DE966109C - Befestigungseinrichtung fuer Filmspulen - Google Patents

Befestigungseinrichtung fuer Filmspulen

Info

Publication number
DE966109C
DE966109C DEV6177A DEV0006177A DE966109C DE 966109 C DE966109 C DE 966109C DE V6177 A DEV6177 A DE V6177A DE V0006177 A DEV0006177 A DE V0006177A DE 966109 C DE966109 C DE 966109C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
axis
film
reel
fastening device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV6177A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Hahn
Rudolf Kuhnert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zeiss Ikon VEB
Original Assignee
Zeiss Ikon VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeiss Ikon VEB filed Critical Zeiss Ikon VEB
Priority to DEV6177A priority Critical patent/DE966109C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE966109C publication Critical patent/DE966109C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/32Details specially adapted for motion-picture projection
    • G03B21/321Holders for films, e.g. reels, cassettes, spindles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Unwinding Webs (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Befestigungseinrichtung für Filmspulen, die in den Spulentellern Aussparungen besitzen, in die ein Mitnehmer eingreift, und deren Abstand von einer auf der gleichen Achse sitzenden, zweiten Filmspule gleicher Ausführung gewahrt werden soll.
Es ist bekannt, die Auf- und Abwickelspule bei Kinowiedergabegeräten auf einer Achse liegend anzuordnen und so zu befestigen, daß ihr gegenseitiger Abstand während des Betriebes unverändert bleibt, indem zwei in der Achse der Aufwickelspule angeordnete Vorreiber so zusammenwirken, daß sich der eine beim Umlegen vor und der andere Vorreiber hinter den Spulenflansch der Aufwickelspule legt, so daß die Spule in bestimmter Lage festgehalten wird. Beim Umlegen der beiden Vorreiber wird die Aufwickelspule dabei zugleich selbsttätig in den erforderlichen Abstand von der Abwickelspule gebracht. Solche Vorreiber haben bisher bei Filmspulen mit Mehrkantloch Verwendung gefunden, die auf Mehrkantachsen aufgesteckt werden. Bei Filmspulen mit runden Aufnahmelöchern, wie sie beispielsweise bei 8-mm-Schmalfilmgeräten gebräuchlich sind und bei denen ein Mitnehmer in eine Aussparung des Filmtellers eingreift, stößt jedoch die Verwendung derartiger Vorreiber zur Abstandshaltung zwischen Auf- und Abwickelspule auf Schwierigkeiten, weil die Aussparung im Spulenteller genau auf den Mitnehmer zu liegen kommen muß. Diese Forderung kann jedoch während des Kinobetriebes kaum oder nur schwer erfüllt werden, weil die Beleuchtung meist zu ungenügend ist, um die Aussparung durch probeweises Vor- und Rückwärtsdrehen des Filmtellers so schnell paßgerecht in die Eingriffsstellung zu bringen, daß die Geschwindigkeit des Spulen-
709 582/118
wechseis nicht darunter leidet. Als weiteres Erschwernis kommt hinzu, daß der Mitnehmer beim Aufschieben der hinteren Spule (Abwickelspule) in der Achse versenkt werden muß, da z. B. die genormten 8-mrn-Filmspulen nur auf einem der beiden Spulenteller Aussparungen für den Mitnehmer besitzen.
Um solche Spulen mit runden Aufnahmelöchern auf den Spulenachsen zu befestigen und in bestimmtem Abstand voneinander zu halten, ist vorgeschlagen worden, den Mitnehmer so schwenkbar in der Filmspulenachse anzuordnen, daß er sich nach erfolgtem Aufsetzen der Aufwickelspule umlegen läßt und von außen her in die zum Bewegen des Tellers dienende Aussparung eingreift. Dieser Mitnehmer rückt gleichzeitig, wenn er umgelegt wird, ein Organ in Betriebsstellung, das die Abwickel- und Aufwickelspule im bestimmten Abstand voneinander hält. Dieses Organ besteht aus einem Winkelhaken, der drehbar in der Filmspulenachse gelagert ist und mit seinem winklig gebogenen Kopfteil gegen einen im rückwärtigen Teil der Filmspulenachse angeordneten, abgefederten Stift stößt. Es ist weiterhin vorgeschlagen worden, diese Anordnung dadurch zu vereinfachen, daß der bei ihr als selbständiger Bauteil angeordnete Mitnehmer in Wegfall gebracht wird, indem das den Abstand der beiden Filmspulen haltende Organ zugleich als Mitnehmer ausgebildet wird.
