DE956893C - Hydraulisches Pruefgeraet zum Messen von Drehmomenten - Google Patents

Hydraulisches Pruefgeraet zum Messen von Drehmomenten

Info

Publication number
DE956893C
DE956893C DEA15100A DEA0015100A DE956893C DE 956893 C DE956893 C DE 956893C DE A15100 A DEA15100 A DE A15100A DE A0015100 A DEA0015100 A DE A0015100A DE 956893 C DE956893 C DE 956893C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torque
piston
sprocket
cylinder
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA15100A
Other languages
English (en)
Inventor
Ivor John Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ACRATORK ENGINEERING Co L
Original Assignee
ACRATORK ENGINEERING Co L
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ACRATORK ENGINEERING Co L filed Critical ACRATORK ENGINEERING Co L
Priority to DEA15100A priority Critical patent/DE956893C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE956893C publication Critical patent/DE956893C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/24Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for determining value of torque or twisting moment for tightening a nut or other member which is similarly stressed

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)

Description

  • Hydraulisches Prüfgerät zum Messen von Drehmomenten Die Erfindung bezieht sich auf ein hydraulisches Gerät, das im wesentlichen dazu dient, für bestimmte mechanische Zwecke (z. B. zum Anziehen von Muttern) ein Drehmoment zu erzeugen und es in leiner vorbestimmten, dem jeweiligen Zweck angepaßten Höhe, die zu Kontrollzwecken gemessen wird, auszuüben.
  • Derartige Vorrichtungen, insbesondere zum Prüfen eines Drehmomentschlüssels, sind bekanntgeworden; sie arbeiten vorzugsweise mit einem das Drehmoment durch Seil, Ketten od. dgl. auf eine Meßvorrichtung übertragenden mechanischen Mittel.
  • Die Erfindung geht konstruktiv neue Wege. Bei ihr arbeitet ein hydraulisch betätigter Kolben auf ein Kettenrad, das koaxial mit einem Kupplungsteil zur Weitergabe des Drehmoments verbunden ist.
  • Der Zylinder, in dem der Kolben entgegen der Wirkung des hydraulischen Mediums hin- und hergleitet, liegt dabei achsengleich mit dem vom Kettenrad tangential abgehenden Ende der das Drehmoment übertragenden Kette. Auf diese Weise kommt die Konstruktion mit wenigen einfachen tSbertragungselementen aus, die einen geringeren Kraftbedarf erfordern als bisher bekannte Konstruktionen. Sie arbeitet ferner auf Grund ihrer baulichen Eigenart, d. h. - ihres langen Meßweges, mit größerer Genauigkeit als bisher bekannte Bauformen und weist somit Vorteile verschiedenst'er Art auf, die ihren technischen Fortschritt charakberisieren.
  • Zum besseren Verständnis der Erfindung soll diese im folgenden an Hand der Zeichnungen näher beschrieben werden.
  • Fig. I zeigt die Gesamtanordnung einer hydraulischen Vorrichtung, die eine Ausführungsform des Prüfgeräts gemäß der Erfindung darstellt; Fig. 2 zeigt einen Längsschnitt des in Fig. I gezeigten Prüfgeräts im Aufriß und Fig. 3 einen Querschnitt längs der Linie II 1-111 der Fig. 2.
  • Bei der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsform umfaßt die hydraulische Vorrichtung einen Zylinder I, der von einem Gestänge 3 an Drehmomient-Abstützpunkten 5 getragen wird, wobei die Zuführungskappe 19 des Zylinders über die Hochdruckleitung 7 mit der Druckseite einer Handpumpe Io verbunden ist, die am Flüssigkeitsbehälter II angebracht ist und durch den Handhebel 12 betätigt werden kann. Ferner ist ein Druckmesser I3 vorgesehen, auf den der von der Pumpe 10 erzeugte Flüssigkeitsdruck einwirkt und der für die Anzeige des Drehmoments geeicht ist, das durch das Prüfgerät eingeleitet wird, dessen Einzelheiten aus Fig. 2 und 3 ersichtlich sind.
  • Das i;n Fig. 2 und 3 dargestellte Prüfgerät besteht aus einem rohrförmigen Zylinderteil I, der an einem Ende Idurch eine Kappe 6 und am anderen Ende durch leine Zuführungskappe I9 abgeschlossen ist.
  • Letztere ist jedoch mit einem Gewinde zur Aufnahme des Ansehlusses der von der Handpumpe 10 ausgehenden Hochdruckleitung 7 versehen. Der Zylinder I enthält einen Kolbenteil, der aus dem Antriebskolben 20 und dem schwimmenden Kolben 21 besteht und im Zylinder 1 unter dem ausgeübten hydraulischen Druck beweglich ist. Der Antriebskolben 20 ist zwischen seinen Enden mit einer Längsnut 22 ausgebildet. Das dem Kolbenboden des Antriebskolbens 20 abgewandte Ende ist bei 24 geschlitzt und mit einer Querbohrung zur Äufnahme eines Kettenbefestigungsbolzens 25 versehen.
