DE971012C - Hubstapler - Google Patents

Hubstapler

Info

Publication number
DE971012C
DE971012C DEC2062A DEC0002062A DE971012C DE 971012 C DE971012 C DE 971012C DE C2062 A DEC2062 A DE C2062A DE C0002062 A DEC0002062 A DE C0002062A DE 971012 C DE971012 C DE 971012C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
forks
attached
sliders
shaped
load
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC2062A
Other languages
English (en)
Inventor
George Loomis Turner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Doosan Bobcat North America Inc
Original Assignee
Clark Equipment Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Clark Equipment Co filed Critical Clark Equipment Co
Application granted granted Critical
Publication of DE971012C publication Critical patent/DE971012C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/12Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members
    • B66F9/16Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members inclinable relative to mast

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

(WiGBl. S. 175)
AUSGEGEBEN AM 27. NOVEMBER 1958
C2o62XI/8ie
Hubstapler
Es sind Hubstapler mit feststehendem Hubmast und an diesem verschiebbaren Profilschienen bekannt, an denen ein von Gleitstücken gebildeter Hubschlitten geführt ist. Der Hubschlitten weist ein in senkrechter Ebene kippbar angeordnetes Tragstück für den Lastträger auf. Als Funktionsmittel sind hydraulische Druckzylinder vorgesehen. Zur Vornahme der Kippbewegungen ist bei bekannten Hubstaplern vorgeschlagen worden, über eine Schnecke mit Schneckenrad und ein Zahnradgetriebe mit Kurbeltrieb den aufgehängten Lastaufnahmeschlitten zu kippen. Ein solches Getriebe ist teuer und nimmt so viel Raum in Anspruch, daß der Lastaufnahmeschlitten von dem Hubmast verhältnismäßig weit entfernt angebracht werden muß und es nicht mehr möglich ist, den Hubmast an der Front des Hubstaplers anzuordnen, sondern vielmehr notwendig wird, den Hubmast zur Mitte des Fahrzeuges hin zurückversetzt anzuordnen. Außerdem ist es erforderlich, unter dem Getriebe des Lastaufnahmeschlittens zur Erreichung einer hinreichenden Fahrzeugstabilität Laufräder anzuordnen, die durch die beschränkte freie Höhe unter der Tragvorrichtung des Lastaufnahmeschlittens und des für seine Kippbewegung erforderlichen Getriebes nur verhältnismäßig klein ausgeführt werden können, wodurch die Fahrgeschwindigkeit des Flurfördergerätes in unvorteilhafter
809 672/44
Weise begrenzt wird. Außerdem reicht der Platz auf dem Fahrgestell nicht mehr aus, um dem Fahrer einen auf dem Fahrzeuggestell angebrachten Fahrersitz zu geben.
Bei einfacheren Hubstaplern ist es bekannt, den Gesamthubmast mit Lastaufnahmevorrichtung kippbar zu lagern und zur Erzeugung der Kippbewegung ein durch eine Schnecke angetriebenes Zahnradgetriebe zu verwenden. Derartige Vorrichtungen ίο haben den Nachteil, daß ein verhältnismäßig großer Freiraum hinter dem Hubmast frei bleiben muß, in den sich der Hubmast bei der Kippbewegung zurücklegen kann. Auch in diesem Fall entsteht dadurch ein verhältnismäßig großer Abstand zwischen Fahrgestell und Lastaufnahmevorrichtung, der entweder nur unter Inkaufnahme obengenannter Nachteile beseitigt werden kann oder aber die Stabilität und Wendigkeit des Hubstaplers, insbesondere beim Befahren von Kurven oder auf unebenem Gelände, beeinträchtigt.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine Kippbewegung des Lastaufnahmeschlittens ohne Veränderung der bewährten Frontstellung des Hubmastes mit wesentlich einfacheren Mitteln zu ermöglichen.
