DE102005054797B4 - Kfz-Kennzeichenhalterung mit Diebstahlsicherung - Google Patents

Kfz-Kennzeichenhalterung mit Diebstahlsicherung Download PDF

Info

Publication number
DE102005054797B4
DE102005054797B4 DE200510054797 DE102005054797A DE102005054797B4 DE 102005054797 B4 DE102005054797 B4 DE 102005054797B4 DE 200510054797 DE200510054797 DE 200510054797 DE 102005054797 A DE102005054797 A DE 102005054797A DE 102005054797 B4 DE102005054797 B4 DE 102005054797B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
license plate
holder
theft device
plate
plate holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510054797
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005054797A1 (de
Inventor
Klaus Dziersk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRAF VON GOERTZ-WRISBERG, KLAUS, DE
Original Assignee
Klaus Dziersk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE200510054797 priority Critical patent/DE102005054797B4/de
Application filed by Klaus Dziersk filed Critical Klaus Dziersk
Priority claimed from DE200510057961 external-priority patent/DE102005057961B4/de
Priority to DE200510057961 priority patent/DE102005057961B4/de
Priority to DE200510057962 priority patent/DE102005057962A1/de
Priority to DE200610010573 priority patent/DE102006010573A1/de
Priority claimed from DE200610010573 external-priority patent/DE102006010573A1/de
Priority to PCT/DE2006/001967 priority patent/WO2007056976A2/de
Publication of DE102005054797A1 publication Critical patent/DE102005054797A1/de
Publication of DE102005054797B4 publication Critical patent/DE102005054797B4/de
Application granted granted Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/005Manufacturers' emblems, name plates, bonnet ornaments, mascots or the like; Mounting means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)