Beide Anordnungen haben den Nachteil, daß ihre Handhabung umständlich ist und ein schnelles Wechseln der Filmspulen bei den ungünstigen Beleuchtungsverhältnissen des Kinobetriebes behindert, weil der gegenseitige Abstand zwischen Abwickelund Aufwickelspule von Hand aus eingestellt werden muß, bevor das zur Abstandshaltung dienende Organ in seine Betriebsstellung eingerückt werden kann, und weil weiterhin dann die Aufwickelspule von Hand aus so lange vor- oder rückwärts gedreht werden muß, bis die Aussparung des Filmtellers genau über den Mitnehmer zu liegen kommt und dieser einrasten kann.
Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, diese Unvollkommenheiten zu beseitigen und eine Befestigungsvorrichtung zu schaffen, die das Einstellen der beiden Spulenteller auf den vorbestimmten Abstand durch einen einzigen Handgriff bewirkt und dabei gleichzeitig den Mitnehmer so steuert, daß er selbsttätig beim Verdrehen der Aufwickelspule. in seine Eingriffsstellung rückt. Die erfindungsgemäß vorgeschlagene Neuerung besteht darin, daß ein in der Achse schwenk- und versenkbar angeordneter Mitnehmer mit einem ebenfalls in der Achse schwenk- und versenkbar angeordneten Vorreiber oder dessen Betätigungselement so zusammenarbeitet, daß der Vorreiber beim Verschwenken die Aufwickelspule auf den vorbestimmten Abstand von der Abwickelspule bringt und dabei den Mitnehmer derart steuert, daß er erst dann aus der Achse selbsttätig heraustreten und sich beim Weiterdrehen der Spule in deren Aussparung setzen kann, wenn die vordere Spule den richtigen Abstand von der hinteren Spule erhalten hat bzw. sich der Vorreiber hinter den Spulenteller gesetzt hat.
Eine besonders zweckmäßige Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß das im vorderen Teil der Achse gelagerte Betätigungselement zum Arretieren der Spule an seinem achsseitigen Ende als Ritzel für die Betätigung des Vorreibers und als Kurve für die Steuerung des Mitnehmers ausgebildet ist. Der Mitnehmer wird nach einem weiteren Merkmal der Erfindung derart federnd in der Achse gelagert, daß er immer das Bestreben hat, aus der Achse herauszutreten. Dadurch wird erreicht, daß der Mitnehmer, der nur in den seltensten Fällen beim Arretieren der Spule unter die Aussparung des Spulentellers zu liegen kommt, nach einer Drehung der Spule in die Aussparung selbsttätig einklinkt. Da noch in großem Umfang außer genormten Spulen, bei denen, wie bereits erwähnt, nur einer der beiden Spulenteller Aussparungen besitzt, auch noch solche Verwendung finden, bei denen beide Spulenteller Aussparungen besitzen, die gegenüberliegen, wird erfindungsgemäß der Vorreiber breiter gehalten als die Aussparung, um ein Hindurchtreten des Vorreibers durch die Aussparung zu verhindern.
Die Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel in den Abb. 1 und 2 dargestellt.