Die Erfindung betrifft einen Hubstapler mit feststehendem Hubmast und an diesem verschiebbaren Profilschienen, an denen ein von Gleitstücken gebildeter Hubschlitten geführt ist, der ein in senkrechter Ebene kippbar angeordnetes: Tragstück für den Lastträger aufweist, unter Anwendung hydraulischer Druckzylinder, und besteht darin, daß das Tragstück an den oberen Enden der Gleitstücke angehängt ist und die hydraulischen Zylinder zwischen den unteren Enden der Gleitstücke und den angehängten Tragstücken angelenkt sind. Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß die Gabeln durch kastenförmige Querträger zusammengehalten sind, die an den Auflageflächen der Tragstücke befestigt sind und einen durchgehenden Schlitz für die senkrechten Schenkel der L-förmig gebogenen Gabeln aufweisen.
Der bekannte Vorschlag, Tragstücke pendelnd an den Gleitstücken aufzuhängen, ermöglicht die Verwendung von der Wartung praktisch nicht bedürfenden hydraulischen Zylinder- und Kolbensystemen. Aber durch den Erfindungsvorschlag, die zusätzlichen Tragstücke an ihren oberen Enden, an den Gleitstücken so anzulenken, daß der Gelenkpunkt in etwa in Höhe der Räder des Hubstaplers liegt, wird in Verbindung mit dem weiteren Merkmal des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1, daß zwischen den unteren Enden der Gleitstücke und den angehängten Tragstücken übliche hydraulische Zylinder angelenkt sind, erreicht, daß bei der Kippbewegung die aufgelegten Lasten gleichsam nur um ihren Schwerpunkt gedreht werden, wodurch für die Kippbewegung nur geringe Kräfte erforderlich sind. Zwar hängt die Lage des Schwerpunktes der 6q zu fördernden Güter von der Art der Güter ab, doch wird durch die Erfindung bereits deshalb ein wesentlicher Vorteil erreicht, weil nach der Erfahrung bei den üblicherweise aufgehängten Lasten von Hubstaplern der Schwerpunkt der Lasten immer im Bereich der Radhöhe liegt,
Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden, zugleich aber weitere Merkmale der Erfindung wiedergebenden Zeichnung erläutert. Es zeigt
Fig. ι eine perspektivische Ansicht eines Flurfördergerätes von vorn,
Fig. 2 eine Seitenansicht des Vorderteils des in Fig. ι dargestellten Fahrzeuges und in vergrößertem Maß stäbe,
Fig. 3 Teile der Fig. 2 sowie
Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie 4-4 der Fig. 2, gesehen in Richtung der Pfeile.
Am Fahrgestell des allgemein mit 10 bezeichneten Flurfördergerätes sind am vorderen Ende desselben zwei Antriebsräder 11 gelagert. Zwei (nicht gezeigte) lenkbare Räder befinden sich am hinteren Ende des Fahrgestells. Die beiden Hinterräder können in der üblichen Weise über eine Steuersäule 16 von einem Steuerrad 17 betätigt werden. Das Fördergerät 10 ist außerdem mit geeigneten Antriebsmaschinen, Kupplungs- und Bremsvorrichtungen und mehreren Bedienungshebeln 18 zur Betätigung der verschiedenen Einrichtungen des Gerätes versehen.
Am vorderen Ende des Fahrgestelle ist ein allgemein mit 12 bezeichneter Hubmast angeordnet. Der Hubmast besteht aus zwei senkrechten U-Schienen 13, die an ihren oberen Enden durch eine U-förmige Querstrebe 20 in einem bestimmten Abstand voneinander gehalten werden. Eine zweite U-förmige Querstrebe 22 befindet sich etwa in der Mitte der U-Schienen 13. Innerhalb jeder U-Schiene ist eine innere Gleitschiene 23 angeordnet. Die Schienen 23 werden an ihren oberen Enden durch eine Querstrebe 25 in Abstand gehalten. Die unteren Enden der Schienen 13 sind an einer Plattform 26 befestigt (Fig. 4), die selbst wieder in geeigneter Weise am Fahrgestell des Fahrzeuges angeordnet ist. Die Plattform 26 enthält eine Aussparung 27 für den unteren Teil eines senkrechten hydraulischen Zylinders 30. Am freien Ende der Kolbenstange 31 des hydraulischen Zylinders 30 befindet sich ein Querträger 32, an dessen Armen auf jeder Seite ein Kettenrad 33 gelagert ist. Der Querträger 32 ist an seinem oberen Ende in geeigneter Weise, beispielsweise durch Bolzen, an der Querstrebe 25 befestigt.
