DE1411967C - Wechselschreibstift, insbesondere Mehrfarbenkugelschreiber - Google Patents

Wechselschreibstift, insbesondere Mehrfarbenkugelschreiber

Info

Publication number
DE1411967C
DE1411967C DE1411967C DE 1411967 C DE1411967 C DE 1411967C DE 1411967 C DE1411967 C DE 1411967C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mine
guide
pen
carrier
pendulum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Schmidt Fabrik fuer Feinmechanik GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Schmidt Fabrik fuer Feinmechanik GmbH and Co KG
Publication date

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Wechsel- Bauteil aus zwei durch «inen Abstandhalter verbun-
schreibstift, insbesondere einen Mehrfarbenkugel- denen, gelochten FUhrungsscheiben beeteht.
schreiber, mit einem unter der Wirkung einer Rück- Nachstehend wird ein bevorzugtes Ausflflmings-
holfeder stehenden, am hinteren Ende der StifthUUe belspiel der Erfindung an Hand der Zeichnungenbe-
axial verschiebbar angebrachten Druckknopf und S schrieben. In diesen zeigt
einem an diesem aufgehängten Vorschubpendel, das F i g. 1 einen Längsschnitt eines erflndungsgemäßen
bei seiner Betätigung den bei schräger oder waage- Mehrfarbenkugelschreibera in der Ausgangslage,
rechter Lage des Stiftes untersten Minenträger in die F i g, 2 den gleichen Längsschnitt mit einem Minen-
Schreibstellung verschiebt. Bei Wechselschreibstiften trHger und dem Druckglied bei Betätigung,
dieser Art ist es bekannt, ein der Auswahl und dem " Fig. 3 einen Minenträger in Seitenansicht,
Vor- und Zurückführen der Minenträger dienendes Fig. 4 den gleichen Minenträger in einer um 90°
Minenträgerlager als eine Baugruppe auszubilden, die gedrehten Stellung in Seitenansicht,
fest, aber lösbar in der Stifthülse untergebracht ist. F i g. 5 einen Schnitt nach der Linie A-A in F i g. 1,
Um die jeweils ausgewählte Schreibmine in der F i g. 6 einen Schnitt nach der Linie B-B in F i g. 1 Schreibstellung zu verrasten und bei Wahl einer aii- i's und
deren Schreibmine zu entrasten, sind verschiedene Fig.7 bis" 11 schematische Darstellungen von
Arretiermittel bekanntgeworden. Diese sind oberhalb zwei nebeneinanderliegenden Minenträgern in ver-
der Minenträgerlager oder neben diesen angeordnet, schiedenen Stellungen bei Betätigung des Druck-
und sie sind, wenn sie sicher funktionieren sollen, gliedes.
kompliziert aufgebaut und schwierig zu montieren. *o Der in den F i g. 1 und 2 dargestellte Mehrfarben-
Die Erfindung zielt auf einen Wechselschreibstift kugelschreiber besitzt eine am vorderen Ende umgeder eingangs erläuterten Art ab, bei dem die Füh- bördelte Stifthülse 1 und eine fest mit dieser verbunrungsteile und eine funktionssichere Rastvorrichtung dene Schraubbuchse 2, auf die ein beliebig gestaleinfach herstellbar und montierbar sind. Sie besteht tetes, nicht dargestelltes Schutzgehäuse aufgeschraubt darin, daß das Minenträgerlager aus zwei hinterein- »5 werden kann. In der Stifthülse 1 befindet sich ein ander in die Stifthülse einsteckbaren Bauteilen be- Führungsteil·, der aus einer innen an die Umbördesteht, von denen der hintere Bauteil dem Führen des lung anschließenden Führungsscheibe 3, einer inneren freien Endes des Pendels sowie der hinteren Teile der Führungsscheibe 4 und einem zylindrischen, Abstand-Minenträger dient und hinten an einem in der Stift- halter 5 besteht. Diese Teile bilden zweckmäßig Jnen hülse angeordneten Führungsring anliegt, während an 30 einheitlichen