Abb. ι zeigt die Spulen in einer Lage, wo deren Abzug von der Achse möglich ist;
Abb. 2 zeigt die Spulen in arretierter Lage. Auf einer Lagerbuchse 1, die auf der Welle 2 frei läuft, ist die hintere Spule (Abwickelspule) 3 aufgesteckt. Ein Mitnehmer 4, der auf der Lagerbuchse ι befestigt ist, greift in eine Aussparung der Abwickelspule 3 ein. Auf dem vorderen Teil der angetriebenen Welle 2 ist die Aufwickelspule 5 aufgeschoben und in ihr der Vorreiber 6 drehbar 10° ' gelagert. Weiterhin ist das Betätigungselement 7, mit dessen Hilfe die Aufwickelspule in den richtigen Abstand zur Abwickelspule gebracht wird, im vorderen Teil der Welle im Drehpunkt 8 gelagert. Das Betätigungselement ist gleichzeitig als Ritzel 9 und als Kurve 10 ausgebildet, wobei Ritzel und Kurve hintereinanderliegen. Das Ritzel 9 greift in ein Gegenritzel 11 des A^orreibers 6 ein. Der Mitnehmer 12 ist zusammen mit dem Vorreiber 6 im Punkt 13 gelagert und wird durch eine Feder 14 nach oben gedruckt. Sein Ansatz 15 gleitet auf der Kurve 10 des Betätigungselements 7. ;
Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende: In Abb. ι sind die Spulen in abzugsfähiger Lage dargestellt. Der Vorreiber 6 und der Mitnehmer 12 "5 treten nicht aus der Welle 2 heraus. Beide Spulen können ohne Schwierigkeit abgezogen und aufgesteckt werden. Wird bei aufgesteckten Spulen das Betätigungselement 7 in Pfeilrichtung bewegt, so tritt der Vorreiber 6 aus der Welle 2 heraus und bringt die Aufwickelspule 5 in den vorbestimmten Abstand zur Abwickelspule 3. Der Mitnehmer 12 verbleibt zunächst in der Welle, da er mit seinem Ansatz 15 auf der Kurve 10 gleitet und somit gehalten wird. Erst wenn gemäß Abb. 2 das Betätigungselement 7 und der Vorreiber 6 in die Arretie-
rungslage gelangt sind und die Aufwickelspule 5 durch ihn in den richtigen Abstand von der Abwickelspule 3 gebracht worden ist, kann der Mitnehmer 12 aus der Welle 2 heraustreten, da die Kurve 10 den Ansatz 15 des Mitnehmers 12 freigibt, so daß er durch die Kraft der Feder 14 nach oben gedrückt wird. Der Mitnehmer 12 kann nunmehr, sofern er unter der Aussparung des Spulentellers steht, in diese eingreifen, oder er greift dann ein, wenn nach einem kurzen Leerlauf der Welle eine Aussparung vor den Mitnehmer zu liegen kommt. Das Betätigungselement 7 wird in seinen beiden Endstellungen durch Kugelrasten 16 gesichert. Der Vorreiber 6 ist durch einen Ansatz 17 verstärkt, um sein Hindurchtreten bei Spulen, die auf beiden Tellern Aussparungen aufweisen, zu verhindern.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    20
    i. Befestigungseinrichtung für Filmspulen, die in den Spulentellerii Aussparungen besitzen, in die ein Mitnehmer eingreift und deren Abstand von einer auf der gleichen Achse sitzenden zweiten Filmspule gleicher Ausführung gewahrt werden soll, dadurch gekennzeichnet, daß ein in der Achse (2) schwenk- und versenkbar angeordneter Mitnehmer (12) von dem ebenfalls in der Achse schwenk- und versenkbar angeordneten Vorreiber (6) oder dessen Betätigungselement (7) derart gesteuert wird, daß der Mitnehmer (12) erst dann aus der Achse (2) selbsttätig heraustreten kann, wenn beide Spulen (3, 5) durch den Vorreiber (6) in den vorgesehenen Abstand voneinander gebracht worden sind.
  2. 2. Befestigungseinrichtung für Filmspuleii nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (7) an seinem achsseitigen Ende als Ritzel (9) für die Betätigung des Vorreibers (6) und als Kurve (10) für die Steuerung des Mitnehmers (12) ausgebildet ist.
  3. 3. Befestigungseinrichtung für Filmspulen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer (12) durch Federkraft aus der Achse herausgeschwenkt wird.
