DE966767C - Verschlussdeckel fuer Behaelter - Google Patents

Verschlussdeckel fuer Behaelter

Info

Publication number
DE966767C
DE966767C DEG1793A DEG0001793A DE966767C DE 966767 C DE966767 C DE 966767C DE G1793 A DEG1793 A DE G1793A DE G0001793 A DEG0001793 A DE G0001793A DE 966767 C DE966767 C DE 966767C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
edge
edges
cap
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG1793A
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Geiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG1793A priority Critical patent/DE966767C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE966767C publication Critical patent/DE966767C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0202Removable lids or covers without integral tamper element
    • B65D43/0204Removable lids or covers without integral tamper element secured by snapping over beads or projections
    • B65D43/0212Removable lids or covers without integral tamper element secured by snapping over beads or projections only on the outside, or a part turned to the outside, of the mouth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/00074Shape of the outer periphery curved
    • B65D2543/00092Shape of the outer periphery curved circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00296Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/0049Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the inside, or a part turned to the inside of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/0049Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the inside, or a part turned to the inside of the mouth of the container
    • B65D2543/00527NO contact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00537Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the outside, or a part turned to the outside of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00555Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on both the inside and the outside
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00611Profiles
    • B65D2543/00629Massive bead
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00675Periphery concerned
    • B65D2543/00685Totality
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00722Profiles
    • B65D2543/00759Flange or lip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00787Periphery concerned
    • B65D2543/00796Totality
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00824Means for facilitating removing of the closure
    • B65D2543/00833Integral tabs, tongues, handles or similar
    • B65D2543/00842Integral tabs, tongues, handles or similar outside of the lid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Verschlußdeckel für Behälter Für Nahrungs- und Genußmittel sowie für Getränke sind bereits Behälter aus Kunststoff, z. B. aus Polystyrol, bekannt, die mit einem Deckel ans ve : rformbarem Kunststoff, z. B. Polyäthylen, verschlossen werden. Soweit bei derartigen Behälter verschlüsen zwsichen Behälter und Deckel Abdichtungskanten vorgescehen sind, bauen sie auf dem Prinzip der Flächenabdichtung auf. Es wird von der Erwägung ausgegangen, daß eine Abdichtung um so besser sei, je mehr sich die anliegenden Flächen gegenseitig berühren. So sind Behälter verschlüsse mit Deckeln aus Metall bekannt, welche innen mit einer Haut aus Gummi oder einem Gulmmi enthaltenden Werkstoff sowie einer entsprechenden Dichtung ausgestattet sind, wobei die Dichtung am Behälter eine doppelte Abdichtungszone vermittelt, indem sich ein etwa dreieckförmiger Teil der Abdichtung von geringem Querschnitt und großer Nachgiebigkeit gegen eine konische Fläche des Behälters anlegt und sich dessen Form anpa8t sowie ein etwa rechteckiger Teil der Abdichtung einen mit senkrechter Vorderseite ausgebildeten Ringwulst des Behälters umfaßt und einbettet. Es sind auch bereits Flaschen mit einem rechteckigen Wulst am Hals bekannt, über den eine Verschlußkappe aus elastischem Werkstoff gezogen. wird, wobei Wulst und Verschlußkappe flächenhaft zur Anlage kommen. Andere Behälterverschlüsse weisen. Rippen und Vorprünge in Form sich deformierrender Sägezähne auf, die sich beim Eindrücken des Stopfens in den Flaschenhals deformieren und umlegen. Ein in jeder Beziehung einwandfreier Abschluß zwischen Behälter und Deckel auf dieser Grundlage ist bisher jedoch nicht erzielt worden, wie sich auch daraus ergibt, daß Verschlüsse für Flaschen u. dgl. bekanntgeworden sind, die eine mit komprimiertem Gas gefüllte Kammer auf weisen, bei welcher die Außenwände der Kammer mit ringsum laufenden, deformierbaren Rippen oder Vorsprüngen, ausgestattet sind, die sich bereits bei der geringsten : von der Gaskammer aus gehenden Druckeinwirkung derormieren und mit dem Flaschenhals eine Flächenabdichtung herbeiführen. Ein derartiger Verschluß ist jedoch zu kompliziert und kostspielig.
