DE955401C - Halter zum Befestigen eines Kopftuches - Google Patents

Halter zum Befestigen eines Kopftuches

Info

Publication number
DE955401C
DE955401C DEB35876A DEB0035876A DE955401C DE 955401 C DE955401 C DE 955401C DE B35876 A DEB35876 A DE B35876A DE B0035876 A DEB0035876 A DE B0035876A DE 955401 C DE955401 C DE 955401C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
prongs
holder
comb
headscarf
attaching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB35876A
Other languages
English (en)
Inventor
Engalina Buehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE955401C publication Critical patent/DE955401C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B7/00Fastening means for head coverings; Elastic cords; Ladies' hat fasteners

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

  • Es sind Halter verschiedener Art zum Befestigen eines Hutes am Kopf bekanntgeworden. Diese Halter weisen. einen oder mehrere Kämme auf, die nach dem Aufsetzen des Hutes, durch Schwenken oder Schieben in das Kopfhaar greifen. Es sind auch Huthalter bekanntgeworden, die aus einem Kamm bestehen, der an einem elastischen Band befestigt ist, dessen Enden mit dem Hut verbunden sind. Vorliegende Erfindung betrifft nun einen Halter zum Befestigen eines Kopftuches und kennzeichnet sich dadurch, daß der Halter die Form eines Bogenkammes aufweist, dessen Zinken im Bereich der beiden Kammenden kürzer sind als die Zinken in der Mitte des Kammes.
  • in der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht. Es zeigt Fig. i einen Bogenkamm in Ansicht, Fig.2 denselben im Schnitt nach Linse 1-I in Fig. i, Fig.3 schematisch die Befestigung des Kopftuches, Fig.4 das Kopftuch am Kopf einer Dame befestigt.
  • Der Halter besteht aus einem aus Kunststoff gepreßten, Bogenkamm i. Er weist an seinem Ende eine Gruppe Zinken 2 auf, die vorzugsweise, wie bei bekannten Kämmen, einen Schlitz 2" aufweisen, so daß sie federnd aneinanderliegen. In der Mitte des Kammes ist eine Gruppe Zinken 3, dile vorzugsweise ebenfalls geschlitzt sind.
  • Zwischen den beiden äußeren und der mittleren Zinkengruppe ist ein Raum 4 ohne Zinken, der etwa 1,5 bis 3 cm breit ist. Die mittleren Zinken 3, welche bestimmt sind, in das Kopfhaar gesteckt zu werden, sind länger als die Zinken 2 der beiden äußeren Gruppen, die zum Befestigen des Kopftuches dienen.
  • Die äußeren und die mittleren Zinken stehen, wie aus Fig.2 ersichtlich, in einem Winkel von etwa i o' zueinander, derart, daß die mittleren Zinken schräg nach unten in das Kopfhaar greifen, während die äußeren. Zinken, welche das Kopftuch halten, annähernd parallel zur Kopfhaut steilen.
  • Das Kopftuch wird wie üblich gefaltet und, wie in Fig. 3 ersichtlich, über und unter die Zinken der Außengruppen geschoben. Alsdann wird der Kamm gewendet, so daß das Tuch den Kamm bedeckt und die mittleren Zinken in die Haare geschoben werden können (Fvg.4).
  • Dieser Halter kann aus Kunststoff gepreßt und daher äußerst billig hergestellt werden.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE.' i. Halter zum Befestigen eines Kopftuches, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter die Form eines Bogenkammes aufweist, dessen Zinken im Bereich der beiden Kammenden kürzer sind als die Zinken in der Mitte des Kammes.
  2. 2. Halter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Gruppe der kürzeren, äußeren und der mittleren Gruppe der längeren Zinken. ein entsprechender Abstand (4) angeordnet ist.
  3. 3. Halter nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren und die mittleerem Zinken in einem Winkel zueinander stehen, derart, daß die mittleren Zinken schräg in das Haar greifen, während dm-- äußeren Zinkken annähernd parallel zur Kopfhaut zu stehen kommen.
  4. 4. Halter nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zinken geschlitzt sind, so. Aß .deren Flanken. federnd aneinanderliegen-In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften. Nr. 892 884, 177 554, 159 450, 149 449, 133 140, 118 209, 96 61g.
DEB35876A 1954-07-13 1955-05-25 Halter zum Befestigen eines Kopftuches Expired DE955401C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH955401X 1954-07-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE955401C true DE955401C (de) 1957-01-03

Family

ID=4550299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB35876A Expired DE955401C (de) 1954-07-13 1955-05-25 Halter zum Befestigen eines Kopftuches

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE955401C (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE133140C (de) *
DE159450C (de) *
DE96619C (de) *
DE177554C (de) *
DE118209C (de) *
DE149449C (de) *
DE892884C (de) * 1951-11-14 1953-10-12 Anna-Marie Wildhagen Damenhuthalter

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE133140C (de) *
DE159450C (de) *
DE96619C (de) *
DE177554C (de) *
DE118209C (de) *
DE149449C (de) *
DE892884C (de) * 1951-11-14 1953-10-12 Anna-Marie Wildhagen Damenhuthalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE955401C (de) Halter zum Befestigen eines Kopftuches
DE532387C (de) Kopfmodell
CH325348A (de) Halter zum Befestigen einer Damenkopfbedeckung am Kopfe der Dame
DE2317580A1 (de) Halter fuer einen transparenten gesichtsschutzschild
DE817853C (de) Rasierapparat
DE638691C (de) Halter fuer Bleistifte, Federhalter und aehnliche stabfoermige Gegenstaende
DE954730C (de) Geraet zur Pflege der Augenwimpern
DE841042C (de) Zerlegbarer Kamm
CH317066A (de) Haarbürste
DE340585C (de) Vorrichtung zum Halten der Haare beim Knuepfen
DE319186C (de) An einer Naehmaschine anzubringende Vorrichtung zum Ausbreiten von Haarbuendeln fuerdie Herstellung von Haartressen
DE360453C (de) Besen oder Schrubber
DE817024C (de) Geraet zum Bearbeiten und Ordnen der Haare
DE929813C (de) Einrichtung zum Ausspannen des Muetzentellers
DE7313286U (de) Halter für einen transparenten Gesichtsschutzschild
DE929708C (de) Fahrzeug-Reinigungsgeraet
DE478792C (de) Spitz zulaufende Stielbefestigungshuelse fuer Reiser- und Heidebesen
DE1818818U (de) Aufsatzkamm fuer haartrocknungsgerat.
DE818087C (de) Am Kamm angeordneter Kammreiniger
DE374214C (de) Kleiderraffer, bestehend aus einem Bande mit Nadeln an den Enden
DE806416C (de) Mittel zum nachpruefbaren Kennzeichnen von Angreifern oder deren Bekleidung
DE402076C (de) Kuhschwanzhalter
DE406184C (de) Aus Draht hergestellte Spannvorrichtung fuer Schuhe
DE1023012B (de) Spruehelektrode mit Stachelaufsaetzen fuer Elektrofilter
DE7212102U (de) Haarhaube zum teilweisen Abdecken und Zusammenhalten von menschlichem Kopfhaar