DE953674C - Elastische Lagerung von auf beiden Seiten einer Kupplungsscheibe gleichmaessig auf den Umfang verteilten runden Reibbelaegen - Google Patents
Elastische Lagerung von auf beiden Seiten einer Kupplungsscheibe gleichmaessig auf den Umfang verteilten runden ReibbelaegenInfo
- Publication number
- DE953674C DE953674C DEF10062A DEF0010062A DE953674C DE 953674 C DE953674 C DE 953674C DE F10062 A DEF10062 A DE F10062A DE F0010062 A DEF0010062 A DE F0010062A DE 953674 C DE953674 C DE 953674C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- friction
- clutch disc
- friction linings
- elastic mounting
- sides
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D69/00—Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
- F16D69/04—Attachment of linings
- F16D69/0408—Attachment of linings specially adapted for plane linings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D13/00—Friction clutches
- F16D13/22—Friction clutches with axially-movable clutching members
- F16D13/38—Friction clutches with axially-movable clutching members with flat clutching surfaces, e.g. discs
- F16D13/40—Friction clutches with axially-movable clutching members with flat clutching surfaces, e.g. discs in which the or each axially-movable member is pressed exclusively against an axially-located member
- F16D13/42—Friction clutches with axially-movable clutching members with flat clutching surfaces, e.g. discs in which the or each axially-movable member is pressed exclusively against an axially-located member with means for increasing the effective force between the actuating sleeve or equivalent member and the pressure member
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D69/00—Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
- F16D69/04—Attachment of linings
- F16D2069/0425—Attachment methods or devices
- F16D2069/0441—Mechanical interlocking, e.g. roughened lining carrier, mating profiles on friction material and lining carrier
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D69/00—Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
- F16D69/04—Attachment of linings
- F16D2069/0425—Attachment methods or devices
- F16D2069/045—Bonding
- F16D2069/0466—Bonding chemical, e.g. using adhesives, vulcanising
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mechanical Operated Clutches (AREA)
Description
- Elastische Lagerung von auf beiden Seiten einer Kupplungsscheibe -gleichmäßig auf den Umfang verteilten runden Reibbelägen Die Erfindung betrifft eine elastische Lagerung von auf beiden Seiten einer Kupplungsscheibe gleichmäßig auf den Umfang verteilten runden Reibbelägen.
- Die meisten bekannten Reibungskupplungen weisen Reibbeläge aus den verschiedensten Werkstoffen, wie Hartholz, Kunstharzpreßstoff u. dgl., auf, die aber im wesentlichen fest mit den Kupplungsscheiben verbunden oder aber axial bewegbar in diese eingesetzt sind.
- Diesen Reibbelägen haftet jedoch eine Reihe von Nachteilen an, von denen lediglich das Auftreten von unerwünschten Stößen und Schwingungen genannt werden sollen, die sich beim Einrücken der Kupplung bzw. bei stoßweiser Mitnahme beim Anlaufen oder beim Übertragen des Drehmoments bemerkbar machen und durch die, neben anderen Schäden, die Reibbeläge selbst verhältnismäßig schnell abgenutzt werden.
- Um diese vor allem beim Antrieb von Arbeitsmaschinen oder Fahrzeugen durch Dieselmotoren bzw: von Pumpen, Kompressoren und Walzenwerkgetrieben durch Elektromotoren auftretenden Stöße und Schwingungen zu vermeiden, hat man Reibungskupplungen in Verbindung mit elastischen Kupplungen verwandt, die jedoch einerseits wegen Raummangels nicht überall untergebracht werden können, andernteils verhältnismäßig hohe zusätzliche Kosten verursachen.
- Um diese zusätzlichen elastischen Kupplungen zu sparen, hat man Reibkupplungen mit elastischen oder elastisch gelagerten Reibbelägen erfunden. So sind z. B. Kupplungs- oder Bremsscheiben mit einem Korkbelag bekannt, der so beschaffen und angeordnet ist, daß er verhältnismäßig kleine Stöße auffangen kann. Dieselbe Funktion erfüllt eine Reibscheibenkupplung, an deren einer Kupplungsscheibe elastische, halbkreisförmige, radial anigeordnete Ringe angeordnet sind, :deren Mantelflächen sich beim Kuppeln an die Gegenscheiben anschmiegen und dadurch eine Haftwirkung erzielen.
