DE955514C - Verfahren und Vorrichtung zum induktiven Oberflaechenhaerten von Werkstuecken durch nebeneinander gelegte Haertestreifen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum induktiven Oberflaechenhaerten von Werkstuecken durch nebeneinander gelegte Haertestreifen

Info

Publication number
DE955514C
DE955514C DEW4047D DEW0004047D DE955514C DE 955514 C DE955514 C DE 955514C DE W4047 D DEW4047 D DE W4047D DE W0004047 D DEW0004047 D DE W0004047D DE 955514 C DE955514 C DE 955514C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hardness
strips
hardening
quenching
workpieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW4047D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Karl Schoenbacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DEW4047D priority Critical patent/DE955514C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE955514C publication Critical patent/DE955514C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/06Surface hardening
    • C21D1/09Surface hardening by direct application of electrical or wave energy; by particle radiation
    • C21D1/10Surface hardening by direct application of electrical or wave energy; by particle radiation by electric induction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/25Process efficiency

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum induktiven Oberflächenhärten von Werkstücken durch nebeneinander gelegte Härtestreifen Dien Erfindung betrifft ein Verfahren und, ein Vorrichtung zum induktiven Oberflächenhärten von Werkstücken, durch nebeneinandergelegte Härtestreifen.
  • Nach nicht vorveröffentlichten Erkenntnissen und Versuchen der Patentinhaberin lassen, sich ebene Flächen, innere oder äußere Zylinder- und Kegelflächen od. dgl., insbesondere an Werkstücken, von großen Abmessungen, mit einer kleinen induktiven Heizleistung wirtschaftlich in, der Weise Oberflächenhärten, daß ein, nur einen, Heizfleck erzeugender Induktor verwendet wird und durch eine Relativbewegung zwischen. Induktor mit Abschreckeinri.chtung und Werkstück Härtestreifen gebildet werden. Die Summe dieser nebeneinandergelegten Härtestreifen ergibt die:: gehärtete Gesamtfläche bzw. den zu härtenden Teilabschnitt der Gesamtfläche. Bei Zylinder- oder Kegelflächen geht die Streifenhärtung so, vor sich, d13 ringförmige oder schraubenförm,ig verlaufende Härtestreifen nebeneinandergelegt werden. Auf diese Weise können besonders vorteilhaft dünnwandige Werkstücke verzugsfrei oberflächengehärtet werden. In. vielen Fällen ist es wesentlich, daß zwischen den Härtestreifen keine weichbleibenden Überzüge bzw. Anlaßzonen verbleiben., «:eil sonst die Gehrauchsfähigkeit der gehärteten Flächen herabgesetzt ist. Es gilt also, die Anlaßzonen, zwischen den Härtestreifen so, weit zusammenschrumpfen zu lassen, daß praldisch eine zusammenhängende gehärtete Oberfläche am Werkstuck entsteht.
  • Gemäß der Erfindung wird dieses Ziel erreicht durch die Anwendung des Verfahrens gemäß Patent 938 487 zur Eindämmung der Anlaßzone: an den Übergangsstellen. von, nebeneinandergelegten Härtestreifen., die mir, Hilfe eines wandernden, induktiv erzeugten. Heizfleckes gebildet- werden.
  • Nach der Lehre des Hauptpatents wird die Abschreckflüssigkeit so vor der induktiven Erhitzungsv oirrichtung auf das Werkstück gespritzt, daß die an der Werks.tückoberfläche haftende Flüssigkeitshaut gen. die beheizte Zone läuft.
  • Das Verfahren gemäß der Zusatzerfindung besteht also; darin., daß Kühlflüssigkeit gegen den, an dem bereits gelegten. Härtestreifen entlang wandernden, induktiv erzeugten Glutfleck an der Übergangsstelle desselben. mit dem neu gelegten Härtestreifen, läuft, so daß sich eine scharfe Temperaturgrenze zwischen der schon, gehärtetem Fläche und der Glut ausbildet. Der an. dieser Grenze bestehende Temperaturabfall ist sehr schroff, so, daß das Anlaßgefüge an der Übergangsstelle der Härtestreifen so schmal wird, daß die Härtestreifen praktisch eine zusammenhängende Fläche gleicher Härteheschaffe!nheit bilden..
  • Wie im Hauptpatent 938 487 auseinandergesetzt ist, ist die von der gegen, die Glut laufenden. Flüssigkeit gebildete schroffe Temperaturgrenze auf die aus der Physik als »Leiden.fro-stsches Phänomen« bekannte Erscheinung zurückzuffihren. Diei Zusatzerfindung macht das grundsätzliche Verfahren. gemäß des. Hauptpatents einem neuen wichtigen Geb@rauehszweck dienstbar. Während. in dem Hauptpatent durch die schroffe Abschrecküng eine optimale Härte und: ein gleichmäßiges Härtegefühl bezweckt wird, wird: bei der Zusatzerfindung durch den Leiden:frostschen Effekt ein. gewissermaßen nahtloses. Streifenhärten erzielt.
  • Vorzugsweise wird bei dem erfindungsgemäßen Streifenhärten so verfahren, daß die Glut für den neuen Härtestreifen den. bereits aufgebrachten Härtestreifen überlappt und die Kühlflüssigkeit gegen die erhitzte Überlappungssroelle läuft. Hierdurch wird der gleichmäßige Anschluß des. einen Härtestreifens an den anderen sichergestellt.
  • Der Erfindungsgegenstand ist an Hand von. Beispielen, nochmals in, der Zeichnung veranschaulicht. Die schematischen Bilder zeigen: insbesondere die Anordnung der Spritzdüsen.
