DE1786565A1 - Schreibgeraet mit mehreren schreibminen - Google Patents

Schreibgeraet mit mehreren schreibminen

Info

Publication number
DE1786565A1
DE1786565A1 DE19641786565 DE1786565A DE1786565A1 DE 1786565 A1 DE1786565 A1 DE 1786565A1 DE 19641786565 DE19641786565 DE 19641786565 DE 1786565 A DE1786565 A DE 1786565A DE 1786565 A1 DE1786565 A1 DE 1786565A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
writing
sleeve
tubular
lead
pig
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641786565
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Carl Ganz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chromatic Corp
Original Assignee
Chromatic Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chromatic Corp filed Critical Chromatic Corp
Publication of DE1786565A1 publication Critical patent/DE1786565A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K24/00Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units
    • B43K24/10Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for selecting, projecting and locking several writing units
    • B43K24/14Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for selecting, projecting and locking several writing units operated by turning means
    • B43K24/146Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for selecting, projecting and locking several writing units operated by turning means with cam control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K24/00Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units
    • B43K24/10Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for selecting, projecting and locking several writing units
    • B43K24/14Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for selecting, projecting and locking several writing units operated by turning means

Landscapes

  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description

r- ...- .. ,·' „ .τ G963.
;r
34 W(pat)105/72 ; ' ..;. -"" ' 10.November 1972 (P 17 86 565.5-27) ' - · ■'c Re/Zg- 6963
Chromatic Corporation, New York, V.St.A.
Schreibgerät mit mehreren Schreibminen.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Schreibgerät mit mehreren Schreibminen, die so angeordnet sind, daß sich jeweils eine einzelne Schreibmine durch einfache Handhabung in die Schreibstellung bringen läßt β
Die Erfindung geht von einem Schreibgerät mit rohrförmigem Schaft aus, in dem zwei vor- und zurück bewegbare Schreibminen mit Hilfe von Mitnehmern, die auf einer Führungsfläche einer drehbaren Führungshülse gleiten, aus einer Ruhestellung, in der beide Schreibminen zurückgezogen sind, in eine Stellung, in der sich die eine Schreibmine in der Schreibstellung befindet oder in eine Stellung, in der sich die andere Schreibmine in Schreibstellung befindet, gebracht werden können. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß durch eine einfache Drehung der Führungshülse in der einen oder anderen Richtung die gewünschte Mine in Schreibstellung kommt.
Bei derartigen Schreibgeräten mit mehreren Schreibminen ist es erwünscht, die Minen, insbesondere Kugelschreiberminen, leicht auswechseln zu können ohne daß das Schreibgerät auseinandergenommen zu werden braucht. Ein Auseinandernehmen . erfordert eine gewisse Sachkunde bei dem Wiedereinsetzen, die oft nicht vorhanden ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das Schreibgerät, insbesondere einen Kugelschreiber, derart auszuführen,
409822/0011
daß die einzelnen-Minen einfach und schnell ersetzt werden können, ohne daß es dazu notwendig ist, das ganze Schreibgerät auseinanderzunehmen. * Die Minen sollen dabei zuverlässig in die richtige Läge innerhalb des Gerätes gebracht v/erden.
Gemäß der Erfindung -wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß jede-der rohrförmigen Schreibminen innerhalb einer rohrförmigen Hülse im Paßsitz geführt ist, an deren einem Ende ein die Mitnehmer tragendes Kopfstück angebracht ist, und aus deren anderem offenen Ende die Schreibmine herausziehbar ist.
Es genügt also für das Auswechseln einer Mine , diese in die Schreibstellung zu bringen, Sie dann am vorderen Ende zu erfassen und aus der rohrförmigen Hülse herauszuziehen. Die neue Mine kann dann in die rohrförmige Hülse eingeführt und nach innen geschoben werden , bis sie sich ganz im Innern der Hülse befindet, so daß nur noch das vorderste Ende der Mine aus dem Schreibgerät herausragt.