  • Der schwimmende Kolben 2I wird von einer Feder 26 gegen den Antriebskolben 20 angedrückt und bildet ,eine Flüssigkeitsdichtung innerhalb des Zylinders. Das auf der Welle 31 befestigte Kettenrad 30 ist innerhalb einer zylindrischen Erweiterung 33 des Zylinderteils I 50 angeordnet, daß die Zähne 34 des Kettenrades 30 in die Nut 22 des Antniebskolbens 20 hineinragen, wobei die Längsmittelachse des Kolbens 21 tangential zum Teilkreis des Kettenrades 30 verläuft und die Welle 3I im rechten Winkel zur und unterhalb der Achse des Zylinders 1 angeordnet ist. Der Antriebskolben 20 ist mit dem Kettenrad 30 Idurch eine Kette 40 verbunden, deren eines Ende mittels des Bolzens 25 am Kolben und deren anderes Ende mittels des Bolzens 41 am Kettenrad befestigt ist, wobei die Kette mit den Zähnen 34 des Kettenrades 30 im Eingriff steht.
  • Die Welle 31 ist in Kugellagern 42 im Gehäuse 33 gelagert und besitzt vierkantige Enden 43 zur Verbindung mit dem Gerät, das durch den im Prüfgerät von der Handpumpe 10 entwickelten Druck geprüft werden soll.
  • Anstatt das zu prüfende Gerät unmittelbar auf der Welle des Prüfgeräts anzuordnen, kann wahl. weise ein rechteckiger oder anders geformter Rahmen so angebracht werden, daß er die Welle umgibt, wobei dieser Rahmen mit beweglichen Anzeigegeräten versehen werden kann, die zu Vergleichszv/ecken an beliebigen Stellen des Rahmens vorgesehen werden können.
  • Durch die Erfindung wird eine Vorrichtung geschaffen, mittels weicher viele Formen von Momentenschlüsseln so geeicht, geprüft oder eingestellt werden können, daß sie bei einem bestimmten Druck »durchrutschen«. Der Schlüsselkopf wird zu diesem Zweck auf das Vierkantende 43 der Welle 31 SO aufgesetzt, daß der Griff des Schlüssels an einem festen Punkt, beispielsweise an einem der Abstützpunkte 5, anliegt, Hierauf wird die Pumpe IO betätigt und damit der Schlüsselkopf, beitspielsweise gegen den Druck einer im Schlüsselgriff mit einem Nocken zusammenarbeitenden federbelasteten Kugel, verdreht. Der Druck der Pumpe wird dabei so lange erhöht, bis die Federkraft überwunden ist und der Schlüssel »durchrutscht«. Durch Verstellung einer die Vorspannung der Feder bestimmenden Schraube kann dieses Durchrutschen oder das »Leergehen« des Schlüssels für das gewünschte Drehmoment eingestellt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPROCHE: I. Vorrichtung zum Messen eines Drehmoments, insbesondere zum Prüfen eines Drehmomentschlüssels, mit einem das Drehmoment durch Seil, Ketten od. dgl. auf eine Meßvorrichtung übertragenden Vorrichtungsteil, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kettenrad (30), welches koaxial mit einem Kupplungsteil (43) zur Weitergabe des Drehmoments an den Schlüssel verbunden ist, an einem Kolben (20) befestigt oder angelegt ist, der in einem Zylinder (I) entgegen der Wirkung seines hydraulischen Mediums hin-und herbewegbar ist, wobei dieser Zylinder achsengleich mit dem vom Kettenrad tangential abgehenden Ende der das Drehmoment übertragenden Kette (30) liegt. -2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (20) eine Aussparung aufweist und das Ende der Kette an einem Ende mittig angelenkt ist.
    3. Vorrichtung nach Anspruch I und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem hydraulisch betätigten Kolben (20) ein federbelasteter, schwimmender Kolben (2I) vorgeschaltet ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. I2979I, 727293; USA.-Patentschriften Nr. 2380362, 2 469331.
DEA15100A 1952-02-02 1952-02-02 Hydraulisches Pruefgeraet zum Messen von Drehmomenten Expired DE956893C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA15100A DE956893C (de) 1952-02-02 1952-02-02 Hydraulisches Pruefgeraet zum Messen von Drehmomenten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA15100A DE956893C (de) 1952-02-02 1952-02-02 Hydraulisches Pruefgeraet zum Messen von Drehmomenten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE956893C true DE956893C (de) 1957-01-24