  • Die; im vorstehenden aufgezeigten Mängel sind durch die Erfindung behoben, indem ein. Verschlußdeckel für Behälter mit scharfkantigem Mündungswulst aus einer in bekannter Weise aus verhältnismäßig nur schwach verformbarem Kunststoff, wie Polyithylen, hergestellten Kappe besteht, welche auf der Innenseite ihres Randteils eine Ringfläche aufweist, die etwa senkreicht zu der Mittelebene durch die Behälterwulsktante vrläuft und nur mit dieser zur Bildung einer annähernd limenförmigen Dichtkante zusammenwirkt. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann der Verschlußdeckel an der Innenseite seines Bodens eine kerbförmige Ringnut aufweisen, in deren Flanken sich. die scharfen B Begrenzungskanten des Behältermündungsrandes zur Bildung zusätzlicher Dichtkanten eindrücken. Durch, eine. derartige Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Behälterverschlusses ist erreicht, daß die Abdichtung, ohne Verteilung des Druckes auf eine Fläche, lediglich als Linien, bzw.
  • Kantenabdichtung zustande kommt. Durch die Erfindung ist nämlich berikt, daß die durch die Ringspannung des aufgezogenen Deckels. entstehenden Kräfte sich auf eine resultierende Einzelkraft, die in der keilförmigen Dichtkante konzentriert ist, summieren. Der hohe spezifische Flächen druck zwischen keilförmiger Ab dichtungskante und Deckel ergibt einen. absolut einwandfreien tropen sicheren. Verschluß, wie ihn. die bekannten Behälterverschlüsse, die auf dem Prinzip der Flächenabdichtung aufbauen, nicht vermitteln können, weil bei ihnen, der Druck auf eine große Fläche zur Wirkung kommt.
  • Ferner ist es erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn der untere Rand des. Verschlußdeckels. rechtwinklig nach innen. umgebogen; ist und unter den Mündungswulst des Behälters greift.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind aus der nachstehenden Beschreibung und aus der Zeichnung ersichtilich. In ihr sind verschiedene Ausführungsbeisield dargestellt. Die Abb 1 ziegt einen Vorreatsbehälter in Ansicht, dessen Verschlußstelle so ausgebildet sein, kann. wie es. die lotrechten Schnitte der Abb. 2 oder der Abb. 3 wiedergeben.
  • Nach Abb. I besteht der eigentliche Behälter I aus Polystyrol. Sein Deckel 2 ist aus Polyäthlen gefertigt. Er besitzt den Reißlappen 3 zum Abziehen des Deckels.
  • Nach den Abb. 2 und 3 laufen die Mündungen des Behälters 1 inl die sich, nach außen erstreckenden Ränder 4 und 5 aus. Diese Ränder laufen keilförmig zu und lassen dadurch die Abdichtungskante 6 zustande kommen. Sie führt mit der inneren Wandung 7 bzw. 8 vom Kappenteil des Deckels 9 bzw. 10 einen dichten Abschluß herbei, indem sie sich in diese Wandung hineinpreßt. Die Abschrägungen 11 bzw. 12 der Ränder 4 und 5 erleichtern das Aufbringen der Deckel 9 bzw. 10, weil sie die Spreizung ihrer Kappen von selbst herbeiführen.
  • Bei dem Verschluß nach Abbl. 3 weist die Innen, seite der oberen. Wandung des Deckels die, kerbförmige Ringnut 13 auf. In ihre Flanken pressen sich die Kanten 14 und. 15 der Mündung des Behälters I ein. Hier ist also neben der durch die Abdichtungskante 6 geschaffenen Anschlußstelle noch eine weitere Abdichtung herbeigeführt und dadurch die Zuverl ässigkeit des Verschlusses erhöht.
  • Durch das waagerecht verlaufende Ringstück r6 bzw. I7 am Kappen, ende der Deckel g bzw. 10 wird ein fester Sitz der Deckel auf den Behältermündungen zustande gebracht. Diese Ringstücke 7 und 8 greifen nämlich unter die sich nach außen elrstreckenden Ränder 4 bzw. 5 der Behältermündungen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Verschlußdeckel für Behälter mit scharfkantigem Mündungswuls t, gekennzeichnet durch eine in bekannter Weise aus verhältnismäßig nur schwach verformbarem Kunststoff, wie Polyäthylen, bestehende Kappe, mit auf. der Innenseite ihres. Randteils vorgesehener Ringfläche, die etwa senkrecht zu der Mittelebene durch die Behälterwulstkante verläuft und nur mit dieser zur Bildung einer annähernd linienförmigen. Dichtkante zusammenwirkt 2. Verschlußdeckel nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseite seeines Bodens eine kerbförmige Ringmut aufweist, in deren, Flecken; sich die scharfen Begrenzungskanten. des Behältermündungsrandes zur Bildung zusätzlicher Dichtkanten eindrücken.
    3. Verschlußdeckel nach Anspruch 1 doer 2, dadurch gekennzeichnet, daß sein freier Rand rechtwinklig nach innen umgebogen ist und unter den Mündungswulst des Behälters greift.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschriften, Nr. 828 967, 830 580; USA.-Patentschrift Nr. 2 492 I44; österreichische Patentschrift Nr. I22 720.
DEG1793A 1950-05-06 1950-05-06 Verschlussdeckel fuer Behaelter Expired DE966767C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG1793A DE966767C (de) 1950-05-06 1950-05-06 Verschlussdeckel fuer Behaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG1793A DE966767C (de) 1950-05-06 1950-05-06 Verschlussdeckel fuer Behaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE966767C true DE966767C (de) 1957-09-05