  4. 4. Befestigungseinrichtung für Filmspulen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der an dem Spulenteller anliegende Teil des Vorreibers (6) breiter gehalten ist als die Aussparung für den Mitnehmer im Spulenteller.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 461 211, 476824, 094.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 709· 582/118 7.57
DEV6177A 1953-08-21 1953-08-21 Befestigungseinrichtung fuer Filmspulen Expired DE966109C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV6177A DE966109C (de) 1953-08-21 1953-08-21 Befestigungseinrichtung fuer Filmspulen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV6177A DE966109C (de) 1953-08-21 1953-08-21 Befestigungseinrichtung fuer Filmspulen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE966109C true DE966109C (de) 1957-07-11

Family

ID=7571501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV6177A Expired DE966109C (de) 1953-08-21 1953-08-21 Befestigungseinrichtung fuer Filmspulen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE966109C (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE476824C (de) * 1929-08-09 Zeiss Ikon Ag Filmspulenbefestigung an kinematographischen Apparaten
DE461211C (de) * 1929-08-09 Zeiss Ikon Ag Filmspulenbefestigung an kinematographischen Apparaten
DE853094C (de) * 1943-07-30 1952-10-20 Andre Victor Leon Cleme Debrie Vorrichtung zum Festlegen von Gegenstaenden, wie z. B. Kinofilmspulen, auf ihrer Mitnahmeachse

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE476824C (de) * 1929-08-09 Zeiss Ikon Ag Filmspulenbefestigung an kinematographischen Apparaten
DE461211C (de) * 1929-08-09 Zeiss Ikon Ag Filmspulenbefestigung an kinematographischen Apparaten
DE853094C (de) * 1943-07-30 1952-10-20 Andre Victor Leon Cleme Debrie Vorrichtung zum Festlegen von Gegenstaenden, wie z. B. Kinofilmspulen, auf ihrer Mitnahmeachse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7311896U (de) Spulenkoerper insbesondere fuer bandfoermige aufzeichnungstraeger
DE966109C (de) Befestigungseinrichtung fuer Filmspulen
DE1253573B (de) Photographische Kamera
DE1078435B (de) Kinematographische Aufnahmekamera mit umsetzbarer Kassette fuer Zweireihenbelichtung
DE2131425A1 (de) Automatische Aufwickelvorrichtung fuer bandfoermiges Material
DE751121C (de) Kinematografische Kamera mit einer Einrichtung zum Zurueckspulen des Films
DE637358C (de) Einrichtung an Kinogeraeten
AT223008B (de) Rückspuleinrichtung für photographische Kameras
DE2258735A1 (de) Spulenhalter-hebemechanismus
DE625224C (de) Rollfilmkamera mit Rueckspulvorrichtung
DE886247C (de) Photographischer Kameraverschluss
DE854879C (de) Photographische Kamera
DE1774869A1 (de) Einrichtung zur loesbaren Befestigung von Kassetten an Aufzeichnungs- und Wiedergabegeraeten
DE1761553C (de) Selbsttätige Umschalteinrichtung für die Längsbewegung des Farbbandes von Schreibund ähnlichen Büromaschien
DE1272708B (de) Fotografische Kamera
DE2507942C3 (de) Laufbildkamera
DE971821C (de) Rollfilmkamera
DE1761553B1 (de) Selbsttaetige Umschalteinrichtung fuer die Laengsbewegung des Farbbandes von Schreib-und aehnlichen Bueromaschinen
DE948759C (de) Filmkassetten-Verriegelungseinrichtung an Kinoaufnahmekameras
DE1963940C3 (de) Filmspule für Kameras
DE1786198C3 (de) Kraftangetriebene Zeilenschalt vorrichtung bei Schreib- oder ähnlichen Büromaschinen
DE1924425C3 (de) Vorrichtung zum Ablösen des außenliegenden Endes eines drehbar gelagerten, in Rotation versetzbaren Wickels aus einem streifenförmigen Material
DE1574345C (de) Vorrichtung zum losbaren Festhalten einer Kassette an einem Gerat
DE633029C (de) Kinogeraet
DE1817741A1 (de) Vorrichtung zum Speichern und Fuehren von Band,insbesondere Magnetband