Ausführun^sbeispiele d^r Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt, die im folgenden näher beschrieben werden*
Pig. 1 zeigt einen Längsschnittidurch ein Schreibgerät gemäß der Erfindung;
Pig. 2 ist ein Schnitt nach den Linien 2-2 der Pig. I; Pig. 3 ist ein Schnitt entlang der Linie 3-3 der Pig.2; Pig. 4 ist ein Schnitt entlang der Linie 4-4 der Pig. I;
Pig. 5 ist ein Schnitt durch das untere Ende des Schreibgerätes der Pig. 1 und zeigt, wie die Schreibmine herausgezogen wird;
409822/0011
Pig. 6 zeigt einen Schnitt durch eine andere Ausführungsform;
Fig. 7 ist ein Schnitt durch diese Ausführungsform in vergrößertem Maßstab;
Pig. 8 ist ein Querschnitt durch diese Ausführungsform entlang der Linie 8-8 der Fig. 6;
Als Sehreibminen werden vorzugsweise übliche Kugelschreiberminen genormter Länge verwendet, die an einem Ende eine Schreibkugel aufweisen, die mit einem Farbvorrat im Innern der rohrförmigen Mine in Verbindung steht.
In dem Ausführungsbeispiel der Figuren 1 bis 5 ist ein Schreibgerät 80 dargestellt, das solche Schreibminen 82 und 84 aufweist, die in einer Hülse^86 und einer Kappe 88 hin und her bewegbar montiert sind. Die Hülse 86 hat an ihrem unteren Ende eine Öffnung 90, durch die jeweils eine Schreibmine hindurchragen kann, wenn das Schreibgerät schreibbereit ist.
Am hinteren Ende der Hülse 86 ist eine Buchse 92 befestigt, die mit zwei längs und parallel zueinander verlaufenden Abteilungen 94 ausgestattet ist. Der untere Teil der Buchse 92 ist rohrförmig und hohl ausgebildet und an seinem unteren Ende offen. Die Abteilungen 94 durchsetzen den unteren Teil der Buchse 92, deren oberer Teil mit kleinerem Durchmesser durch eine Schulter 96 abgesetzt ist. Der obere Teil 92a der Buchse hat etwa die Länge der Abteilungen 94 und weist zwei längs verlaufende Schlitze 98 auf, die axial aufeinander ausgerichtet sind· Die beiden Schlitze 98 stehen mit den entsprechenden Abteilungen 94 in Verbindung.
409822/0011
Ihre Länge ist etwa gleich der Länge des Buchsenteils 92a von vermindertera Außendurchmesser. '
In jeder der Abteilungen 94 ist eine rohrförmige Hülse 100 gleitbar eingesetzt. Wie aus Fig. 5 hervorgeht, ist der Außendurchmesser der Hülse 100 größer als die Offiiung 90, um bei der Benutzung Verschiebungen zu verhindern. An dem rückwärtigen Ende der Hülse 100 sind Kopfstücke 102 montiert. Die Kopfstücke 102 haben einen unteren Teil 104 mit kleinem Außendurchmesser, der stramm in das hintere Ende der Hülse 100 hineinpaßt. Es ist zweckmäßig, den Durchmesser des Kopfstückes 102 gleich dem Außendurchmesser der Hülse 100 zu machen, so daß das Kopfstück zusammen mit der Hülse in der zugehörigen Abteilung 94 gleitend verschoben werden kann. Von jedem der Kopfstücke 102 ragt ein Mitnehmerstift 106 radial nach außer, dessen Breite so gewählt ist, daß er in dem zugehörigen Schlitz 98 gleiten kann. Die beiden Mitnehmerstifte 106 ragen auf die äußere Oberfläche des Buchsenteils 92a hinaus. Von jedem Kopfstück 102 geht ein Ansatz 108 nach Unten aus. Der Ansatz 108 ist mit einer Lippe ausgerüstet, die nach unten verläuft und sich nach außen erweitert.
Wie aus Fig. 3 hervorgeht, ist über jeden Ansatz 108 eine Feder 112 geschoben. Das untere Ende der Feder 112 hat einen Innendurchmesser, der etwa gleich dem Durchmesser des Ansatzes 108 ist." Das untere Ende der Feder 112 iet über die Lippe 110 geschoben, so daß die Feder fest auf ihrem Kopfstück 102 sitzt. Die Federn 112 erstrecken sich in ihren Abteilungen 94 nach oben. Das obere Ende der Federn 112 hat einen Durchmesser, der größer ist, als der Durchmesser der Abteilung 94, so daß daa obere Ende der Feder auf dem oberen Ende der Buchse 92 anliegt. Die Federn sind so gespannt, daß sie die Hülse 100 zurückzuziehen suchen.
409822/0011
