DE951867C - Verfahren zur Herstellung von Norcampher (2-Ketobicyclo-[2,2,1]-heptan) aus Cyclopentadien und AEthylen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Norcampher (2-Ketobicyclo-[2,2,1]-heptan) aus Cyclopentadien und AEthylen

Info

Publication number
DE951867C
DE951867C DER15572A DER0015572A DE951867C DE 951867 C DE951867 C DE 951867C DE R15572 A DER15572 A DE R15572A DE R0015572 A DER0015572 A DE R0015572A DE 951867 C DE951867 C DE 951867C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heptane
ethylene
oxybicyclo
ketobicyclo
bicyclo
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER15572A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Karl Buechner
Josef Meis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ruhrchemie AG
Original Assignee
Ruhrchemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruhrchemie AG filed Critical Ruhrchemie AG
Priority to DER15572A priority Critical patent/DE951867C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE951867C publication Critical patent/DE951867C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/385Saturated compounds containing a keto group being part of a ring
    • C07C49/417Saturated compounds containing a keto group being part of a ring polycyclic
    • C07C49/423Saturated compounds containing a keto group being part of a ring polycyclic a keto group being part of a condensed ring system
    • C07C49/427Saturated compounds containing a keto group being part of a ring polycyclic a keto group being part of a condensed ring system having two rings
    • C07C49/433Saturated compounds containing a keto group being part of a ring polycyclic a keto group being part of a condensed ring system having two rings the condensed ring system containing seven carbon atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/01Deodorant compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/002Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by dehydrogenation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/27Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation
    • C07C45/29Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation of hydroxy groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Norcampher (2-Ketobicyclo-[2,2,1]-heptan) aus Cyclopentadien und Athylen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Norcampher (2-Ketobicyclo-[2, 2, I]-heptan) der Formel C7H10O. Dieses Keton kann an Stelle von Campher, C10H16O, für viele Zwecke, beispielsweise als Lösungsmittel, als Weichmacher für Nitrocellulose, als Mischpolymerisationsmittel für Kunstharze, z. B. für Phenolharze, oder als Räuchermittel, benutzt werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist ein dreistufiges Verfahren. Die erste Stufe umfaßt die Herstellung des Bicyclo-[2, 2, I]-heptens-(2) durch Diensynthese aus Cyclopentadien und Äthylen. Diese Umsetzung wurde bereits von Yoshel und Butz in Journal of the American Chemical Society, Bd. 63, I94I, S. 3350 und 335I, beschrieben. Diese Autoren arbeiteten bei I90 bis 2000 unter Drücken von 200 bis 400 atü mit einer Reaktionsdauer von 23 Stunden. Nach dem Verfahren der USA.-Patentschrift 2 345 573 wird eine Äthylen-Cyclopentadien-Anlagerungsverbindung zur Herstellung von ß-Norborneol (fl-Norborneol = 2-Oxybicyclo-[2, 2, 1]-heptan) benutzt. Das von Charles L. Thomas (vgl. IndustrialandEngng. Chem,, Bd. 36, 1944, S. und 311, sowie USA.-Patentschrifte 340 908) vorgeschlagene Verfahren, nach welchem Bicyclo- [2, 2, I-hepten-(2) unmittelbar aus Dicyclopentadien und Äthylen bei 2000 und 120 atü gewonnen wird, ergibt nur schlechte Ausbeuten an Bicyclo-[2, 2, I]-hepten-(2) (< 5001,). Bei der Herstellung von Norcampher nach dem Verfahren der USA.-Patentschrift 2 500 385 wird das zu chlorierende Bicyclo-[2, 2, 1]-hepten-(2) aus Dicyclopentadien und Äthylen in 5 Stunden ohne Angabe des Umsetzungsgrades gewonnen. Die Umsetzung von Dicyclopentadien mit Äthylen liefert nach den Angaben der vorstehend genannten Literaturstellen, besonders bei Verwendung von niedrigprozentigem Äthylen als Ausgangsmaterial, schlechte Ausbeuten an Bicyclo-[2, 2, ]-hepten-(2), weil das Dicyclopentadien vor seiner Spaltung in Cyclopentadien bereits Äthylen unter Bildung einer Verbindung mit vier kondensierten Ringen anlagert.
