DE971561C - Landwirtschaftliches Anbaugeraet fuer Traktoren - Google Patents

Landwirtschaftliches Anbaugeraet fuer Traktoren

Info

Publication number
DE971561C
DE971561C DEST2053A DEST002053A DE971561C DE 971561 C DE971561 C DE 971561C DE ST2053 A DEST2053 A DE ST2053A DE ST002053 A DEST002053 A DE ST002053A DE 971561 C DE971561 C DE 971561C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
attachment according
helical
shaft
crank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST2053A
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Boeckmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stockey & Schmitz
Original Assignee
Stockey & Schmitz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stockey & Schmitz filed Critical Stockey & Schmitz
Priority to DEST2053A priority Critical patent/DE971561C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE971561C publication Critical patent/DE971561C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/02Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having reciprocating cutters
    • A01D34/30Driving mechanisms for the cutters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/02Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having reciprocating cutters
    • A01D34/03Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having reciprocating cutters mounted on a vehicle, e.g. a tractor, or drawn by an animal or a vehicle
    • A01D34/06Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having reciprocating cutters mounted on a vehicle, e.g. a tractor, or drawn by an animal or a vehicle with cutters at the side

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf landwirtschaftliche Anbaugeräte, insbesondere Anbaumähwerke, für Traktoren.
Es ist bekannt, die Antriebsenergie für die hin- und hergehende Arbeitsbewegung des Anbaugerätes vom Traktor aus als Drehbewegung einem auf dem Anbaugerät angeordneten Getriebe zuzuleiten, das diese in eine hin- und hergehende Bewegung umformt. Die bisher für solche Zwecke verwendeten Getriebe sind mit dem hin- und hergehenden Teil des Arbeitsgerätes, z. B. bei Mähwerken mit dem Messer, durch besondere Kupplungsglieder in Form von Treibstangen, Schwinghebeln od. dgl. verbunden. Diese Glieder verursachen bei den in der Regel erforderlichen hohen Arbeitsdrehzahlen bzw. -frequenzen schädliche Schwingungen, die die Laufruhe beeinträchtigen und eine erhebliche Abnutzung zur Folge haben, denn die Verbindungsglieder müssen zur Aufnahme der der Größe und Richtung nach wechselnden Kräfte sehr widerstandsfähig sein und haben daher ao hohe Gewichte bzw. Massen. Dies beeinträchtigt außerdem den mechanischen Wirkungsgrad des Antriebes.
Bei einer einachsigen Spezialmähmaschine mit symmetrisch angeordnetem Frontmähwerk ist es weiterhin bekannt, auf der Radachse eine Buchse mit gegenüber dieser geneigt verlaufender Längsachse anzuordnen und auf dieser drehbar eine Hülse zu führen, die mit einem langen Arm unmittelbar auf das Messer des weit vor der Achse liegenden Fingerbalkens einwirkt. Diese Anordnung ist offensichtlich gewählt worden, um das verhältnismäßig schwere Getriebe bei dem einachsigen Gerät unmittelbar im Bereich der Achse anordnen zu können. Ein praktischer Erfolg ist solchen Triebwerken versagt geblieben, da der 3 lange Antriebsarm hohe Biegebeanspruchungen erhält,
809 732/19
die zu großen schwingenden Massen führen, die bei praktisch brauchbaren Arbeitsgeschwindigkeiten die Laufruhe des Gerätes ungünstig beeinflussen. Bei diesem vorbekannten Gerät ist die Anordnung so getroffen, daß das Messer unmittelbar den mit dem Taumelglied starr verbundenen Arm abstützt. Dies ist hier aber nicht ausnutzbar, da die Länge des Armes den Auflagedruck so gering werden läßt, daß er keinesfalls ausreichen würde, etwa das Messer sicher gegen die feststehenden Gegenschneiden anzudrücken. Der Fingerbalken des Gerätes bedarf daher noch verwickelter und energieverzehrender Andrückmittel für das Messer.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein landwirtschaftliches Anbaugerät, insbesondere ein Mähwerk, für Traktoren zu schaffen, das sich mit gutem mechanischem Wirkungsgrad hin- und hergehend antreiben läßt und dabei besonders einfach ausgebildet ist. Dies wird erfindungsgemäß durch die Kombination folgender, an sich bekannter Merkmale erreicht:
i. Das die drehende Antriebsbewegung in eine hin- und hergehende Bewegung umformende Getriebe ist auf dem Arbeitsgerät gelagert;
2. das Getriebe ist als Schrägkurbelgetriebe ausgebildet;
3. das Taumelglied des Schrägkurbelgetriebes ist an dem beweglichen Teil des Arbeitsgerätes abgestützt.
