DE956872C - Ultraviolettstrahler mit einer die Ozon bildende Strahlung im wesentlichen unterdrueckenden Quarzglashuelle fuer Entkeimungs- und Sterilisationszwecke - Google Patents

Ultraviolettstrahler mit einer die Ozon bildende Strahlung im wesentlichen unterdrueckenden Quarzglashuelle fuer Entkeimungs- und Sterilisationszwecke

Info

Publication number
DE956872C
DE956872C DES34616A DES0034616A DE956872C DE 956872 C DE956872 C DE 956872C DE S34616 A DES34616 A DE S34616A DE S0034616 A DES0034616 A DE S0034616A DE 956872 C DE956872 C DE 956872C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
quartz glass
ozone
molybdenum
disinfection
sterilization purposes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES34616A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Sc Nat Walter Haenlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES34616A priority Critical patent/DE956872C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE956872C publication Critical patent/DE956872C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/08Radiation
    • A61L2/10Ultraviolet radiation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

  • Ultraviolettstrahler mit einer die Ozon bildende Strahlung im wesentlichen unterdrückenden Quarzglashülle für Entkeimungs-und Sterilisationszwecke Es ist bekannt, Ulftaviolettstrahler zur Behandlung von verderblichen Gütern, Lebensmitteln u. dgl. sowie für Sterilisationszwecke zu verwenden. Ein wesentlicher Nachteil der meisten bekannten Strahler liegt darin, daß sie neben der keimtötenden Strahlung oberhalb 2000Å auch die Ozon bildenden Strahlen unterhalb 2000 Å, insbesondere um IgooA, ausstrahlen. Man hat - um diese Strahlung zu vermeiden - bereits Filter oder Spezialgläser verwendet, um diese Ozonbildung bewirkende Strahlung zurückzuhalten. Bei diesen Anordnungen wird jedoch auch die Wirksamkeit der keimtötenden Strahlung wesentlich herabgesetzt, so daß ein größerer Aufwand zur Erzielung des gleichen Zweckes notwendig ist.
  • Auch hat man bereits vorgeschlagen, Ultraviolettstrahler mit einer Hülle aus Quarzglas zu versehen, bei dem weniger als etwa 0,1 0/o von temperaturbeständigen Stoffen dem Quarzglas zugesetzt wird, um das die Ozonbildung anregende Spektralgebiet zu unterdrücken. Obwohl man mit einer Reihe von Stoffen diese Mischungen hergestellt hat, ist die Herstellung bisher immer noch verhältnismäßig teuer.
  • Die Erfindung betrifft ebenfalls Ultraviolettstrahler mit einer die Ozon bildende Strahlung im wesentlichen unterdrückenden Quarzglashülle, deren Herstellung jedoch wesentlich einfacher und auch billiger als die der bisher bekannten Quarzgläser ist.
  • Zur Unterdrückung der Ozon bildenden Strahlung wird eine Quarzglashülle nach der Erfindung mit einem Überzug, vorzugsweise einem Innenüberzug aus Molybdän oder auch Molybdänoxyd; versehen.
  • Die Möglichkeiten, derartige Quarzrohre mit einem Innenüberzug herzustellen, sind sehr vielseitig. Beispielsweise kann direkt beim Ziehen des Quarzrohres durch Einschaltung eines Molybdänteiles in die notwendigen Ziehorgane und gleichzeitiger Uberleitung begrenzter Mengen Sauerstoff ein Molybdänoxydüberzug auch auf der Innenwandung niederschlagen bzw. leicht einseigern.
  • Auch kann man die Strahler nach der Erfindung für andere Zwecke wie die in der Einleitung erwähnten verwenden; wichtig ist nur, daß dieselben Strahlungsbereiche bei diesen Verwendungen gefordert werden.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Ultraviolettstrahler mit einer die Ozon bildende Strahlung im wesentlichen unterdrückenden Quarzglashülle für Entkeimungs-und Sterilisationszwecke, insbesondere zur Behandlung von verderblichen Gütern, wie Lebensmittel u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Quarzglashülle mit einem Molybdän enthaltenden Überzug, vorzugsweise Innenüberzug, versehen ist.
  2. 2. Strahler nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Überzug aus Molybdän. oxyd besteht.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung eines Molybdän enthaltenden Überzuges nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß während des Ziehens von Quarzrohren u. dgl. in die Ziehteile ein Molybdänteil geschaltet ist und vor Abschluß des Ziehvorganges eine begrenzte Menge Sauerstoff über den Molybdän enthaltenden Teil geleitet wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Ziehteile, vorzugsweise der Ziehdorn, selbst aus Molybdän hergestellt wird.
DES34616A 1953-08-01 1953-08-01 Ultraviolettstrahler mit einer die Ozon bildende Strahlung im wesentlichen unterdrueckenden Quarzglashuelle fuer Entkeimungs- und Sterilisationszwecke Expired DE956872C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES34616A DE956872C (de) 1953-08-01 1953-08-01 Ultraviolettstrahler mit einer die Ozon bildende Strahlung im wesentlichen unterdrueckenden Quarzglashuelle fuer Entkeimungs- und Sterilisationszwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES34616A DE956872C (de) 1953-08-01 1953-08-01 Ultraviolettstrahler mit einer die Ozon bildende Strahlung im wesentlichen unterdrueckenden Quarzglashuelle fuer Entkeimungs- und Sterilisationszwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE956872C true DE956872C (de) 1957-01-24

