DE965437C - Zellstoffwatte - Google Patents

Zellstoffwatte

Info

Publication number
DE965437C
DE965437C DET3645D DET0003645D DE965437C DE 965437 C DE965437 C DE 965437C DE T3645 D DET3645 D DE T3645D DE T0003645 D DET0003645 D DE T0003645D DE 965437 C DE965437 C DE 965437C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cellulose wadding
pleated
pleating
fleece
cellulose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET3645D
Other languages
English (en)
Inventor
Med Dr Phil Frans Donatus T Dr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VP Schickedanz AG
Original Assignee
Vereinigte Papierwerke Schickedanz and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Papierwerke Schickedanz and Co filed Critical Vereinigte Papierwerke Schickedanz and Co
Priority to DET3645D priority Critical patent/DE965437C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE965437C publication Critical patent/DE965437C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/01Non-adhesive bandages or dressings
    • A61F13/01008Non-adhesive bandages or dressings characterised by the material
    • A61F13/01012Non-adhesive bandages or dressings characterised by the material being made of natural material, e.g. cellulose-, protein-, collagen-based
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00544Plasters form or structure
    • A61F2013/00604Multilayer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/534Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
    • A61F2013/53445Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad from several sheets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/534Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
    • A61F13/537Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer
    • A61F2013/53765Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer characterized by its geometry
    • A61F2013/53786Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer characterized by its geometry with folds

