DE971477C - Messerwelle an Rollenschneid- und Aufwickelmaschinen - Google Patents

Messerwelle an Rollenschneid- und Aufwickelmaschinen

Info

Publication number
DE971477C
DE971477C DEN7261A DEN0007261A DE971477C DE 971477 C DE971477 C DE 971477C DE N7261 A DEN7261 A DE N7261A DE N0007261 A DEN0007261 A DE N0007261A DE 971477 C DE971477 C DE 971477C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roll
knife
cutting
knife shaft
paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN7261A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Nicolaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEN7261A priority Critical patent/DE971477C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE971477C publication Critical patent/DE971477C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Advancing Webs (AREA)

Description

Beim Schneiden von Papierrollen mittels der bekannten Maschinen tritt häufig der Übelstand auf, daß während des Schneidvorganges die geschnittenen Papierrollen nicht dicht und fest aufliegen, sondern sich falten, aufbauschen, seitlich verschieben und häufig reißen, so daß sie unbrauchbar sind. Betriebsstörungen und Verluste an Zeit und Material sind die Folgen. Dies gilt in besonderem Maße für solche Maschinen, in denen z. B. Durchschreibpapier in mehreren Lagen und oft mehr als zehn Bahnen gleichzeitig gewickelt und geschnitten wird. Wenn die Bahnen dann nicht dicht und hart aufeinanderliegen, sind die Rollen wertlos. So sind Maschinen in Anwendung, deren Messersystem in die Rolle eintaucht und durch frei umlaufende Walzen oder rollförmige Tragkörper oder durch Druckwalzen auf einer besonderen Welle abgestützt sind. Diese Tragkörper sind vor der Schneidestelle angeordnet, exzentrisch zur Welle mit den darauf angeordneten Schneidwerkzeugen. Hierdurch wird durch die Walzen das Papier vor den Schneidwerkzeugen gehalten. Beide, Schneidwerkzeuge und Druckwalzen, können so verstellt werden, daß die Schneidestelle da zur Anlage kommt, wo der Tragkörper die Papierrolle berührt und auf diese drückt. Sollen aber mehrbahnige Papierrollen verarbeitet werden, so hat man bei den bekannten Maschinen meist die Schwierigkeit, daß die Schnittstellen vom Messer seitwärts abgedrückt werden, da die vor der Schneidstelle angeordneten Tragkörper auf die erst nach derselben anfallenden Einzelbahnen keinen Einfluß mehr haben.
In neuerer Zeit haben mehrbahnige Papierrollen eine besondere Bedeutung gewonnen, so daß ein Bedürfnis entstand, an Stelle der bekannten Längsschneidevorrichtungen eine auf diese Gegebenheiten zugeschnittene Längsschneidevorrichtung zu entwickeln. Es blieb der Erfindung vorbehalten, diese Aufgabe durch die nachstehend beschriebene Schneidvorrichtung besonders elegant zu lösen, und zwar dadurch, daß bei Maschinen, deren Messersystem wie bei den bisherigen Maschinen in die Papierrolle eintaucht und an den Schneidstellen durch frei umlaufende Walzen oder rollenförmige Körper abgestützt ist, diese Tragkörper, wie beispielsweise Kugellager oder Laufrollen, auf der gleichen Welle angeordnet sind, welche die getrennt angetriebenen, mit oder gegen
die Laufrichtung der Papierrolle auf jede Geschwindigkeit einstellbaren Messer trägt. Es ist hierbei vorteilhaft, daß die Tragkörper schwergewichtig sind und auch ihr Eigengewicht auf die Papierrolle drückt. Hierdurch wird ihnen leicht die Umdrehungsgeschwindigkeit und -richtung der Papierrolle erteilt. Durch zusätzliche Belastung kann der auszuübende Druck beliebig verstärkt werden.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung liegt im Gegensatz zu den bekannten Einrichtungen die Schneidstelle vor den Tragkörpern; die Papierrolle wird infolgedessen fest zusammengedrückt, auch wenn mehrlagige Papierbahnen geschnitten werden. Erfindungsgemäß werden die Bahnen jetzt dicht, faltenfrei und hart aufeinandergepreßt, und es werden in überraschender Weise die bisherigen Schwierigkeiten restlos beseitigt. Die Erfindung gestattet die Erzeugung mehrbahniger Papierrollen, die völlig frei von Falten, nicht aufgebauscht, fest und hart sind.
In der Zeichnung ist eine Messerwelle nach der Erfindung in zwei zweckmäßigen Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigt darin
Fig. ι eine Messerwelle mit Kugellagern, wobei die Messer übertrieben gezeichnet sind, und Fig. 2 eine Messerwelle mit Laufrollen.
ι ist in beiden Figuren die getrennt angetriebene Messerwelle, und 2 sind die kreisförmigen Messer, die in die Rolle eintauchen und mit dem Papierlauf oder gegen diesen auf jede Geschwindigkeit einstellbar sind. Mit 3 sind in Fig. 1 die Kugellager und mit 4 in Fig. 2 die Laufrollen bezeichnet.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Messerwelle an Rollenschneid- und Aufwickelmaschinen, deren Messersystem in die Papierrolle eintaucht und an der Schneidstelle durch frei umlaufende Walzen oder rollenförmige Tragkörper abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragkörper, z.B. Kugellager (3) oder Laufrollen (4), auf der die getrennt angetriebenen, mit oder gegen die Laufrichtung der Rolle auf jede Geschwindigkeit einstellbaren Messer (2) tragenden Welle (1) angeordnet sind.
DEN7261A 1953-06-02 1953-06-02 Messerwelle an Rollenschneid- und Aufwickelmaschinen Expired DE971477C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN7261A DE971477C (de) 1953-06-02 1953-06-02 Messerwelle an Rollenschneid- und Aufwickelmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN7261A DE971477C (de) 1953-06-02 1953-06-02 Messerwelle an Rollenschneid- und Aufwickelmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE971477C true DE971477C (de) 1959-02-05