Kunststoffkörper, dem vorderen, dem Führen der mittleren Teile der Die Führungsscheiben 3, 4 weisen Lochungen 6 Minenträger dienenden Bauteil ein Schaltstern dreh- und 7 auf, durch welche Minenträger 8 nach außen bar angeordnet ist, dessen radial vorstehende Zapfen bzw. nach innen hindurchragen. Diese Minenträger mit in den abgeflachten mittleren Minenträgerteilen weisen äußere, dem Einschieben der Farbminen dievorgesehenen Führungsschlitzen und deren End- 35 nende geschlitzte Rohrteile 9, innere, mit eingesetzten ausnehmungen derart zusammenwirken, daß beim Abschlußtellern 10 versehene und unter der Wirkung Vorschieben einer neugewählten Farbmine gleich- von zylindrischen Rückführfedern 11 stehende Rohrzeitig die Rückführung einer vorher vorgeschobenen teile 12 und abgeflachte mittlere Minenträgerteile 13 Farbmine in die Ruhelage erfolgt. auf. Dies« sind (vgl. auch F i g. 3 und 4) mit Fun*
Bezüglich der Rastvorrichtung sei bemerkt, daß 40 rungsschlitzen 14 versehen, die oben und unten in abeine ähnlich wirkende Vorrichtung bekannt ist, daß gewinkelten Endausnehmungen 15 und 16 münden, diese jedoch, wie bereits erwähnt, kompliziert aufge- Während die oberen Ausnehmungen 15 auf der einen baut und schwierig zu montieren ist. Bei ihr sind Seite schräge Kanten 15' und auf der anderen Seite nämlich ein Innenrohr und ein Führungsrohr mit rechteckige Rastnasen 15" aufweisen, besitzen die Längsschlitzen und eine Buchse mit obere und untere 45 unteren Ausnehmungen 16 gerade Querkanten 16' abgewinkelte Endausnehmungen aufweisenden Längs- sowie auf der Seite, auf der die oberen Ausnehmunschlitzen versehen, in die seitliche Vorsprünge der gen 15 zu Rastnasen 15" geformt sind, schräge Kan-Minenträger eingreifen. ten 16".
Der weiteren Vereinfachung des Aufbaues und der In die Längsschlitze 14 greifen radial vorstehende Montage dient es, wenn die beiden Bauteile in der 50 Zapfen 171, 17*, 17", 17* eines Schaltsterns 17 ein, Stifthülse mittels einer Schraubbuchse klemmend ge- der mittels eines Kopf- oder Schlitzschräubchens 18
halten werden, die den Druckknopf umfaßt und mit mh der unteren Führungsscheibe 3 drehbar verbun-
einer Abdeckhülse verschraubt ist. den ist.
" In einfacher Weise wird das einwandfreie Ver- In der Schraubbuchse 2, die an ihrem äußeren schieben der jeweils gewählten Schreibmine dadurch 55 Ende einen ringartigen Vorsprung 19 aufweist, ist ein gesichert, daß der hintere Bauteil mehrere Längsboh- unterer hohlzyündrischer Ansatz 20 eines Druck rungen oder sicli kreuzende Stege und Führungs- knopfes 21 längsbeweglich angeordnet. Der Ansatz flächen für das vordere Pendelende, insbesondere 20 ist am unteren Ende mit einem äußeren ringartiobere, abgeschrägte Kanten aufweist. gen Vorsprung 22 versehen, der zusammen mit dem
Dem gleichen Zweck dient es, wenn der Führungs- 60 inneren ringartigen Vorsprung 19 der Schi aubbuchse 2 ring bzw. ein statt dessen vorgesehener unterer ring- die rückwärtige Bewegung des Druckknopfes 21 beartiger Vorsprung der Schraubbuchse so bemessen grenzt. Dieser steht unter dem Einfluß einer am Vor- und gestaltet ist, daß er das ballige Pendelende auf sprung 22 des Knopfansatzes 20 angreifenden konieinem durch die Mittelachsen der Minenträger hin- sehen Feder 23, die sich gegen einen unten an die durchgehenden Kreis führt. 65 Innenkante der Schraubbuchse 2 anschließenden, in
Eine besonders einfach herzustellende Bauart des der Hülse 1 angeordneten Führungsring 24 abstützt.