  • Im Gegensatz zu den vorbekannten Verfahren wird in der ersten Stufe des erfindungsgemäßen Verfahrens unter Verwendung von reinem Äthylen bei I60 bis I75°, einem Druck unterhalb von 200 atü und mit Reaktionszeiten bis zu 3 Stunden gearbeitet. In dieser Zeit werden 75 01o des eingesetzten Cyclopentadiens in Bicyclo-[2, 2, I]-hepten-(2) umgewandelt.
  • Die sehr starke Verringerung der Reaktionszeit unter gleichzeitiger Verminderung der Reaktionstemperatur und des Reaktionsdruckes gegenüber bisher bekannten Verfahren wird dadurch erreicht, daß das Reaktionsgemisch nicht wie bei dem Verfahren von Yoshel und Butz in einem Schütteldruckgefäß behandelt, sondern beispielsweise in einem Magnetrührdruckgefäß wesentlich besser miteinander vermischt wird, wobei der eine Reaktionsteilnehmer, nämlich das Äthylen, im doppelt molaren Verhältnis angewandt wird. Unter diesen Bedingungen kann man sogar niedrigprozentige Äthylenfraktionen, beispielsweise solche mit nur 44 0/o C2 H4, mit Cyclopentadien umsetzen. Dabei wird, bezogen auf Cyclopentadien, sogar noch eine 650l0ige Ausbeute erhalten, wenn man ein inertes Verdünnungsmittel, z. B. Dodekan, anwendet.
  • Die zweite Stufe des erfindungsgemäßen Verfahrens umfaßt die Wasseranlagerung an Bicyclo-[2, 2, I-hepten-(2), die zum 2-Oxybicyclo-[2, 2, I]-heptan führt. Diese Umsetzung wurde von Hermann A. Bruson und Thomas W. Riener in Journal of the American Chemical Society, Bd. 67, 1945, S. 723, beschrieben. Diese Autoren haben mit 250l0iger Schwefelsäure unter Rückfluß bei Reaktionszeiten von 4112 Stunden aus 35 g »Norbornylen« (Bicyclo--[2, 2, rj-hepten-(2)) 10 g rohes ß-Norborneol (2-Oxybicyclo-[2, 2, rj-heptan), entsprechend einer Ausbeute von 24 0/o' erhalten. Daneben waren noch 10 g Dinorbornyläther entstanden. Nach dem Verfahren der USA.-Patentschrift 2345 573 erhält H. A. Bruson unter ähnlichen Bedingungen ein ß-Norborneol-Destillat, das einem 30%igen Umsatz zu ß-Norborneol entspricht. Erfindungsgemäß wurde festgestellt, daß die Konzentration der Schwefelsäure für den Umsatz des Bicyclo-[2, 2, I]-heptens-(2) zu 2-Oxybicyclo-[2, 2, I]-heptan von ausschlaggebender Bedeutung ist.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren arbeitet man dagegen nur mit einer Schwefelsäurekonzentration von I5 01, und das Bicyclo-[2, 2, I]-hepten-(2) wird dabei bis zu ungefähr go bis 95 0Io umgesetzt. Der Endpunkt der Umsetzung ist an dem Ansteigen der Rückflußtemperatur erkennbar. Die Umsetzung beginnt unter Normaldruck mit einer Rücklauftemperatur von 78° unter Verwendung der 2 bis 4fachen Gewichtsmenge an Schwefelsäure, bezogen auf Bicyclo-[2, 2, 1]-hepten-(z). Der Abbruchpunkt der Umsetzung ist erreicht, wenn die Rücklauftemperatur ungefähr 92° beträgt. Bei dieser Temperatur ist die ursprünglich vorhandene Jodzahl von 270 auf ungefähr 10 gefallen.