Family

ID=7338834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN7261A Expired DE971477C (de) 1953-06-02 1953-06-02 Messerwelle an Rollenschneid- und Aufwickelmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE971477C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4157672A (en) * 1977-06-27 1979-06-12 Lenox Machine Company, Inc. High bulk slitter

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE266764C (de) *
DE164013C (de) * 1903-01-17

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE266764C (de) *
DE164013C (de) * 1903-01-17

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4157672A (en) * 1977-06-27 1979-06-12 Lenox Machine Company, Inc. High bulk slitter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE697347C (de) Aufrollvorrichtung fuer Papier- oder aehnliche Bahnen
DE971477C (de) Messerwelle an Rollenschneid- und Aufwickelmaschinen
DE1454971B1 (de) Vorrichtung zum Beschneiden von bahnenfoermigen Materialien
DE2516114C2 (de) Vorrichtung zum Längsschneiden von Bändern von Rollen aus Folien oder Materialien geringer Dicke
DE1091856B (de) Vorrichtung zum Laengsschneiden und Aufrollen unmittelbar aus der Papiermaschine kommender Papierbahnen
DE2018494A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auf wickeln von Papier oder anderen Werk Stoffbahnen mit Hilfe einer Rollen schneide und Umwickelmaschine
DE1961025A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Laengsschneiden von Wellpappenbahnen
DE716806C (de) Einrichtung zum Laengsreissen von Gewebebahnen
DE2514936C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ersetzen einer auslaufenden Folienbahn durch eine neue Folienbahn
DE1234511B (de) Vorrichtung zum Abschneiden einer Papierbahn
AT164298B (de) Rotationsstanzmaschine
DE2060757A1 (de) Rollenschneide- und Umwickelmaschine fuer laufende Bahnen aus Papier od.dgl.
DE488090C (de) Einrichtung zur Herstellung von Untersetzern aus Zellstoffwatte
AT234497B (de) Verfahren zur Herstellung von sackartigen Gegenständen
DE2151621A1 (de) Kreisschere fuer leichtes material
DE964285C (de) Werkzeug zum Stanzen von Formstuecken aus Papier oder papieraehnlichen Werkstoffen
DE663481C (de) Vorrichtung zum Auftragen von Kleisterstreifen
DE488589C (de) Rollenschneidmaschine
DE919083C (de) Selbsttaetige Vorrichtung zum Auftrennen von Faserstoffbahnen auf der Wickel- oder Formatwalze einer Pappenmaschine
DE1499125A1 (de) Umroll- und Abmessmaschine,kontinuierlich arbeitend,ohne Ankleben des Werkstoffes an der Wickelhuelse
DD218997A3 (de) Vorrichtung zum laengs- und quertrennen von fortlaufender folienartiger bahnen, insbesondere von tabakfolie
DE2553655A1 (de) Trennvorrichtung zum trennen von kontinuierlich anlaufenden bahnen aus folie, papier o.dgl. quer zur bahnlaengsrichtung, insbesondere fuer kaschiermaschinen
DE1499028B2 (de) Maschine zum fortlaufenden Aufwickeln einer Bahn
DE2016116B1 (de) Rollenschneide- und Umwickelmaschine fur Papier oder andere Werkstoffbahnen
DE1436808C (de) Schneidwerk für eine Schlauchziehma schine