DE967158C - Ruehrwerk fuer Einzellen-Dauererhitzer fuer milchwirtschaftliche Zwecke - Google Patents

Ruehrwerk fuer Einzellen-Dauererhitzer fuer milchwirtschaftliche Zwecke

Info

Publication number
DE967158C
DE967158C DEH13137A DEH0013137A DE967158C DE 967158 C DE967158 C DE 967158C DE H13137 A DEH13137 A DE H13137A DE H0013137 A DEH0013137 A DE H0013137A DE 967158 C DE967158 C DE 967158C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
agitator
stirrer
shaft
stirrers
arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH13137A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Hille
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HECHT und TOEDT FRITZ GmbH
Original Assignee
HECHT und TOEDT FRITZ GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HECHT und TOEDT FRITZ GmbH filed Critical HECHT und TOEDT FRITZ GmbH
Priority to DEH13137A priority Critical patent/DE967158C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE967158C publication Critical patent/DE967158C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C3/00Preservation of milk or milk preparations
    • A23C3/02Preservation of milk or milk preparations by heating
    • A23C3/03Preservation of milk or milk preparations by heating the materials being loose unpacked
    • A23C3/031Apparatus through which the material is transported non progressively; Temperature-maintaining holding tanks or vats with discontinuous filling or discharge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/55Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers driven by the moving material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/95Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with stirrers having planetary motion, i.e. rotating about their own axis and about a sun axis

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Dairy Products (AREA)

