DE957446C - Ausgleichsgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer Ackerschlepper - Google Patents

Ausgleichsgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer Ackerschlepper

Info

Publication number
DE957446C
DE957446C DEK24279A DEK0024279A DE957446C DE 957446 C DE957446 C DE 957446C DE K24279 A DEK24279 A DE K24279A DE K0024279 A DEK0024279 A DE K0024279A DE 957446 C DE957446 C DE 957446C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate shaft
differential
motor vehicles
differential gear
rear axle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK24279A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Heinz Keienburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DEK24279A priority Critical patent/DE957446C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE957446C publication Critical patent/DE957446C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/08Differential gearings with gears having orbital motion comprising bevel gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/08Differential gearings with gears having orbital motion comprising bevel gears
    • F16H2048/082Differential gearings with gears having orbital motion comprising bevel gears characterised by the arrangement of output shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)

Description

  • Bei Kraftfahrzeugen, insbesondere bei Ackerschleppern, erfolgt der Fahrantrieb im allgemeinen von einer aus dem Gangschaltgetriebe herausgeführten Abtriebswelle aus über ein Kegelritzel, welches über ein großes Tellerrad eine Zwischenwelle antreibt, von der aus der Antrieb der Hinterachse abgenommen wird. Normalerweise sitzt das erforderliche Ausgleichsgetriebe auf der Hinterachse. In manchen Fällen jedoch ist die Anordnung des Ausgleichsgetriebes auf der Hinterachse nicht möglich, so daß es auf der Zwischenwelle angebracht werden muß. In diesem Fall sind die Antriebsritzel, welche die großen Zahnräder der beiden Hinterachshälften antreiben, hohl und auf der Zwischenwelle gelagert. Infolge der hohen an der Antriebswelle angreifenden Zahndrücke ergeben sich hierbei relativ große Antriebsritzel.
  • Besonders schwierige Verhältnisse ergeben sich, wenn die bei Ackerschleppern allgemein übliche Einzelradbremsung der Hinterräder bereits auf der Zwischenwelle erfolgen soll, z. B. wenn sie auf der Hinterachse selbst nicht vorgenommen werden kann, weil diese Achse für veränderliche Spurweiten entsprechend verstellbar ausgebildet werden muß.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe hat man bereits Ausgleichsgetriebe vorgeschlagen, deren Ausgleichsgehäuse auf einer rechten und einer linken, je ein Antriebskegelrad tragenden, den Hinterachswellen vorgeschalteten und abbremsbaren Zwischenwelle zwischen den unmittelbar in die Zwischenwellen eingearbeiteten Antriebsritzeln für die Hinterachswellen drehbar gelagert ist.
  • Nach der Erfindung soll ein Getriebe der genannten Art geschaffen werden mit möglichst geringer Beanspruchung der Zwischenwelle und möglichst geringem Raumbedarf oder mit anderen Worten ein Getriebe, welches im Vergleich mit den vorbekannten Anordnungen bei gleichem Raumbedarf mit erheblich größeren Kräften belastet werden kann.
  • Erreicht wird dieses Ziel dadurch, daß sich die eine Zwischenwelle mit einem Verlängerungszapfen in einer axialen Lagerbohrung der anderen Zwischenwelle drehbar abstützt.
  • Vorteilhaft werden das Tellerrad und das Lager des Ausgleichsgehäuses, das sich auf der mit dem Verlängerungszapfen ausgestatteten Zwischenwelle abstützt, auf der gleichen Seite des Ausgleichsgetriebes angeordnet.
  • Die besonderen Vorteile der erfindungsgemäßen Anordnung bestehen darin, daß die eine Zwischenwelle den größten Durchmesser im Bereich des Tellerrades, also im Bereich der größten Belastung aufweist, und daß sich ferner eine drehende Bahrung zur Aufnahme eines Lagerzapfens in den Zwischenwellen erübrigt, wodurch erreicht wird, daß der Durchmesser der Zwischenwellen von ihren Lagerstellen ab :in Richtung nach außen klein gehalten werden kann. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die eine Zwischenwelle Ia ist mit einem Verlängerungszapfen I in einer axialen Lagerbohrung der anderen Zwischenwelle 5a, 5b drehbar abgestützt. Die Zwischenwelle Ia, I bildet mit dem Abtriebsritzel 2 der einen Seite ein einziges Bauteil, und das eine Sonnenrad 3 des Ausgleichsgetriebes ist auf ihr befestigt. 4 ist das andere Sonnenrad des Ausgleichsgetriebes, welches mit der anderen Zwischenwelle 5a, 5b, die mit dem Abtriebsritzel 5 ebenfalls ein einziges Bauteil bildet, fest verbunden ist. Zur Lagerung des Verlängerungszapfens I der Zwischenwelle Ia in der anderen Zwischenwelle 5a, 5b dienen die Lager 6 und 14. Mit 7 sind vier Planetenräder bezeichnet, die im Ausgleichsgetriebegehäuse 8 angeordnet sind. 9 ist das mit dem Ausgleichsgetriebegehäuse 8 verbundene große Tellerrad, welches vom Kegelritzel der Abtriebswelle des Gangschaltgetriebes angetrieben wird. Das Ausgleichsgetriebegehäuse 8 ist in den Lagern Io und II auf den Zwischenwellen Ia, I bzw. 5a, 5b gelagert, die ihrerseits in den Lagern I2 und 13 des Getriebegehäuses gelagert sind.
  • Wie aus der Abbildung ersichtlich ist, hat der erfindungsgemäße Getriebeaufbau neben den bereits erwähnten Vorteilen des billigen und gedrängten Aufbaus den Vorzug, daß die Sonnenräder des Ausgleichsgetriebes unabhängig von dem auf das große Tellerrad ausgeübten Axialschub sind und unabhängig von der Lagerung des Ausgleichsgetriebes auf der Zwischenwelle.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Ausgleichsgetriebe für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Ackerschlepper, dessen Ausgleichsgehäuse auf einer rechten und einer linken, je ein Antriebskegelrad tragenden, den Hinterachswellen vorgeschalteten und abbremsbaren Zwischenwelle zwischen den unmittelbar in die Zwischenwellen eingearbeiteten Antriebsritzeln für die Hinterachswellen drehbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich die eine Zwischenwelle (i") mit einem Verlängerungszapfen (i) in einer axialen Lagerbohrung der andemen Zwischenwelle (5a, 5b) drehbar abstützt. z. Ausgleichsgetriebe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Tellerrad (9) und das Lager des Ausgleichsgehäuses (8), das sich auf der mit dem Verlängerungszapfen ausgestatteten Zwischenwelle abstützt, auf der gleichen Seite des Ausgleichsgetriebes angeordnet sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr: 340 396; USA.-Patentschriften Nr. 1 556 707, 2 537 oho.
DEK24279A 1954-12-07 1954-12-07 Ausgleichsgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer Ackerschlepper Expired DE957446C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK24279A DE957446C (de) 1954-12-07 1954-12-07 Ausgleichsgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer Ackerschlepper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK24279A DE957446C (de) 1954-12-07 1954-12-07 Ausgleichsgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer Ackerschlepper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE957446C true DE957446C (de) 1957-01-31