Abstract

Kfz-Kennzeichenhalterung mit Diebstahlsicherung umfassend:
ein Kfz-Kennzeichen (1) mit einer folienartigen amtlichen Plakette (2) oder einem Hologramm, wobei das Kfz-Kennzeichen (1) im Bereich der Plakette (2) oder des Hologramms mindestens ein Durchgangsloch (4) aufweist, einer Kennzeichenhalterung (3), in der das Kfz-Kennzeichen (1) arretiert wird,
dadurch gekennzeichnet, dass weiterhin vorgesehen sind:
• ein Treibgasplättchen (5), welches im Bereich des mindestens einen Durchgangslochs (4) auf der Rückseite des Kfz-Kennzeichens (1) angebracht ist,
• ein an der Kennzeichenhalterung (3) vorgesehener Blechnapf (8), welcher nach Einsetzen des Kfz-Kennzeichens (1) in die Kennzeichenhalterung (3) mit der Rückseite des Kennzeichens (1) eine Kammer (11) bildet,
• ein in der Kammer angeordneter, die Entzündung des Treibgasplättchens (5) auslösender Mechanismus (7), wobei eine Entfernung des Kfz-Kennzeichens (1) aus der Halterung (3) zu einer Auslösung des Mechanismus (7) und damit zu einer Entzündung des Treibgasplättchens (5) führt,
• und wobei der Abbrand des...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kennzeichenhalterung mit Diebstahlsicherung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus dem Stand der Technik sind bereits Halterungen von Kraftfahrzeugkennzeichen mit integrierter Diebstahlsicherung in verschiedenen Ausführungen bekannt.
  • In der gattungsbildenden DE 30 09 440 A1 ist ein Sicherheitsnummernschild beschrieben, welches einen Mechanismus umfasst, der bei unbefugtem Entfernen des Kennzeichenschildes amtliche Plaketten wie beispielsweise die TÜV-Plakette zerstört. Hierzu ist ein federgespannter Schlagbolzen an der Nummernschildhalterung vorgesehen, welcher bei Entfernen des Nummernschildes einen mit einer Chemikalie gefüllten Behälter zerstört, wobei die Chemikalie nach Freisetzen in der Lage ist, die aus Folie bestehenden Plaketten zu zerstören.
  • Die DE 24 60 349 A1 beschreibt eine Sicherheitsvorrichtung, die mit einem federbelasteten Druckbolzen arbeitet, welcher bei Manipulationsversuchen am Kennzeichen nach vorne schnellt und eine auf dem Kennzeichen befindliche amtliche Plakette zerstört.
  • Eine Kennzeichenhalterung mit Diebstahlsicherung, die ebenfalls mit einer Chemikalie arbeitet, kann der DE 28 31 665 A1 entnommen werden. Bei der dort gezeigten Vorrichtung sind die zur Befestigung des Kennzeichens vorgesehenen Schrauben mit einer Chemikalie gefüllt und am Schaft mit einer Sollbruchstelle versehen. Bei Überschreiten eines vorgegebenen Drehmomentes am Schaft zerbricht die Schraube und die austretende Chemikalie zerstört das Kennzeichen.
  • Die DE 27 32 310 A1 zeigt eine mit fluoreszierender Flüssigkeit gefüllte Plakette, die sich bei einem versuchten Diebstahl selbst zerstört und durch die dabei austretende Flüssigkeit unbrauchbar wird.
  • All diesen Vorrichtungen ist gemeinsam, dass sie einen relativ komplizierten Aufbau aufweisen und erhöhte Anforderungen an die Montage stellen, was eine Serienfertigung erschwert.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Kfz-Kennzeichenhalterung mit Diebstahlsicherung zu schaffen, welche einen einfachen Aufbau aufweist und somit eine kostengünstige Fertigung sowie eine einfache Montage ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Kfz-Kennzeichenhalterung mit den in Anspruch 1 enthaltenen Merkmalen gelöst.
  • Durch die Verwendung eines auf der Rückseite des Kennzeichens angebrachten Treibgasplättchens sowie eines Mechanismus, welcher das Treibgasplättchen entzündet und eines am Kennzeichenträger vorgesehenen Blechnapfes, der zusammen mit der Rückseite des Kennzeichens eine Druckkammer bildet, wobei der dort entstehende Druck durch Löcher im Kennzeichen nach vorne entweicht und dabei die aus Folien bestehenden amtlichen Plaketten zerstört, wird ein Aufbau geschaffen, der einfach und kostengünstig herzustellen ist und leicht montiert werden kann.
  • Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung können den Unteransprüchen entnommen werden.
  • Nachfolgend wird die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispieles beschrieben.
  • Die einzige Figur zeigt einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Kennzeichenhalterung mit Diebstahlsicherung.
  • Dabei befinden sich unter einer aus einer Folie bestehenden amtlichen Plakette oder länderspezifisch unter einem auf einer Folie aufgebrachten Hologramm (2) eine Anzahl von Durchgangslöchern (4) im Blechkörper (1) des Nummernschildes. Auf der Rückseite des Nummernschildes, unmittelbar vor den Durchgangslöchern (4) ist ein Treibgasplättchen (5) platziert. Das Treibgasplättchen (5) ist seinerseits in einem flachen Blechnapf (8) aufgenommen. Zwischen dem Boden dieses Blechnapfes (8) und dem Treibgasplättchen (5) ist eine Blattfeder (7) mit "Knackfrosch-Effekt" vorhanden.
  • Durch Einlegen und Arretieren des Schildes in der Kennzeichenhalterung (3) wird das Schild gegen die Blattfeder (7) gedrückt und spannt diese vor. Weiterhin bilden Schild und Blechnapf (8) nach der Montage des Schildes eine Kammer (11), welche zusätzlich durch eine Dichtlippe abgeschlossen ist.
  • Wird das Schild bei einem Diebstahlversuch nur wenige Millimeter nach vorne bewegt, schnappt die Blattfeder (7) zurück, eine auf ihr befestigte Zündnadel (6) trifft auf das Treibgasplättchen (5) und entzündet es. Der in der Kammer (11) entstehende Gasdruck kann nur durch die Durchgangslöcher (4) auf die Vorderseite des Schildes entweichen. Folglich steigt der Druck in der Kammer (11) solange an, bis die Hologramm-/Plakettenfolie (2) aufplatzt.
  • Die Plakette/das Hologramm (2) ist irreversibel zerstört, die Zerstörung ist gut sichtbar, das Kfz-Kennzeichen (1) ist wertlos.
  • Soll das Kfz-Kennzeichen (1) im Rahmen einer regulären Werkstattreparatur vom Fahrzeug demontiert werden, so kann die zerstörte Plakette (2) gegen geringes Entgelt erneuert werden. Den Behörden wird dadurch angezeigt, dass das Fahrzeug von seinem Kennzeichen getrennt war.
  • Die zur Zündung des Treibgasplättchens erforderliche Energie kann auch über einen elektrischen Schaltkreis oder eine chemische Reaktion bereitgestellt werden.