An der Innenseite der inneren U-Schienen 23 sind den Hubschlitten bildende senkrechte Gleitstücke 35 angeordnet, die an ihren vorderen Enden durch waagerechte Querversteifungen 36 in Verbindung stehen. Am oberen Ende jedes senkrechten Gleitstückes sind je zwei Rollen 37 um waagerechte Achsen in der Weise drehbar gelagert, daß sie auf den Innenseiten der inneren U-Schienen 23 abrollen können. Ein zweites Paar Rollen 38 ist seitlich an den Gleitstücken 35 angeordnet, deren waagerechte Achsen um 900 zu denen der Rollen 37 versetzt sind. Das zweite Rollenpaar 38 rollt am Steg jeder der U-Schienen ab. An dem oberen vorderen Ende jedes Gleitstückes 35 ist bei 39 ein nach
unten hängendes Tragstück 40 angelenkt. Zwei hydraulische Kippvorrichtungen 42 sind an den unteren Endteilen 47 der Gleitstücke 35 mit den geschlossenen Enden der Zylinder 44 bei 45 angelenkt. Das äußere gabelförmige Ende 42' jeder Kolbenstange steht bei 43 in gelenkiger Verbindung mit den unteren Enden der Tragstücke 40. Aus dieser Anordnung ist ersichtlich, daß die Tragstücke 40 um ihre Achsen 39 durch Betätigung der hydraulischen Zylinder- und Kolbensysteme 42 beliebig nach außen oder innen geschwenkt werden können.
An waagerechten, sich nach innen erstreckenden Lappen 46 der senkrechten Gleitstücke 35 sind die Enden zweier Ketten 47 befestigt, die über die Kettenräder 33 laufen und an ihren anderen Enden an der mittleren waagerechten Querstrebe 22 befestigt sind. Die Tragstücke 40- dienen zur Befestigung je eines oberen und unteren kastenförmigen Querträgers 50 bzw. 51, wie am besten aus Fig. 1 ersichtlich. Jeder der kastenförmigen Querträger besteht aus in Abstand voneinander angeordneten Vorder- und Hinterwänden 53 bzw. 54, die an ihren entgegengesetzten Enden durch geeignete Endwände 55 verbunden sind. Die einzelnen Wände können für sich hergestellt und miteinander derart verschweißt werden, daß sich die beschriebene Bauform ergibt. Die Tragstücke 40 sind vorzugsweise mit oberen und unteren Auflageflächen 56 und 57 versehen, an denen die kastenförmigen Querträger 50 und 51 durch Verschraubung od. dgl. befestigt werden können. Die V-förmigen Greifergabeln 60 haben senkrechte Arme 62, die sich zwischen den Innenseiten der Vorder- und Rückwände 53 bzw. 5.4 der kastenförmigen Querträger 50 und 51 befinden, wobei Blöcke 63 an den oberen Enden der Arme 62, beispielsweise durch Verschraubung, befestigt sind. Bei der beschriebenen Konstruktion tragen die Blöcke 63 die Gabeln an den Oberkanten des oberen kastenförmigen Trägers 50, während die Arme 62 zwischen der Vorder- und Hinterwand jedes der Querträger 50 und 51 gehalten werden. Diese Konstruktion gestattet ferner eine Verstellung der Gabeln in Querrichtung. Im allgemeinen sollen die Gabeln 60 genügend schwer sein, damit sie sich normalerweise nicht unbeabsichtigt seitlich verschieben. Es können gegebenenfalls geeignete Mittel vorgesehen sein, beispielsweise durch Einsetzen von Abstandsblöcken zwischen den Vorder- und Rückwänden der kastenförmigen Träger, um eine seitliche Bewegung der Gabeln in denselben zu beschränken.