Family

ID=7216972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK24279A Expired DE957446C (de) 1954-12-07 1954-12-07 Ausgleichsgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer Ackerschlepper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE957446C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3385133A (en) * 1965-09-30 1968-05-28 Honda Motor Co Ltd Differential gear mechanism
DE10156890C1 (de) * 2001-11-20 2003-04-24 Daimler Chrysler Ag Ausgleichsgetriebe für Kraftfahrzeuge
WO2005038306A1 (de) * 2003-09-25 2005-04-28 Gkn Driveline International Gmbh Differentialanordnung mit durchbrüchen zur schmierung
EP2650565A1 (de) * 2010-12-10 2013-10-16 UD Trucks Corporation Differenzialvorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE340396C (de) * 1921-09-14 Automobil Constructionsgesells Antrieb und Lenkung von Zugwagen mit zwei Gleis- oder Rollenketten
US1556707A (en) * 1921-05-21 1925-10-13 Packard Motor Car Co Motor vehicle
US2537060A (en) * 1944-03-01 1951-01-09 Timken Axle Co Detroit Motor vehicle driving mechanism

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE340396C (de) * 1921-09-14 Automobil Constructionsgesells Antrieb und Lenkung von Zugwagen mit zwei Gleis- oder Rollenketten
US1556707A (en) * 1921-05-21 1925-10-13 Packard Motor Car Co Motor vehicle
US2537060A (en) * 1944-03-01 1951-01-09 Timken Axle Co Detroit Motor vehicle driving mechanism

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3385133A (en) * 1965-09-30 1968-05-28 Honda Motor Co Ltd Differential gear mechanism
DE10156890C1 (de) * 2001-11-20 2003-04-24 Daimler Chrysler Ag Ausgleichsgetriebe für Kraftfahrzeuge
WO2005038306A1 (de) * 2003-09-25 2005-04-28 Gkn Driveline International Gmbh Differentialanordnung mit durchbrüchen zur schmierung
EP2650565A1 (de) * 2010-12-10 2013-10-16 UD Trucks Corporation Differenzialvorrichtung
EP2650565A4 (de) * 2010-12-10 2014-04-23 Ud Trucks Corp Differenzialvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1470013B1 (de) Direkt angetriebene antriebsachse mit zwei antriebsmotoren
DE2215881A1 (de) Verzweigungsgetriebe, insbesondere fuer schiffsantriebsanlagen
DE2202859A1 (de) Differentialgetriebe
DE3444420C2 (de)
DE957446C (de) Ausgleichsgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer Ackerschlepper
DE1290401B (de) Planetengetriebe mit elastischem Planetentraeger
DE1165370B (de) Stirnraederplanetengetriebe
DE1430473A1 (de) Fahrzeugachse mit Kegelrad-Planetengetriebe
DE1169311B (de) Selbstsperrendes Ausgleichgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DEK0024279MA (de)
DE812507C (de) Achstrieb fuer ein Strassen-Motorfahrzeug mit einem zweistufigen UEbersetzungsgetriebe
DE1073318B (de) Ausgleichgetriebe fur Kraftfahrzeuge
DE2910602A1 (de) Einer arbeitsmaschine oder einem fahrzeugantrieb vorgeschaltetes planetengetriebe
DE913858C (de) Ausgleichgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE1159280B (de) Hydrostatischer Antrieb fuer eine Fahrzeugachse
DE19539169A1 (de) Differential mit verlängerten Umlaufrädern mit mehreren Eingriffabschnitten
DE19631479A1 (de) Außenplaneten-Achse für Kraftfahrzeuge
DE1965530A1 (de) Differentialgetriebe fuer Kraftfahrzeuge in Verbindung mit Planetengetriebe
DE965377C (de) Mehrgaengiges Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Schlepper
DE810693C (de) Treibachse fuer Schlepper
DE522566C (de) Luftschraubenantrieb mit in einer hohlen Luftschraubennabe angeordnetem Untersetzungsgetriebe
DE343203C (de) Umlaufraeder-Wechsel- und Wendegetriebe
AT71178B (de) Antriebsvorrichtung für Torpedos.
DE1017920B (de) Ausgleichsgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE102016202253B4 (de) Anordnung für ein Differentialgetriebe, Differentialgetriebe und Kraftfahrzeug