DE960703C - Wechselschreibstift, insbesondere Zweifarbstift - Google Patents

Wechselschreibstift, insbesondere Zweifarbstift

Info

Publication number
DE960703C
DE960703C DEW17740A DEW0017740A DE960703C DE 960703 C DE960703 C DE 960703C DE W17740 A DEW17740 A DE W17740A DE W0017740 A DEW0017740 A DE W0017740A DE 960703 C DE960703 C DE 960703C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pen
writing
lead
sleeve
exchange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW17740A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Gossweiler
Oskar Gossweiler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adolf Waldman KG
Original Assignee
Adolf Waldman KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Waldman KG filed Critical Adolf Waldman KG
Priority claimed from GB241656A external-priority patent/GB778539A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE960703C publication Critical patent/DE960703C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K24/00Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units
    • B43K24/10Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for selecting, projecting and locking several writing units
    • B43K24/14Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for selecting, projecting and locking several writing units operated by turning means
    • B43K24/146Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for selecting, projecting and locking several writing units operated by turning means with cam control

Description

AUSGEGEBEN AM 28. MÄRZ 1957
INTERNAT. KLASSE B 43b —
W 17740 XI70a
sind als Erfinder genannt worden
Fa. Adolf Waldmann, Pforzheim
Das Hauptpatent hat angefangen am 25. Oktober 1953 Patentanmeldung bekanntgemadit am 20. September 1956
Die Erfindung bezieht sich auf eine, insbesondere für einen Zweifarbstift geeignete weitere Ausführungsform, des Wechselschreibstiftes nach dem Patent 932 234.
Das Hauptpatent betrifft einen Wechselschreü>stift mit schlitzlosem Mantel und dtarch eine Endkappe zu betätigender Minenträgervorschub- und Rückholvorrichtung, bei welchem eine in der Schreibstiftmantelhülse angeordnete Hülse die uniter Druckfederwirkung stehenden Minenträgerschäfte aufnimmt und deren Förderstifte in, parallel zur Schreibstif tlängsachse vorgesehenen Schlitzen führt, wobei diese beim Bewegen der Endkappe auf einer gleichfalls in der Mantelhülse angeordneten Kurvenhülse entlang gleiten und hierbei in und außer Schreibstellung sowie in eine weitere Vorschubstellung — Minenregulierstellung — biingbar sind und kennzeichnet sich dadurch·, daß die mit der Endkappe fest verbundene Kurvenhülse bei fester Verbundenheit der Minenträgersch&fthülse mit der Mantelhülse dreh- und längs verschiebbar angeordnet ist und hierzu Aussparungen,
vorzugsweise eine gemeinsame Aussparung, aufweist, die bei weiterem Vorschub des in Schreibstellung befindlichen Minenträgers in di'e zweite Vorschubstellung — Minenregulierstellung — der Aufnahme der Förderstifte aller anderen, sich in ihrer rückwärtigen Ruhestellung befindlichen Minienträger dienen, so daß diese Minenträger ihre Lage im Schreibstiftspitzenteil beibehalten.
Bei der Ausführungsform nach dem Hauptpatent
ίο weist die Gleitbahn der Kurvenhülse im Anschluß an ihren schulterartigen Abfall noch eine Schulter auf, hinter die der dem in Schreibstellung· befindlichen Förderstift vorangehende zu liegen kommt, so daß die Kurvenhülse bei in Schreibstellung befindlicher Schreibmine nicht zurückgedreht werden kann. Dies bringt den Nachteil mit sich, daß die in Schreibstellung befindliche Schreibmine nach dem Zurückbringen nicht gleich wieder vorgefahren werden kann, da zuerst sämtliche andere Schreib-
ao minen vorgebracht werden müssen, bis die Reihe wieder an die gewünschte kommt.
Dieser Nachteil wird nun durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Gleitbahn der Kurvenhülse vermieden. Der Wechselschreibstift, insbesondere
as Zweifarbstift, gemäß der Erfindung kennzeichnet sich hierzu dadurch, daß die Gleitbahn der Kurvenhülse im Anschluß an ihren schulterartigen Abfall bis zur Aussparung glatt durchlaufend ausgebildet ist, derart, daß jeder Förderstift aus der Rast in beiden Drehrichtungen auslösbar ist. Hierdurch wird, z, B. bei Zweifarbstiften, ermöglicht, daß der in Schreibstellung befindliche Minenträger, z. B. mit schwarzer Mine, zur anschließenden Wiederwahl in der Drehrichtung ausgelöst werden kann, aus welcher er sofort wieder vorbringbar ist, während beim Auslösen in der zweiten Drehrichtung durch· anschließendes Weiterdrehen zuerst der zweite Minenträger, z. B. mit roter Farbmine, vorbringbar ist.