- Die beiden bekannten Ausführungen sind aber nur für die Übertragung sehr geringer Drehmomente geeignet, da sowohl der Korkbelag als auch die elastischen Ringe bei bestimmter, durch die Reibung entstehender Temperatur ihre Eigenschaft als Reibbelag verlieren, da sie zundern, verschmoren und beschädigt werden und so keinen größeren Beanspruchungen gewachsen sind.
- Eine weitere bekannte Reibscheibe für Wellenkupplungen, die aus einer Anzahl von kompliziert ineinandergreifenden Einzelteilen besteht, löst im wesentlichen wohl die Aufgabe des Auffangens von Stößen und Schwingungen, enthält aber noch eine Reihe beachtenswerter Nachteile. Die Relativdrehung der beiden Kupplungsteile bzw. die Drehmomentübertragung wird hierbei durch eine Anzahl von getrennt vom Reibring eingebauter Schraubenfedern übernommen. Der Einbau der Schraubenfedern in die Kupplungsnabe bzw. in die Kupplungsscheibe ist sehr umständlich und die Anordnung von zusätzlich vorgesehenen Federführungsplatten mit besonderen durch Abwinkeln der Platten zur Aufnahme der Federn entstehenden Räumen derart kostspielig und schwierig, daß diese Lösung noch verhältnismäßig unvollkommen ist. Zur Dämpfung der Kupplungen gegen axiale Schwingungen und Stöße ist eine besonders eingebaute Tellerfeder in Verbindung mit Metallreibringen vorgesehen, die aber nur ein sehr geringes, elastisches Spiel in axialer Richtung zuläßt.
- Zur Vermeidung all dieser Mängel ist nach der Erfindung im wesentlichen vorgesehen, daß die Reibbeläge mit Reibbelagfassungen und diese durch Distanzbolzen verbunden sind und letztere mittels eines an sich bekannten zylindrischen Körpers aus Gummi od. dgl., dessen Innen- und. Außenkanten mit Abschrägungen versehen sind, über Führungshülsen in Bohrungen der Kupplungsscheibe elastisch gelagert sind.
- Es ist dabei zweckmäßig, wenn die Breite der Führungshülse kleiner ist als der durch den Distanzbolzen festgelegte Abstand der Reibbelaglassungen.
- Die Reibbeläge bilden mit den Reibbelagfassungen, den Distanzbolzen, dem zylindrischen Körper aus Gummi od. dgl. und der Führungshülse ein zusammenhängendes Element, das im weiteren als Reibklotz bezeichnet wird. Dieser elastische Reibklotz, der auf einfachste Weise zusammengebaut und in die Kupplungsscheibe eingesetzt werden kann, nimmt alle tangentialen und axialen Stöße und Schwingungen bei hoher Drehmomentübertragung auf. Dies ist nur möglich, weil innerhalb des Reibklotzes durch Anordnung der metallischen Ummantelung für eine gute und dauernde Wärmeabfuhr gesorgt ist.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigt Abb. I einen Längsschnitt durch einen Reibklotz, Abb. 2 den Einbau der Reibklötze in eine zur Hälfte im Schnitt dargestellte Kupplung.
- Innerhalb einer Führungshülse I, die aus einem beliebigen metallischen oder nichtmetallischen Werkstoff mit genügender Festigkeit bestehen kann, befindet sich ein zylindrischer Körper 2 aus Gummi oder einem ähnlichen schwingungsdämpfenden Kunststoff, dessen Innen- und Außenkanten mit Abschrägungen 3 versehen sind, so daß der nachgiebige Werkstoff des Körpers 2 beim Übertragen des Drehmoments beim Lauf der Kupplung in diese vorgesehenen Aussparungen bzw. Ringräume mit dreieckigem Querschnitt ausweichen kann. Durch die Bohrung des Körpers 2 ist ein Distanzbolzen 4 hindurchgeführt. Auf beiden Seiten des Distanzbolzens 4 ist ein scheibenförmiges, mit einem niedrigen gezogenen Rand 6 versehenes Blech befestigt, welches die Reibbelagfassung 5 darstellt. Die beiden Bleche sind zweckmäßigerweise mit den Distanzbolzen 4 durch Vernieten fest verbunden und werden durch diesen auf Abstand gehalten.
