DE609336C - Verfahren zum Herstellen kolloidale Silberverbindungen enthaltender desinfizierender Seifen - Google Patents

Verfahren zum Herstellen kolloidale Silberverbindungen enthaltender desinfizierender Seifen

Info

Publication number
DE609336C
DE609336C DEM116766D DEM0116766D DE609336C DE 609336 C DE609336 C DE 609336C DE M116766 D DEM116766 D DE M116766D DE M0116766 D DEM0116766 D DE M0116766D DE 609336 C DE609336 C DE 609336C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silver
making
silver compounds
colloidal silver
compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM116766D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LISA LOTZIN
Original Assignee
LISA LOTZIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LISA LOTZIN filed Critical LISA LOTZIN
Priority to DEM116766D priority Critical patent/DE609336C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE609336C publication Critical patent/DE609336C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/48Medical, disinfecting agents, disinfecting, antibacterial, germicidal or antimicrobial compositions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen kolloidale Silberverbindungen enthaltender desinfizierender Seifen Die gioße bakterizide Wirkung von Silberverbindungen ist in neuerer Zeit besonders durch das sogenannte Katadynverfahren nach K r a u s e allgemein bekanntgeworden. Es erschien daher aussichtsreich, durch Zusatz -von geringen Mengen Silberverbindungen desinfizierende Seifen, wie solche mit großen Mengen von Silberverbindungen bereits bekannt sind, herzustellen. Bei einer gleichmäßigen Verteilung geringer Mengen von Silberverbindungen nach den bisher üblichen Methoden ergeben sich jedoch beson Gere Schwierigkeiten, da beim Zugeben von z. B. Silbernitrat zu einer Seifenmasse sofort neben Chlorsilber das schwer lösliche fettsaure Silber in Klumpen ausfällt und sich nicht mehr mit einem genügenden Feinheitsgrade dispergieren läßt.
  • Es ist bekannt, daß man selbst sehr schwer lösliche Silberverbindungen, wie Silberoxyd, in der Seifenmasse in feinster Verteilung suspendieren kann, wenn, man die Silberverbindungen in Form eines löslichen Komplexsalzes vom Typus der Silberammoniakverbindungen zufügt. Erfindungsgemäß wird die Komplexverbindung nach intensivem Durchmischen durch Wärme zersetzt. So verteilt man beispielsweise in einer möglichst konzentrierten wäßrigen Seifenlösung pro i kg Trockensubstanz durch intensives Rühren o,2% Chlorsilber, das man vorher durch Zugabe von Ammoniak in wäßrige Lösung gebracht hat. Beim Eindampfen tritt in der Regel die gewünschte Zersetzung bereits vollständig ein, und das Ammoniak entweicht, um das Chlorsilber in feinster kolloidaler Verteilung zurückzulassen. An Stelle von Chlorsilber kann man Silberhydroxyd, Silberphosphat, Silberchromat und auch leicht lösliche Verbindungen, wie Silbernitrat, verwenden, die erst in der Seifenmasse durch doppelte Umsetzung schwer lösliche Verbindungen ergeben und dann in Gegenwart von Ammoniak in dem gewünschten Maße verteilt werden können.

Claims (1)

  1. P ATRNTAN SPRUCFI Verfahren zum Herstellen kolloidale Silberverbindungen enthaltender desinfizierender Seifen, dadurch gekennzeichnet, daß man in der Seifenmasse eine geringe Menge von in Wasser gelösten Silberammoniakkomplexverbindungen verteilt und darauf die Komplexverbindungen durch Erhitzen der Seife spaltet.
DEM116766D 1931-09-02 1931-09-02 Verfahren zum Herstellen kolloidale Silberverbindungen enthaltender desinfizierender Seifen Expired DE609336C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM116766D DE609336C (de) 1931-09-02 1931-09-02 Verfahren zum Herstellen kolloidale Silberverbindungen enthaltender desinfizierender Seifen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM116766D DE609336C (de) 1931-09-02 1931-09-02 Verfahren zum Herstellen kolloidale Silberverbindungen enthaltender desinfizierender Seifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE609336C true DE609336C (de) 1935-02-13

Family

ID=7328628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM116766D Expired DE609336C (de) 1931-09-02 1931-09-02 Verfahren zum Herstellen kolloidale Silberverbindungen enthaltender desinfizierender Seifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE609336C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE609336C (de) Verfahren zum Herstellen kolloidale Silberverbindungen enthaltender desinfizierender Seifen
DE475114C (de) Verfahren zur Herstellung eines Zahnputzmittels
DE2513231C3 (de) Mittel zum Schutz organischer Faserprodukte
DE913769C (de) Verfahren zur Herstellung von Orthokieselsaeureestern
DE703556C (de) Schiebefestmachen von Textilgeweben
DE734556C (de) Verfahren zur Herstellung von Waschmitteln in Form von Flocken, Blaettchen o. dgl.
DE2235743C3 (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Trinatriummonohydrogendiphosphat
DE863986C (de) Verfahren zur Herstellung von Tabletten
DE585926C (de) Behandlung von Trockenloeschpulver
DE854091C (de) Verfahren zur Herstellung von lumineszierenden Kunststoffen
AT243822B (de) Verfahren zur Verminderung der Neigung zum Zusammenbacken von Natriumchlorid
DE487868C (de) Herstellung von Bleich- und Desinfektionsmitteln
DE421331C (de) Herstellung eines haltbaren Mischduengers aus Calciumnitrat
DE519448C (de) Verfahren zum UEberfuehren von organischen wasserloeslichen, fluessigen oder halbfesten wasserfreien Stoffen in wasserloesliche Pulver
AT151286B (de) Verfahren zur Darstellung von Natriumpolysilikaten.
DE684671C (de) Verfahren zur Herstellung von Desinfektionsmitteln aus sauren Rhodaniden
AT137650B (de) Verfahren zur Veredelung von aus Zellulose hergestellten oder diese enthaltenden, zusammenhängenden Textilien.
DE403085C (de) Verfahren zur Herstellung von chlorabgebenden Mitteln
DE873081C (de) Bleich- und Desinfektionsmittel
DE534791C (de) Verfahren und Mittel zum Beizen von Saatgut
AT145689B (de) Verfahren zur Beschleunigung des Pökelprozesses.
AT248583B (de) Verfahren zur Herstellung von Waschmitteln
DE531481C (de) Verfahren zur Herstellung von aktives Halogen liefernden Gemischen
DE575229C (de) Verfahren zur Herstellung eines Ackerunkrautbekaempfungsmittels
DE518315C (de) Herstellung von Eisenphosphat aus Eisenphosphor