DE954971C - Umschaltbarer AM-FM-Empfaenger - Google Patents

Umschaltbarer AM-FM-Empfaenger

Info

Publication number
DE954971C
DE954971C DEB27077A DEB0027077A DE954971C DE 954971 C DE954971 C DE 954971C DE B27077 A DEB27077 A DE B27077A DE B0027077 A DEB0027077 A DE B0027077A DE 954971 C DE954971 C DE 954971C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reception
circuit
vhf
switch
receiver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB27077A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hans Proelss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blaupunkt Werke GmbH
Original Assignee
Blaupunkt Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blaupunkt Werke GmbH filed Critical Blaupunkt Werke GmbH
Priority to DEB27077A priority Critical patent/DE954971C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE954971C publication Critical patent/DE954971C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03DDEMODULATION OR TRANSFERENCE OF MODULATION FROM ONE CARRIER TO ANOTHER
    • H03D5/00Circuits for demodulating amplitude-modulated or angle-modulated oscillations at will

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Superheterodyne Receivers (AREA)

Description

  • Umschaltbarer .AM-FM-Empfänger Die Erfindung betrifft Überlagerungsempfangsg!eräte, die für den Empfang von Sendungen verschiedener Modulationsart geeignet sind. Sie bezieht sich insbesondere auf Rundfunk- und Fernsehempfänger, die zum Empfang von frequenzmoduliertenl Sendungen im UKW-Bereich und zum Empfang von normalen aniplitudenmodulierten Rundfunksendungen: im Lang-, Mittel- und Kurzwellenbereich geeignet sind. Insbesondere betrifft die Erfindung die Ausbildung der Vorstufe eines derartigen Gerätes, das wahlweise von Albs- auf UKW-FM-Empfang umschaltbar ist. Die FM-Übertragung liegt im UKW-Bereich, so daß beim Übergang auf den FM-Empfang auch der Frequenzbereich mit geändert werden muß. Es ist zweckmäßig, bei beiden Empfangsarten eine VoTröhrei zu benutzen, d. h. eine Stufe, bei der die Empfangsschwingungen vor der Mischung verstärkt werden. Es ist weiterhin üblich, für die Überlagerung bei UKW-Empfang eine Röhre mit additiver Mischung, z. B. eine selbstschwingende Triode, zu verwenden, dagegen beim Empfang der amplitudenmodulierten Wellen diie multiplikative Mischung mittels getrenntem Oszillatar in. einer Verbundröhre vorzunehmen.
  • Es sind Schaltungsanordnungen bekänut geworden, bei denen eine Umschaltung zwischen AM-und FM-Betrieb mittels eines einpoligen Schalters vorgenommen wird. Bei der bekannten Ausführüng.schaltet der einpolige Schalter jedochentweder den UKW-Kreis oder den AM-Kreis ein, oder der Schalter liegt im Zuge des UKW-Kanals. Beide Anordnungen sind nachteilig, da durch die Kontakte im UKW-Kanal leicht Störstellen auftreten können. Die vorliegende Erfindung betrifft nun einen umschaltbaren AM-FM-Empfänger, bei dem kenne Schaltkontakte im UKW-Wege liegen.
  • Dein erfindungsgemäße AM-FM-Empfänger mit gemeinsamer Vorverstärkerröhre für AM- und UKW-FM-Empfang und einpoligen Umschaltern zur Umschaltung von AM-Empfang auf FM-Empfang, die nicht im UKW-Wege liegen, ist dä.-durch gekennzeichnet, daß der abstimmbare Antenneatkreis für AM-Empfang aus einer n-Schaltung besteht, deren zweites kapazitives Querglied ,in zwei parallel liegende Teilkondensatoren derairt aufgeilt ist, daß nur ein Teilkondensator in die Abstimmung des FM-Antennenkreises eingeht und daß der Umschauer als Trennschalter zwischen den Teilen des aufgeteiltem, Quergliedes liegt.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist der Empfänger weiterhin dadurch gekennzeichnet, daß die Vorstufe bei FM-Empfang mit einem hochohmigen, abgestimmten Ausgaingskreis und bei AM-Empfang mit einem niederohmigen, aperiodischen Ausgangskreis. arbeitet, wobei beide Kreise in Reihe geschaltet sind, und daß bei Umschaltung auf FM-Empfang die Verbindung zwischen denn niederohm:igen; Mittelwellenkreis. und den nachfolgenden Stufen des Empfängers einpolig unterbrochen wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Die Zeichnung zeigt die Vorstufe eines derartigen Empfängers mit der Röhre Rd, als VorverstärkerröhM der Röhre Rö2 als selbstschwingender additiver Mischstufe für FM-Empfang und der Röhre Rö3 als multiplikativer Mischstufe für AM-Empfang. Die Umschaltung von AM- auf FM-Empfang erfolgt durch die eiinpoligxni Umschalter i, 2; 3, 4, 5; 6, 7, B. Bei Mittelwellenennpfang haben die Schalter die in der Zeichnung gezeigte Lage. Die Mittelwellenantenne ist über einen. Antennenkreis an das. Gitter der Röhre Rö1 angekoppelt. Der Amrtemnenkreis besteht in an sich bekannter Weise aus einer n-Schaltung, bestehend aus der abstimmbaren Längsinduktivität L1 und den Querkapazitäten Cl, und C2 -I- C3. Die zweite Querkapazität ist gemäß der weiteren Erfindung in die Kondensatoren C2 und C3 aufgeteilt, wobei C3 in, die Abstimmung des. aus. der veränderlichen Induktivität L2 und. dem