Claims (7)

  1. Kfz-Kennzeichenhalterung mit Diebstahlsicherung umfassend: ein Kfz-Kennzeichen (1) mit einer folienartigen amtlichen Plakette (2) oder einem Hologramm, wobei das Kfz-Kennzeichen (1) im Bereich der Plakette (2) oder des Hologramms mindestens ein Durchgangsloch (4) aufweist, einer Kennzeichenhalterung (3), in der das Kfz-Kennzeichen (1) arretiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass weiterhin vorgesehen sind: • ein Treibgasplättchen (5), welches im Bereich des mindestens einen Durchgangslochs (4) auf der Rückseite des Kfz-Kennzeichens (1) angebracht ist, • ein an der Kennzeichenhalterung (3) vorgesehener Blechnapf (8), welcher nach Einsetzen des Kfz-Kennzeichens (1) in die Kennzeichenhalterung (3) mit der Rückseite des Kennzeichens (1) eine Kammer (11) bildet, • ein in der Kammer angeordneter, die Entzündung des Treibgasplättchens (5) auslösender Mechanismus (7), wobei eine Entfernung des Kfz-Kennzeichens (1) aus der Halterung (3) zu einer Auslösung des Mechanismus (7) und damit zu einer Entzündung des Treibgasplättchens (5) führt, • und wobei der Abbrand des Treibgasplättchens (5) einen Druck in der Kammer (11) erzeugt, der nur unter Zerstörung der Plakette oder des Hologramms (2) durch das mindestens eine Durchgangsloch (4) zur Vorderseite des Kfz-Kennzeichens (1) entweichen kann.
  2. Kfz-Kennzeichenhalterung mit Diebstahlsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mechanismus (7) durch Montage des Kfz-Kennzeichens (1) in der Kennzeichenhalterung (3) vorspannbar ist.
  3. Kfz-Kennzeichenhalterung mit Diebstahlsicherung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der vorspannbare Mechanismus (7) eine Blattfeder mit "Knackfrosch-Effekt" ist.
  4. Kfz-Kennzeichenhalterung mit Diebstahlsicherung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Blattfeder eine Zündnadel (6) aufweist.
  5. Kfz-Kennzeichenhalterung mit Diebstahlsicherung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Kfz-Kennzeichen (1) und Blechnapf (8) eine Dichtlippe vorgesehen ist.
  6. Kfz-Kennzeichenhalterung mit Diebstahlsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der die Entzündung des Treibgasplättchens (5) auslösende Mechanismus (7) aus einem elektrischen Schaltkreis, einer Mechanik oder aus einer Kombination von beiden besteht.
  7. Kfz-Kennzeichenhalterung mit Diebstahlsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der die Entzündung des Treibgasplättchens (5) auslösende Mechanismus (7) eine chemische Reaktion umfasst
DE200510054797 2005-11-15 2005-11-15 Kfz-Kennzeichenhalterung mit Diebstahlsicherung Expired - Fee Related DE102005054797B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510054797 DE102005054797B4 (de) 2005-11-15 2005-11-15 Kfz-Kennzeichenhalterung mit Diebstahlsicherung
DE200510057961 DE102005057961B4 (de) 2005-11-15 2005-12-03 Kfz-Kennzeichenhalterung mit Diebstahlsicherung
DE200510057962 DE102005057962A1 (de) 2005-11-15 2005-12-03 Verfahren zur Entwertung von Fahrzeug-Kennzeichen-Schilder zum Zwecke des Schutzes vor Diebstahl
DE200610010573 DE102006010573A1 (de) 2005-11-15 2006-03-06 Innenraumsicherung z.B. von Seecountainern und Ausgabeautomaten
PCT/DE2006/001967 WO2007056976A2 (de) 2005-11-15 2006-11-10 Vorrichtung zur sicherung einer identifikationseinheit, sowie verfahren zur herstellung einer solchen vorrichtung und verwendungen einer solchen vorrichtung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510054797 DE102005054797B4 (de) 2005-11-15 2005-11-15 Kfz-Kennzeichenhalterung mit Diebstahlsicherung
DE200510057961 DE102005057961B4 (de) 2005-11-15 2005-12-03 Kfz-Kennzeichenhalterung mit Diebstahlsicherung
DE200610010573 DE102006010573A1 (de) 2005-11-15 2006-03-06 Innenraumsicherung z.B. von Seecountainern und Ausgabeautomaten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005054797A1 DE102005054797A1 (de) 2007-06-06
DE102005054797B4 true DE102005054797B4 (de) 2008-10-23