  • In. Fig. i ist ein Werkstück i mit ebener Fläche dargestellt, die streifenweise oberflächengehärtet werden soll. Die Breite der Härtestreifen ist durch die strichpunktierten Linien 2 angedeutet. Das Heizgerät ist ein. wie eine Ösel gebogener, hakenförmig abgewinkelter Induktor 3, der einen, im Verhältnis zur gesamten. Werkstückfläche kleinen Heizfleck erzeugt. Durch eine, Relativbewegung des Werkstückes gegenüber dem Induktor bzw. umgekehrt, wie durch den Pfeil 4 angedeutet ist, wird die zu härtende Werks.tückfläche streifenweise erfaßt. Hinter dem Induktor ist eine Abschreckdüse 5 angeordnet, die die Glutzone hinter dem Induktor abschreckt, und zwar so, daß die Ab.schreckflüssigkeit etwas gegen die Glut anläuft. Eine. weitere Küh:lflüssigkeitsdüse 6 ist an. der Übergangsstelle des Glutfleckes mit dem bereits gehärteten Streifen vorgesehen, und entläßt die Kühlflüssigkeit so, daß sie ebenfalls gegen die Glut anläuft. Dadurch, wird die geschilderte scharfe Eindämmung der Anlaßzo:ne auf Grund. des Leiden.frostschen Effektes erreicht. Die Anlaßzone schrumpft zu einer Linie zusammen. Beim Härten ist das Werkstück, wie dargestellt, so, angeordnet, daß die zu härtende Fläche aufrecht steht, oder das. Werkstück ist derart angeordnet, daß die zu härtende Fläche nach unten gerichtet ist. Die: Streifen können; wie dargestellt, parallel oder unter einem Winkel zur Kante des Werkstückes gelegt werden.
  • Fig. 2 zeigt eine breite Flüssigkeitsdüse 7, die die Flüssigkeit quer zu der durch den. Pfeil 4 gekennzeichneten Vorschubrichtung spritzt, und zwar in einem Bereich, der der mehrfachen. Heizfleckbreite entspricht und sich bis vor und hinter dien Induktor 3 erstreckt. Die Wirkung der Düse 7 entspricht derjenigen der beidien Düsen 5 und 6 nach Fig. i.
  • Fig.3 zeigt eine abgewickelte In.nenzylin.derfläche, auf der die Härtestreifen. als mehrfacher Schraubengang aufgebracht werden. Dabei sind außer der hinter dem Induktor 3 geschalteten Abschreckdiise 5 noch zwei weitere Düsen 8 vorgesehen; die auf die Grenzzonen mit den bereits ge=-legten schraubenförmigen Härtestreifen. gerichtet sind und die-, Glut zu beiden Seiten des Induktors in der Vorschubrichtung scharf begrenzen. Beim Härten: der Innenzylinderfläche i wird das Werkstück z. B. waagerecht angeordnet, wobei der InduktOr 3 mit den. Düsen-5 und 8 oberhalb, der waagerechten Achsebene des Werkstückes gegenüber der Innenzylinderflüche angeordnet ist. Die zur Erzeugung des, schraubenförmigen Verlaufs der Härtestreifen erforderliche Bewegung wird dem Werkstück oder dem Induktor mit Absch.reckv orrichtung erteilt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Anwendung des Verfahrens gemäß Patent 938 487, wonach beim. induktiven. Oberflächenhärten von Werkstücken die Abschreckflüssigkeit so vor der Erhitzervorrichtung auf das Werkstück gespritzt wird, daß sie gegen. die beheizte Zone läuft., auf eine Eindämmung der Anlaßzone an den: Stoßstellen von nebeneinandergelegten Härtestreifen, die mit Hilfe eines. wandernden; induktiv erzeugten Heizfleckes gebildet werden..
  2. 2. Anwendung dies Verfahrens- nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Glut für den neuen Härtestreifen dien bereits aufgebrachten Härtestreifen überlappt und die Kühlflüssigkeit gegen die erhitzte Überlappungs: stelle läuft.
  3. 3. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach, Anspruch i oder i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß außer deir auf die Breite des Glutstreifens gerichteten Abschreckvorrichtung (5) noch eine weitere Abschreckvo@rrichtung (6) vorgesehen ist, die die seitliche Glutgrenze bestimmt. q.. Vorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine Abschreckvorrichtung (7), die Kühlflüssigkeit von der Stoßstelle des bereits. aufgebrachten Härtestreifens her auf einen. Bereich entläßt, der sich bis vor und hinter den Heizfleck erstreckt. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 für s.treifenweiises ind,uktives Härten von innerem oder äußeren Zylinder- oder Kegelflächen, wobei mehrgängige schraubenförmig verlaufende Härtestreifen aufgebracht werden, dadurch gekennzeichnet, daß Abschreckeinrichtungen (8) vorgesehen sind., die die Glutzone zu beiden Seiten. der Vorschubrichtung scharf begrenzen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche, Patentschriften Nr. 767 227, 688 246; USA.-Patentschrift Nr. 1 768 i59.
DEW4047D 1944-02-16 1944-02-16 Verfahren und Vorrichtung zum induktiven Oberflaechenhaerten von Werkstuecken durch nebeneinander gelegte Haertestreifen Expired DE955514C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW4047D DE955514C (de) 1944-02-16 1944-02-16 Verfahren und Vorrichtung zum induktiven Oberflaechenhaerten von Werkstuecken durch nebeneinander gelegte Haertestreifen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW4047D DE955514C (de) 1944-02-16 1944-02-16 Verfahren und Vorrichtung zum induktiven Oberflaechenhaerten von Werkstuecken durch nebeneinander gelegte Haertestreifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE955514C true DE955514C (de) 1957-01-17