Diese Gestaltung ist in mehrfacher Hinsicht besonders vorteilhaft. Die Einfachheit des vorgesehenen Getriebes führt zu einem besonders niedrigen Gewicht und einem geringen Raumbedarf. Daher läßt sich das Getriebe ohne weiteres auf dem Anbaugerät anordnen. Dies hat den Vorteil, daß an die Aufhängung des Anbaugerätes bezüglich der Einhaltung bestimmter Maße keinerlei besondere Anforderungen gestellt werden, da die Aufhängung lediglich Einfluß auf die Übertragung der drehenden Antriebsbewegung hat, die sich jedoch selbst bei größeren Maßabweichungen mit Hilfe bekannter Mittel, wie ausziehbarer Gelenkwellen, stets einwandfrei bewirken läßt. Zum anderen erbringt das auf Grund der vorgesehenen Anordnung nur kleine Taumelglied des Schrägkurbelgetriebes nur geringe schwingende Massen, so daß eine günstige Laufruhe anfällt. Dies hält die betriebsmäßige Abnutzung klein und fördert die Güte der von dem Anbaugerät geleisteten Arbeit. Das verhältnismäßig kleine Taumelglied bedarf im übrigen einer Stützkraft, die ausreicht, das Messer sicher gegen die festen Gegenschneiden anzudrücken, so daß zusätzliche Andrückmittel zumindest weitgehend entbehrlich werden. Damit wird nicht nur der Verschleiß sondern auch der Bedarf an Antriebsenergie niedrig gehalten. Es empfiehlt sich dabei, das Taumelglied als im wesentlichen T- oder L-förmige Winkelbüchse auszubilden, deren Längsbohrung den Schrägkurbelzapfen umgreift, während in einer quer dazu gerichteten Bohrung oder sonstigen Führung eine die Kupp-So lung mit dem längsbeweglichen Teil herstellende Kuppelstange lagert, welche gleichzeitig das Taumelglied an Drehbewegungen hindert und dabei einen gleichgerichteten Druck auf dasselbe ausübt. Zweckmäßig ist dabei das freie Ende der Kuppelstange gegabelt und umgreift mit dieser Gabel einen an dem längsbeweglichen Teil vorgesehenen Kupplungszapfen. Diese Ausbildung des Getriebes verhindert das Eindringen von Schmutz, Erde oder Mähgut in die Führung und gewährleistet infolgedessen einen leichten, störungsfreien Gang des angetriebenen Teiles.
Die Verbindung der Kurbelwelle mit einer der an sich bekannten Zapfstellen des Traktors erfolgt zweckmäßig über eine Gelenkwelle, die vorteilhaft längenverstellbar ist, so daß die wechselnden Abstände zwischen der Kurbelwelle und den einzelnen Zapfstellen des Traktors ausgegüchen werden können.
Die Erfindung ermöglicht einen einwandfreien Antrieb auch bei großen Höhenunterschieden zwischen der Kraftabnahme am Schlepper und dem Mähwerk, da die mehr oder weniger große Schräglage der Gelenkwelle für den Gang des Schrägkurbeltriebes bedeutungslos ist.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in zwei Ausführungsbeispielen dargestellt; und zwar zeigt
Fig. ι einen Traktor mit erfindungsgemäßem Antrieb eines Mähwerkes,
Fig. 2 und 3 den Mähwerkantrieb allein in größerem Maßstabe, und zwar in den beiden Endstellungen,
Fig. 4 einen Schnitt durch das Mähwerk nach der Linie IV-IV der Fig. 2 und
Fig. 5 eine andere Ausführungsform des Antriebes.