Wenn das Hubwerk in Wirkung gesetzt werden soll, wird einer der Bedienungshebel 18 betätigt, um einem Druckmittel Zutritt zum hydraulischen Zylinder 30 zu gestatten. Dadurch wird dessen Kolbenstange 31 nach oben gedrückt und nimmt die inneren U-Schienen 23 über den Querträger 32 und die Querstrebe 25 nach oben mit. Die Kettenräder 23 an den Armen des Querträgers 32 bewegen sich gleichzeitig mit nach oben, wobei die an der mittleren Querstrebe 22 und den Lappen 46 der Gleitstücke 35 befestigten Ketten 47 die Gleitstücke 35 und die Kippvorrichtungen 42 ebenfalls mit nach oben nehmen. Beim Ablassen des Druckmittels aus dem Zylinder 30 reicht das Gewicht der angehobenen Teile aus, um die Kolbenstange 31 wieder hinunterzudrücken.
Das Kippen der Gabeln 60 erfolgt durch Zutritt des Druckmittels zu den doppelt wirkenden Zylindern 44 der Kippvorrichtungen 42 in der Weise, daß die Kolbenstangen nach auswärts bewegt werden. Dadurch werden die Tragstücke 40 um die Achsen 39 im Uhrzeigersinn geschwenkt, so daß die Gabeln 60 in die in Fig. 2 strichpunktiert gezeichnete Stellung kommen. Beim Einleiten des Druckmittels! auf die andere Kolbenseite schwenken die nach innen gehenden Kolbenstangen die Tragstützen im umgekehrten Drehsinn und bringen die Greifergabeln in die gestrichelt gezeichnete untere Endlage.
In dieser Stellung (Fig. 2) sollen die Gabeln 60 eine Last A aufnehmen, deren Schwerpunkt X um die Strecke E vor der Achse der Vorderräder 11 und um die Strecke!) oberhalb der Schwenkachse 39 der Lasthebemittel liegt. Beim Aufwärtskippen der Gabeln 60 wird die Entfernung des Lastschwerpunktes X von der Vorderachse auf die Strecke C verringert und um die Strecke B über die Schwenkachse 39 angehoben. Die Stabilität des Flurfördergerätes 10 wird dadurch entsprechend vergrößert. Selbst wenn bei Lasten hohen spezifischen Gewichtes der Schwerpunkt X etwa unterhalb der Schwenkachse 39 liegt, würde er beim Aufwärtskippen der Gabeln 60 nur um einen sehr geringen Betrag von den Rädern 11 weg verlagert werden. Das Umgekehrte ist der Fall, wenn durch Abwärtsschwenken der Gabeln 60 die Last nach vorn gekippt wird. Die auf jeden Fall nur geringfügige Schwerpunktverlagerung ist von der Stellung des Hubschlittens unabhängig, tritt also auch in dessen oberer Endstellung nicht stärker in Erscheinung.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Hubstapler mit feststehendem Hubmast und an diesem verschiebbaren Profilschienen, an denen ein von Gleitstücken gebildeter Hubschlitten geführt ist, der ein in senkrechter Ebene kippbar angeordnetes Tragstück für den Lastträger aufweist, unter Anwendung hydraulischer Druckzylinder, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragstück (40) an den oberen Enden (39) der Gleitstücke (35) angehängt ist und die hydraulischen Zylinder zwischen den unteren Enden (45) der Gleitstücke und den angehängten Tragstücken angelenkt sind.
2. Hubstapler nach Anspruch 1 mit einer Lastaufnahmevorrichtung aus L-förmig gebogenen Gabeln, dadurch gekennzeichnet, daß die Gabeln (60) durch kastenförmige Querträger (50,51) zusammengehalten sind, die an den Auflageflächen (56, 57) der Tragstücke (40) befestigt sind und einen durchgehenden Schlitz
für die senkrechten Schenkel (62) der' L-förmig gebogenen Gabeln aufweisen.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 221 737; schweizerische Patentschrift Nr. 262 933;
USA.-Patentschriften Nr. 1 763 542, 1 875 103, ι 845043, 2608315;
Deutsche Patentanmeldung C 3971 XI/81 e (bekanntgemacht am 2. 7. 1953). 10
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
©80*672/44 11.58.
DEC2062A 1949-09-13 1950-09-02 Hubstapler Expired DE971012C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US971012XA 1949-09-13 1949-09-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE971012C true DE971012C (de) 1958-11-27

