DE956890C - Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen makromolekularen Methylolverbindungen von Mischpolymerisaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen makromolekularen Methylolverbindungen von Mischpolymerisaten

Info

Publication number
DE956890C
DE956890C DEB30456A DEB0030456A DE956890C DE 956890 C DE956890 C DE 956890C DE B30456 A DEB30456 A DE B30456A DE B0030456 A DEB0030456 A DE B0030456A DE 956890 C DE956890 C DE 956890C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copolymers
water
formaldehyde
production
methylol compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB30456A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Fikentscher
Dr Hans Wilhelm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB30456A priority Critical patent/DE956890C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE956890C publication Critical patent/DE956890C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 24. JANUAR 1957
B 30456IV b/ 39 c
Es ist bekannt, daß Methylolverbindungen ungesättigter polymerisierbarer Säureamide, z. B. des Methacrylsäureamids oder Acrylsäureamids, in wäßriger Lösung unter Anwendung der üblichen Katalysatoren polymerisiert werden können. Weiterhin hat man bereits Polymethacrylsäureamid oder Polyacrylsäureamid mit Formaldehyd umgesetzt. Die wäßrigen Lösungen derartiger Produkte besitzen aber entweder von vornherein oder nach kurzfristiger Lagerung eine gallertige Beschaffenheit, was für viele Anwendungsgebiete, z. B. in der Textilindustrie, nachteilig ist. Außerdem können sie nicht unbeschränkt verdünnt werden, sondern sind nur begrenzt quellbar.
Es wurde nun gefunden, daß man gut wasserlösliche makromolekulare Methylolverbindungen erhält, wenn man Mischpolymerisate von ungesättigten Carbonsäureamiden und N-Vinyllactamen im wäßrigen Medium bei einem pH oberhalb von 5, zweckmäßig im schwach alkalischen Gebiet, mit Formaldehyd umsetzt. Hierbei verwendet man auf eine Amidgruppe zweckmäßig 0,5 bis 2,5, vorzugsweise aber 1 bis 2 Mol Formaldehyd.
Derartige in wäßriger Lösung erhaltene Produkte gehen im Gegensatz zu den bekannten Methylolverbindungen von Polyacrylsäureamid oder Polymethacrylsäureamid nicht in einen gallertigen Zustand
über, sondern bilden haltbare, bewegliche und beliebig verdünnbare Lösungen, so daß sie einen erheblich weiteren Anwendungsbereich besitzen. Wesentlich ist auch, daß man diese Mischpolymerisate aus ungesättigten Säureamiden und N-Vinyllactamen in wäßriger Lösung auch bei hohen Konzentrationen, z. B. in 20%iger Lösung, mit Formaldehyd umsetzen kann, wobei man ebenfalls sehr gut lagerfähige wäßrige Lösungen erhält. In der Regel sollen die mit Formaldehyd umzusetzenden Lösungen 5 bis 25 % Mischpolymerisat enthalten. Der Formaldehyd läßt sich in handelsüblicher 25 bis 40%iger wäßriger Lösung benutzen. Die Umsetzung tritt bereits bei Raumtemperatur innerhalb einiger Stunden ein. Man kann aber auch zur Beschleunigung der Umsetzung die Reaktionslösung für kurze Zeit auf mäßige Temperaturen, z. B. für 10 Minuten auf 50°, erwärmen.
Die für die Umsetzung mit Formaldehyd vorgesehenen Mischpolymerisate sollen zweckmäßig 6 bis ao 50 % eines N-Vinyllactams einpolymerisiert enthalten. Geeignete Vinyllactame sind z. B. N-Vinylpyrrolidon-(2) und N-Vinylcaprolactam. Als ungesättigte Säureamide sind vorzugsweise' Methacrylsäureamid und Acrylsäureamid und deren Derivate, die mindestens as noch ein an Stickstoff gebundenes Wasserstoffatom enthalten, brauchbar. Die Mischpolymerisate können auch mehrere ungesättigte Säureamide und mehrere Vinyllactame und noch geringe Mengen anderer polymerisierbarer Komponenten, wie Vinylmethylketon, Acrylnitril, Vinylacetat, Acrylsäuremethylester u. dgl., enthalten. Der K-Wert der Mischpolymerisate soll in der Regel mindestens 25 betragen.
Die in den nachstehenden Beispielen angegebenen Teile sind Gewichtsteile.
Beispiel 1
265,6 Teile einer 20%igen wäßrigen Lösung eines Mischpolymerisates aus 80 °/0 Methacrylsäureamid und 20% N-Vinylpyrrolidon mit einem K-Wert von 38 werden mit 372,6 Teilen Wasser verdünnt und sodann mit 37,5 Teilen einer 40%igen wäßrigen Formaldehydlösung und 5,5 Teilen einer 4°/0igen Natronlauge verrührt. Innerhalb von etwa 3 Stunden bilden sich bei Raumtemperatur die wasserlöslichen Methylolverbindungen des Mischpolymerisates. Bei 500 verläuft diese Umsetzung bereits innerhalb von etwa 10 Minuten.