In jeder der beiden Hülsen 100 ist eine Schreibmine 82,84 gleitbar eingesetzt. Es ist günstig, wenn nan die ochreibrainen 82 und 84 vor dem Einsetzen etwas verdrückt, UQ diese unrund au Dachen, so daß sie in den Hülsen 100 nit einer gewissen Reibung geführt sind. Hierdurch wird ein zufälliges Herausfallen oder Herausrutschen der Schreibmine aus den Hülsen verhindert. Die ochreibminen 82 und 84 v/erden in die Hülsen 100 so hineingedrückt, daß ihre oberen Enden an den entspre-. chenden unteren Enden der unteren Teile 104 dipr Kopf stücke 102 anstoßen,.wie aus Pig. 5 hervorgeht. Die Schreibαineη 82 und 84 sitzen in den Hülsen 100 in Paßsitz, so daß sie zusammen mit diesen eine Einheit bilden. Die Kappe 88 ist auf der Buchse 92 drehbar montiert. Sie hat von der äußeren Oberfläche des Buchsenteils 92a einen gewissen Abstand.
Auf den Buhsenteil 92a ist eine Führungshülse 116 drehbar und konzentrisch aufgesetzt, die mit'einer Führungsfläche 118 versehen ist. Die Führungshülse 116 hat eine nach innen gerichtete Lippe 120, die drehbar in eine Ringnut 122 eingreift. Die Ringnut 122 wird an ihrer oberen Kante von einer Lippe 124 begrenzt, die auf dem Buchsenteil 92a durch einen schräg nach außen verlaufenden Vorsprung gebildet ist, wie aus Fig. 1 und 3 hervorgeht. Die Lippe 124 erleichtert das Aufsetzen der Führungshülse 116 auf den Buchsenteil 92a. Die Führungshülse 116 ist vorzugsweise in die Lippe 88 eingepasst, so daß sie sich mit der Kappe zusammen drehen kann. Der Querschnitt der Führungshülse ist etwa elliptisch, so daß die Lippe 120 in einen Teil der Nut 122 eingreifen kann. Die Dicke der Führungshülse 116 ist etwas geringer als der freie Raum zwischen der inneren Oberfläche der Kappe 88 und der äußeren Oberfläche des Buchsenteils 92a.
409822/0011
Die Führungsfläche 116 hat zwei Aussparungen 126 und 128,· die auf beiden Seiten eines Anschlagfingers 130 liegen. Die Führungsfläche verläuft von den beiden Aussparungen 126 und 128 gleichförmig schräg nach oben. Die Mitnehmerstifte 106 passen in die Aussparungen 126 und 128.
Das Schreibgerät wird wie folgt bedient: \lenn man die Kappe 88 nach links oder nach rechts dreht, rastet einer der Mitnehmerstifte in die Aussparung 126 oder 128 ein. In Fig. 1 ist die Kappe 88 in Pfeilrichtung 132 gedreht, so daß der Mitnehmer^stift 106 in der Aus sparung 126 liegt. In dieser Richtung kann die Kappe 88 nicht weiter gedreht werden, da der Mitnehmerstift 106 -.-am Anschlagfinger 130 anschlägt. Um die andere Schreibmine in Schreibstellung zu bringen, wird die Kappe 88 in entgegengesetzter Richtung gedreht, bis der Mitnehmerstift 106 in die Aussparung 128 einrastet.
Wenn eine Schreibmine herausgenommen oder ersetzt werden soll, dann wird nach Fig. 5 diese Mine 82 in Schreibstellung gebracht und -mit den Fingernägeln herausgezogen. Darauf wird .eine neue Mine in die Hülse 100 eingesetzt und so weit nach innen geschoben, bis sie am Kopfstück 102 anstößt, wie Fig. zeigt. Die Mine ist dann mit Sicherheit richtig eingesetzt. Die Mitnehmerstifte 106 werden durch die Federn "112 stets in Berührung mit der Führungsfläche 118 gehalten.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist in den Figuren 6 bis 8 dargestellt.
Auf dem Buchsenteil 92a ist eine Führungshülse 140 drehbar montiert, die an ihrer'unteren Kante mit einer Führungsfläche 142 versehen ist. Die Führungshülse weist eine nach innen gerichtete Lippe 144 auf, die in eine Umfangsnut 146 des Buchsenteils 92 eingreift. Die Nut 146 hat einen Abschnitt 146a, dessen Tiefe größer ist, so daß sich zwei Anschläge 147 bilden, welche den Drehbereioh der Führungshülse. 140 'beschränken.
409822/0011
ja;
Die Fülirimgshülse 140 sit^t fest an de r Kappe 0o, so daß sie mit dieser zusammen gedreht werden kann. Dreht man die Kappe 88 im Uhrzeigersinn herum, so stößt das eine Ende des Lippenteils 144a an dem oberen Anschlag 147 an, wenn der eine Hitnehmerstift 106 in die Aussparung 148 einrastet. Dreht mati die Kappe 88 um 180° in der ent gegengesetsten Richtung, so stößt das andere Ende des Lippenteils 144a an den anderen Anschlag 147 an, wenn der andere Stift 106 in die Aussaparung 148 einrastet.
Das Auswechseln der Schreibmine 84 erfolgt bei dieser Ausführungsform in der gleichen Weise wie bei dem Beispiel der Figuren 1 bis 5, indem die Schreibmine aus der rohrförmigen Hülse nach unten herausgezogen wird. Eine neue Schreibmine "kann dann eingeführt und nach innen bis zum Anschlag eingeschoben werden.
409822/0011