  • Das rohe 2-Oxybicyclo-[2, 2, I]-heptan kann nach der Abtrennung von der Schwefelsäure und nach dem Waschen mit heißem Wasser durch fraktionierte Destillation rein gewonnen werden. Für die Weiterverarbeitung auf z-Ketobicyclo-[2, 2, r]-heptan (Norcampher) ist nach dem erfindungsgemäßen Verfahren eine Herstellung von reinem 2-Oxybicy'clo-[2, 2, I]-heptan nicht erforderlich. Nach dem Waschen mit heißem Wasser kann das Reaktionsprodukt unmittelbar in die dritte Verfahrensstufe eingesetzt werden.
  • Die dritte Stufe des erfindungsgemäßen Verfahrens, nämlich die Überführung des 2-Oxybicyclo-[2, 2, I]-heptans in das 2-Ketobicyclo-[2' 2, rj-heptan, wie sie von G. Komppa und S. Beckmann (vgl. Liebigs Annalen der Chemie, Bd.512, I934, S. I83) bisher durch Oxydation des ß-Norborneols mit Kaliumbichromat und Schwefelsäure durchgeführt wurde, kann erfindungsgemäß unter Verwendung von Dehydrierungskatalysatoren, beispielsweise von Kupfer-Chromoxyd-Katalysatoren oder Zinkoxyd auf Eisenspänen als Träger, in flüssigem Zustand vorgenommen werden. Wirtschaftlicher ist jedoch eine Dehydrierung in gasförmigem Zustand. Während im flüssigen Zustand in einer Stufe ohne Rückführung ungefähr 40 % des rohen z-Oxybicyclo-[2, z, I]-heptans in 2-Ketobicyclo-[z, z, I]-heptan umgewandelt werden, erreicht man im Gaszustand Umsätze von 80 bis 90 OIo. Bezogen auf den tatsächlich vorhandenen Gehalt an z-Oxybicyclo-[2, z, r]-heptan des Ausgangsstoffes ergeben sich sogar Umsatzhöhen von 96 bis 98 ovo.
  • Im Gaszustand arbeitet man in einem Reaktionsofen mit festem Katalysatorbett, dessen Temperatur je nach Art des Katalysators auf 250 bis 350° gehalten wird. Der Umsatz kann beispielsweise auf 100 bis 200 g je Liter Katalysatorraum gehalten werden.
  • Zweckmäßigerweise wird das 2-Oxybicyclo-[2, 2, I]-heptan mit Hilfe eines Trägergases, z. B. mit Stickstoff, bei 120 bis I30° verdampft. Unter diesen Bedingungen werden I50 g 2-Oxybicyclo-[2, z, I]-heptan in Gegenwart von 300 bis 400 1 Stickstoff umgesetzt.
  • Da sowohl das 2-Oxybicyclo-[2, 2, I]-heptan als auch das 2-Ketobicyclo-[2, 2, I]-heptan feste Stoffe sind, die bei I26 bzw. 910 schmelzen, müssen dieZuführungs-bzw. Abführungsleitungen entsprechend geheizt werden. Das 2-Oxybicyclo-[2, z, I]-heptan sublimiert alsdann in eine gekühlte Vorlage und kann aus dieser anteilweise oder fortlaufend entnommen werden.
  • Wenn die Katalysatoren genügend abriebfest sind, kann an Stelle eines festen Katalysators auch ein bewegtes Katalysatorbett verwendet werden.
  • Ein sehr gut arbeitender Katalysator ist der bekannte Kupferoxyd-Chromoxyd- Katalysator nach Adkins (vgl. z. B. Neuere Methoden der präparativen organischen Chemie, Bd. I, I943, 5. I22, oder H. Adkins und R. Connor, J. Amer. Chem. Soc., Bd. 53, I93I, S. 1091).