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Zellstoffwatte Die handelsübliche Zellstoffwatte wird in mehrschichtiger Vlies anordnung verwendet. Ein Nachteil dieser Anordnung beruht darauf, daß die losen Vliesblätter sich durch den Druck des Verbandes aneinanderdrücken, so daß die Wundsekrete leicht durchfeuchten. Hierzu kommt noch die Beobachtung. daß die Flüssigkeitsausbreitung in Krepprichtung schneller erfolgt als quer zur Krepprichtung. Es ist einleuchtend, daß der seitlichen Ausbreitung in der Zellstoffwattekompresse Grenzen gesetzt sind, was bedeutet, daß die Querdurcthfeuchtung mit einer solchen geschwindigkeit erfolgt, daß die seitliche ausbreitung schließlich nicht so schnell abläuft, als daß nicht der Flüssigkeitsanfall einen Abtransport in querer Richtung bedingen würde. Je größer die Wundfläche, um so mehr ist dieses der Fall, denn der seitlicheAbtransport ist von der Umfanggröße etwa linear abhängig, während die quere Durchfeuchtung von der Flächengröße bestimmt wird. Dieses führt dazu, daß bei großen und stark nässenden Wundflächen auch bei umfangreicher Zell stoffwattebedeckung die Wundsekrete im Wundbereich bereits durchnässen, wenn in der Wundumgebung die Zellstoffwatte noch vollständig trocken ist. Der technische Fehler liegt darin, daß mit dem Durchnässen die Zellstoffwatte in ihrem Volumen zusammensinkt, was die quere Durchnässung erleichtert, und daß weiterhin die Ableitung des Sekretes in Richtung der Kreppung nicht zur Ausnutzung gelangt.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Beseitigung dieses technischen Mangels durch ein mechanisches Nachbehandlungsverfahren der Zellstoffwatte im Nachgang des Herstellungsverfahrens auf der Papiermaschine. Zellstoffwatte mit ein- oder mehrschichtig angeordnetem, gegebenenfalls gekrepptem vlies erhält gemäß der Erfindung eine Plisseefältelung.
  • Der technische Weg bereitet keine Schwierigkeiten.
  • Es kann z. B. ein eben beginnendes Blech plisseeähnlich gefältelt sein, derartig, daß es zu einem Fächer zusammen strebt. Bie auf das Blech auftretende Vliesbahn wird durch schmale, entsprechend geformte Stahlrollen in Richtung der einzelnen Fächersektoren fortbewegt und in den Faltengang des Bleches hineingedrückt. Der Faltengang dieses plan beginnenden Bleches wird immer steiler und damit, von oben betrachtet, immer schmaler. Es tritt also eine Raffung des vlieses in Plisseefältelung zur Mitte hin ein. Zweckmäßig kann das Blech ein gewisses Gefälle haben, so daß das Zellstoffwattevlies günstigere Fortbewegungsbedingungen hat. Aus diesem Fächerblech tritt dann das bereits plissierte Vlies durch eine Mangel, deren beide Walzen entsprechend der Fältelung eine ineinandergreifende Rillung besitzen. Die beiden walzen laufen mit Spielraum übereinander, so daß eine Pressu8ng des Vlieses nicht eintritt.
  • Außerdem ist der abstand der Walzen veränderlich, je nach der Zahl der durchgeleiteten Vliesblätter. Entsprechend den Umknickstellen im Zickzackverlauf der Fältelung des Vlieses sind an den Walzen kleine Vorsprünge im Sinne eines Kalanders, so daß in geeigneten Abständen an diesen Umknicklinien der Plisseefältelung die Vliesblätter durch Kalanderwirkung aneinandergeheftet werden.
  • Hiernach wird das plissierte Vlies bzw. der plissierte Vliesstapel (zwei bis vier Vliesblätter) im Fluß der weiteren Bearbeitung zwischen seitlichen Walzen unter Aufrechterhaltung seiner Höhe leicht gepreßt, so daß die Plisseefalten sich zu einem festen Stapel aneinanderschließen.
  • Bei der Verwendung von Kieselgelzellstoffwatte besteht bei mehrschichtigem Verfahren die Möglichkeit, die imprägnierten Oberflächen der Vliese gegeneinanderzulegen, wodurch das Ausstäuben verringert wird. Das gleiche gilt für Kohlezellstoffwatte. Bei gemischter Anwendung von Kohle-und Kieselgelzellstoffwatte (bei mehr als zwei Vliesblättern) kann dann die Kohlezellstoffwatte zwischen die mit Kieselgel imprägnierten Vliesblätter gelagert werden.
  • Bei der so gewonnenen Zellstoffwatte, die insbesondere zur medizinischen Verwendung geeignet ist, wird durch die quer zur Kreppung verlaufende Plissierung durch die hierdurch gegebene elastische Spannung innerhalb der Krepprichtung ein überaus weiches und schmiegsames Erzeugnis erzielt. Trotz der Dicke in Höhe der Plisseefältelung ist bei dem geringe-ren Raumgewicht gegenüber der in flachen Blättern verwendeten Zellstoffwatte ein Ersparnismoment zu erkennen. Die Aufsaugung der Sekrete erfolgt in Richtung der Krepplinien. Da diese senkrecht zum Sekretanfall stehen, ist einerseits eine schnelle Absaugung des Wundsekretes erreicht. Andererseits gibt diese Anordnung einen gewissen mechanischen Halt. Die Kompresse drückt sich nicht olune weiteres zusammen, so daß die Durchfeuchtung nicht erfolgt. Trotzdem aber, und dieses ist das Wichtige, ist diese plissierte Zellstoffwatte von überaus weicher und geschmeidiger Beschaffenheit und hat weit mehr, insbesondere auch auf die Dauer des Verbandes, den elastischen, polsternden Wattecharakter als die Zellstoffwatte in der normalen, flachen Anwendungsform.
  • Die Höhe der Plissierung ist abhängig vn dem besonderen Verwendungszweck und kann etwa 5 mm bis 3 cm betragen. Die Plissierung muß nicht unbedingt senkrecht zur Krepprichtung erfolgen.
  • Wenngleich hier der technische Effekt auch am besten ist, kann aus verfahrenstechnischen Erwägungen auch eine Plissierung in Krepprichtung, insbesondere eine Plissierung in diagonaler Richtung erfolgen. Der Fabrikationsgang gestaltet sich dadurch einfacher, da die Bahn nicht seitlich zusammengerafft wird, sondern durch quer zur Bahn liegende Plissierwalzen geleitet wird. Insbesondere die Schrägplissierung kann auf Grund ihrer technischen Einfachheit und der gewährleistung einer breiteren Stapelbahn des plissierten Gutes von technischem Interesse sein.
  • Zuletzt kann in einer besonders konstruierten Kalandervorrichtung die eine der beiden Stapelflächen mit einer bedeckenden und die Plisseefalten zusammenhaltenden Zellstoffwatteschicht (am besten zwei bis drei Vliesblätter) fixierend bedeckt werden. In einem solchen Kalander läuft eine viele Stahlscheiben tragende Walze, wovon jede Scheibe in je eine der nacheinanderfolgenden Plisseefalten greift, gegen eine feingezahnte Walze, die das anzuheftende Vliesblatt (Blätter) unter dem Gegendruck der Walzenscheiben an die plisseefalten drückt und fixiert, gegebenenfalls unter scharfer Einzahnung in die Zellstoffwatte.

