fur Kraftfahrzeuge
DE1269898B (de) Stossdaempferanordnung fuer einen Luftfahrzeugschleudersitz
DE856556C (de) Einrichtung zum Spurhalten von Lastanhaengern bei deren unbeabsichtigtem Loesen vom vorhergehenden Fahrzeug
DE2037707A1 (de) Warngerat an Kraftfahrzeugen
AT375885B (de) Stosstange fuer kraftfahrzeuge
AT160411B (de) Befestigungsvorrichtung für Eisenbahnschienen u. dgl.
DE1780306A1 (de) Selbsttätige Warnvorrichtung zum
DE2030888C3 (de) Vorrichtung zur Halterung des Druckgefäßes einer isostatischen Preßanlage
DE3523084A1 (de) Sicherheitsbefestigungsvorrichtung fuer warn- und hinweiseinrichtungen im strassenverkehr
DE1580994C (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung von Aufbauten auf Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen
DE102005054797B4 (de) Kfz-Kennzeichenhalterung mit Diebstahlsicherung
DE933254C (de) Signalvorrichtung zur Regelung des Strassenverkehrs
DE102019214990A1 (de) Fahrzeug mit Frontverkleidung