  • Ebenfalls sehr gute Ergebnisse erzielt man mit Zinkoxyd auf Metallspänen. Auch reduzierte metallische Katalysatoren sind unter Umständen noch brauchbar, wenn auch bei diesen Katalysatoren bereits eine mehr oder weniger große Wasserabspaltung und anschließende Hydrierung stattfindet.
  • Es wurden beispielsweise folgende Umsetzungswerte erhalten:
    Höchste
    Dehydrierungs Aufarbeitung
    Arbeits- Bemerkungen
    katalysator auf Keton
    temperatur
    Ni-MgO-Kieselgur, 250° 52 % Starke Bicyclo-[2, 2, I]-heptanbildung
    reduziert 100 : 10 : 100.. ..........@@@ @@@ und Wasser
    27 bis 28% nicht umgesetztes 2-Oxy-
    Cu-MgO-Tonerdesilikat, 300° 56% bicyclo-[2, 2, 1]-heptan, Rest Koh-
    reduziert 100 : 10 : 400............. lenwasserstoff und Wasser
    Nichtumgesetztes2-Oxybicyclo-[2, 2, 1]-
    ZnO-Bi2O3-Eisendrehspäne 100 : 5 : 400 350° 90% heptan
    Kupferoxyd-Chromoxyd-Katalysator, Nur noch kleine Reste nicht auf-
    12%ig, auf »Stuttgarter Masse« (Ton-@ 250° 96 bis 98 0/o gearbeitetes 2-Oxybicyclo-[2, 2, I]-
    erdesilikat) .................. heptan
    Auf Grund der vorstehenden Tabelle ist ein Kupferoxyd-Chromoxyd-Katalysator auf Tonerdesilikat (z. B. »Stuttgarter Masse«) am besten zur Dehydrierung geeignet. Seine Lebensdauer liegt bei 10 bis 12 kg Durchsatz je kg Kupferoxyd-Chromoxyd-Katalysator. Das Nachlassen der Wirksamkeit ist am Abfallen der Carbonylzahl des Produktes erkennbar, dem ein Ansteigen der Jodzahl parallel geht.
  • Die Wiederbelebung des Katalysators kann in einfacher Weise mit Hilfe von durchgeblasener Luft bei 250° bis zum Verschwinden des C O2-Gehaltes in der Abluft erfolgen. Der auf diese Weise erneuerte Katalysator ist wieder voll verwendungsfähig.
  • An Stelle der katalytischen Umwandlung des 2-Oxybicyclo-[2, 2, I-]-heptans in das 2-Ketobicyclo-[2, 2, 1]-heptan unter Wasserstoffabspaltung kann auch eine Oxydation mit Salpetersäure vorgenommen werden. Es zeigt sich, daß bei Anwendung von 25 Oloiger Salpetersäure praktisch keine Ringsprengung unter C O5-Bildung eintritt. Da das Reaktionsprodukt sich jedoch gut in Salpetersäure löst, muß die Gewinnung des 2-Ketobicyclo-[2, 2, I]-heptans durch Extraktion oder Neutralisation der Salpetersäure erfolgen. Die Umwandlung erfolgt bei go bis 1000 zu 83%. Der Salpetersäureverbrauch liegt bei 2,5 Mol H N Os je Mol 2-Oxybicyclo-[2, 2, 10-heptan.
  • Die bisher bekannten Synthesen zur Herstellung von Norcampher haben im wesentlichen nur wissenschaftliche Bedeutung, beispielsweise die Synthese nach Komppa (vgl. Chemical Abstracts, I944, S. 5496), bei der man vom Adipinsäureester ausgeht, oder das Verfahren von Brooks and G. Wilbert (vgl. Journ.
  • Amer. Chem. Soc., Bd. 63, I94I, S. 870), bei dem an Cyclopentadien Keten (H2C = CO) angelagert wird.
