DE952062C - Kollergang - Google Patents
KollergangInfo
- Publication number
- DE952062C DE952062C DEL2375D DEL0002375D DE952062C DE 952062 C DE952062 C DE 952062C DE L2375 D DEL2375 D DE L2375D DE L0002375 D DEL0002375 D DE L0002375D DE 952062 C DE952062 C DE 952062C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- runners
- pan mill
- eccentric
- movement
- forth
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C15/00—Disintegrating by milling members in the form of rollers or balls co-operating with rings or discs
- B02C15/14—Edge runners, e.g. Chile mills
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Food-Manufacturing Devices (AREA)
- Crushing And Grinding (AREA)
Description
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, msit einem Kollergang außer der reinen, Druckbehiandlung durch die Läufer auch eine weitgehende Reibuni: Knetbewegung durchzuführen.
- Bekannt sind Kodlergänge nach Art der soge` nannten. Truden; bei denen die besonders schmalen Läufer mittels einer radial angeordneten. Spindel oder Zahnstange allmählich von außen nach innen und; zurück bewegt werden., so, daß sie sich auf eng gewundenen Spiralen bewegen. Eine reibende oder knetende Bewegung findet dabei für die unter Druck der Läufer s.tehend:.e Masse praktisch nicht statt.
- Ähnliches gilt auch für bekanntes Kodlergänge mit einem stark bulligen und durch ein, Planetengetriebe in Schleifenbahnen auf einem feststehenden Teller bewegten Läufer, da bei Balligen Läufern im wesentlichen nur der mittlere Teil der Laufflächen; auf die Mrasse unter Druck einwirkt. Der Erfindungsaufgabe liegtkeine dieser bekannten Bauarten zugrunde.
- Die Erfindung beruht dagegen auf der Erkenntnis, daß eine erhebliche schleifende und. reibende Behandlung durch bei Kodlergängen ohne Radia:lbewegung der Läufer bekanntes breite, im wesentlichen, zylindrische Läufer erzielbar ist, die während des Umlaufs des. Tellers einer lebhafte Radia,lbewegung aus.fühTen:, da diese auf einer größeren. Breite auf die keramischen -Massen, einwirken.
- Demgemäß besteht die Erfindung darin, daß bei einem Kollergang für keramische Massen mit umlaufendem Teller und im wesentlichen nur- in radialer Richtung hin- und herbewegten: Läufern diese in an sich bekannter Weise mit breiten. und praktisch zylindrischen. Laufflächen versehenen Läufer je Tellerumdrehung jeweils etwa einmal hin- und hergehen. Die lebhafte Radialbewegung bringt eine starke quergerichtete Einwirkung auf die keramische Masse mit sich, und damit wird die! gewünschte Reib- und Knetbewegung erreicht. Das Geschwindigkeitsverhältnis zwischen Tellerumlauf und radialer Läuferbewegung kann in gewissen Grenzen. abgeändert werden,.
- In. besonde s einfacher Weise läßt sich die Hin: undherhewegung der Läufer *mit Hilfe eines auf dem Königsbaum sitzenden Exzenteran.triebes, ausführen. Es sind dann keinerlei. Zahnräder od. dgl. für die Läuferbewegung erforderlich. Damit die Läufer etwaigen größerem. Widerständen. im Gut ausweichen können, sind sie in senkrechter Richtung beweglich gelagert, und entsprechend ist auch ihre Verbindung mit dem treibenden Exzenter gelenkartig ausgeführt. Diese beispielsweise Ausführungsform der Erfindung wird im einzelnen an Hand der Zeichnung erläutert.
- In dieser stellt Abb. i eine Draufsicht auf den. Kollergang dar; Abb. 2 gibt ein. Bewegungsschema wieder. Der beispielsweise in Pfeilrichtung umlaufende Teller des Kollerganges ist mit i und die beiden auf dem die Mahlbahn bildenden Tellerbaden abrollenden Läufer sind mit 2 bezeichnet. Der sich mit dem Teller i drehende Königshaum 3 trägt ein. Exzenter q., das vom, einer zweiteiligen Exzenterbüchse 5 umgeben ist. An die Exzen.te.rbüchse 5 sind unter Zwischenschaltung vom Gelenkstücken 6 die Lagergabeln 7 zur Lagerung der beiden Läufer 2 angeschlossen. Dieselben sind um außerhalb des Tellers. i feststehend angeordnete senkrechte Achsen 8 schwenkbar. Der Schwenkachse ist ein Gelenk 9 mit waagerechter Achse beigeordnet, so@ daß die Läufer auch in senkrechter Richtung ausweichen können:.
- Beim Drehen. des Tellers wird über das sich mit dem Königsbaum 3 drehende. Exzenter' q. der mit den Lagergabeln 7 der Läufer verbundenen Exzenterbüchse 5 und damit den Läufern selbst eine in. Achsrichtung der Läufer hin- und hergehende, Bewegung erteilt.