Family

ID=6923350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA15100A Expired DE956893C (de) 1952-02-02 1952-02-02 Hydraulisches Pruefgeraet zum Messen von Drehmomenten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE956893C (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE129791C (de) *
DE727293C (de) * 1939-12-14 1942-10-30 Hermann Bilz Vorrichtung zum Messen eines Drehmomentes
US2380362A (en) * 1944-03-02 1945-07-10 Toledo Scale Co Load indicating hydraulic jack
US2469381A (en) * 1945-08-02 1949-05-10 Andrew J Galko Handwheel load measuring device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE129791C (de) *
DE727293C (de) * 1939-12-14 1942-10-30 Hermann Bilz Vorrichtung zum Messen eines Drehmomentes
US2380362A (en) * 1944-03-02 1945-07-10 Toledo Scale Co Load indicating hydraulic jack
US2469381A (en) * 1945-08-02 1949-05-10 Andrew J Galko Handwheel load measuring device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005015922B4 (de) Hydraulische Gewindebolzenspannvorrichtung und Verfahren zum Anziehen von großen Schrauben mittels der hydraulischen Gewindebolzenspannvorrichtung
DE2139302B2 (de) Optisch-mechanische spannungs- oder dehnungsanzeigevorrichtung
DE3731460A1 (de) Materialpruefeinrichtung mit axialer belastung
EP0042548B1 (de) Schraubvorrichtung mit Drehmomentermittlung
DE2022079A1 (de) Befestigungselement mit Spannungsanzeigeeinrichtung sowie Verfahren und Vorrichtung zu deren Messung
DE1609438A1 (de) Verbindungseinrichtung fuer vorfabrizierte Bauelemente
DE102021100041A1 (de) Drehmomentschlüssel, mit dem die Genauigkeit des Drehmomentwerts aufrechterhalten werden kann
DE956893C (de) Hydraulisches Pruefgeraet zum Messen von Drehmomenten
DE2805881A1 (de) Spanndorn fuer die koaxiale bearbeitung von werkstuecken mit innenverzahnung
DE2749537C3 (de) Anordnung zum Messen der Vorspannung eines insbesondere zum Verschluß eines Reaktordruckbehälters dienenden Schraubenbolzens
EP0035164B1 (de) Kraftschrauber
DE1603960A1 (de) Drehmomentschluessel
DE414629C (de) Fuehllehre
DEA0015100MA (de)
DE376052C (de) Fuehllochlehre
DE447767C (de) Kraftmesser
DE849009C (de) Dehnungsmesseinrichtung
DE691051C (de) Drehmomentschraubeneinzieh- und Kontrollwerkzeug
DE129791C (de)
DE802506C (de) Drehmomentschluessel
DE2451924A1 (de) Geraet zum messen einer torsionsspannung
DE2244674A1 (de) Kraftmesseinrichtung
DE426803C (de) Schraubenpruefer
DE899866C (de) Gewindelehre, insbesondere zum Messen von Innengewinden, mit zwei senkrecht zur Gewindeachse gegeneinander und in geringem Masse auch axial gegeneinander verschieblichen Gewinde-Messbacken
DE800645C (de) Gelenkverbindung, insbesondere fuer Brikettstrangpressen