DE96630C - - Google Patents

Info

Publication number
DE96630C
DE96630C DENDAT96630D DE96630DA DE96630C DE 96630 C DE96630 C DE 96630C DE NDAT96630 D DENDAT96630 D DE NDAT96630D DE 96630D A DE96630D A DE 96630DA DE 96630 C DE96630 C DE 96630C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pipe
compressed air
water
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT96630D
Other languages
English (en)
Publication of DE96630C publication Critical patent/DE96630C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F1/00Pumps using positively or negatively pressurised fluid medium acting directly on the liquid to be pumped
    • F04F1/18Pumps using positively or negatively pressurised fluid medium acting directly on the liquid to be pumped the fluid medium being mixed with, or generated from the liquid to be pumped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 59: Pumpen.
A. BORSIG in BERLIN.
Den Gegenstand der Erfindung bildet ein selbstthätig wirkendes Ventil zur Entleerung· von Leitungsrohren bei Druckluftwasserhebern und in ähnlichen Fällen.
Die besondere Aufgabe und der Zweck dieses Ventils ist aus Fig. 2 ersichtlich, in welcher eine Druckluftwasser'anlage schematisch als Beispiel dargestellt ist.
A ist das Förderrohr, während B das Druckluftrohr bezeichnet. Das letztere schließt sich einerseits an den Compressor an, während es andererseits in das Förderrohr mündet. Wird der Compressor angelassen, so tritt Druckluft in das Rohr B und es beginnt die Wasserförderung derart, daß das Wasser in dem Förderrohr A emporsteigt. Das geförderte Wasser tritt zunächst in eine Rinne oder ein Zwischenbassin C. Von - hier aus wird das Wasser durch das Ueberfallrohr D nach der eigentlichen Sammelstelle, dem Bassin E, geleitet.
Wird die Förderung dadurch eingestellt, daß der Compressor abgestellt wird, so fällt das Wasser in der Leitung A ohne Weiteres in den Brunnen zurück, da der Druck der comprimirten Luft zu wirken aufgehört hat und das Wasser daher nur noch dem Einfluß der eigenen Schwere folgen, d. h. herunterfließen muß. Das Wasser in dem Rohr D dagegen kann nicht abfließen, wie ohne Weiteres aus der Zeichnung ersichtlich ist, und es kommen fast bei jeder derartigen Anlage mit Druckluftbetrieb in dem nothwendigen Rohrsystem derartige Einzelrohre vor, bei welchen die Entleerung nach Aufhören des Luftdruckes nicht selbstthätig stattfinden kann.
Um nun diese Rohre; wie im vorliegenden Fall das Rohr D, ebenfalls selbstthätig zu entwässern, ist das Ventil F angeordnet, welches einerseits mit dem Rohr D (bezw. mit den verschiedenen unter ähnlichen Betriebsverhältnissen stehenden Rohren) durch ein Nebenrohr α in Verbindung steht, während es andererseits mit der Luftdruckleitung B durch ein Hülfsrohr k communicirt. Dieses Ventil ist so eingerichtet, daß bei Aufhören des Förderdruckes auch das Rohr D und die entsprechenden Rohre selbstthätig entwässert werden, wobei der Wasserinhalt durch ein Ableitungsrohr b, welches sich an das Ventil anschließt, in den Brunnen oder das Bohrloch abgeleitet wird.
Die Construction dieses Ventils ist aus Fig. ι und I a zu ersehen.
In dem Ventilgehäuse c bewegt sich der Ventilkegel d, an dessen Spindel e der Kolben i befestigt ist. Dieser Kolben i wird von einem Cylinder f umschlossen, welcher einerseits durch das Rohr k mit der Luftdruckleitung communicirt; auf der anderen Seite steht der Kolben unter dem Einfluß einer Schraubenfeder h, welche entgegengesetzt dem Luftdruck wirkt.
Während letzterer das Ventil zu schließen strebt, sucht die Feder dasselbe zu öffnen, und je nach dem Ueberwiegen der einen oder der anderen Belastung wird das Ventil geöffnet oder geschlossen sein. Das Ventil communicirt
(2. Auflage, ausgegeben am ig. Januar IQ04.)
mittels eines Arrschlußstutzens α mit dem Ueberlaufrohr D, während der Anschluß b mit der Atmosphäre communicirt und beziehungsweise einen Anschluß nach dem freien Brunnen giebt.
Die Wirkungsweise des Ventils ergiebt sich nun wie folgt:
Ist die Anlage außer Betrieb, in der Luftleitung also keine comprimirte Luft, so wird das Ventil unter dem Einfluß der Schraubenfeder h geöffnet sein. Wird der Betrieb begonnen, d. h. wird der Compressor angelassen, so tritt die Druckluft in das Rohr B, um mit steigendem Druck die Wasserförderung durch das Rohr A zu bewirken. Gleichzeitig hiermit tritt aber durch das Communicationsrohr k die comprimirte Luft in den Cylinder/ des Ventils, drückt auf den Kolben i und schließt das Ventil unter Ueberwindung des Widerstandes der Schraubenfeder. Der Schluß des Ventils findet statt, noch bevor das Wasser so hoch gefördert ist, daß es in das Ueberlaufrohr D eintreten kann. Sobald es eintritt, ist das Ventil bereits geschlossen, und es findet die ununterbrochene Fortleitung des Wassers durch das Ueberlaufrohr D ohne Verlust statt. Wird der Betrieb der Wasserhebevorrichtung· eingestellt, d. h. wird der Compressor abgestellt, so fällt zunächst das Wasser in dem Rohr A unter dem Einfluß des Eigengewichtes in den Brunnen zurück.
Da aber ferner der Druck der Luft in dem Rohr B aufhört, so hört auch die Wirkung derselben auf den Kolben i an der Ventilspindel auf und das Ventil öffnet sich selbstthätig unter dem Einfluß der Schraubenfeder h, so daß auch das Rohr D selbstthätig beim Aufhören des Betriebes sich entwässert.