  • Das gleiche gilt für das Verfahren von Alder und Richard (Liebigs Annalen der Chemie, Bd. 543, I939, S. I bis 27), das auf einer Diensynthese zwischen Vinylacetat und Cyclopentadien beruht, die Arbeitsweise von Diels und Alder (Liebigs Annalen der Chemie, Bd. 470, 1929, 5. 62 bis 103), die auf einer Diensynthese zwischen Cyclopentadien und Acrolein beruht, und für das in der USA.-Patentschrift 2500385 beschriebene Verfahren, das über 2-Chlorbicyclo-[2, 2, I]-hepten-(2) verläuft.
  • Diese Verfahren liefern entweder nur geringe Ausbeuten (nach dem Verfahren der USA.-Patentschrift 2 500385 läßt sich beispielsweise nur ein Bicyclo-[2, 2, I]-hepten-(2)-Umsatz von 50% erzielen) oder sind durch den Verbrauch von kostspieligen Rohstoffen (z. B. von Acrolein) und anschließende Ozonisierung unwirtschaftlich.
  • Bei dem erfindungsgemäßen, zum größten Teil katalytisch verlaufenden Verfahren, das gute Ausbeuten liefert, handelt es sich im Gegensatz hierzu um eine neuartige Zusammenfassung von drei im einzelnen teilweise bereits bekannten Stufen, die ausbeutemäßig wesentlich verbessert wurden.
  • Beispiel I In ein evakuiertes und auf ungefähr 0° abgekühltes Magnetrührdruckgefäß mit einem Gesamtinhalt von 3,7 1 wurden I200 g Cyclopentadien eingesaugt. Darauf ließ man aus einer Vorratsflasche 860 g Äthylen ein (entsprechend etwa 170 % der berechneten Menge) und erwärmte das Druckgefäß auf 170°. Während des Aufheizens wurde bereits das Magnetruhrwerk angestellt. Bei I70° erfolgte innerhalb von 3 Stunden ein Druckabfall um I30 atü. Nach dem Abkühlen des Druckgefäßes wurde das überschüssige Äthylen in einen Gasometer abgelassen. Der Gehalt dieses Gases an reinem Äthylen lag bei 96 O/o.
  • Der Inhalt des Druckgefäßes wurde destilliert und ergab I264 g Hauptfraktion (berechnet I7Io g), 262 g Rückstand.
  • Die Hauptfraktion siedete bei 760 Torr einheitlich zwischen 95 und 96° und zeigte nachfolgende Kennzahlen: Jodzahl (JZ) ..... 272 (berechnet 270) Molekulargewicht. 95 (berechnet 94) Schmelzpunkt .. 5° (Literaturwert 44 bis 46°).
  • Die Jodzahl und das Molekulargewicht gelten für Bicyclo-[2, 2, I]-hepten-(2) mit der Gesamtformel C7Hlo.
  • In einem mit Rührwerk und Rückflußkühler ausgestatteten Rundkolben von 4 1 Fassungsvermögen wurden 700 g Bicyclo-[2, 2, I]-hepten-(2) mit 2400 cm3 15%iger Schwefelsäure vermischt und unter starkem Rühren erwärmt. Die Siedetemperatur lag zunächst bei 78° und stieg innerhalb der dreistündigen Reaktionszeit auf 92°. Die Umsetzung wurde dann abgebrochen und der Kolben abgekühlt. Darauf goß man die Schwefelsäure von der erstarrten, oben schwimmenden Masse ab. Die Schwefelsäure konnte nach dem Verdünnen mit Wasser auf einen Gehalt von 15% H2SO4 wieder benutzt werden.
  • Die erstarrte Masse wurde mit heißem Wasser säurefrei gewaschen. Das auf diese Weise gewonnene rohe 2-Oxybicyclo-[2, 2, I]-heptan besaß nachstehende Kennzahlen: Menge.............784,og (berechnet 832 g) Hydroxylzahl (OHZ) .. 453,0 (berechnet 500) # 90.5% Jodzahl (JZ) ........... 8,o # etwa 3% Bicyclo-[2, 2, I]-hepten-(2) Neutralisationszahl (NZ) 0,8.