Family

ID=22261066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC2062A Expired DE971012C (de) 1949-09-13 1950-09-02 Hubstapler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE971012C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1145097B (de) * 1958-10-13 1963-03-07 Irion & Vosseler Hublader mit einem kippbaren Lasttraeger
DE1186405B (de) * 1957-10-24 1965-01-28 Yale & Towne Inc Hublader mit Lasttraeger
DE3907440A1 (de) * 1989-03-08 1990-10-04 Jungheinrich Kg Hubschlitten

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE221737C (de) *
US1763542A (en) * 1928-04-16 1930-06-10 Jake A Schoenberg Truck
US1845043A (en) * 1925-04-08 1932-02-16 Elwell Parker Electric Co Industrial truck
US1875103A (en) * 1930-05-14 1932-08-30 Jaeger Machine Co Truck
CH262933A (de) * 1948-04-22 1949-07-31 Frick Dachziegelwerk Verfahren und Einrichtung zum Verlagern von Steinstapeln.
US2608315A (en) * 1949-09-13 1952-08-26 Clark Equipment Co Industrial truck

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE221737C (de) *
US1845043A (en) * 1925-04-08 1932-02-16 Elwell Parker Electric Co Industrial truck
US1763542A (en) * 1928-04-16 1930-06-10 Jake A Schoenberg Truck
US1875103A (en) * 1930-05-14 1932-08-30 Jaeger Machine Co Truck
CH262933A (de) * 1948-04-22 1949-07-31 Frick Dachziegelwerk Verfahren und Einrichtung zum Verlagern von Steinstapeln.
US2608315A (en) * 1949-09-13 1952-08-26 Clark Equipment Co Industrial truck

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1186405B (de) * 1957-10-24 1965-01-28 Yale & Towne Inc Hublader mit Lasttraeger
DE1145097B (de) * 1958-10-13 1963-03-07 Irion & Vosseler Hublader mit einem kippbaren Lasttraeger
DE3907440A1 (de) * 1989-03-08 1990-10-04 Jungheinrich Kg Hubschlitten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3740979C2 (de)
DE6904712U (de) Transportfahrzeug insbesondere hubstapler mit pendelachse.
DE3017456A1 (de) Hochregalstapler
DE1630774B2 (de) Fahrzeug zum transport insbesondere von schweren etwa der fahrzeugbreite entsprechenden lasten
DE1194715B (de) Vorrichtung zum Auf- und Abladen grosser, wagenkastenartiger Behaelter auf Fahrzeuge
DE1221415B (de) Hubwagen mit im Querschnitt kastenfoermigen Gabelarmen
DE7033447U (de) Teleskopartige hebevorrichtung.
DE1781058B1 (de) Hublader mit querschiebbarem rahmenfuer lasttraeger am hubschlitten
DE3403845A1 (de) Palettenhubwagen mit zur anpassung an das bodenprofil geeigneten rollorganen
DE971012C (de) Hubstapler
DE1912970A1 (de) Hubfahrzeug
DE2102034C3 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abladen eines Behälters auf ein Transportfahrzeug
DE1556713A1 (de) Hubfahrzeug,insbesondere Gabelstapler
DE2926657A1 (de) Hubmast fuer hublader
DE3624247C2 (de) Fahrzeug zum Transport von Betonfertiggaragen
DE1132075B (de) Hydraulisches Strebausbauelement
DE2323734A1 (de) Hubwagen
EP2512973B1 (de) Flurförderzeug zum transport von gut
DE7825062U1 (de) Niederhubwagen
DE69903677T2 (de) Hebemast für Fördergerät beispielsweise ein Staplerfahrzeug
DE4335860A1 (de) Flurförderzeug
DE3040515A1 (de) Transportanhaenger fuer unfallbeschaedigte fahrzeuge
DE2622792A1 (de) Hubschlitten mit lastaufnahmeeinrichtung fuer industrielle stapelfahrzeuge
DE1078048B (de) Flurfoerdergeraet
DE1252588B (de)