Claims (5)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E : 1. Zellstoffwatte mit ein- oder mehrschichtig angeordnetem, gegebenenfalls gekrepptem Vlies, gekennzeichnet durch eine Plisseefältelung.
  2. 2. Zellstoffwatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kreppungs- und Plisseefältelung in gleicher richtung oder senkrecht oder schräg zueinander verlaufen.
  3. 3. Zellstoffwatte nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Plisseefältelung 5 mm bis 3 cm beträgt.
  4. 4. zellstoffwatte nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die eine der beiden Stapelflächen mit einer bedeckenden und die Plisseefalten zusammenhaltenden Zellstoffwatteschicht fixierend bedeckt werden.
  5. 5. Zellstoffwatte nach Anspruch I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie Kohle- oder Kieselgelzellstoffwattevliese enthält.
DET3645D 1939-12-28 1939-12-28 Zellstoffwatte Expired DE965437C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET3645D DE965437C (de) 1939-12-28 1939-12-28 Zellstoffwatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET3645D DE965437C (de) 1939-12-28 1939-12-28 Zellstoffwatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE965437C true DE965437C (de) 1957-06-06

Family

ID=7544330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET3645D Expired DE965437C (de) 1939-12-28 1939-12-28 Zellstoffwatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE965437C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE767479C (de) Verfahren zum Herstellen faseriger Flaechengebilde
DE3132792C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Faservlies
DE2432722A1 (de) Mehrschichten-windel und verfahren zu ihrer herstellung
DE4311402A1 (de) Meßvorrichtung zum Messen des Zustands eines Papiermaschinenfilzes
DE2355543B2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Trocknen von Textilbahnen
DE1785683A1 (de) Zusammenhaengende bahn aus im wesentlichen parallelen endlosfaeden
DE2749043B2 (de) Pressenfilz
DE965437C (de) Zellstoffwatte
DE2901743A1 (de) Einrichtung zur entwaesserung von faserstoffbahnen
DE699104C (de) Mehrlagige Zellstoffwatte, insbesondere fuer FilteHerstellung
DE2550071A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtrennen einer faserbahn von einem sie tragenden band
DE829122C (de) Verfahren zur Herstellung von Rauchfiltereinsaetzen
DET0003645MA (de)
DE1125754B (de) Verfahren zur Herstellung eines gerillten, saugfaehigen Materials aus Papier
DE581070C (de) Vorrichtung zum Breitnassbehandeln von gefaeltelt auf Foerderbaendern durch Flotten gefuehrten Stoffbahnen
DE669416C (de) Vorrichtung zur Bildung von stark entwaesserten Bahnen aus Papier, Holzstoff, Zellstoff oder anderen Feinstoffen
DE10126515A1 (de) Verfahren zum Verfestigen einer aus Wood Pulp gebildeten Warenbahn
DE327460C (de) Verfahren zum Kreppen von Papierbahnen
DE613146C (de) Vorrichtung zur Herstellung von laengsgewellten Bahnen aus Papier o. dgl.
AT145411B (de) Verfahren und Vorrichtungen zur kontinuierlichen Herstellung von mit kurzfaserigem Vlies Gefüllten Kissen.
DE102005015782B4 (de) Verfahren zur Herstellung von multifunktionalen Papieren und nach diesen Verfahren hergestellte Papiere
DE1235126B (de) Gepraegtes Saugpapier
DE2249767B1 (de) Verfahren zur Herstellung von ungefalteten Abschnitten aus einer zickzackförmig gefalteten und zickzackförmig gestapelten Bahn aus Papier, Zellstoff, Faserfliesen od.dgl., sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2020446C3 (de) Verfahren zum Herstellen von bindemittelverfestigten Faservliesen
DE2336592A1 (de) Verfahren zum verhindern des brechens der wellenbahn beim wellenbildungsprozess