  • Durch Destillation bei einem Druck von 760 Torr in einer beheizten Kolonne erhielt man: 3 Gewichtsprozent Vorlauf (Bicyclo-[2, 2, I]-hepten-(2)) 87 - Hauptfraktion 6 Rückstand 4 - Destillationsverlust.
  • Die Hauptfraktion besaß einen Siedepunkt von I74° bei 760 Torr und nachstehende Kennzahlen: Jodzahl (JZ) o Neutralisationszahl (NZ). o Esterzahl (EZ) o Hydroxylzahl (OHZ) ... 495 (berechnet 500) Molekulargewicht . . . . . . II3 (berechnet II2) Schmelzpunkt ........... I25 bis 126°.
  • Nach Bruson und Riener zeigt das aus Nitromethan umkristallisierte 2-Oxybicyclo-[2, 2, I]-heptan einen Schmelzpunkt von 126°.
  • Für die Überführung des 2-Oxybicyclo-[2, 2, I]-heptan in das 2-Ketobicyclo-[2, 2, I]-heptan wurde ein elektrisch beheizter Aluminium-Blockofen mit einer Länge von 1,10 m und einer Katalysatorzonenlänge von go cm bei einem Durchmesser des eingelegten Glasrohres von 21 mm benutzt. In einem vorgeschalteten Verdampfungskolben, durch den ein Stickstoffstrom von stündlich 100 1 geleitet wurde, befanden sich 500 g des Umsetzungsgutes. Der Kolben wurde auf einer Temperatur von 110 bis 1200 und die Katalysatorzone durch den Aluminiumblock auf 250° gehalten. Innerhalb von 8 Stunden war der Wolbeninhalt bis auf einen Rest von 100 g im Stickstoffstrom verdampft, und es hatte sich an der unteren Seite des senkrecht stehenden Ofens in der Vorlage eine sublimierte, kristalline Masse von weißer Farbe abgeschieden, deren Menge 360 g betrug. Die Kennzahlen dieses Produktes waren: Jodzahl (JZ) 5 Hydroxylzahl (OHZ) 7 Carbonylzahl (COZ) . 452 Schmelzpunkt $ 48 bis 51.
  • Diese Masse konnte durch fraktionierte Destillation, bei der ein 2 2 Gewichtsprozent betragender Vorlauf von Bicyclo-[2, 2, 1]-hepten-(2) und ein 5 Gewichtsprozent betragender Nachlauf von ¢-Oxybicyclo-[2, 2, 1]-heptan abgetrennt wurden, weitergereinigt werden. Die verbleibende Hauptfraktion hatte nachstehende Kennzahlen: Jodzahl (JZ) ......... 1 Hydroxylzahl (OHZ) 2 Carbonylzahl (COZ) . 502 Schmelzpunkt .... 91 bis 92° Molekulargewicht . . . III.
  • Das errechnete Molekulargewicht für 2-Ketobicyclo-[2, 2, I]-heptan beträgt II0, während die errechnete Carbonylzahl sich auf 510 beläuft. In der Literatur wird für das aus dem 2-Chlorbicyclo-[2, 2, I]-hepten-(2) hergestellte 2-Ketobicyclo-[2, 2, I]-heptan ein Schmelzpunkt von 91 bis 92° angegeben.
  • Beispiel 2 In ein liegendes, evakuiertes, 9 1 fassendes Druckgefäß mit schnell laufendem Rührwerk wurden 680 g Cyclopentadien und 770 g Dodekan eingesaugt. Darauf wurde aus einer Vorratsflasche eine Äthylenfraktion aufgedrückt, die nachstehende Zusammensetzung besaß: Volumprozent Volumprozent CO2 °. 3 . H2 3,9 C3H0........ 1,0 C2H6 ...... 21,6 C2H4.......... 44,2 CH4........... 25,1 O2........... 0,0 N2............ 2,5 CO........... 1,4 C-Zahl......... 1,46.