- Innerhalb des hochgezogenen ringförmigen Randes 6 der Reibbelagfassungen 5 werden die runden eigentlichen Reibbeläge 7 angeordnet, deren innere aufgerauhte Haftflächen der Reibbelagfassungen 5 des besseren Haltes wegen zusätzlich noch verklebt werden.
- Die zwischen den inneren Flächen der beiden Reibbelagfassungen 5 und der Führungshülse I beiderseits vorgesehenen Zwischenräume IO stellen eine Bewegungspassung dar und dienen dazu, die beim Laufe der Kupplung auftretenden Verdrehungswinkel zu ermöglichen sowie kleinere Verlagerungen auszugleichen.
- Eine bestimmte Anzahl solcher Reibklötze 12 wird nunmehr in die gleichmäßig auf den Umfang der Kupplungsscheibe i i verteilten Bohrungen., eingesetzt.
- Die Wirkungsweise der eingebauten elastischen Reibklötze ist folgende: Durch die beim Einrücken der Kupplung bewirkte Bewegung des Druckrings 8 gegen den Zwischenring g, die beide auf der einen Kupplungshälfte einer bekannten Reibungskupplung angebracht sind, erhalten die Reibklötze 12, die innerhalb der Kupplungsscheibe i i der anderen Kupplungshälfte untergebracht sind, eine erhebliche Pressung. Diese ist so groß, daß durch sie der eigentliche Kupplungsschluß erzielt und dadurch das Drehmoment von der einen Kupplungshälfte auf die andere übertragen wird.
- Dieser Anpreßdruck in Verbindung mit dem durch die Reibstoffpaarung bedingten Reibungskoeffizienten bewirkt nun eine Mitnahme der anzutreibenden Kupplungshälfte.
- Hierbei üben alle Distanzbolzen q. einen Druck auf die sie umgebenden nachgiebigen Körper 2 aus, die sich mit einer gewissen elastischen Deformierung gegen das Innere aller Führungshülsen I legen und dadurch die Mitnehmerseite der Kupplung mitnehmen, wobei die auftretenden nachteiligen Stöße gemildert und außerdem schädliche Schwingungen, je nach Wahl der Elastizität der zylindrischen Körper 2, noch verlagert werden können. Durch die besondere Wahl der Werkstoffe für die nachgiebigen Körper besitzen die Reibklötze 12 außer ihrer schwingungsdämpfenden Eigenschaft eine progressive Durchfederung, so daß eine eventuelle Auschaukelung von entstehenden Schwingungen ständig gestört wird.
- Die bei der Verwendung der Reibklötze gemäß der Erfindung auftretenden Vorteile sind: Kurze Bauform durch Einsparen einer an sich erforderlichen elastischen Kupplung, daher niedrige Anschaffungskosten; sanfter stoßfreier Übertragungsbeginn durch eine Vielzahl gleichmäßig angeordneter elastischer Reibklötze; gute Abführung der beim Einrücken der Kupplung entstehenden Reibungswärme mit Hilfe der Ummantelung der in die Ausnehmungen der Kupplungsscheibe eingesetzten Reibklötze; keine Ringscheibe als Reibbelag, sondern einzelne ringförmige Gummipuffer, die durch zylinderförmige Ummantelung in feinst bearbeiteten Bohrungen sicher geführt werden und in diesen elastisch arbeiten können; kein seitliches Austreten der Reibflächen; größte Schonung der treibenden Maschine und der nachgeschalteten Aggregate.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: I. Elastische Lagerung von auf beiden Seiten einer Kupplungsscheibe gleichmäßig auf den Umfang verteilten runden Reibbelägen, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibbeläge (7) mit Reibbelagfassungen (5) und diese durch Distanzbolzen (4) verbunden sind und letztere mittels eines an sich bekannten zylindrischen Körpers (2) aus Gummi od. dgl., dessen Innen- und Außenkanten mit Abschrägungen (3) versehen sind, über Führungshülsen (I) in Bohrungen der Kupplungsscheibe (ii) elastisch gelagert sind.