Description

  • Das Patent 966 856 betrifft einen Einzellen-Dauererhitzer für milchwirtschaftliche Zwecke, welcher zum Bewegen der im Milchbehälter befindlichen Flüssigkeit ein schräg stehendes Rührwerk besitzt. Die Erfahrung hat nun gelehrt, daß dieses Rührwerk zwar die Flüssigkeit im ganzen im Behälter rotieren läßt, sie wird jedoch nicht durcheinandergewirbelt, so daßeine mehr oder weniger ungleichmäßige Erwärmung bzw. Abkühlung der einzelnen Flüssigkeitsschichten stattfindet.
  • Der Erfindung liegt daher dieAufgabe zugrunde, ein Rührwerk für Einzellen-Dauererhitzer für milchwirtschaftliche Zwecke zu schaffen, welches die Flüssigkeit bei gleichzeitiger, bisher unerreichter Turbulenz rotieren läßt. Die Lösung der Aufgabe wird dabei in der Weise herbeigeführt, daß die Rührer frei drehbar in einem Gestell gelagert sind,' dessen Achse mit einem äußeren Antrieb, beispielsweise mit einem Elektromotor, gekuppelt ist.
  • Erfindungsgemäß sind an der Rührwerkswelle zwei Paar Arme fest angeordnet, in welchen die zwischen ihnen liegenden Rührer mit ihren Wellen frei drehbar gelagert sind. Dabei liegt der am unteren Ende einer Welle angeordnete Bund auf den unteren Armen auf.
  • Da das Rührwerk leicht gereinigt und infolgedessen häufig auseinandergenommen sowie wieder zusammengebaut werden muß, so sind die Wellen der Rührer zweckmäßigerweise in einfachen Bohrungen der Arme gelagert. Außerdem ist das nach oben über die Rührer herausragende Ende de:r Rührwerkswelle länger als das nach unten überstehende.
  • Die großflächigen Rüh rer sind derart gebogen, daß die eine Seite einen größeren Strömungswiderstand besitzt als die andere Seite. Bei der Drehung der die Arme mit den Rührern tragenden Rühr-@verks-,velle kommt dadurch eine zusätzliche freie Drehbewegung der Rührer zustande, so daß die Flüssigkeit sowohl tangential als auch radial in Bewegung versetzt wird.
  • Zur Verstärkung der Wirkung kann man mehrere Rührer übereinander oder nebeneinander anordnen, wobei die einzelnen Rührer gegeneinander versetzt sein können, so daß Strömungen der Flüssigkeit in den verschiedensten Richtungen hervorgerufen werden.
  • Die Zeichnung stellt .ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Rührwerks für Einzellen-Dauererhitzer für milchwirtschaftliche Zwecke schematisch dar, und zwar zeigt Abb. i eine Seitenansicht, Abb. 2 eine Draufsicht und Abb. 3 die Anordnung im EinzellenDauererhitzer. Die an der Motorwelle 2? lösbar angebrachte Rührwerkswelle 23 trägt zwei Paar fest an ihr angeordnete Arme 2.4, von -denen jeder mit einer Bohrung 25 versehen ist. In diesen sind die Wellen 26 zweier Rührer 27 drehbar gelagert, wobei der an der Welle 26 angeordnete Bund 28 von den untenliegenden Armen 2q. getragen wird.
  • Die Anwendungs- und Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Rührwerks für Einzellen-Dauererhitzer für milchwirtschaftliche Zwecke ist folgende: Das Rührwerk, dessen Einzelteile sorgfältig gereinigt wurden, wird wieder zusammengebaut, indem die Wellen 26 der Rührer 27 in die Bohrurigen 25 der Arme 24. eingesetzt werden. Dabei wird zunächst der obere, etwas längere Teil der Welle durch die obere Bohrung geschoben und anschließend der untere, mit Bund 28 versehene Teil der Welle in die untere Bohrung 25 heruntergelassen, bis der Bund 28 auf dem Arm 24 aufsitzt. Dann wird die Rührwerkswelle 23 an der Motorwelle 22 befestigt.
  • Wenn nun der Motor läuft, dann gerät die im Einzellen-Dauererhitzer befindliche Flüssigkeit nicht nur in rotierende Bewegung, sondern sie wird außerdem umgewälzt. Trotzdem bleibt aber der Flüssigkeitsspiegel gleich hoch. Er steigt nicht an und ist auch nicht unruhig. Auf diese Weise wird die Milch sehr schonend behandelt; eine Schaumbildung tritt nicht auf. Milchverluste sind nicht vorhanden.
  • Nach der Benutzung ist das Rührwerk leicht herauszunehmen und schnell zu reinigen, worauf es wieder zusammengebaut und eingesetzt wird.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Rührwerk für Einzellen-Dauererhitzer für michwirtschaftlicheZwecke nach Patent 966 856, dadurch gekennzeichnet, daß die Rührer frei drehbar in einem Gestell gelagert sind, dessen Achse mit einem äußeren Antrieb gekuppelt ist.
  2. 2. Rührwerk nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rührwerkswelle (23) zwei Paar Arme (2d.) fest angeordnet sind, in denen die Wellen (26) der Rührer (27) frei drehbar gelagert sind, wobei der am unteren Ende der Welle (26) angeordnete Bund (28) auf den unteren Armen (2-.) aufliegt.
  3. 3. Rührwerk nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das nach oben über die Rührer (z7) herausragende Ende der Wellen (26) der Rührer (27) länger ist als das nach unten überstehende Ende. q..
  4. Rührwerk nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rührer (27) derart gebogen sind, daß die eine Seite einen größeren Strömungswiderstand besitzt als die andere Seite, wodurch eine Drehbewegung derselben zustande kommt.
  5. 5. Rührwerk nach Anspruch i bis .4, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Rührer (27) übereinander oder nebeneinander angeordnet sind, welche gegeneinander versetzt sein können.
DEH13137A 1952-03-18 1952-07-08 Ruehrwerk fuer Einzellen-Dauererhitzer fuer milchwirtschaftliche Zwecke Expired DE967158C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH13137A DE967158C (de) 1952-03-18 1952-07-08 Ruehrwerk fuer Einzellen-Dauererhitzer fuer milchwirtschaftliche Zwecke

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0011837 1952-03-18
DEH13137A DE967158C (de) 1952-03-18 1952-07-08 Ruehrwerk fuer Einzellen-Dauererhitzer fuer milchwirtschaftliche Zwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE967158C true DE967158C (de) 1957-10-10

