DE95892C - - Google Patents

Info

Publication number
DE95892C
DE95892C DENDAT95892D DE95892DA DE95892C DE 95892 C DE95892 C DE 95892C DE NDAT95892 D DENDAT95892 D DE NDAT95892D DE 95892D A DE95892D A DE 95892DA DE 95892 C DE95892 C DE 95892C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
frame
reinforced
sleeve
connection points
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT95892D
Other languages
English (en)
Publication of DE95892C publication Critical patent/DE95892C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K19/00Cycle frames
    • B62K19/18Joints between frame members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildende Fahrradrahmen zeichnet sich durch die Art und Weise aus, in welcher seine einzelnen Rohre verbunden sind. Bei den bisherigen Fahrradrahmen pflegte man diese Verbindungsstellen meistens durch Hartlöthen herzustellen. In diesem Falle lag die Gefahr vor, dafs das Material verbrannte, dadurch an seiner Festigkeit oft Einbufse erlitt, ohne dafs dies während der Herstellung bemerkt wurde, und ein derartiger fehlerhafter Rahmen dann bei einer späteren stärkeren Beanspruchung brach. Allerdings hat man auch bereits versucht, diese Verbindungsstellen auf rein mechanischem Wege, unter Anwendung von Gegenmuttern, Prefsringen, Prefskegeln u. s. w. herzustellen, jedoch ohne nennenswerthen Erfolg, da derartige- Vorkehrungen meistens zu complicirt, zu kostspielig und auch zu schwer waren.
Bei den neuen Rahmen werden nun die Verbindungsstellen in folgender Weise hergestellt, wie dies die in der beiliegenden Zeichnung dargestellte Figur, einen Schnitt durch eine solche Verbindungsstelle des Rahmens darstellend, erkennen läfst.
Sollen die Rohre α und b mit einander ver-. bunden werden, von denen das eine b den üblichen Muff oder Ansatz b1 besitzt, so wird das andere Rohr α am Ende bei a1 mit Hülfe irgend eines bekannten Verfahrens verdickt und dieses Ende dann ringförmig 'ausgeschnitten, so zwar, dafs man es in den Ansatz oder Muff bl vollständig einführen kann und das Ende von α dicht an die Wandung des Rohres b anstöfst.
Hat man dies gethan, so läfst man den Rahmen einfach eine Zeit lang in einem feuchten Räume stehen bezw. einem Räume, in welchem möglichst günstige Umstände zur Oxydation von Eisen herrschen. Der Rahmen rostet dann in seinen Verbindungsstellen nach kurzer Zeit derart zusammen, dafs eine Lösung der Rahmentheile von einander nunmehr äufserst schwer möglich ist, letztere somit vollkommen genügend fest mit einander verbunden sind. Nach erfolgtem Lackiren und Emailliren des Rahmens ist einem weiteren Rosten mangels ferneren Luftzutrittes vorgebeugt und der Rahmen hat mit Sicherheit nur völlig gesunde Verbindungsstellen aufzuweisen.
Statt des Einrostens kann man auch mit demselben Erfolge die Theile α1 und b1 in einander löthen, da hierbei ein Verbrennen des Materials ebenfalls ausgeschlossen ist.
Bei einem derart zusammengesetzten Rahmen weisen die Verbindungsstellen, falls man die Verdickung des Endes a1 des Rohres α wie beim gezeichneten Beispiele nach innen vornimmt, keinerlei auffällige Merkmale auf, sondern sie sind wie die gewöhnlichen geschweiften Verbindungsstellen nach aufsen völlig glatt, auch nicht schwerer, dagegen aber unter allen

Claims (1)