Family

ID=38047429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510054797 Expired - Fee Related DE102005054797B4 (de) 2005-11-15 2005-11-15 Kfz-Kennzeichenhalterung mit Diebstahlsicherung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005054797B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2460349A1 (de) * 1974-12-20 1976-06-24 Rolf Zeitz Vorrichtung zur sicherung von kraftfahrzeug-kennzeichen
DE2732310A1 (de) * 1977-07-16 1979-02-01 Herbert Steininger Tuev plakette zur vermeidung von pkw- und pkw-kennzeichen diebstaehlen
DE2831665A1 (de) * 1978-07-19 1980-02-07 Guenter Schweisfurth Sicherungsvorrichtung fuer die befestigungsmittel von kennzeichentraegern, insbesondere kraftfahrzeug-kennzeichen
DE3009440A1 (de) * 1980-03-12 1981-09-24 Josef 3549 Volkmarsen Greil Sicherheitsnummernschild fuer kraftfahrzeuge

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2460349A1 (de) * 1974-12-20 1976-06-24 Rolf Zeitz Vorrichtung zur sicherung von kraftfahrzeug-kennzeichen
DE2732310A1 (de) * 1977-07-16 1979-02-01 Herbert Steininger Tuev plakette zur vermeidung von pkw- und pkw-kennzeichen diebstaehlen
DE2831665A1 (de) * 1978-07-19 1980-02-07 Guenter Schweisfurth Sicherungsvorrichtung fuer die befestigungsmittel von kennzeichentraegern, insbesondere kraftfahrzeug-kennzeichen
DE3009440A1 (de) * 1980-03-12 1981-09-24 Josef 3549 Volkmarsen Greil Sicherheitsnummernschild fuer kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005054797A1 (de) 2007-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3817481C1 (de)
DE19926346A1 (de) Scheinwerfer
DE19903237B4 (de) Gasgenerator
DE102013107646B4 (de) Vorspannungssystem für ein Sicherheitsgurtrückhaltesystem und Gerät für eine Fahrzeugsitzanordnung
DE2326004B2 (de) Sicherheitseinrichtung
EP0889811B1 (de) Gurtstraffer sowie einrichtung zu seiner befestigung
DE202015105603U1 (de) Fahrzeug, insbesondere Elektrofahrrad
EP1443296A1 (de) Pyromechanisches Trennelement
WO2006027133A1 (de) Anzeigevorrichtung zur anzeige eines diebstahlversuchs und verfahren zum betreiben einer anzeigevorrichtung
DE2809746A1 (de) Schildeinheit fuer kraftfahrzeug-kennzeichen
DE102005054797B4 (de) Kfz-Kennzeichenhalterung mit Diebstahlsicherung
DE19714620A1 (de) Diebstahlsicherung für bewegliche Gegenstände
DE2312579C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Bauteils, insbesondere zur Befestigung eines optischen Blocks in einer Ausnehmung einer Fahrzeugkarosseriewand
EP3044535B1 (de) Bausatz und verfahren zur herstellung einer eine hohlladung enthaltenden zerstörladung
DE19908283A1 (de) Vorrichtung an Kraftfahrzeugen
DE60102493T2 (de) Selbstbrechende Montage einer Fahrzeugbatterie
DE3028399A1 (de) Alarmanlage fuer kraftfahrzeuge
DE202014003269U1 (de) Überwachungsvorrichtung für Fahrräder und Sicherheitssystem
EP3699375A1 (de) Hohles sicherungselement, schloss mit dem sicherungselement, verfahren zum herstellen eines sicherungselements, verfahren zum herstellen des schlosses und verfahren zum behindern eines diebstahlversuchs
DE974353C (de) Sicherung fuer Verkehrssignale, insbesondere fuer Landebahnleuchten, bei denen eine Sollbruchstelle vorgesehen ist
DE3148605A1 (de) Vorrichtung zur diebstahlsicheren befestigung eines nummernschildes an einem kraftfahrzeug
DE2028550C3 (de) Vorgespannte Glasscheibe, insbesondere für Fahrzeuge mit einer Sprengvorrichtung
DE10334180A1 (de) Diebstahlsicherungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE19533692C2 (de) Sicherungsvorrichtung, insbesondere für Fahrräder und Motorräder
EP1391354B1 (de) Airbagmodul

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
AG Has addition no.

Ref document number: 102005057961

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Ref document number: 102006010573

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GRAF VON GOERTZ-WRISBERG, KLAUS, DE

Effective date: 20121204

Free format text: FORMER OWNER: DZIERSK, KLAUS, 31185 SOEHLDE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130601