Gemäß einem weiteren Gedanken der Erfindung kann die Kurvenhülse außer unter Wirkung der Rückholfedern für die Schreibmittel zusätzlich unter Wirkung einer eigenen Druckfeder stehen, die bei Kugelschreibern in einer Federaufnahmethülse und bei Bleiminenschreibern um das Minenreservemagazm angeordnet sein kann, wodurch ein leichtes Ausrasten des in Schreibstellung befindlichen Schreibmittels sowie ein einwandfreies Zurückfahren aus der zweiten Vorschubstellung — Minenregulierstellung — erreicht wird.
Eine Ausführungsfarm eines Zweifarbkugelschreibers gemäß der Erfindung ist beispielsweise in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen
Fig. ι und 2 die Längsschnitte durch einen Zweifarbkugelschreiber mit in Schreibstellung und Minenwechselstellung befindlicher Schreibmine,
Fig. 3 und 4 die Abwicklungen der Kurvenbahn mit den Förderstiften bei in Schreibstellung und Minenwechselstellung befindlicher Schreibmine,
Die Minenschafthülse 2 ist durch die Uberschubhülse 3 mit der in den Spitzenteil 4 auslaufenden Mantelhülse 5, z. B. mittels Einkerbungen, fest verbunden. Die Kurvenhülse 6 ist über die Federauifnahmehülse 7 mit Feder 8, welche bei Schreibstiften mit Bleiminen auch als Reserveminen- magazin dienen kann, mit der Drehkappe 9 drehgesichert verbunden, wozu diese beispielsweise in eine Rille 10 eingreift. Nach dem Einlegen· des Klipprinigs 11 mit Klipp 12 ist sodann die Endkappe 13 aufgeschraubt.
Wird nun dieDrehkappe 9 und damit dieKurvenhüliseo in Richtung^ verdreht, so werden die Schreibminen I4ß und 14^ durch die Förderstifte i5a und i56, welche auf der Gleitbahn 16 laufen, entgegen der Wirkung der die Minenschäfte 17 umgebenden Druckfedern 18 nacheinander in Schreibstellung gebracht, wie dies aus. Fig. 1 ersichtlich ist. Der Förderstift I5a der gerade in Schreibstellung befindlichen Schreibmine I4a liegt dabei in der auf den Anstieg 19 folgenden Rastrundung 20, aus welcher er in beiden Drehrichtungen A und B auslösbar ist. Wird der Förderstift 15,, nun durch Drehung in Richtung· A ausgelöst, so kann infolge des stellen schulterartigen Abfalls 22 bei der nächr sten Wahl nur wieder in Richtung^ gedreht und damit die nächste Schreibmine I46 mittels Förderstift 15j in Schreibstellung gebracht werden. Wird dagegen der Förderstift I5ff durch Drehung in Richtung B ausgelöst, so ist die Schreibmine 14,, bei der nächsten Wahl sofort wieder in Schreib- go stellung bringbar, ohne daß zuerst die Schreibmine I46 vorgebracht werden muß.
Zum Auswechseln der Schreibmine I4a bzw. I46 sind diese aus der Schreibstellung noch in die zweite Vorschubstellung bringbar, wie dies in Fig. 2 dargestellt ist. Hierzu wird die Drehkappe 9 in Richtung C vorgebracht, wobei der in der Rastrundung 20 liegende Förderstift I5ß und damit die Schreibmine i4a vorfährt, während der in Ruhestellung befindliche Förderstift i5& zufolge der Aussparung 21 auf der Gleitbahn 16 seinen Platz beibehält und damit die Schreibmine I4a nicht gegen den Spitzenteil 4 anstößt.
Die zusätzliche Feder 8 sorgt für ein leichtes Ausrasten des in der Rastrundung 20 liegenden Förderstiftes i5a beim Weiterdrehen der Kappe 9 in Richtung A oder B sowie für die sichere Rückfahrt der in Richtung C für die zweite VorsohubstelLung vorgebrachten Drehkappe 9 mit Kurvenhülse 6. Diese Feder 8 kann bei Kugelschreibern in einer Federaufnahmehülse 7 untergebracht sein, während sie bei Bleiminenschreibern zur Platzgewinnung für das Minenreservemagazin um dasselbe angeordnet ist.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Wechselschreibstift, insbesondere Zweifarbstift nach Patent 932 234, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitbahn (16) der Kurven1-hülse (6) im Anschluß an ihren schulterartigen Abfall (22) -bis zur Aussparung (21) glatt durchlaufend ausgebildet ist, derart, dlaß jeder Förderstift (-i5a, IS6) aus der Rast (20) in beiden Drehrichtungen auslösbar ist.
  2. 2. Wechselschreibstift nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenhülse (6) zusätzlich unter Wirkung einer eigenen Druckfeder (8) steht, die bei Kugelschreibern in einer Federaufnahmehülse (7) und bei Bleiminenschreibern um das Minenreservemagazin, angeordnet sein kann.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 699 593.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 609 619/94 9.56 (609 845 3. 57)
DEW17740A 1953-11-26 1955-10-30 Wechselschreibstift, insbesondere Zweifarbstift Expired DE960703C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW12659A DE943453C (de) 1953-11-26 1953-11-26 Wechselschreibstift mit durch eine Endkappe zu betaetigender Minentraegervorschub- und Rueckholvorrichtung
GB241656A GB778539A (en) 1956-01-25 1956-01-25 Improvements relating to writing instruments