dem Führen der mittleren Teile der Minenträger die- Im Innern des hohlzylindrischen Ansatzes 20 des
nenden Bauteils ist dadurch erreichbar, daß dieser Druckknopfes 21 sitzt ein Ringlager 25, in dem ein
Vorschubpendel 26 frei schwingbar aufgehüngt ist. pas ballige, in eine stumpfe Spitze auslaufende Ende 27 des Pendels 26 schwingt innerhalb dss Führungsringes 24 .auf einer Kreisbahn, die durch die Mittellinien der Minenträger 8,10, 12 hindurchgeht. Das Pendelende 27 legt sich bei Schräglage oder waagerechter Lage des Mehrfarbenkugelschreibers auf den dann unten befindlichen Teil der Innenfläche der Stifthlilse 1, Zwischen dem Führungsring 24 und der Wird nun der Druckknopf 21 lowelawen, so daß er und das Pendel 26, 27 von der konischen Fed« in die Auegangslage zurückgebracht werden, dann wird die RUckfUhrfeder 11 des betätigten Minenträgers entlastet, und sie verschiebt den 'Minenträger in die in F i g. 10 links dargestellte Stellung. In dieser wird die Rastnase 15" der oberes Ausnehmung; U von der Federkraft in Richtung des Pfeiles F gegen den Zapfen 17« gedrückt, so äaß die gedrückte
rnneren FUhrungsscheibe 4 sh7t"em"FUhrungs"stUck, io Schreibmine, "der "Schaltstem 17 und alle M>ngen das aus zwei eich kreuzenden und gegenüber dem Minenträger in ihrer jetzt eingenommenen !»teilung Pendelende 27 abgeschrägte Kanten 28 aufweisenden Stegen 29 besteht,
verriegelt werden. . ..... 1βηβ
Soll nun eine andere Schreibmine in Arbeitslage
rtlu uua twm e„ „. vorbracht werden, dann ist wieder in entsprechender
unter ZwischenfUgung eines Halteclips 30 eine Ab- 13 Lage des Schreibstiftes der Drockknopi:u zu oedetkhülse 31 aufgeschraubt, die radial gegenüber den tätigen und durch ihn bzw. das Pendel ZO «rjue
o«* . ..,..· ,.._„ _.«, ."? «._<.,._._ ausgewählte Farbmine tragende Minenträger nacft
vorn zu schieben. Das ist in Fig. 11 fur den rechts gezeichneten Minenträger dargestellt. Hier ist der ao Zapfen 17* an der schrägen Kante 16" der unteren . Ausnehmung 16 des rechten Minenträgers nach links verschoben worden, so daß er sich im Bereich des Längsschlitzes 14 befindet. Da gleichzeiüg auch der zum linken Minenträger gehörige Zapfen 17» nach
führfedern 11 ausgeübte Federkraft F nach hinten as links gedreht worden ist, gibt dieser die »»««se 1= Bedrückt und in der Ausgangs- und Ruhestellung ge- des linken Minenträgers frei. Wahrend also^nun aer halten. In dieser werden, wie F1 g. 7 zeigt, die unte- rechte Minenträger, ähnlich wie es in.den 1· ig.»
Auf das rückwärtige Ende der Schraubbuchse 2 ist nter ZwischenfUgung eines Halteclips 30 eine Abaeckhülse 31 aufgeschraubt, die radial gegenüber den Farbminen diesen entsprechend gefärbt j Markierengen 32 trägt.