Seitlich an einem Traktor 5 ist in an sich bekannter Weise ein Mähwerk angeordnet, das aus einem ortsfesten Fingerbalken 6 und einem daran längsverschiebbar geführten Messer 7 besteht. Der Antrieb des Messers 7 erfolgt durch einen Kurbeltrieb, dessen treibende Welle 8 parallel zur Bewegungsrichtung des Messers lagert und vom Traktor 5 aus z. B. über eine Gelenkwelle 9 angetrieben wird. Das dem Traktor benachbarte Ende der Gelenkwelle 9 kann wahlweise entweder mit der Welle einer Riemenscheibe 10 oder mit einer besonderen Zapfwelle 11 oder einer Antriebsschwinge 12 gekuppelt werden. Um die unterschiedlichen Abstände zwischen den Zapfstellen 10 bis 12 und der Kurbelwelle 8 ausgleichen zu können, ist die Gelenkwelle 9 durch Anwendung an sich geläufiger Mittel längenverstellbar.
Das der Gelenkwelle 9 abgekehrte Ende der Kurbelwelle 8 ist als schräger Kurbelzapfen 13 ausgebildet, d. h. Wellenschaft 8 und Kurbelzapfen 13 schließen einen spitzen Winkel ein. Auf dem Schrägzapfen 13 lagert frei drehbar ein Taumelglied 14, 15, 16, das im wesentlichen aus einer auf dem Kurbelzapfen 13 gelagerten Büchse 14, einer quer dazu gerichteten und mit jener Büchse 14 einstückigen Führungsbüchse 15 sowie einer darin verschiebbaren Kupplungsstange 16 gebildet ist. Das freie Ende der Kupplungsstange 16 ist gegabelt. Diese Gabel 17 umgreift einen am Messer7 vorgesehenen Kupplungszapfen 18. Durch diese gelenkige Verbindung der Gabel 17 mit dem Kupplungszapfen 18 wird das Taumelglied 14, 15, 16 an einer Drehung gehindert, so daß es nicht mit dem schrägen Kurbelzapfen 13 umläuft, sondern eine Taumelbewegung vollführt, wobei die Gabel 17 eine im wesentlichen in einer Ebene verlaufende Hin- und
Herbewegung ausführt, dabei das Messer 7 hin- und herführend. Der Ausgleich zwischen dem geradlinig geführten Messer 7 und der an sich auf einem Kreisbogen schwingenden Gabel 17 kann durch ausreichende Länge der Gabelschenkel oder gewünschtenfalls auch durch eine Längsverschiebbarkeit der Kupplungsstange 16 sichergestellt sein. Im letzteren Falle empfiehlt es sich, die Stange durch eine in der Führungsbüches 15 angeordnete Feder im Sinne des ständigen Eingriffs der Gabel mit dem Kupplungszapfen zu belasten.
Bei der Ausführung nach Fig. 5 ist der Hauptwelle 8 des Antriebes an dem dem Traktor zugekehrten Ende ein Kegelrad-Wendegetriebe 19, 20 zugeordnet, das eine senkrecht zur Welle 8 verlaufende Antriebswelle 21 mit jener kuppelt. Dabei ist der Deckel 22 des das Kegelradgetriebe einschließenden Gehäuses 22, 23 abnehmbar und das auf der Abtriebswelle 21 sitzende Kegelrad 20 in der Weise umsteckbar, daß es um i8o° versetzt auf die Welle 21 aufsteckbar ist und dann von der anderen Seite her in das auf der Hauptwelle 8 sitzende Kegelrad 19 eingreift. Eine mitumsteckbare bzw. verschiebbare Abstandsbüchse 24 sichert dabei das umsteckbare Kegelrad 20 in beiden Stellungen gegen seitliche Verschiebung.
Durch diese Anordnung und Ausbildung des Triebes wird erreicht, daß die Hauptwelle 8 stets in derselben Richtung umzulaufen vermag, gleichgültig welchen Drehsinn die Antriebswelle hat. Hierdurch ist auch der Umlaufsinn des Taumelgliedes stets derselbe, so daß die Gabel 17 ständig im Eingriff mit dem Kupplungszapfen 18 gehalten werden kann, indem die Drehrichtung der Hauptwelle so gewählt wird, daß der Druck der Gabel des Taumelgliedes stets in Richtung auf das Messer zu wirkt. Durch Versetzen des Zapfens in Fahrtrichtung nach vorn läßt sich erreichen, daß der Druck des Taumelgliedes auf das Messer ein Kippmoment ausübt, wodurch die Messerklingen auf die Gegenschneiden gedrückt werden.