Family

ID=7481587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES34616A Expired DE956872C (de) 1953-08-01 1953-08-01 Ultraviolettstrahler mit einer die Ozon bildende Strahlung im wesentlichen unterdrueckenden Quarzglashuelle fuer Entkeimungs- und Sterilisationszwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE956872C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1134758B (de) * 1960-09-13 1962-08-16 Philips Nv Quarzbrenner fuer Ultraviolettstrahlung mit einer als Filter dienenden Oxydhaut auf seiner Oberflaeche und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1135097B (de) * 1960-09-13 1962-08-23 Philips Nv Quarzbrenner fuer Ultraviolettstrahlung mit einer als Filter dienenden Oxydhaut auf seiner Oberflaeche und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1181832B (de) * 1959-10-31 1964-11-19 Kern & Sprenger K G Dr Medizinisches Bestrahlungsgeraet

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1181832B (de) * 1959-10-31 1964-11-19 Kern & Sprenger K G Dr Medizinisches Bestrahlungsgeraet
DE1134758B (de) * 1960-09-13 1962-08-16 Philips Nv Quarzbrenner fuer Ultraviolettstrahlung mit einer als Filter dienenden Oxydhaut auf seiner Oberflaeche und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1135097B (de) * 1960-09-13 1962-08-23 Philips Nv Quarzbrenner fuer Ultraviolettstrahlung mit einer als Filter dienenden Oxydhaut auf seiner Oberflaeche und Verfahren zu ihrer Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE956872C (de) Ultraviolettstrahler mit einer die Ozon bildende Strahlung im wesentlichen unterdrueckenden Quarzglashuelle fuer Entkeimungs- und Sterilisationszwecke
Stegemeyer Zum Mechanismus der photochemischen Dehydrocyclisierung von Stilben
DE1039715B (de) Sehr reines Kieselsaeureglas, Verfahren zu seiner Herstellung und Anwendung
DE2554651C2 (de) Verfahren zum Abtrennen radioaktiver Verunreinigungen aus Baddeleyit
DES0034616MA (de)
DE1667717A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Salpetersaeure
DE977152C (de) Ultraviolettstrahler
DE638711C (de) Verfahren zum Bleichen von Holzstoff durch Behandlung mit Hydrosulfit
DE890777C (de) Verfahren zur Steriliisienung von Wasser
DE971544C (de) Entladungsgefaess fuer Gasentladungsstrahler
DE556716C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren kolloidalen waessrigen Loesungen des bestrahlten Ergosterins
DE1617500C3 (de) Konservierung von Blutplasma
DE953557C (de) Verfahren zur Herstellung von die ozonbildende Strahlung im wesentlichen unterdrueckendem Quarzglas, insbesondere von Huellen fuer Ultraviolett-Strahler
DE493857C (de) Verfahren zur Herstellung von Glaesern mit grosser Durchlaessigkeit fuer ultraviolette Strahlen
DE578474C (de) Verfahren zur Herstellung von Saatgutbeizen
DE879645C (de) Einrichtung zur Ultraviolett-Behandlung von festem, fluessigem oder gasfoermigem Gut
DE1521953C (de) Verfahren zur Herstellung eines Oxidbelages auf einem vorzugsweise einkristallinen Körper aus Halbleitermaterial
DE375668C (de) Verfahren zur Herstellung von hochprozentigen, haltbaren und luftbestaendigen Glyzerinpraeparaten in Pulverform
DE634146C (de) Verfahren zur Herstellung von Vitamin D-Praeparaten
DE870884C (de) Verfahren zur Herstellung eines Leuchtstoffes
DE515956C (de) Verfahren zum Mottenechtmachen von Waren
DE2338366C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Technetium-99m-Generators
DE609336C (de) Verfahren zum Herstellen kolloidale Silberverbindungen enthaltender desinfizierender Seifen
AT263676B (de) Verfahren zur Verminderung des Mälzungsschwandes von Gerste
AT149105B (de) Verfahren zur Herstellung von biologisch und therapeutisch wirksamen Textilien und Leder.