Family

ID=7592164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW4047D Expired DE955514C (de) 1944-02-16 1944-02-16 Verfahren und Vorrichtung zum induktiven Oberflaechenhaerten von Werkstuecken durch nebeneinander gelegte Haertestreifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE955514C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014102288A1 (de) * 2014-02-21 2015-08-27 Thyssenkrupp Ag System, Fertigungsanlage und Verfahren

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1768159A (en) * 1927-09-29 1930-06-24 Patent Gear Hardening Company Apparatus for hardening metal surfaces
DE688246C (de) * 1936-04-30 1940-02-15 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren und Vorrichtung zum Haerten von Lagerschalen
DE767227C (de) * 1939-09-30 1952-03-03 Deutsche Edelstahlwerke Ag Verfahren und Vorrichtung zum Oberflaechenhaerten von metallischen Gegenstaenden mittels induktiver Erhitzung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1768159A (en) * 1927-09-29 1930-06-24 Patent Gear Hardening Company Apparatus for hardening metal surfaces
DE688246C (de) * 1936-04-30 1940-02-15 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren und Vorrichtung zum Haerten von Lagerschalen
DE767227C (de) * 1939-09-30 1952-03-03 Deutsche Edelstahlwerke Ag Verfahren und Vorrichtung zum Oberflaechenhaerten von metallischen Gegenstaenden mittels induktiver Erhitzung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014102288A1 (de) * 2014-02-21 2015-08-27 Thyssenkrupp Ag System, Fertigungsanlage und Verfahren
EP3108018A1 (de) * 2014-02-21 2016-12-28 ThyssenKrupp Rothe Erde GmbH System, fertigungsanlage und verfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2401649B2 (de) Verfahren zum kuehlen eines stranges und spruehduese
DE69213182T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entgraten
DE2301640B2 (de) Verfahren zum herstellen von mit zink ueberzogenem stahlrohr
DE1932599A1 (de) Gewindewalzbacken zur Herstellung von Schneidgewinde-Schrauben
DE10034357C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Härten von Flächen an Bauteilen
DE4028198C2 (de)
DE2046441A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abstreifen einer Flüssigkeit von der Oberfläche eines bewegten Bleches
DE955514C (de) Verfahren und Vorrichtung zum induktiven Oberflaechenhaerten von Werkstuecken durch nebeneinander gelegte Haertestreifen
DE2403024A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befestigen von oberflaechen vergroessernden elementen in form von quer gewelltem streifenmaterial an langgestreckten metallgrundprofilen
DE2018044A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Flammen
DE3503939A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur formung nahtgeschweisster rohre
DE2234805A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines mit einem metall ueberzogenen eisenbandes
DE955042C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abkuehlen von warmgewalztem, flachem Walzgut
DE3150946A1 (de) "vorrichtung zum entzundern eines stahlstrangs"
DE102020211720A1 (de) Verfahren und Sprüheinrichtung zur thermischen Oberflächenbehandlung eines metallischen Produkts
DE2156097A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bandhärtung von dünnwandigen Stahlerzeugnissen
EP0036670B1 (de) Anlage zum Regenerieren von offenen Profilstählen
DE10048312A1 (de) Abstreckvorrichtung
DE2435446A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum haerten von drahtfoermigen werkstuecken
DE2307319B2 (de) Verfahren zum streifenweisen Flammhobeln von Metallflächen
DE710902C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren und Profilen aller Art
DE810166C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dichtspritzen von Industrieoefen
DE2022016A1 (de) Verfahren und Anlage zum Herstellen von Roehren
DE962439C (de) Verfahren und Vorrichtung zum verziehungsfreien Durchhaerten langer Rohre
DE938487C (de) Verfahren zum Oberflaechenhaerten von Werkstuecken