Die erhaltene wäßrige Lösung ändert ihre Viskosität nur geringfügig mit der Zeit und nimmt keine gallertige Beschaffenheit an. Ihr Viskositätsverhalten beim Lagern bei Raumtemperatur ist aus der nachstehenden Tabelle zu ersehen:
Durchlaufzeit im Ford
Tage nach Herstellung becher Nr. 4
in Sekunden bei 250
O 20,0
5 22,5
20 24,0
30 25,0
70 29,0
Durchlaufzeit im Ford
Tage nach Herstellung becher Nr. 6
in Sekunden bei 250
O 124,0
I 145.O
8 152,0
19 152,0
27 152,5
Aufstriche dieser Lösung hinterlassen beim Trocknen einen harten, transparenten, wasserunlöslichen Film.
Beispiel 2
333,3 Teile einer I5%igen Lösung eines Mischpolymerisates aus 85% Methacrylsäureamid und 15% Vinylpyrrolidon mit einem K-Wert von 34,5 werden mit 62,5 Teilen Wasser, 37,5 Teilen einer 40%igen Formaldehydlösung und 4,2 Teilen einer i-Natronlauge kräftig verrührt. Man erhält eine I5°/Oige Lösung eines wasserlöslichen Umsetzungsproduktes des Mischpolymerisates, die beim Auftrocknen bei gewöhnlicher Temperatur einen harten, transparenten und wasserunlöslichen Film hinterläßt. Die Bildung eines wasserunlöslichen Films tritt sofort ein, wenn man 10 Minuten auf 500 erhitzt. Diese Lösung nimmt ebenfalls keinen gallertigen Zustand an und ändert ihre Viskosität nach einem kurzen Ansteigen während der ersten 24 Stunden nach der Herstellung nur sehr langsam. Die folgende Tabelle zeigt die gemessenen Viskositätswerte:
Die hochviskosen wäßrigen Lösungen dieser neuen Formaldehydumsetzungsprodukte eignen sich für alle Verwendungszwecke, für die hochviskose wäßrige Lösungen benötigt werden. Sie hinterlassen bereits beim Eintrocknen bei Raumtemperatur für sich allein oder in Gemeinschaft mit Verbindungen, die mit Formaldehyd zu reagieren vermögen, einen wasserunlöslichen, klaren, transparenten, harten Film. Sie können daher allein oder als Zusatzmittel bei der Herstellung von wasserfesten Imprägnierungen, Appreturen oder Überzügen auf Textilien, Leder, Papier und Holz und als Klebstoffe verwendet werden. Man kann sie selbstverständlich auch bei höheren Temperaturen weitervernetzen oder ihnen zur Beschleunigung der Kondensation die üblichen Härtungsmittel, z. B. Säuren, Ammoniumnitrat, Toluolsulfochlorid und andere Verbindungen, die Säure abspalten, zusetzen. Von Interesse sind auch ihre Mischungen mit den ihnen zugrunde liegenden, nicht mit Formaldehyd umgesetzten Mischpolymerisaten oder ähnlichen Mischpolymerisaten mit einem anderen Mischungsverhältnis von ungesättigtem Carbonsäureamid irnd N-Vinyllactam oder mit Homopolymerisaten des Methacrylamide oder Acrylamids. Man erhält aus solchen Mischungen Filme, Imprägnierungen und Appreturen, die eine sehr gute Seifenbeständigkeit aufweisen. Darüber hinaus sind jedoch zur Weiterkondensation alle Produkte geeignet, die reaktionsfähige Amidgruppen besitzen, z. B. Casein, Gelatine, Harnstoff, Melamin u. dgl., wodurch eine ausgedehnte Variationsfähigkeit hinsiehtlieh spezieller Eigenschaften besteht.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen makromolekularen Methylolverbindungen von Mischpolymerisaten, dadurch gekennzeichnet, daß man Mischpolymerisate von ungesättigten Carbonsäureamiden und N-Vinyllactamen mit Formaldehyd im wäßrigen Medium bei einem pH-Wert oberhalb von 5, zweckmäßig im schwach alkalischen Gebiet, umsetzt.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 467 492; USA.-Patentschrift Nr. 2 173 005.
    ©609 5767542 T. (609 773 1.57)
DEB30456A 1954-04-03 1954-04-04 Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen makromolekularen Methylolverbindungen von Mischpolymerisaten Expired DE956890C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB30456A DE956890C (de) 1954-04-03 1954-04-04 Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen makromolekularen Methylolverbindungen von Mischpolymerisaten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE768598X 1954-04-03
DEB30456A DE956890C (de) 1954-04-03 1954-04-04 Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen makromolekularen Methylolverbindungen von Mischpolymerisaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE956890C true DE956890C (de) 1957-01-24