Claims (1)

  1. Pate nt-An Spruch:
    Ein selbstthätiges Entwässerungsventil für Leitungsrohre von Druckluftwasserhebern, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Spindel des Ventilkegels ein Kolben i verbunden ist, dessen Cylinder durch ein Zwischenrohr k mit dem Druckluftrohr B communicirt, während in entgegengesetzter Richtung wie die comprimirte Luft eine Schraubenfeder auf das Ventil einwirkt, so daß während des Betriebes das Ventil durch den Einfluß der Druckluft geschlossen wird, während nach Aufhören des Druckes die Feder das Ventil selbstthätig öffnet.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT96630D Active DE96630C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE96630C true DE96630C (de)

Family

ID=367753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT96630D Active DE96630C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE96630C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1628144A1 (de) Kompressor-Aggregat zur Abgabe eines staendig unter einem bestimmten UEberdruck stehenden Antriebsmittels
DE1501146A1 (de) Einrichtung zum Entfernen nicht kondensierbarer Gase aus Kuehlmittelkreislaeufen
DE96630C (de)
DE1703187B2 (de) Ventileinrichtung zur Wiederherstellung der Saugfähigkeit einer Pumpenanlage
CH633080A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung der foerdermenge von verdichtern.
DE648910C (de) Kreiselpumpenanlage
DE295325C (de)
DE76925C (de) Pumpe für bemessene Druckwirkung mit entgegengesetzt wirkenden Ventilen im Kolben
DE545697C (de) Luftverdichtungsvorrichtung mit einem Luftsammelbehaelter
DE118526C (de)
AT208710B (de) Windkesselanlage mit einer Einrichtung zum Konstanthalten des Windkesselspiegels
DE879035C (de) Druckfluessigkeitsantrieb
DE629781C (de) Druckgasfluessigkeitscheber
AT113913B (de) Verfahren zur Verhinderung von Druckstößen in Rohrleitungen, insbesondere in Druckleitungen von Pumpwerken.
AT258747B (de) Automatisches Entwässerungsventil
CH129366A (de) Verfahren zur Verhinderung von Druckstössen in Rohrleitungen, insbesondere in Druckleitungen von Pumpwerken.
DE2157020A1 (de) Mehrzylindrige ventilgesteuerte hochdruck-kolbenpumpe
DE146459C (de)
DE271738C (de)
DE866746C (de) Schmierpumpe
DE305829C (de)
DE179643C (de)
DE96580C (de)
DE131718C (de)
DE98594C (de)