Family

ID=7116421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG1793A Expired DE966767C (de) 1950-05-06 1950-05-06 Verschlussdeckel fuer Behaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE966767C (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT122720B (de) * 1928-10-13 1931-05-11 Hugo Bondy Verfahren zum Aufsetzen von elastischen Verschlußkapseln auf Flaschen.
FR828967A (fr) * 1937-02-10 1938-06-07 Bouchons pour bouteilles et analogues
FR830580A (fr) * 1937-01-04 1938-08-03 Perfectionnements aux bouchons pour bouteilles et analogues
US2492144A (en) * 1944-12-30 1949-12-27 Gora Lee Corp Cap for containers

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT122720B (de) * 1928-10-13 1931-05-11 Hugo Bondy Verfahren zum Aufsetzen von elastischen Verschlußkapseln auf Flaschen.
FR830580A (fr) * 1937-01-04 1938-08-03 Perfectionnements aux bouchons pour bouteilles et analogues
FR828967A (fr) * 1937-02-10 1938-06-07 Bouchons pour bouteilles et analogues
US2492144A (en) * 1944-12-30 1949-12-27 Gora Lee Corp Cap for containers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2736833A1 (de) Sicherheitsverschluss und behaelter- anordnung, insbesondere kindersicherer behaelterverschluss
DE2108796A1 (de) Behalter mit Deckel
DE2811741A1 (de) Verschlussanordnung fuer flaschen
DE1254063B (de) Verschluss eines aus Kunststoff bestehenden Behaelters mittels eines gleichfalls ausKunststoff bestehenden Deckels
EP0098810A2 (de) Verschlusskappe, insbesondere Garantie-Verschlusskappe für Flaschen
DE2414667A1 (de) Verschlusstopfen fuer flaschen, insbesondere wein- und sektflaschen
DE2405939A1 (de) Behaelter, insbesondere zum vakuumabdichtenden verschliessen
CH453116A (de) Kappenverschluss für Gefässe
DE2334730C2 (de) Zweiteiliger Verschluß für Behälter, insbesondere Vakuumbehälter
DE966767C (de) Verschlussdeckel fuer Behaelter
DE1486403A1 (de) Lippenverschluss fuer Tuben und andere Behaelter
DE2704454A1 (de) Behaelterverschluss
DE1859147U (de) Verschluss aus plastischen kunststoffen fuer flaschen, roehrchen, dosen u. dgl. mit einem halswulstring.
DE2844815A1 (de) Flaschenverschluss, insbesondere stopfenabdichtung fuer flakons o.dgl.
DE1229447B (de) Kunststoffverschluss mit Aufreissstreifen fuer einen Behaelter mit Deckel
DE2721387A1 (de) Expansionsverschluss fuer unter druck stehende getraenkeflaschen
DE811919C (de) Deckelverschluss
DE1946312A1 (de) Kappenverschluss fuer duennwandige Kunststoffflaschen mit scharfkantigem Muendungsrand
DE3337683C2 (de)
DE1074487B (de)
DE837350C (de) Verschlussdichtung fuer Kappen, Deckel od. dgl. von Flaschen, Hohlglaesern, Dosen und anderen Behaeltern
DE1450288B2 (de) Bajonett-verschlussdeckel aus elastischem material
AT227108B (de) Elastische Dichtungsscheibe für Gefäßverschlüsse
DE1844538U (de) Verschluss fuer flaschen u. dgl.
DE1586510C (de) Schraubverschluß fur ein Gefäß aus thermoplastischem Kunststoff