Claims (1)

  1. 34 W (pat) 105/72 10.November 1972
    (P 17 86 565.5-27) Re/Zg.
    Chromatic Corporation
    Patentanspruch
    Schreibgerät mit einem rohrförmigen Schaft, in dem vor- und zurückbewegbare Schreibminen mit Hilfe von Mitneh mern, die auf einer Führungsfläche einer Führungshülse gleiten, aus einer Ruhestellung, in der beide Schreib minen zurückgezogen sind, in eine Stellung gebracht werden können, in der sich die eine Schreibmine in der Schreiblage befindet oder in eine Stellung, in der sich die andere Schreibmine in Schreiblage befindet, dadurch gekennzeichnet, daß jede der rohrförmigen Schreibminen (82,84) innerhalb einer rohrförmigen Hülse (100) im Paßsitz geführt ist, an deren einem Ende ein die Mitnehmer (106) tragendes Kopfstück (102) angebracht ist und aus deren anderem offenen Ende die Schreibmine (82 bezw. 84) heraus ziehbar ist.
    40982270011
    Leerseite
DE19641786565 1963-10-07 1964-10-02 Schreibgeraet mit mehreren schreibminen Pending DE1786565A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US31410963A 1963-10-07 1963-10-07
US395786A US3266465A (en) 1963-10-07 1964-09-11 Writing instrument

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1786565A1 true DE1786565A1 (de) 1974-05-30

Family

ID=26979211

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641461291 Pending DE1461291A1 (de) 1963-10-07 1964-10-02 Schreibgeraet mit mehreren Schreibminen
DE19641786565 Pending DE1786565A1 (de) 1963-10-07 1964-10-02 Schreibgeraet mit mehreren schreibminen
DE6602142U Expired DE6602142U (de) 1963-10-07 1964-10-08 Schreibgeraet mit mehreren schreibminen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641461291 Pending DE1461291A1 (de) 1963-10-07 1964-10-02 Schreibgeraet mit mehreren Schreibminen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6602142U Expired DE6602142U (de) 1963-10-07 1964-10-08 Schreibgeraet mit mehreren schreibminen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3266465A (de)
AT (1) AT297532B (de)
BE (1) BE653970A (de)
CH (1) CH427560A (de)
DE (3) DE1461291A1 (de)
GB (1) GB1037579A (de)
NL (1) NL6411677A (de)
SE (1) SE320605B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3898008A (en) * 1974-01-28 1975-08-05 Chromatic Corp Writing instrument
JPS5537421Y2 (de) * 1976-10-16 1980-09-02
AU505312B1 (en) * 1977-08-05 1979-11-15 Zebra Co. Ltd. Writing instrument
JPS5612072Y2 (de) * 1978-03-31 1981-03-19
JPS5463926A (en) * 1978-09-11 1979-05-23 Zebra Co Ltd Writing implement
US4268183A (en) * 1979-09-10 1981-05-19 Zebra Co., Ltd. Composite writing instrument
US4270869A (en) * 1979-09-10 1981-06-02 Zebra Co., Ltd. Composite writing instrument
US4844640A (en) * 1986-09-10 1989-07-04 Walgan Corporation Simplified retractable tip writing instrument
DE3744100A1 (de) * 1987-12-24 1989-07-06 Schleif Ludwig Schreibgeraet in form eines kugelschreibers mit zwei minen
DE8913603U1 (de) * 1989-11-17 1990-01-11 Heri Geraete-Produktions-Gmbh, 7732 Niedereschach, De
US6106179A (en) * 1998-12-28 2000-08-22 Kuo; Chen-Hui Dual color lipstick in a single case
US10463245B2 (en) 2015-12-21 2019-11-05 Snug Harbor Orthopedics, LLC Method of using cannula for surgical procedure
IT201700108270A1 (it) * 2017-09-27 2019-03-27 Cosmei S R L Penna cosmetica multicolore
CN110217018B (zh) * 2019-07-14 2023-11-14 杭州简弈科技有限公司 一种手持伸缩笔