- 2. Elastische Lagerung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Führungshülsen (i) kleiner ist als der durch den Distanzbolzen (4) festgelegte Abstand der Reibbelagfassungen (5). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 493 424, 677 56o, 866 28i.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF10062A DE953674C (de) | 1952-10-07 | 1952-10-07 | Elastische Lagerung von auf beiden Seiten einer Kupplungsscheibe gleichmaessig auf den Umfang verteilten runden Reibbelaegen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF10062A DE953674C (de) | 1952-10-07 | 1952-10-07 | Elastische Lagerung von auf beiden Seiten einer Kupplungsscheibe gleichmaessig auf den Umfang verteilten runden Reibbelaegen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE953674C true DE953674C (de) | 1956-12-06 |
Family
ID=7086350
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF10062A Expired DE953674C (de) | 1952-10-07 | 1952-10-07 | Elastische Lagerung von auf beiden Seiten einer Kupplungsscheibe gleichmaessig auf den Umfang verteilten runden Reibbelaegen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE953674C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1184564B (de) * | 1957-10-02 | 1964-12-31 | Bendix Corp | Federnde Halterung fuer beidseitig an Brems- und Kupplungsscheiben angeordnete kreis- oder segmentfoermige, in Schalen gefasste Reibbelaege |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE493424C (de) * | 1930-03-10 | Manufacturas De Corcho S A | Kupplungs- oder Bremsscheibe | |
DE677560C (de) * | 1935-04-27 | 1939-06-28 | Vorm Seidel & Naumann Ag | Reibscheibenkupplung |
DE866281C (de) * | 1941-04-10 | 1953-02-09 | Borg Warner | Reibscheibe fuer Wellenkupplungen |
-
1952
- 1952-10-07 DE DEF10062A patent/DE953674C/de not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE493424C (de) * | 1930-03-10 | Manufacturas De Corcho S A | Kupplungs- oder Bremsscheibe | |
DE677560C (de) * | 1935-04-27 | 1939-06-28 | Vorm Seidel & Naumann Ag | Reibscheibenkupplung |
DE866281C (de) * | 1941-04-10 | 1953-02-09 | Borg Warner | Reibscheibe fuer Wellenkupplungen |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1184564B (de) * | 1957-10-02 | 1964-12-31 | Bendix Corp | Federnde Halterung fuer beidseitig an Brems- und Kupplungsscheiben angeordnete kreis- oder segmentfoermige, in Schalen gefasste Reibbelaege |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1109041B (de) | Drehschwingungsdaempfer fuer die Antriebswelle eines Motorfahrzeuges | |
DE1193741B (de) | Reibscheibe mit Schwingungsdaempfer fuer Scheibenreibungskupplungen | |
DE2153411C3 (de) | Elastische Klauenkupplung | |
DE3227004A1 (de) | Kupplungsscheibe mit reibungsdaempfer und blattfedern | |
DE2443804A1 (de) | Ausgleichskupplung | |
DE2643575A1 (de) | Wellenkupplung | |
DE1675798B1 (de) | Scheibenreibungsbremse,insbesondere fuer eine intermittierend antreibbare Pressenwelle | |
DE2257251A1 (de) | Kupplung | |
DE2256582C3 (de) | Scheibendämpfungsanordnung für Reibkupplungen | |
AT125534B (de) | Nachgiebiges Zahnrad. | |
DE953674C (de) | Elastische Lagerung von auf beiden Seiten einer Kupplungsscheibe gleichmaessig auf den Umfang verteilten runden Reibbelaegen | |
DE1030692B (de) | Synchronisierungseinrichtung fuer schwere, grosse Leistungen uebertragende Zahnradwechselgetriebe, insbesondere fuer Strassen- und Schienenfahrzeuge | |
CH394733A (de) | Verdrehelastische Kupplung | |
DE1285339B (de) | Drehelastische Kupplungsscheibe, insbesondere fuer Hauptkupplungen bei Kraftfahrzeugen | |
DE3107371C2 (de) | Drehschwingungsgedämpfte Kupplungsscheibe für Kraftfahrzeuge | |
DEF0010062MA (de) | ||
DE1068568B (de) | ||
DE877024C (de) | Maschinenkoerper fuer elektromagnetische Kupplung oder Bremse | |
DE640431C (de) | Reibungsstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftwagen | |
DE722716C (de) | Fliehkraftkupplung | |
DE2062416A1 (de) | Einrichtung zur Übertragung von Drehbewegungen | |
AT128681B (de) | Rad, dessen Kranz gegen die Nabe durch tangentiale Federn nachgiebig ist. | |
AT520114B1 (de) | Reiblamelle | |
DE949922C (de) | Federnabe | |
DE1450895B1 (de) | Zweistufiges Standrädergetriebe mit Leistungsverzweigung |