Kondensator C4 bestehenden UKW-Antennenkreis eingeht. Der Schalter i, 2 liegt zwischen. der Aufteilung des zweiten Quergliedes, so daß der UKW-Kreis L2, C4, C3 ohne Schalter direkt mit denn Gitter der Röhre verbunden ist. Dieser Gesiichtspunkt ist wichtig, da Schialter in UKW-Kreisen häufig zu Störungen Anlaß geben, und deshalb ist auch die gesamte Schaltung derart aufgebaut, daß keiner der notwendigen Umschalter in einem UKW-Kreis liegt. Da bei eingeschaltetem Mittelwellenkreis der UKW-Eingangskreis gleichfalls- am Gitter der Röhre Rö1 liegt, besteht die Gefahr, daß UKW-Empfangs: schwingungen in den Zwischenfrequenz- und Verstärkerteil des Empfängers. gelangen, und dort zu Störungen Anlaß geben. Um dies wirksam zu. vermeiden, ist auch aus diesem Grunde die Querkapazität in zwei Einzelkapazitäten C2 und C3 aufgeteilt, wovon C3 in die Abstimmung des UKW-Kreises eingeht. Bei Einschaltung des Mittelwellenkreises wird darin die Teilkapazität C2 wirksam dem UKW-Kreis parallel geschaltet und verstimmt diesen so weit, daß die Resonanz außerhalb dies UKW-Bandes zu liegen kommt und die oben angegebenen, Störungen nicht mehr zu befürchten sind. Im Anodenkreis der Röhre Röi liegt ein UKW-Schwingkreis. in Reihe mit dem Arbeitswid4-irst:and R1 -der Röhre. Dieser UKW-Schwingkreis. stellt für Mittelwellen praktisch einen Kurzschluß dar, so daß die verstärkten Mittelwellen über dem Arbeitswiderstand R1 abgegriffen und über den Schalter 3, 5 dem Gitter der Mischröhre Rög zugeführt werden. Im Lelitungszug liegt noch ein ZwisahenfrequenzkreisKs, der auf die Zwischenfrequenz bei FM-Empfang von etwa i0,7 MHz abgestimmt ist, also für die Mittelwellen nur einen. geringen Widerstand darstellt. Bei AM-Empfang ist ferner der Schalter 6, $ geschlossen, so daß der Oszillatorteil der Mischröhre Rö, schwingt und im Ausgangskreis die Zwischenfrequenz vom. etwa 450 KHz für AM-Empfang erzeugt, die im Zwischenfrequenzkreis K5 ausgesiebt wird. Wie in der Zeichnung dargestellt, erhält bei Mittelwellenempfang die Röhre Rö, keine Anodenspannung, so daß diese Röhre abgeschaltet ist.
  • Bei. Umschaltung auf FM-Empfang wird, der Schalter i, a geöffnet, wodurch der UKW-Vorkreis wirksam wird, die Schalter 5, 4 und, 6, 7 werden geschlossen. Im Anodenkreis der Röhre Röi liegt der auf die UKW-Frequenz abgestimmte Schwingkreis K1, der mit dem Gitterkreis der selbstschwingenden Mischröhre Rö2 gekoppelt ist. Der niedierohmige Mittedwellenkrdis ist durch den. Schalter 5, 4 einpolig unterbrochen. Im Kreis K2 wird die Überlagerfrequemz für den UKW-Bereich erzeuge. Die Zwischenfrequenz von 10,7 MHz entsteht im Kreis K3 und wird dann Gitter des nunmehr als Zwischenfrequenzröhre dienenden H-System der Röhre Rö, zugeführt, in deren Ausgangskreis. die Zwischenfrequenzfilter K4 und KS für die UKW-Zwischenfrequenz bzw. für die Mittelwelleanzwischenfrequenz liegen. Die Anodenspannung für das Triodensys.ten der Röhre Rö, ist unterbrochen.
  • Aus. der Schaltung ist ersichtlich, d'aß eine Umschaltung innerhalb der Kreise, die die UKW-Schwingung führen, vermieden ist und daß man bei Empfang von Mittelwellen mit einem Minimum von abstimmbaren Kreisen. auskommt, da die Vorstufe aperiodisch arbeitet und nicht mit abgestimmt zu werden, braucht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Umschaltbarer AM-FM-Empfänger mit gemeinsamer Vorverstärkerröhre für AM- und UKW-FM-Empfang und einpoligen Umschaltern zur Umschaltung von AM-Empfang auf FM-Empfang, die nicht im UKW-Wege liegen, dadurch gekennzeichnet, daß der ab, stimmbareAntennemkreiis fürAM-Empfang aus einer n-Schaltung besteht, deren zweites kapazitives Querglied in zwei parallel liegende Teilkandensataren derart aufgeteilt ist, daß nur ein Teilkondensator in die Abstimmung des FM-Antennenkreises eingeht und daß der Umschalter (z, 2) als Trennschalter zwischen den. Teilen des aufgeteilten Quergliedes liegt. a. Empfänger nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorstufe bei FM-Empfang mit einem hochohmigen, abgestimmten Ausgangskreis. (K1) und bei AM-Empfang mit einem niederahmigen, aperiodischen Ausgangskreis (R1) arbeitet, wobei beide Kreise in Reihe geschaltet sind, und üaß bei Umschaltung auf FM-Empfang die, Verbindung zwischen dem niederohmigen Mittelwellenkreis und dien nachfolgenden Stufen des Empfängers einpolig unterbrochen wird (3, 4, 5). In Betracht gezogene Druckschriften: Radiotechnik, 1951, S.474 bis 476; Radio Magazin, 1953, S. 205; Funk-Technik, 1948, S.449; französische Patentschrift Nr. 863 a63.
DEB27077A 1953-08-19 1953-08-19 Umschaltbarer AM-FM-Empfaenger Expired DE954971C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB27077A DE954971C (de) 1953-08-19 1953-08-19 Umschaltbarer AM-FM-Empfaenger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB27077A DE954971C (de) 1953-08-19 1953-08-19 Umschaltbarer AM-FM-Empfaenger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE954971C true DE954971C (de) 1956-12-27

Family

ID=6962236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB27077A Expired DE954971C (de) 1953-08-19 1953-08-19 Umschaltbarer AM-FM-Empfaenger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE954971C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR863263A (fr) * 1939-02-28 1941-03-28 Le Materiel Telephonique Sa Récepteurs radio superhétérodynes

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR863263A (fr) * 1939-02-28 1941-03-28 Le Materiel Telephonique Sa Récepteurs radio superhétérodynes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1591364B1 (de) Schaltungsanordnung zum Abstimmen
DE954971C (de) Umschaltbarer AM-FM-Empfaenger
DE3538921A1 (de) Fernsehtuner
DE659199C (de) Zwischenfrequenzempfaenger fuer mehrere Wellenbereiche
EP0042853B1 (de) Abstimmbare empfängereingangsschaltung
DE1022272B (de) Selbstschwingende Mischstufe mit Triode fuer hohe Frequenzen, insbesondere fuer die Fernsehbaender auf dem Dezimeterwellen-Gebiet
DE700987C (de) Siebkreisanordnung, insbesondere fuer die Anwendung bei UEberlagerungsempfaengern
DE963613C (de) Kombinierter Fernseh- und UKW-Rundfunkempfaenger
DE829317C (de) Schaltungsanordnung zur Wellenbereichumschaltung von zwei Schwingkreisen, von denen einer relativ kurzwellig, insbesondere ultrakurzwellig, und der andere relativ langwellig ist
DEB0027077MA (de)
DE1591263B2 (de) Ueberlagerungsempfaenger
DE650976C (de) Schaltung zur Erzielung einer gleichmaessigen Rueckkopplung
DE965998C (de) UEberlagerungsempfaenger
DE938552C (de) Schaltungsanordnung fuer UEberlagerungsempfaenger
DE855419C (de) Auf einer Anzahl von Wellenlaengenbereichen abstimmbarer Funkempfaenger
DE585341C (de) Radioempfangsschaltung
DE732119C (de) Schaltungsanordnung zur Entstoerung eines Empfaengers
AT152403B (de) Überlagerungs-Empfänger.
AT223673B (de) Kanalumschaltung in einer selbstschwingenden Transistormischstufe
DE2045821C3 (de) Rundfunkempfänger für wahlweisen Überlagerungsempfang frequenz- oder amplitudenmodulierter Schwingungen
DE810519C (de) Mischschaltung, insbesondere fuer Schwingungen sehr hoher Frequenzen
DE620522C (de) Zwischenfrequenzueberlagerungsempfangsschaltung
DE942037C (de) Nachrichtenempfaenger, insbesondere Fernsehempfaenger
DE949574C (de) Schaltung fuer Rundfunkgeraete zum wahlweisen UEberlagerungsempfang amplitudenmodulierter Mittel-, Lang- oder Kurzwellen einerseits oder frequenz- bzw. amplitudenmodulierten Ultrakurzwellen andererseits mit getrennten Mischstufen
DE1109222B (de) Demodulationsschaltung fuer frequenzmodulierte Schwingungen