Family

ID=7147157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH13137A Expired DE967158C (de) 1952-03-18 1952-07-08 Ruehrwerk fuer Einzellen-Dauererhitzer fuer milchwirtschaftliche Zwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE967158C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2638739A1 (de) * 1975-09-25 1977-04-07 Mueller Hans Dr Ing Fa Vorrichtung zum mischen von fluessigkeiten in einem fermentationskessel
DE102008031247A1 (de) * 2008-07-02 2010-01-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Rührwerkzeug, insbesondere für ein Küchengerät
EP2338394A1 (de) * 2009-12-28 2011-06-29 Koninklijke Philips Electronics N.V. Klopferanordnung und Küchengerät mit Klopferanordnung
CN108905742A (zh) * 2018-07-12 2018-11-30 合肥七小俊生物科技有限公司 一种用于生物制药的搅拌装置
IT201700059446A1 (it) * 2017-05-31 2018-12-01 Imer Int S P A Mescolatrice.

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2638739A1 (de) * 1975-09-25 1977-04-07 Mueller Hans Dr Ing Fa Vorrichtung zum mischen von fluessigkeiten in einem fermentationskessel
DE102008031247A1 (de) * 2008-07-02 2010-01-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Rührwerkzeug, insbesondere für ein Küchengerät
WO2010000772A2 (de) * 2008-07-02 2010-01-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Rührwerkzeug, insbesondere für ein küchengerät
WO2010000772A3 (de) * 2008-07-02 2011-07-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Rührwerkzeug, insbesondere für ein küchengerät
EP2338394A1 (de) * 2009-12-28 2011-06-29 Koninklijke Philips Electronics N.V. Klopferanordnung und Küchengerät mit Klopferanordnung
WO2011080646A3 (en) * 2009-12-28 2011-08-25 Koninklijke Philips Electronics N.V. Beater assembly and kitchen appliance with a beater assembly
CN102686136A (zh) * 2009-12-28 2012-09-19 皇家飞利浦电子股份有限公司 搅拌器组件以及具有搅拌器组件的厨房器具
RU2551266C2 (ru) * 2009-12-28 2015-05-20 Конинклейке Филипс Электроникс Н.В. Узел взбивалки и кухонное устройство с узлом взбивалки
IT201700059446A1 (it) * 2017-05-31 2018-12-01 Imer Int S P A Mescolatrice.
CN108905742A (zh) * 2018-07-12 2018-11-30 合肥七小俊生物科技有限公司 一种用于生物制药的搅拌装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE384349C (de) Stromkraftanlage
DE8111381U1 (de) Ruehrvorrichtung
DE2531908C2 (de) Zinken für die Kreisel einer Kreiselegge
DE967158C (de) Ruehrwerk fuer Einzellen-Dauererhitzer fuer milchwirtschaftliche Zwecke
EP0046477A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer pastösen Mischung
DE821200C (de) Ruehrvorrichtung
DE2632981A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE7507237U (de) Kreiselegge
DE2806619C2 (de) Heuerntemaschine, insb. zum Schwaden
DE7521418U (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2924740A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE1201273B (de) Knet- und Mischwerkzeug, besonders fuer Teigknetmischer
DE3432547A1 (de) Walze, insbesondere packerwalze fuer bodenbearbeitungsmaschinen
DE2729937A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von sauerrahm
DE1757691A1 (de) Kreiselmaeher
DE2924732A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE608900C (de) Misch-, Ruehr- und Knetmaschine
DE1189368B (de) Conchiermaschine fuer Schokoladenmassen od. dgl.
CH332926A (de) Rührwerk
DE718499C (de) Vorrichtung zur Bearbeitung plastischer Sprengstoffe
DE445952C (de) Mischvorrichtung fuer trockenes, fluessiges oder breiiges Gut
DE1407760C (de) Trommelwender
CH548804A (de) Vorrichtung zur reinigung von strassenpfaehlen und leitplanken.
AT54708B (de) Maschine zur Anfertigung von Zuckerkügelchen.
DE3429108A1 (de) Mischvorrichtung