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE960703C true DE960703C (de) 1957-03-28

Family

ID=26002170

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW12659A Expired DE943453C (de) 1953-07-02 1953-11-26 Wechselschreibstift mit durch eine Endkappe zu betaetigender Minentraegervorschub- und Rueckholvorrichtung
DEW17740A Expired DE960703C (de) 1953-11-26 1955-10-30 Wechselschreibstift, insbesondere Zweifarbstift

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW12659A Expired DE943453C (de) 1953-07-02 1953-11-26 Wechselschreibstift mit durch eine Endkappe zu betaetigender Minentraegervorschub- und Rueckholvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2826173A (de)
CH (1) CH326985A (de)
DE (2) DE943453C (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3266465A (en) * 1963-10-07 1966-08-16 Chromatic Corp Writing instrument
JPS5537421Y2 (de) * 1976-10-16 1980-09-02
US4359291A (en) * 1977-07-07 1982-11-16 Victor Lum Multicolor pen
AU505312B1 (en) * 1977-08-05 1979-11-15 Zebra Co. Ltd. Writing instrument
JPS5616313Y2 (de) * 1978-02-01 1981-04-16
JPS5616312Y2 (de) * 1978-01-31 1981-04-16
AU516718B2 (en) * 1978-01-31 1981-06-18 Zebra Co. Ltd. Combination pen
JPS5616311Y2 (de) * 1978-01-31 1981-04-16
JPS5615031Y2 (de) * 1978-02-08 1981-04-08
US4221491A (en) * 1979-03-26 1980-09-09 Walgan Corp. Pen construction
JPS6246694A (ja) * 1985-08-26 1987-02-28 株式会社 ジヤパンクラフト 複式筆記具
US4786197A (en) * 1987-06-15 1988-11-22 Ritepoint Twist actuated writing instrument
DE3744100A1 (de) * 1987-12-24 1989-07-06 Schleif Ludwig Schreibgeraet in form eines kugelschreibers mit zwei minen
US10463245B2 (en) 2015-12-21 2019-11-05 Snug Harbor Orthopedics, LLC Method of using cannula for surgical procedure