- Die Steigerung der Knet- und Mischwirkung durch die in Achsrichtung hin- und. hergehende Bewegung der Läufer wird an dem aus der Abb. 2 ersichtlichen Diagramm klar. In diesem ist mit R1 beispielsweise diejenige Gleitkomponente! bezeichnet, die an den Rändern der Läufer in Umfangsrichtung auftritt und mit R2 die Komponente, die! sich, aus der hin- und hergehenden Bewegung ergibt. Es ist zu ersehen, daJ3 die Resultierende Rs wesentlich größer ist als die bei der bekannten Ausführung nur vorhandene Komponente, R1, welch letztere auf den Kreisbahnen der Läuferfläche von der Mitte aus von Null bis zu einem Maximum an den Rändern zunimmt.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Kollergang für keramische Massen mit umlaufendem Teller und: im wesentlichen. nur in. radialer Richtung hin- und herbewegten Läufern, dadurch gekennzeichnet, daß die in an. sich. bekannter Weise mit breiten und praktisch zylindrischen. Laufflächen. versehenen Läufer je Tellerumdrehung jeweils etwa einmal hin- und. hergehen.
- 2. Kallergang nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die hin und; hergehend- -Bewegung vom, einem auf dem Königsbaum (3) sitzenden Exzenter (4) abgeleitet ist, das mit einer mit den Läufern. (2) gelenkig verbundenen Exzenterbüchse (5) zusammenwirkt.
- 3. Kodlergang nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagergaheln (7) der Läufer (2) um senkrechte Achsen (8) ausschwenkbar sind. In: Betracht gezogene Druckschriften.: Deutsche Patenrtschrift Nr. i96. 595; Handbuch der Tonwaremin.dustrie, 1907, S. 2o8.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL2375D DE952062C (de) | 1944-11-02 | 1944-11-02 | Kollergang |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL2375D DE952062C (de) | 1944-11-02 | 1944-11-02 | Kollergang |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE952062C true DE952062C (de) | 1956-11-08 |
Family
ID=7255853
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL2375D Expired DE952062C (de) | 1944-11-02 | 1944-11-02 | Kollergang |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE952062C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1168310B (de) * | 1960-03-02 | 1964-04-16 | Kema Fabrik Fuer Keramikmaschi | Mahl- und Mischkollergang fuer keramische Massen |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE196595C (de) * |
-
1944
- 1944-11-02 DE DEL2375D patent/DE952062C/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE196595C (de) * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1168310B (de) * | 1960-03-02 | 1964-04-16 | Kema Fabrik Fuer Keramikmaschi | Mahl- und Mischkollergang fuer keramische Massen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1963546B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum reibungsschweissen | |
DE1284708B (de) | Kupplung zum drehwinkelgetreuen UEbertragen von Drehbewegungen zwischen achsversetzten Wellen | |
DE952062C (de) | Kollergang | |
DE503089C (de) | Vorrichtung zum Daempfen von Verdrehungsschwingungen | |
DE423486C (de) | Vorrichtung zur Erzeugung hin und her gehender Bewegung aus Drehbewegung und umgekehrt | |
DE2333661A1 (de) | Kurbelwellenschleifmaschine | |
DE2317061A1 (de) | Stellbares getriebe | |
DE1005383B (de) | Stufenlos regelbares Getriebe, vorzugsweise fuer Kraftfahrzeuge | |
DE694082C (de) | Vorrichtung zum Schleifen von Spurkraenzen, insbesondere von Eisenbahnraedern | |
DE2733388C2 (de) | Achsversetzungen zulassende Vorrichtung zum Kuppeln eines drehbaren Antriebsteiles mit einem Abtriebsteil für den Antrieb eines Schienenfahrzeuges | |
DE832853C (de) | Fluessigkeitspumpe bzw. -motor | |
DE339676C (de) | Einrichtung zur Herbeifuehrung einer in einer Kreisbahn verlaufenden Zonenverschiebung zwischen zwei in exzentrischer Anordnung ihrer Drehachsen aufeinanderschleifenden Schalen an Schleif- und Poliermaschinen, insonderheit fuer optische Linsen | |
DE558952C (de) | Vorrichtung zur Umwandlung von Drehbewegungen in hin und her gehende Bewegungen und umgekehrt | |
DE483868C (de) | Rundlaufender Schuettelrinnenantrieb | |
DE965190C (de) | Vorrichtung zum Flachlaeppen oder Flachschleifen | |
DE657174C (de) | Vorrichtung zum Bohnern, Schleifen, Polieren und aehnlichen Bearbeiten von insbesondere ebenen Flaechen | |
DE911203C (de) | Stufenlos regelbares Getriebe | |
DE904965C (de) | Stufenlos regelbares Getriebe | |
DE363688C (de) | Karussell | |
DE963487C (de) | Stufenlos regelbares Getriebe | |
DE543606C (de) | Selbsttaetige Glasformmaschine | |
DE722664C (de) | Kolbenmaschine mit Taumelscheibentriebwerk | |
DE844719C (de) | Vorrichtung zur Steuerung der Fluegelschwingung bei Fluegelrad-propellern, insbesondere fuer Schiffsantrieb | |
DE851613C (de) | Vorrichtung zum Feinziehschleifen zylindrischer Oberflaechen | |
DE1029698B (de) | Vorrichtung zum Abrichten der Oberflaeche von ringfoermigen Laeppscheiben |