Wie bereits erwähnt, ist die dargestellte Ausführung nur beispielsweise eine Verwirklichung der Erfindung und diese nicht hierauf beschränkt, vielmehr sind noch mancherlei andere Ausführungen und Anwendungen möglich, insbesondere hinsichtlich der Kupplung des Taumelgliedes mit dem Messer. Statt einer verschiebbaren Gabel 16, 17 könnte auch ein den Kupplungszapfen 18 übergreifendes Langloch vorgesehen sein. Ebenso könnte statt einer Gelenkwelle ein Riementrieb, insbesondere ein Keilriementrieb zwischen Traktor und Arbeitswerkzeug angeordnet sein. Der neue Antrieb eignet sich mit Vorteil auch für andere Maschinen mit ähnlichen Verhältnissen, insbesondere für Landmaschinen, bei denen hin- und
herbewegliche Werkzeuge verwendet werden, wie z. B. Eggen.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Landwirtschaftliches Anbaugerät für Traktoren, insbesondere Mähwerk, gekennzeichnet durch die Kombination folgender, an sich bekannter Merkmale:
1. das die drehende Antriebsbewegung in eine hin- und hergehende Bewegung umformende Getriebe ist auf dem Arbeitsgerät gelagert ;
2. das Getriebe ist als Schrägkurbelgetriebe ausgebildet ;
3. das Taumelglied des Schrägkurbelgetriebes ist
an dem beweglichen Teil des Arbeitsgerätes abgestützt.
2. Anbaugerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Taumelglied als Winkelbüchse (14, 15) ausgebildet ist, deren eine Bohrung den Schrägkurbelzapfen (13) umgreift und deren zweite Bohrung eine mit dem Längsbewegungen ausführenden Teil (7) unmittelbar kuppelnde Stange (16, 17 ) führt.
3. Anbaugerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende (17) der Kupplungsstange (16) einen Kupplungszapfen (18) des längsbeweglichen Teiles (7) gabelartig umgreift.
4. Anbaugerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurbelwelle (8) des Schrägkurbelgetriebes wahlweise mit einer der Zapfstellen (10, 11, 12) des Traktors (5) über eine Gelenkwelle (9) kuppelbar ist.
5. Anbaugerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkwelle (9) längenverstellbar ist.
6. Anbaugerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kurbelwelle (8) des Schrägkurbelgetriebes ein Wendegetriebe (19 bis 24) zugeordnet ist.
7. Anbaugerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Wendegetriebe aus einem Kegelräderpaar (19, 20) gebildet ist, von welchem ein Rad (20) auf der Welle (21) umsteckbar ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 453 336; 488 967,
540055; französische Patentschrift Nr. 658 813;
britische Patentschrift Nr. 561 828;
USA.-Patentschriften Nr. 2 204 335, 2 256 413; Knab, H. J., Kinematik Getriebelehre, 1930, S. 53.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 809 732/19 2.