Family

ID=25947937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB30456A Expired DE956890C (de) 1954-04-03 1954-04-04 Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen makromolekularen Methylolverbindungen von Mischpolymerisaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE956890C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4473678A (en) * 1981-11-27 1984-09-25 Rohm Gmbh Aqueous dispersion of a self-crosslinking resin

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB467492A (en) * 1935-11-11 1937-06-11 Roehm & Haas Ag Condensation products of methacrylamide and formaldehyde
US2173005A (en) * 1936-07-08 1939-09-12 Du Pont Resinous products from aldehydes and acrylic amides

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB467492A (en) * 1935-11-11 1937-06-11 Roehm & Haas Ag Condensation products of methacrylamide and formaldehyde
US2173005A (en) * 1936-07-08 1939-09-12 Du Pont Resinous products from aldehydes and acrylic amides

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4473678A (en) * 1981-11-27 1984-09-25 Rohm Gmbh Aqueous dispersion of a self-crosslinking resin

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2311095A1 (de) Klebstoffstift und verfahren zu seiner herstellung
DE1594071B2 (de) Klebstoff auf Basis von Polyvinylalkohol
DE1195952B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymethacrylsaeureimiden
DE1148072B (de) Verfahren zum Modifizieren von nitrilgruppenhaltigen hochmolekularen organischen Stoffen durch eine anorganische Stickstoffbase
DE956890C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen makromolekularen Methylolverbindungen von Mischpolymerisaten
DE1208023B (de) Verfahren zur Herstellung von lagerungs- und gelierungsbestaendigen UEberzugsmitteln auf der Grundlage von waessrigen Polyacrylatdispersionen
DEB0030456MA (de)
DE1292860B (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher, stickstoffhaltiger Kondensationsprodukte
DE1544882C3 (de) Stabilisierte Spinnlösungen von Copolymerisaten des Acrylnitril mit Vinylidenchlorid
DE1179365B (de) Verfahren zum Stabilisieren von Acrylnitril-polymerisat-Loesungen
DE1005730B (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Alkylolverbindungen
DE1040243B (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylnitrilmischpolymerisaten
DE1047431B (de) Verfahren zur Herstellung von Dispersionen vernetzter Kunststoffe
DE953345C (de) Schutzkolloide, Dispergier-, Emulgier-, Verdickungs- und Bindemittel
DE879312C (de) Verfahren zur Stabilisierung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten des asymmetrischen Dichloraethylens
DE1595368B2 (de) Verfahren zur herstellung von traenkharzloesungen
DE2012095C3 (de) Photographische Silberhalogenidemulsion
DE714393C (de) Verfahren zum Veredeln von Textilgut aus Cellulose- oder Cellulosehydratfasern
DE723651C (de) Verfahren zur Herstellung von gut streichbaren pastenartigen, filmbildenden Dispersionen
DE900389C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen aus Kunstharzen
DE902089C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten von der Art der linearen Polyamide
DE915744C (de) Verfahren zur Herstellung waessriger Polyvinylacetat-Dispersionen
DE970964C (de) Verfahren zur Polymerisation von Acrylsaeurenitril allein oder im Gemisch mit anderen Vinyl-Verbindungen
DE1160983B (de) Haarfestlegemittel
DE2228063A1 (de) Verfahren zur herstellung von gegen ladungstraeger und saures medium flockungsstabilen, amidgruppen enthaltenden mischpolymerisaten