  1. Umständen infolge der Verstärkung des Endes a1 bedeutend stärker als letztere.
    Man kann natürlich das Ende a1 auch nach aufsen hin verstärken und die Verbindung mit dem Muff b1 durch Schrauben, die man radial durch die Theile al und b1 hindurchzieht, herstellen; auch kann man die Verbindung, wenn gewünscht, noch durch übergeschobene Ringe, Muttern u. dergl. verstärken.
    Pa te nt-Ans ρ rüch:
    Eine Verbindung von Fahrradgestelltheilen, dadurch gekennzeichnet, dafs eine Muffe oder ein rohrförmiger Ansatz (bl) des einen Theiles in eine ringförmige Aussparung des anderen Theiles eingesetzt und in diesem durch eines der bekannten Mittel (Löthen, Schrauben, Zusammenrosten u. s. w.) festgehalten ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT95892D Active DE95892C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE95892C true DE95892C (de)

Family

ID=367084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT95892D Active DE95892C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE95892C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0450358A1 (de) * 1990-04-04 1991-10-09 Austria Metall Aktiengesellschaft Verbindung zwischen Rohren und Knoten von Rahmen, insbesondere Fahrradrahmen
US5124068A (en) * 1985-01-12 1992-06-23 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Pyrimidines
US5305131A (en) * 1991-11-22 1994-04-19 Canon Kabushiki Kaisha Liquid crystal composition having an improved temperature dependence of response speed, liquid crystal device and display apparatus

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5124068A (en) * 1985-01-12 1992-06-23 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Pyrimidines
EP0450358A1 (de) * 1990-04-04 1991-10-09 Austria Metall Aktiengesellschaft Verbindung zwischen Rohren und Knoten von Rahmen, insbesondere Fahrradrahmen
US5305131A (en) * 1991-11-22 1994-04-19 Canon Kabushiki Kaisha Liquid crystal composition having an improved temperature dependence of response speed, liquid crystal device and display apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE95892C (de)
DE510362C (de) Verfahren zur Herstellung von Spritzpistolen
DE2010013C3 (de) Schrumpfverbindung für Rohre
DE1297965B (de) Verfahren zur Herstellung von geschweissten UEbergangsstuecken
DE1627483A1 (de) Verfahren zur Verbindung plattierter Rohre durch Schweissen ohne Auftragsmetall
DE633641C (de) Verbindungsmuffe fuer die Laengs- oder Querverbindung von Gasrohren im Regalebau
DE615712C (de) Rohrverbindung
AT140484B (de) Knotenpunktverbindung von Streben oder Querrahmen mit dem durchgehenden Gurtstab bei Fachwerken, insbesondere bei Gittermasten und Rahmenmasten aus Stahlrohren.
EP0672844A1 (de) Seilendverbindung für ein Drahtseil sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE225617C (de)
DE643798C (de) Ziehverfahren ueber abgesetzten Dorn zum Herstellen von ungeteilten Hohlachsen fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE1752650A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Keramik-Metall-Verschweissung
DE339903C (de) Verfahren zur Herstellung U-foermiger Rohre mit verstaerkter Wandung an der Umbiegungsstelle
CH266161A (de) Verfahren zum Herstellen von Rohrverbindungsstücken mit Endteilen verschiedener Wandstärke aus Metall.
DE386586C (de) Rohrverflanschung
DE738792C (de) Einrenkverbindung fuer Rohre
DE922261C (de) Rohrverbindung und deren Herstellungsverfahren
DE122182C (de)
DE808511C (de) Verfahren zur Bildung von Haken und Ringen o. dgl. an Drahtseilen, insbesondere bei Gruestbindern
DE462370C (de) Verfahren, auf Biegung beanspruchte Rohre oder Rohrteile unter Anwendung von zwecks Verstaerkung der Rohrenden angeschweissten Rohrabschnitten elektrisch stumpf zusammenzuschweissen
DE928929C (de) Verfahren zum Herstellen von rohrfoermigen Hohlkoerpern, insbesondere von hohlen Kolbenschieberstangen fuer Dampflokomotiven
DE858048C (de) Muffenrohrverbindung
DE677091C (de) Rohrverbindung fuer Fahrraeder u. dgl.
DE2224440A1 (de) Verfahren zum herstellen einer verbindung zwischen hohlkoerpern und danach hergestellte fittings
DE380134C (de) Verfahren zur Herstellung von Umkehrstuecken, insbesondere von solchen mit beliebiger Spannweite