DEST2053A 1950-08-29 1950-08-29 Landwirtschaftliches Anbaugeraet fuer Traktoren Expired DE971561C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST2053A DE971561C (de) 1950-08-29 1950-08-29 Landwirtschaftliches Anbaugeraet fuer Traktoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST2053A DE971561C (de) 1950-08-29 1950-08-29 Landwirtschaftliches Anbaugeraet fuer Traktoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE971561C true DE971561C (de) 1959-02-19

Family

ID=7452733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST2053A Expired DE971561C (de) 1950-08-29 1950-08-29 Landwirtschaftliches Anbaugeraet fuer Traktoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE971561C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1507262B1 (de) * 1965-10-20 1970-07-02 Int Harvester Co Nachgiebige Halterung fuer einen dem Antrieb der Messerschiene dienenden Maehkopf
EP0220527A1 (de) * 1985-10-19 1987-05-06 INA Wälzlager Schaeffler KG Antriebsvorrichtung für seitlich hin- und herbewegte Messerbänder an Mäheinrichtungen landwirtschaftlicher Erntemaschinen

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE453336C (de) * 1924-12-23 1927-12-03 George Mills Blackstone Maehmaschine
FR658813A (fr) * 1928-08-09 1929-06-20 Commande par cames des lames de faucheuses, javeleuses et moissonneuses lieuses
DE488967C (de) * 1926-12-07 1930-01-11 Johannes Wilhler Motormaehmaschine
DE540055C (de) * 1923-11-07 1931-12-07 Ludwig Le Bret Taumelgetriebe mit veraenderlichem Hub
US2204335A (en) * 1939-05-15 1940-06-11 Detroit Harvester Co Mounting for mower mechanism
US2256413A (en) * 1940-01-22 1941-09-16 Detroit Harvester Co Mower structure
GB561828A (en) * 1943-03-02 1944-06-06 Francis James Bretherton Improvements in or connected with scythes or mowing-machine

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE540055C (de) * 1923-11-07 1931-12-07 Ludwig Le Bret Taumelgetriebe mit veraenderlichem Hub
DE453336C (de) * 1924-12-23 1927-12-03 George Mills Blackstone Maehmaschine
DE488967C (de) * 1926-12-07 1930-01-11 Johannes Wilhler Motormaehmaschine
FR658813A (fr) * 1928-08-09 1929-06-20 Commande par cames des lames de faucheuses, javeleuses et moissonneuses lieuses
US2204335A (en) * 1939-05-15 1940-06-11 Detroit Harvester Co Mounting for mower mechanism
US2256413A (en) * 1940-01-22 1941-09-16 Detroit Harvester Co Mower structure
GB561828A (en) * 1943-03-02 1944-06-06 Francis James Bretherton Improvements in or connected with scythes or mowing-machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1507262B1 (de) * 1965-10-20 1970-07-02 Int Harvester Co Nachgiebige Halterung fuer einen dem Antrieb der Messerschiene dienenden Maehkopf
EP0220527A1 (de) * 1985-10-19 1987-05-06 INA Wälzlager Schaeffler KG Antriebsvorrichtung für seitlich hin- und herbewegte Messerbänder an Mäheinrichtungen landwirtschaftlicher Erntemaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007039580B4 (de) Antriebsmechanismus für einen Motorfuchsschwanz
DE3906862C2 (de)
DE102004022361B4 (de) Hubsägewerkzeug
DE68907028T2 (de) Mikroschlaggeraet fuer markierung.
DE102006061625A1 (de) Elektrohandwerkzeugmaschine
DE10035357A1 (de) Säge mit hin- und hergehender Schnittbewegung mit einstellbarem Hub
DD160100A5 (de) Schwenkantrieb fuer schwenkbar gelagerte maschinenteile,insbes.bei manipulatoren
DE2507098C3 (de) Metallbearbeitungspresse, insbesondere Ziehpresse
DE971561C (de) Landwirtschaftliches Anbaugeraet fuer Traktoren
DE866115C (de) Kolbenmaschine mit Taumelscheibe, insbesondere Brennkraftkolbenmaschine
DE3430514C1 (de) Antriebsvorrichtung zur Umwandlung einer Rotationsbewegung in eine Oszillationsbewegung
DE830144C (de) Getriebe zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine Geradhubbewegung, insbesondere fue Werkzeugmaschinen
EP0603843B1 (de) Antriebsvorrichtung für Fahrzeuge
DE495441C (de) Kniehebelpresse
DE1502970B2 (de) Flachmesser-Saumschere
DE19856638A1 (de) Antrieb für ein Elektrowerkzeug, insbesondere einen Bohrhammer, sowie Bohrhammer
DE2531356C3 (de)
DE900204C (de) Ziehpresse
DE351833C (de) Vorrichtung zur Hin- und Herbewegung von Arbeitsteilen
DE921495C (de) Kardangetriebe fuer den Antrieb von Pumpen
DE1502941A1 (de) Fehlschnitteinrichtung fuer fliegende Scheren
AT132759B (de) Steuergestänge für Scheibenwischer od. dgl., insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE1507422C3 (de) Antrieb für Mähmesser
DE2628762C2 (de) Mähvorrichtung mit einem Messerbalken
DE406123C (de) Dynamometrischer Regler fuer Kraftmaschinen