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR965615A (de) * 1950-09-16
FR873636A (fr) * 1940-06-03 1942-07-15 Bossert & Erhard Porte-mines à plusieurs couleurs
US2494967A (en) * 1948-05-26 1950-01-17 Scripto Inc Mechanical pencil
FR985040A (fr) * 1949-02-17 1951-07-13 Stylographe automatique multicolore
FR59263E (fr) * 1949-03-11 1954-05-24 Stylo à bille bicolore automatique
DE943453C (de) * 1953-11-26 1956-05-17 Adolf Waldmann Fa Wechselschreibstift mit durch eine Endkappe zu betaetigender Minentraegervorschub- und Rueckholvorrichtung
FR1270645A (fr) * 1960-07-21 1961-09-01 Bourbon & Fils Ets Perfectionnements aux instruments à écrire du type bicolores

Also Published As

Publication number Publication date
GB1037579A (en) 1966-07-27
DE1461291A1 (de) 1969-03-27
AT297532B (de) 1972-03-27
CH427560A (de) 1966-12-31
NL6411677A (de) 1965-04-08
DE6602142U (de) 1969-04-30
US3266465A (en) 1966-08-16
SE320605B (de) 1970-02-09
BE653970A (de) 1965-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2947541C2 (de) Schreibgerät
DE1786565A1 (de) Schreibgeraet mit mehreren schreibminen
DE2746409A1 (de) Vielfach-schreibgeraet mit einer mechanischen schreibstifteinheit
DE1017945B (de) Schreibgeraet, insbesondere Kugelschreiber, mit in die vordere OEffnung des Schreibgeraetgehaeuses zurueckziehbarer Schreibspitze
DE943453C (de) Wechselschreibstift mit durch eine Endkappe zu betaetigender Minentraegervorschub- und Rueckholvorrichtung
DE2903355C2 (de) Kombi-Schreibgerät
DE2938716C2 (de) Schreibgerät mit mehreren zusammensteckbaren Schreibstiften
DE3342141C2 (de) Schreibgerät
EP0927648A1 (de) Handschreibgerät mit eingebautem Stempel
DE2938090C2 (de) Mehrfach-Schreibstift
DE1274927B (de) Kappenloser Fuellfederhalter
DE2615810C3 (de) Zweifarben-Wechselschreibstift, insbes. -Kugelschreiber
DE2636387C2 (de) Vorrichtung zum Transportieren von beidseitig gelochtem Papier in Druckgeräten, insbesondere bei Fernschreibmaschinen
DE2732518A1 (de) Schreibgeraet
DE730764C (de) Wechselschreibstift mit zwei entgegen Federwirkung inenander verschiebbaren Mantelhuelsen
EP0154213B1 (de) Druckwerk
DE3605301C2 (de)
DE2616439A1 (de) Mehrfach-minenschreibstift
DE2514078C3 (de) Mehrfarbenkugelschreiber mit Drehbleistifteinsatz
DE1411967C (de) Wechselschreibstift, insbesondere Mehrfarbenkugelschreiber
DE2040970C (de) Vorschubmechanik für Kugelschreiber
CH153221A (de) Vierfarbstift.
DE473196C (de) Fuellbleistift
DE3921187A1 (de) Schreibgeraet, wie kugelschreiber oder dergleichen
DE561382C (de) Einsatz fuer Federhalter

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection