DE954308C - Lichtempfindliche Schicht fuer die Herstellung von Gerbbildern - Google Patents

Lichtempfindliche Schicht fuer die Herstellung von Gerbbildern

Info

Publication number
DE954308C
DE954308C DEK22598A DEK0022598A DE954308C DE 954308 C DE954308 C DE 954308C DE K22598 A DEK22598 A DE K22598A DE K0022598 A DEK0022598 A DE K0022598A DE 954308 C DE954308 C DE 954308C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyamide
sodium
compound
light
tanning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK22598A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Wilhelm Neugebauer
Dr Maximilian Karl Reichel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kalle GmbH and Co KG
Original Assignee
Kalle GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL92921D priority Critical patent/NL92921C/xx
Priority to BE539017D priority patent/BE539017A/xx
Priority to NL198070D priority patent/NL198070A/xx
Application filed by Kalle GmbH and Co KG filed Critical Kalle GmbH and Co KG
Priority to DEK22598A priority patent/DE954308C/de
Priority to GB15444/55A priority patent/GB790131A/en
Priority to CH340415D priority patent/CH340415A/de
Priority to CH339813D priority patent/CH339813A/de
Priority to FR1133957D priority patent/FR1133957A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE954308C publication Critical patent/DE954308C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/72Photosensitive compositions not covered by the groups G03C1/005 - G03C1/705
    • G03C1/73Photosensitive compositions not covered by the groups G03C1/005 - G03C1/705 containing organic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Polyamides (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 13. DEZEMBER 1956
K 22598IVa[57b
Zur Herstellung von Gerbbildern' verfährt man bisher soj daß man auf einem geeigneten Schichtträger, beispielsweise auf Papier, eine aus einem wasserlöslichen. Kolloid bestehende Schicht erzeugt, die eine Substanz enthält, welche unter dem Einfluß von Lichtstrahlen härtend oder gerbend auf die Kolloidsubstanz einwirkt. Als wasserlösliche Kolloide werden hauptsächlich solche natürlichen Ursprungs, wie Leim, Pflanzenschleim, Fischleim, Casein, Gelatine, aber auch synthetisch gewonnene Stoffe, wie Polyvinylalkohol und Polyvinylpyrrolidon, verwendet. Als Substanzen, welche im Licht gerbend auf das Kolloid einwirken, dienen z. B. Bichromate, gewisse lichtempfindliche Diazoverbindungen, aromatische Azide. Die so erhältlichen Gerbbilder sind starken mecharüschen Beanspruchungen nicht gewachsen und bedürfen noch weiterer Behandlung, wenn man sie für technische Zwecke, beispielsweise als Druckformen in der Reproduktionstechnik, verwenden will.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind lichtempfindliche Schichten, welche beim Belichten unter einer transparenten Vorlage unmittelbar sehr dauerhafte und widerstandsfähige Gerbbilder ergeben. Es ist gefunden worden, daß Schichten, welche aus solchen Polyamiden bestehen, deren durch gemeinsame Polykondensation gebildetes Molekül aus min-
destens drei Reaktionskomponenten zusammengesetzt ist, und die als gerbende Substanz aromatische Azide der allgemeinen Formel
H Y
= C-R
ίο enthalten, in welcher R einen aliphatischen oder aromatischen Rest oder eine Nitrogruppe, X eine Gruppe, die ein wasserlösliches Alkalisalz bildet, oder eine Sulfonamidgruppe, Y Wasserstoff, eine Acyl- oder eine Carboxylgruppe bedeuten, Gerbbilder von ausgezeichneter mechanischer Widerstandsfähigkeit ergeben. Im unbelichteten Zustand sind die lichtempfindlichen Schichten gemäß vorliegender Erfindung sehr gut lagerfähig.
Die zur Schichtbildung zu verwendenden Polyamide stellen bekanntlich hochpolymere Stoffe dar, deren kennzeichnendes Merkmal die in den Makromolekülen enthaltene Carbonsäureamidgruppe
_C — N —
O H
ist. Das Wasserstoffatom der Iminogruppe kann ersetzt sein, z. B. durch Alkyl, Alkoxymethyl oder Oxyalkyl (Alkylol). Für die erfindungsgemäß zu verwendenden Polyamide ist es wesentlich, daß zu ihrer Herstellung nicht zwei, sondern mindestens drei Komponenten verwendet werden müssen-, z. B. ω, ω'-Diamine, ω, »'-Dicarbonsäuren bzw. deren Salze und
R beispielsweise
Aminocarbonsäuren, bzw. ein funktionelles Derivat der Aminocarbonsäuren, z. B. ein Ester oder Amid, vorzugsweise aber deren Lactam. Man erhält solche erfindungsgemäß zu verwendenden Polyamide mit mehr als drei Komponenten aucfi nach dem Verfahren der deutschen Patentschrift 898 965.
Die Herstellung von Polyamiden gemäß der Erfindung ist bekannt z. B. aus der deutschen Patentschrift 748 023. Sie erfolgt z. B. durch gemeinsame Kondensation von Hexamethylendiamin, Adipinsäure und Aminocarbonsäure, vorzugsweise deren Lactam, ζ. B. ε-Caprolactam, unter Ausschluß von Luft bei Anwendung hoher Temperaturen und langer Reaktionsdauer. Man kann auch das Salz aus Hexamethylendiamin und Adipinsäure verwenden. An Stelle von Adipinsäurekönnen andere Dicarbonsäuren, statt Hexamethylendiamin andere Diamine,verwendet werden, die auch an den Stickstoffatomen monoalkyliert sein können. Die aus mindestens drei Komponenten hergestellten Polyamide sind in Gemischen niedrigmolekularer aliphatischer Alkohole mit Wasser in der Hitze gut löslich. Die Herstellung dieser wäßrig-alkoholischen Lösungen erfolgt z. B. nach der Arbeitsweise der deutschen Patentschriften 718 530 und 894 769 u. a.
Die für die Gerbung der erfindungsgemäß zur Schichtbildung zu verwendenden Polyamide geeigneten aromatischen Azide enthalten in ihrem Molekül wenigstens eine Azidgruppe und in p-Stellung zu dieser eine Vinylgruppe, wie aus dem oben angegebenen Formelbild ersichtlich ist. Es können in dieser allgemeinen Formel bedeuten:
-CH3, -C-CH3, —C-COOH, —C
no,, -
Halogen,
N,
Halogen
N3, -C-C-C
OHH
N, oder NO5
X beispielsweise — COOH, -SO2OH, -SO2NH2 oder SO2NH- Aryl, wobei Aryl auch substituiert sein kann, Y beispielsweise H oder —COOH3 oder — COOH.
Beispiele von zur Härtung von synthetischen Polyamidschichten brauchbaren Verbindungen gemäß obiger allgemeiner Formel sind folgende:
I. 4, 4'-diazidostilben-2, 2'-disulfonsaures Natrium
S 0,Na
SOoNa
IT. 4,4'-diazidostilben-2, 2'-dicarbonsaures Natrium H H
10 III. 4,4'-diazidostilben-a-carbonsaures Natrium
C = C
COONa IV. 4-azidobenzalaceton-2-sulfonsaures Natrium
Ν,—
H H
\j —— \j —- \^, —-
S 0,Na
V. Dinatriumsalz der 4-azidobenzalbrenztraubensäure-2-sulfonsäure
-N5
H H
C = C-C-COONa
Il ο
SOoNa
VI. 4-azidoberizal-acetylaceton-2-sulfonsaures Natrium
N,
c = c:
S 0,Na
C-CH,
C-CH,
hergestellt analog dem Verfahren der deutschen Patentschrift 752 852 durch Kondensation von 4-azido-2-benzaldehydsulfonsaurem Natrium mit Acetylaceton. 65
VII. 4-azidobenzal-diacetyl-2-sulfonsaures Natrium H H
I I 7O
C = C-C-C-CH3
SO3Na ° °
hergestellt analog dem Verfahren der deutschen Patentschrift 752 852 durch Kondensation von 4-azido-2-benzaldehydsulfonsaurem Natrium mit Diacetyl.
VIII. 4-azidobenzal-acetophenon-2-sulfonsaures 8^ Natrium
H H
= C-
I
SO3Na
-C
Il
Il
O
IX. 4-azido - 2'- oxy- dibenzalaceton - 2 - sulfonsäures Natrium
N5
S 0,Na
HH HH r r Γ Γ C
OH
X. 4-azido-i-ß>-mtro-styryl-2-sulfonsauresNatrium
H H
C = C-NO,
SO3Na
hergestellt analog dem Verfahren der deutschen Patent- ll0 schrift 752 852 durch Kondensation von 4-azido-2-benzaldehydsulfonsauremNatriummitNitromethan.
XI. 4, 4'-Diazidostilben-2, 2'-bis-(sulfonamido-
4"-phenyloxäthyläther) 115
HOH2C-H2CO
OCH2-CHa- OH
954
hergestellt durch Umsetzen eines Mols 4,4'-Diazidostilben-2,2'-disuifonylchlorid mit 2 Mol /S-Qxy-pphenetidin
XII. 4-azido-4'-fluorstilben-2, 2'-disulfonsaures Natrium
SOoNa
S 0,Na
hergestellt durch thermische Zersetzung des Diazonium-Borfluorids aus 4-nitro-4'-aminostilben-2, 2'-disulfonsaurem Natrium, Reduktion, Diazotierung und Umsetzung mit Natriumazid.
XIII. 4,4'-Diazidostilben-2, 2'-disulfonamid H H
I I
-C = C-C V- Na SO2NH2
SO3NH,
hergestellt aus dem 4, 4'-Dinitrostilben-2, 2'-disulfonylchlorid durch Umsetzung mit Ammoniak, Reduktion, Tetrazotierung tmd Umsetzung mit Natriumazid.
XIV. 4, 4', 4"-4"'-Tetra-azido-2, 2', 2", 2"'-bis-(disulfimidostilben)
O=S=O O=S=O
I- I
Ν —Η Ν —Η
O=S=O O=S=O
hergestellt durch trockene Kondensation äquimolekularer Mengen von p-Nitrotoluol-2-sulfonyl-chlorid und p-Nitrotoluol-2-sulfonamid, Oxydation mit Natriumhypochlorit in alkalischer Lösung, katalytische Reduktion der Nitrogruppen zu Aminogruppen, Diazotierung und Umsetzung mit Natriumazid.
XV. 4-azidostilben-2, 2'-disulfonsaures Natrium
SO,Na
S 0,Na
hergestellt aus 4-Nitro-4'-aminostilben-2, 2'disulfonsäure durch Diazotieren, Kochen der Diazoverbindung mit absolutem Alkohol, Reduktion der Nitrogruppe, Diazotierung der Aminogruppe und Umsetzung mit Natriumazid.
XVI. 4-azido-4'-oxystilben-2,2'-disulfonsauresNatrium
H H
N3-/ N-C = C-ζ V-OH
SO,Na
S 0,Na
hergestellt aus 4-Nitro-4'-aminostilben-2, 2'-disulfonsäure durch Diazotieren, Kochen der Diazoverbindung mit 2o°/0iger Schwefelsäure, Reduktion der Nitrogruppe, Diazotierung der Aminogruppe und Umsetzung mit Natriumazid.
XVII. 4-azido-benzahnethyl-vinylketon-2-sulfonsaures Natrium
H H
N3-
S 0,Na
= C—C-C = CH2
Il ο
hergestellt analog dem Verfahren der deutschen Patentschrift 752 852 durch Kondensation von 4-azido-2-benzaldehydsulfdnsaurem Natrium mit Methylvinylketon.
XVIII. 4-azido-benzal-ketobutanol-2-sulfonsaures Natrium
HH HH
11 Il
-C = C-C-C-C-OH
Il I I
SO,Na OHH
hergestellt analog dem Verfahren der deutschen Patentschrift 752 852 durch Kondensation von 4-azido- iag 2-benzaldehydsulf onsaurem Natrium mit Ketobutanol.
XIX. 4. 4'-diazido-5, 5'dichlorstilben-2, 2'-disulfonsaures Natrium
Cl
N5
H H
Cc
Cl
S 0,Na
SO, Na
hergestellt aus 4, 4'-dinitro-5, 5'-dichlorstilben-2, 2'-disulfonsaurem Natrium durch Reduktion, Tetrazotierung und Umsetzung mit Natriumazid.
Als Schichtträger für die Polyamidschichten eignen sich je nach dem Verwendungszweck Papier, Japanpapier, Textilgewebe, wie Nylongewebe, Metallsiebgewebe, Metallfolie, Kunststoffolie, Glas, Holz u. a. mehr.
Die lichtempfindlichen Schichten gemäß vorliegender Erfindung werden, wie es sonst üblich ist, unter einer Vorlage belichtet. Dann werden die nicht vom Licht getroffenen Anteile der Polyamidschicht mit wäßrigem Alkohol, z. B. 65%igem Äthylalkohol, behandelt. Es empfiehlt sich, der Behandlung mit wäßrigem Alkohol eine solche mit warmem Wasser vorangehen zu lassen, durch welche die unzersetzt gebliebenen Mengen lichtempfindlicher Substanz vorab entfernt werden. Die so hergestellten .Gerbbilder sind den bisher mit Schichten aus natürlichen wasserlöslichen Kolloiden erhaltenen Gerbbildern in jeder Hinsicht' überlegen und widerstehen auch starken mechanischen Beanspruchungen. Die Schichten sind im lichtempfindlichen Zustand auch unter ungünstigen Witterungsbedingungen nahezu unbegrenzt haltbar.
Mit diesen neuartigen lichtempfindlichen Polyamidschichten gelingt es, Gerbbilder herzustellen, welche wegen ihrer Unlöslichkeit im Wasser ungemein starken Beanspruchungen widerstehen. Außer zur Herstellung von Gerbbildern, die auch angefärbt werden können, eignen sich die Polyamid-Gerbschichten u. a. auch zur Herstellung von Schablonen für Siebdruck, Textildruck, Büro-Vervielfältigungszwecke, von Druckformen für den autotypischen Kupfertiefdruck, von Schaltschemen, z. B. Kupfer-Schaltschemen, für die Radio- und Flugzeugindustrie („Printed Wiring") oder von Druckfolien für den Flach- und Offsetdruck, vorteilhaft auf metallischen Unterlagen.
Beispiele
i. 90 ecm einer io%igan, mit 8o°/0igem Äthylalkohol hergestellten Lösung des im Gewichtsverhältnis 3 : 2 aus adipinsaurem Hexamethylendiamin und ε-Caprolactam gebildeten Polyamids werden mit 2,5 g 4, 4'-diazidostilben-2, 2'-disulfonsaurem Natrium, gelöst in 10 ecm 50%igem Glykolmonomethyläther, unter mechanischem Rühren versetzt. Die noch 45 bis 50° warme lichtempfindliche Lösung wird nun entweder durch einfaches Tränken und Ablaufenlassen oder mittels einer Spritzpistole auf die als Schichtträger dienende Unterlage, z. B. Film, Papier, Japanpapier, Textilgewebe, z. B. aus Nylonfasern, Metallsiebgewebe, z. B. aus Kupferbronze, oder Metallfolie, z. B. Aluminiumfolie, aufgebracht und bei 90 bis ioo° getrocknet. Dieses im lichtempfindlichen Zustand unbegrenzt lagerfähige Material wird unter einer Vorlage belichtet. Die Belichtungsdauer richtet sich nach der Art der Vorlage und der benutzten Lichtquelle. Für sehr feine Einzelheiten in der Vorlage verwendet man P'uriktlicht-Kopierbogenlampen, um Lichtstreueffekte zu vermeiden. Bei Anwendung einer geschlossenen Kohlenbogenlampe von 18 Ampere und einem Abstand von 70 cm von der Lichtquelle entsteht in etwa 1 bis 2 Minuten Belichtungsdauer ein zufriedenstellendes Gerbbild. Jedoch kann es vorteilhaft sein, so lange zu belichten, bis gelbbraune bis braunrote Färbung des belichteten Materials auftritt. Dieses wird dann zur Lösung der nicht vom Licht getroffenen Anteile der Azido verbindung im Wasser von 45 bis 50° etwa 2 bis 3 Minuten lang unter Umschwenken gebadet und anschließend ohne Zwischentrocknung in 45 bis 550 wärmen 65%igen Äthylalkohol gebracht, um die Polyamidschicht zu entfernen, soweit sie vom Licht nicht getroffen ist. Die Behandlung des belichteten Materials mit 65%igem Alkohol wird vorteilhaft ein- bis zweimal wiederholt, um ein erneutes Niederschlagen des bereits gelösten, nicht gehärteten Polyamids auf den Schichtträger zu verhindern. Wird das Gerbbild zur Herstellung einer go Siebdruckschablone verwendet, so erfolgt die Entwicklung zweckmäßig auf dem gespannten Rahmen. An Stelle von Äthylalkohol können andere niedermolekulare Alkohole, z. B. Methyl-, Isopropyl- oder Amylalkohol, verwendet werden, und zwar in dem gleichen Mischungsverhältnis mit Wasser wie Äthylalkohol. Wasseralkohol-Gemische mit weniger als 40% Alkohol oder weniger als 20% Wasser eignen sich zur Herstellung der Gerbbilder weniger gut.
2. Zur Anwendung gelangt an Stelle von 2,5 g der Verbindung I die gleiche Menge der Verbindung II, und an Stelle von 90 ecm der Lösung eines im Gewichtsverhältnis 3 : 2 aus adipinsaurem Hexamethylendiamin und ε-Caprolactam gebildeten Polyamids werden 90 ecm einer io°/0igen Lösung des im Gewichtsverhältnis 1 :1 aus adipinsaurem Hexamethylendiamin und ε-Caprolactam hergestellten Polyamids verwendet.
3. Man arbeitet wie im Beispiel 1 beschrieben, aber
an Stelle des dort verwendeten Polyamids wird ein Polyamid verwendet, das aus adipinsaurem Hexamethylendiamin, adipinsaurem 4, 4'-Diaminodicyclohexylmethan und ε-Caprolactam im Gewichtsverhältnis 1:1:1 gebildet ist.
4. Man arbeitet wie im Beispiel 1, verwendet aber an 11g Stelle des dort genannten Polyamids ein Polyamid, das aus adipinsaurem Hexamethylendiamin, adipinsaurem Äthylendiamin, 9-Aminononansäure, ε-Caprolactam, Xylenol und Hexamethylendiamin im Gewichtsverhältnis 3:3:3:3:1 :o,4 hergestellt wurde.
5. Zur Anwendung gelangt die gleiche Polyamidlösung wie im Beispiel 1, aber an Stelle von 2,5 g der Verbindung I werden 4 g der Verbindung IV verwendet. Man kann auch 4-azidobenzalaceton-2-sulfonsaures Kalium verwenden, das nach folgsnder Arbeitsweise hergestellt wird:
i8 g 4, 4'-diazidostilben-2, 2'-disulfonsaures Natrium werden zusammen mit 50 ecm Wasser, 14 ecm Aceton und 1000 ecm 5 %iger Natronlauge gelöst und auf ο bis 5' gekühlt. Zu dieser Lösung werden 8,2 g Kaliumpermanganat, in 150 ecm Wasser gelöst, langsam unter Rühren zugetropft. Das Reaktionsgemisch wird zwei Stunden bei 0 bis 5° gerührt, dann auf 700 erwärmt und nach 10 Minuten scharf abgesaugt. Der Rückstand (MnO2) wird wiederholt mit warmem Wasser ausgezogen, die Filtrate werden vereinigt, und auf Natriumchloridzusatz unter Rühren tritt Ausfällung ein. Der Niederschlag wird abgesaugt, kurz mit Äther gedeckt und bei 40° auf Tontellern getrocknet. Ausbeute: 16,6 g (etwa 70% der Theorie).
6. Zur Anwendung gelangt die gleiche Polyamidlösung wie im Beispiel 1, aber an Stelle von 2,5 g der Verbindung I werden 4 g der Verbindung VI verwendet. 4-azidobenzalacetylaceton-2-sulfonsaures Natrium wird nach der Arbeitsweise gemäß Beispiels hergestellt. An Stelle von Aceton wird Acetylaceton verwendet.
7. Zur Anwendung gelangt die gleiche Polyamidlösung wie im Beispiel 1, aber an Stelle von 2,5 g der Verbindung I werden 4 g der Verbindung VII verwendet. 4-azidobenzaldiacetyl-2-sulfonsaures Natrium wird nach der gleichen Arbeitsweise wie Verbindung IV hergestellt. An Stelle von Aceton wird Diacetyl verwendet.
8. Zur Anwendung gelangt die gleiche Polyamidlösung wie im Beispiel 1, aber an Stelle von 2,5 g der Verbindung I werden 4 g der Verbindung X verwendet. 4-azido-i-co-nitrostyryl-2-sulfoHsaures Natrium wird nach der gleichen Arbeitsweise wie Verbindung IV hergestellt. An Stelle von Aceton wird Nitromethan verwendet.
9. Zur Anwendung gelangen 4 g der Azidoverbindung IV in 10 ecm Glykolmonomethyläther gelöst, und an Stelle von 90 ecm io°/0ige Lösung des im Beispiel ι genannten, im Gewichtsverhältnis 3 :2 aus adipinsaurem Hexamethylendiamin und ε-Caprolactam gebildeten Polyamids wird das gleiche Volumen einer Lösung'des gleichen Polyamids verwendet, das nach seiner Bildung 30 Minuten lang mit p-Formaldehyd und Ameisensäure in Gegenwart von Methylalkohol auf 6o° erwärmt wurde.
10. Zur Anwendung gelangt die gleiche Menge der Verbindung I ■ wie im Beispiel 1, aber an Stelle von 90 ecm der Lösung des im Beispiel 1 genannten Polyamids aus adipinsaurem Hexamethylendiamin und ε-Caprolactam werden 90 ecm io%ige Lösung des aus den gleichen Komponenten im gleichen Gewichtsverhältnis gebildeten Polyamids verwendet, das nach seiner Bildung mit verdünnter Natronlauge 10 Minuten bei 100° nachbehandelt wurde.
.11. Zur Anwendung gelangt die gleiche Menge der Verbindung I wie im Beispiel 1, aber an Stelle von 90 ecm des im Beispiel 1 genannten Polyamids aus adipinsaurem Hexamethylendiamin und ε-Caprolactam werden 90 ecm io°/0ige Lösung des aus gleichen Komponenten im gleichen Gewichtsverhältnis gebildeten Polyamids verwendet, das nach seiner Bildung mit N-Methylpyrrolidon und Formaldehyd nachbehandelt wurde.
12. Man arbeitet wie im Beispiel 1, ersetzt aber das dort verwendete Polyamid durch ein Polyamid, das nach Beispiel 1 der deutschen Patentschrift 895 375 aus 60 Gewichtsteilen adipinsaurem Hexamethylendiamin, 30 Gewichtsteilen dekandicarbonsaurem Undekanmethylendiamin und 40 Gewichtsteilen ε-Caprolactam hergestellt wurde.
13. Man ersetzt das Poly amid, bei der Arbeitsweise von Beispiel 1 durch ein Polyamid, das im Gewichtsverhältnis 6 : 2 : 5,5 aus adipinsaurem Hexamethylendiamin, N - Mono - methylhexamethylendiamin und ε-Caprolactam gebildet wurde.
14. Zur Anwendung gelangt - das - gleiche Volumen der Polyamidlösung wie im Beispiel 1, aber an Stelle von 2,5 g der Verbindung I werden 4 g 4, 4'-Diazidostilben-2, 2'-bis- (sulfonamido-4"-phenyloxäthyläther) der Formel XI verwendet.
15. Man verfährt wie im Beispiel 1, aber an Stelle von 90 ecm der Lösung des im Beispiel 1 genannten Polyamids aus adipinsaurem Hexamethylendiamin und ε-Caprolactam werden 90 ecm io°/„ige Lösung des aus gleichen Komponenten im gleichen Gewichtsverhältnis gebildeten Polyamids verwendet, das nach seiner Bildung noch mit konzentrierter Salzsäure in Methanol, z. B. 5 ecm konzentrierter Salzsäure und 95 ecm Methanol, unter Rückfluß in Lösung gebracht, durch Eingießen der Lösung in überschüssiges, verdünntes Ammoniak gefällt, nitriert, neutral gewaschen und getrocknet wurde.
16. Man verfährt wie im Beispiel 1, aber an Stelle von 90 ecm der Lösung des im Beispiel 1 verwendeten Polyamids werden 90 ecm io°/0ige Lösung des aus den gleichen Komponenten im gleichen Gewichtsverhältnis gebildeten Polyamids verwendet, das nach seiner Bildung zunächst der im Beispiel 15 angegebenen weiteren Behandlung unterworfen und dann in konzentrierter Ameisensäure gelöst und mit Paraformaldehyd und Methanol behandelt wurde, wobei ein wenigstens teilweiser Ersatz des Wasserstoffs der Carbonsäureamid-
gruppe
/—C — N—\
O H
durch Methoxymethyl
/ —C — N-
\ O CH8OCH3 /
eintritt. n5
17. Man verfährt wie im Beispiel 1, verwendet aber an Stelle des dort genannten Polyamids ein aus den gleichen Komponenten im gleichen Gewichtsverhältnis gebildetes Polyamid, das im Verhältnis 4 :1 oder 5 :1 einen der für Polyamide bekannten geeigneten Weichmacher enthält.
18. Zur Anwendung gelangt die gleiche Polyamidlösung wie im Beispiel 1, aber an Stelle von 2,5 g der Verbindung I werden 4 g der Verbindung XV oder 4 g der Verbindung XVI oder 4 g der Verbindung XVII oder 4 g der Verbindung XVIII verwendet.
19. Zur Anwendung gelangt das gleiche Volumen der Polyamidlösung wie im Beispiel 1, aber an Stelle von 2,5 g der Verbindung I werden 2,5 g 4,4'-diazido-5,5'-dichlorstilben-2, 2'-disulfonsaures Natrium der Formel XIX verwendet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Lichtempfindliche Schicht für die Herstellung von Gerbbildern, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht aus Polyamid besteht, dessen durch gemeinsame Polykondensation gebildetes Molekül aus mindestens drei Reaktionskomponenten zusammengesetzt ist, und als lichtempfindliche gerbende Substanz ein aromt' isches Azid enthält, ig entsprechend der allgemeinen Formel
    C = C-R
    in welcher R einen aliphatischen oder aromatischen Rest oder eine Nitrogruppe, X eine Gruppe, die ein wasserlösliches Alkalisalz bildet, oder eine Sulfonamidgruppe, Y Wasserstoff, eine Acyl- oder eine Carboxylgruppe bedeuten.
    © 609 530/39T6.56 (609705 12.56)
DEK22598A 1954-06-19 1954-06-19 Lichtempfindliche Schicht fuer die Herstellung von Gerbbildern Expired DE954308C (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL92921D NL92921C (de) 1954-06-19
BE539017D BE539017A (de) 1954-06-19
NL198070D NL198070A (de) 1954-06-19
DEK22598A DE954308C (de) 1954-06-19 1954-06-19 Lichtempfindliche Schicht fuer die Herstellung von Gerbbildern
GB15444/55A GB790131A (en) 1954-06-19 1955-05-27 Light-sensitive layers for the production of tanned images
CH340415D CH340415A (de) 1954-06-19 1955-06-16 Lichtempfindliche Schicht für die Herstellung von Gerbbildern
CH339813D CH339813A (de) 1954-06-19 1955-06-16 Lichtempfindliche Schicht für die Herstellung von Gerbbildern
FR1133957D FR1133957A (fr) 1954-06-19 1955-06-17 Couche photosensible pour la production d'images tannées

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK22598A DE954308C (de) 1954-06-19 1954-06-19 Lichtempfindliche Schicht fuer die Herstellung von Gerbbildern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE954308C true DE954308C (de) 1956-12-13

Family

ID=7216493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK22598A Expired DE954308C (de) 1954-06-19 1954-06-19 Lichtempfindliche Schicht fuer die Herstellung von Gerbbildern

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE539017A (de)
CH (2) CH340415A (de)
DE (1) DE954308C (de)
FR (1) FR1133957A (de)
GB (1) GB790131A (de)
NL (2) NL198070A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1039835B (de) * 1956-07-21 1958-09-25 Bayer Ag Photographisches Verfahren zur Herstellung von Farbstoffbildern
DE1098197B (de) * 1957-04-22 1961-01-26 Time Inc Verwendung von Polymerisationsinhibitoren in bei Einwirkung von Licht vernetzenden Form- und UEberzugsmassen
DE1622763B1 (de) * 1959-10-02 1970-05-21 Kalle Ag Lichtempfindliche Schichten fuer den Siebdruck
DE1622764B1 (de) * 1959-10-02 1970-05-27 Kalle Ag Lichtempfindliche Schichten fuer den Siebdruck

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL132073C (de) * 1959-10-03
DE1447017B2 (de) * 1963-10-26 1971-08-12 Kalle AG, 6202 Wiesbaden Biebrich Verfahren zur herstellung von druckformen gedruckten schal tungen oder metallaetzungen
DE3409888A1 (de) * 1984-03-17 1985-09-19 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Lichtempfindliches aufzeichnungsmaterial und dessen verwendung in einem verfahren zum herstellen einer druckform oder einer gedruckten schaltung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1039835B (de) * 1956-07-21 1958-09-25 Bayer Ag Photographisches Verfahren zur Herstellung von Farbstoffbildern
DE1098197B (de) * 1957-04-22 1961-01-26 Time Inc Verwendung von Polymerisationsinhibitoren in bei Einwirkung von Licht vernetzenden Form- und UEberzugsmassen
DE1622763B1 (de) * 1959-10-02 1970-05-21 Kalle Ag Lichtempfindliche Schichten fuer den Siebdruck
DE1622764B1 (de) * 1959-10-02 1970-05-27 Kalle Ag Lichtempfindliche Schichten fuer den Siebdruck

Also Published As

Publication number Publication date
NL92921C (de)
CH340415A (de) 1959-08-15
CH339813A (de) 1959-07-15
BE539017A (de)
FR1133957A (fr) 1957-04-04
NL198070A (de)
GB790131A (en) 1958-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE907739C (de) Verfahren zur Herstellung von Kopien, besonders Druckformen, mit Hilfe von Diazoverbindungen und dafuer verwendbares lichtempfindliches Material
DE2024243A1 (de)
DE1693159A1 (de) Verfahren zum Haerten von wasserloeslichen Polymeren
DE929460C (de) Verfahren zur photomechanischen Herstellung von Flachdruckformen und lichtempfindliches Material dafuer
DE1254466B (de) Kopiermaterial fuer die photomechanische Herstellung von Druckformen und Verfahren zur Herstellung von Druckformen
EP0126875B1 (de) Lichtempfindliches, Diazoniumgruppen enthaltendes Polykondensationsprodukt, Verfahren zu seiner Herstellung und lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial, das dieses Polykondensationsprodukt enthält
DE954308C (de) Lichtempfindliche Schicht fuer die Herstellung von Gerbbildern
DE1086123B (de) Einkomponenten-Diazotypiematerial
DE1237899B (de) Verfahren zur Herstellung von vorsensibilisierten Flachdruckfolien
DE1597614A1 (de) Lichtempfindliche Kopierschicht
DE1206308B (de) Lichtempfindliche Schicht mit gerbenden Eigenschaften
DE1114704B (de) Lichtempfindliches Material
DE950618C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformen aus lichtempfindlichem Material, welches aus einem metallischen Traeger und einer darauf haftenden kolloidfreien lichtempfindlichen Schicht besteht
DE443825C (de) Verfahren zur Herstellung von Bildern, Zeichnungen oder Schriften auf photographischem Wege und Mittel dazu
DE1622763B1 (de) Lichtempfindliche Schichten fuer den Siebdruck
DE813230C (de) Lichtpausmaterial fuer Diazotypieverfahren
DE1597520A1 (de) Waermeentwickelbares Diazotypie-Material
DEK0022598MA (de)
DE855051C (de) Lichtempfindliche Materialien
DE1123204B (de) Fuer die Herstellung von Siebdruckschablonen bestimmtes Kopiermaterial mit lichtempfindlichen Gerbschichten
DE1622764B1 (de) Lichtempfindliche Schichten fuer den Siebdruck
DE1572067C3 (de) Lichtempfindliches Kopiermaterial
DE3135804A1 (de) Lichtempfindliches, diazoniumgruppen enthaltendes polykondensationsprodukt und damit hergestelltes lichtempfindliches aufzeichnungsmaterial
AT240390B (de) Mit einer Diazoverbindung vorsensibilisierte Druckplatte
DE955928C (de) Verfahren zur photomechanischen Herstellung von Metalldruckformen unter Verwendung von Diazosulfonaten als Lichtempfindliche Substanzen