Die vorstehend beschriebene Anordnung arbeitet wie folgt:
Bei der in den F i g. 1 und 7 dargestellten Ausgangslage werden sämtliche Minenträger 8, insbesondere die beiden in F i g. 7 beispielsweise dargestellten Minenträger, durch die von ihren zylindrischen Rück-
JlOHVJl. «· w· — -. ..-.—-.-, . - o. . D-,
ren Querkanten 16' der unteren Ausnehmungen JLo der Schlitze 14 aller *"" ' " " ' ' Λ'~ "~J
rechte Minenträger, ähnlich wie es in d g
bis 10 für den linken Minenträger dargestellt ist, nach unten und vorn bewegt und in der Endstellung ver-
172
des Schaltsterns
30
17 im Eingriff ge-
17» und halten.
Nun soll eine Schreibmine in Schreiblage verbracht werden, und zwar die des in den F i g. 7 bis 11 links dargestellten Minenträgers. Nachdem der Schreibstift in diejenigen Stellung gedreht worden ist, in der die Markierung 32 mit der gewünschten Minenfarbe oben liegt, wird der Druckknopf 21 nach vorn und unten geschoben, wie F i g. 2 zeigt. Das Ende 27 des Pendels 26 schiebt dabei den ausgewählten Minenträger 8 gegen die Kraft F der Rückführfeder 11 mit seinem unteren Teil 9 aus der Hülse 1 heraus. Bei Beginn dieser Bewegung schiebt die Schrägkante 16" der unteren Ausnehmung 16 des zugehörigen Schlitzes 14 den Zapfen 171 nach links, so daß der Schaltstern 17, von vorn gesehen, im Ge(;enuhrzeigersinn gedreht wird und auch die übrigen Ziapfen, beispielsweise der Zapfen 17*, in den unteren Ausnehmungen 16 der Schlitze 14 der übrigen Minenträger nach links verschiebt.
Während nun gemäß F ii g. 8 der betätigte linke Minenträger in Richtung des Pfeiles H weiter nach vorn geschoben wird und hierbei mit seinem Längsschlitz 14 am zugehörigen Zapfen 171 entlanggleitet, verbleiben die übrigen Minenträger in der Ruhelage, da sie von den auf sie einwirkenden Federn mit der Kraft F mit den Unterkanten 16' gegen die zugehörigen Zapfen \Tl usw. gedrückt werden. Das Pendel erreicht die in F i g. 2 dargestellte Lage. Seine konische Feder 23 und die Rückfiihrfeder 11 des bewegten Minenträgers werden zusammengedrückt.
Am Ende der Vorschubbewegung des betätigten Miuenträgers schiebt die obere Schrägkante 15' den zugehörigen Zapfen 171 des Schaltsterns 17 nach rechts indk in Fig. 9 dargestellte Lage. Gleichzeitig sind die zu den übrigen Minrriträgern gehörigen Zapfen 1!7- usw. infolge der Verdrehung des Schaltsterns Uhrzeigersinn auch nach rechts bewegt worden.
oben, wie Mg. ii zeigt- Die obere schräge Kante 15 schiebt dann den Zapfen 17» nach rechts und bewirkt so ein gleichsinniges Verschieben *» Zg*«»"; Dieser gerät hinter die Rastnase 15 des^ linken Minenträgers und verrastet diesen m der Schreiblage.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Wechselschreibstift, insbesondere Mehrfarbenkugelschreiber, mit einem unter der Wirkung einer Rückholfeder stehenden, am hinteren Ende der Stifthülse axial verschiebbar angebrachten Druckknopf unu einem daran aufgehängten Vorschubpendel, das bei seiner Betätigung den bei schräger oder waagerechter Lage des Stiftes untersten Minenträger in die Schreibstellung verschiebt, wobei ein der Auswahl und dem Vor- und Zurückführen der Minenträger dienendes Minenträgerlager als eine fest aber lösbar in der Stifthülse untergebrachte Baugruppe ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Minenlrägerlager aus zwei hintereinander in die Stifthülse (1) einsteckbaren Bauteilen (29; 3,4,5) besteht, von denen der hintere Bauteil (29) dem Führen des freien Endes des Pendels (26) sowie der hinteren Teile (H) der Minenträger (8) dient und hinten an einem in der Stifthülse (1) angeordneter. Führungsring (24) anliegt, während an dem vorderen, dem Führen der mittleren Teile (13) der Minentriiger (8) dienenden Bauteil (3, 4, 5) ein Schaltstern (17) drehbar angeordnet ist, dessen radial vorstehende Zapfen (17l bis 171) mit in ile.11 abgeflachten mittleren Minenträger-
1 411
teilen (13) vorgesehenen Führungsschlitzen (14) und deren Endausnehmungen (15, 16) derart zusammenwirken, daß beim Vorschieben einer neugewählten Farbmine gleichzeitig die Rückführung einer vorher vorgeschobenen Farbmine in die Ruhelage erfolgt.