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE699593C (de) * 1937-12-03 1940-12-02 Adolf Waldmann Fa Wechselschreibstift mit zwangslaeufig der Reihe nach verschiebbaren Minentraegern

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2176124A (en) * 1936-08-10 1939-10-17 Adolf Waldmann Selective magazine pencil
DE682179C (de) * 1937-05-01 1939-10-09 Adolf Waldmann Fa Wechselschreibstift mit einem Knopf zum Verschieben der Minentraeger
BE509871A (de) * 1951-08-29

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE699593C (de) * 1937-12-03 1940-12-02 Adolf Waldmann Fa Wechselschreibstift mit zwangslaeufig der Reihe nach verschiebbaren Minentraegern

Also Published As

Publication number Publication date
CH326985A (de) 1958-01-15
DE943453C (de) 1956-05-17
US2826173A (en) 1958-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE960703C (de) Wechselschreibstift, insbesondere Zweifarbstift
DE2903355C2 (de) Kombi-Schreibgerät
DE1786565A1 (de) Schreibgeraet mit mehreren schreibminen
DE1561781C3 (de) Füllbleistift
DE1214575B (de) Kugelschreiber mit durch Aufdruecken auf eine Unterlage in die Ruhelage verschiebbarer Schreibmine
DE2615810C3 (de) Zweifarben-Wechselschreibstift, insbes. -Kugelschreiber
DE730764C (de) Wechselschreibstift mit zwei entgegen Federwirkung inenander verschiebbaren Mantelhuelsen
DEW0017740MA (de)
DE953771C (de) Wechselschreibstift, insbesondere Mehrfachkugelschreiber
DE964571C (de) Mehrfarbschreibstift, insbesondere Zweifarbkugelschreiber
DE926408C (de) Wechselschreibstift
DE710380C (de) Wechselschreibstift mit durch Schiebetasten entgegen der Wirkung von Rueckholfedern verschiebbaren Minentraegern
DE697650C (de) Mehrfachstift, insbesondere Mehrfarbschreibstift, mit zwei in Achsrichtung gegeneinander verschiebbaren Mantelhuelsen
DE3405543A1 (de) Wechselminenschreibstift
DE1269012B (de) Kugelschreiber
DE952417C (de) Wechselschreibstift, insbesondere Vierfarbstift
DE1159811B (de) Druckkugelschreiber mit einem gegenueber Gehaeuse und Druckknopf drehbaren hohlzylindrischen Nockenkoerper
DE807776C (de) Wechselbleistift mit gemeinsamer Rueckzugsfeder fuer saemtliche Farbminen
DE759949C (de) Mehrfarbenschreibstift mit Drehknopf
DE932234C (de) Wechselschreibstift mit durch eine Endkappe zu betaetigender Minentraegervorschub- und -rueckholvorrichtung
DE935652C (de) Wechselschreibstift
AT97536B (de) Bleistifthalter.
DE709167C (de) Wechselschreibstift mit durch eine dreh- und laengs verschiebbar angeordnete Druckkappe auf den in Schreibstellung zu bringenden Minenhalter einstellbarer und verschiebbarer Mitnehmereinrichtung
DE890766C (de) Haltevorrichtung fur Minen, insbesondere bei Wechselschreibstiften
DE3050601C2 (de) Füllminenstift mit versenkbarem Minenschutzrohr