2. Wechselschreibstift nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Bauteile (29; 3, 4, S) in der Stifthülse (1) mittelt einer Schraubbuchse (2) klemmend gehalten werden, die den Druckknopf (21) umfaßt und mit einer Abdeckhülse (31) verschraubt ist.
3. Wechselschreibstift nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Bauteil mehrere Längsbohrüngen oder sich kreuzende Stege (29) und Führungsflächen für das vordere Pendelende, insbesondere obere, abgeschrägte Kanten (28) aufweist.
4. Wechselschreibstift nach den Ansprüchep 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsring (24) bzw. ein statt dessen vorgesehener unterer ringartiger Vorsprung der Schraubbuchse (2) so bemessen und gestaltet ist, daß er das ballige Pendelende (27) auf einem durch die Mittelachsen der Minenträger (8) hindurchgehenden Kreis führt.
5. Wechselschreibstift nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Führen der mittleren Teile (13) der Minenträger (5) dienende Bauteil zwei durch einen Abstandhalter (5) verbundene, gelochte Führungssch&iben (3, 4) aufweist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3914465A1 (de) Schreibgeraet
DE2746409A1 (de) Vielfach-schreibgeraet mit einer mechanischen schreibstifteinheit
DE69502685T2 (de) Mehrfachschreibgerät
DE2533686A1 (de) Mechanischer mehrfarbenschreiber
DE1259735B (de) Schreibgeraet
DE1017945B (de) Schreibgeraet, insbesondere Kugelschreiber, mit in die vordere OEffnung des Schreibgeraetgehaeuses zurueckziehbarer Schreibspitze
DE1786565A1 (de) Schreibgeraet mit mehreren schreibminen
DE2903355C2 (de) Kombi-Schreibgerät
DE1294850B (de) Druckmechanik fuer einen Schreibstift, insbesondere Kugelschreiber
DE1411967C (de) Wechselschreibstift, insbesondere Mehrfarbenkugelschreiber
DE1264994B (de) Schreibgeraet
DE2133639B2 (de) Schreibstiftgehaeuse
DE1253109B (de) Schreibgeraet, insbesondere Kugelschreiber
DE2615810C3 (de) Zweifarben-Wechselschreibstift, insbes. -Kugelschreiber
DE2732518A1 (de) Schreibgeraet
DE2934084C2 (de) Schreibgerät mit einer Schreibmine
DE682179C (de) Wechselschreibstift mit einem Knopf zum Verschieben der Minentraeger
DE1411967B1 (de) Wechselschreibstift,insbesondere Mehrfarbenkugelschreiber
DE3405543A1 (de) Wechselminenschreibstift
DE697650C (de) Mehrfachstift, insbesondere Mehrfarbschreibstift, mit zwei in Achsrichtung gegeneinander verschiebbaren Mantelhuelsen
DE1145960B (de) Mechanik fuer Druckkugelschreiber mit einem Kupplungsstift zwischen Druckknopf und Schreibpatrone
DE1156000B (de) Druckkugelschreiber mit unter einem spitzen Winkel zur Halterlaengsachse angeordneter Mine
DE7344137U (de) Handschreibgerät mit eingebautem Stempel und Stempelkissen
DE1009530B (de) Schreibgeraet mit Druckmechanik
DE1955744C3 (de) Mehrfarben-Wechselschreibstift mit automatischer Minenrückstellung