  • Der Kohlenmonoxy @gehalt von 1,4 Volumprozent ist dadurch bedingt, daß diese Äthylenfraktion durch Tiefkühlung (ungefähr - 140°) von Koksgas gewonnen wurde. Die C-Zahl gilt nur für die gesättigten Kohlenwasserstoffe.
  • Die Menge des zugegebenen Gases belief sich auf I350 g und ergab im Druckgefäß einen kalt gemessenen Anfangsdruck von 63 atü. Das Druckgefäß wurde sodann unter Rühren auf 175° geheizt, wobei der Anfangsdruck von 63 atü auf I50 atü anstieg. Im Verlauf von 21/2 Stunden wurde eine Druckabnahme von 29 atü auf 121 atü festgestellt. Darauf wurde das Druckgefäß abgekühlt und hierauf das Restgas entfernt. Die im Druckgefäß vorhandenen flüssigen Produkte wogen 1611 g, während I450 g eingesetzt worden waren. Die Fraktionierung der flüssigen Produkte ergab: 2 Gewichtsprozent Vorlauf mit einem Siedebereich von 50 bis 94°, 39,6 Gewichtsprozent Bicycloheptanfraktion mit einem Siekebereich von 94 bis 96° und 57 Gewichtsprozent Rückstand.
  • Die Bicyclo-[2, 2, 1]-hepten-(2)-Frantion besaß nachstehende Kennzahlen: Jodzahl (JZ) ........ 255 (berechnet 270) Schmelzpunkt .... 40 bis 410 Molekulargewicht. 95 (berechnet 94).
  • Die Ausbeute an Bicyclo-[2, 2, I]-hepten-(2), bezogen auf das Einsatzprodukt, lag nach den vorstehenden Ergebnissen bei 65 O/o. Die Aufarbeitung des Bicyclo-[2, 2, I]-heptens-(2) auf 2-Ketobicyclo-[2, 2, I]-heptan wurde gemäß Beispiel 1 durchgeführt.
  • Beispiel 3 In der gleichen Vorrichtung wie im Beispiel I wurde unter den gleichen Bedingungen und mit den gleichen Mengenverhältnissen Bicyclo-[2, 2, I]-hepten-(2) hergestellt und dieses unter ebenfalls den gleichen Bedingungen wie im Beispiel 1 in 2-Oxybicyclo-[2, 2, 1]-heptan umgewandelt. Für die Umsetzung zu 2-Keto-bicyclo-2, 2, 1]-heptan wurde in der gleichen Vorrichtung wie im Beispiel 1 an Stelle des dort verwendeten Kupferoxyd-Chromoxyd-Katalysators (aufgetragen auf »Stuttgarter Masse«) ein Zinkoxydkatalysator verwendet. Dieser Katalysator wurde dadurch hergestellt, daß auf I50 g Eisendrehspäne eine mit Wasser zu einem steifen Brei angeteigte Paste aus 95 g Zinkoxyd und 5 g Wismutoxyd aufgetragen wurde. Die Arbeitstemperatur dieses Katalysators lag bei 3500. Der Durchsatz je Liter Katalysator und Stunde wurde auf 100 g 2-Oxybicyclo-[2, 2, I]-heptan gehalten. Bei einem Gesamtdurchsatz von 6o g 2-Oxybicyclo-[2, 2, I]-heptan wurden durch ein Katalysatorvolumen von 300 cm3 innerhalb von 2 Stunden 57 g 2-Ketobicyclo-[2, 2, 1]-heptan erhalten, das auf Grund der nachstehenden Kennzahlen aus 90% 2-Ketobicyclo-[2, 2, I]-heptan bestand.
  • Carbonylzahl (COZ) . . . . . 460 Jodzahl (JZ) ............. 3 Hydroxylzahl (OHZ) .... II.
  • Beispiel 4 Es wurden 50 g 2-Oxybicyclo-[2, 2, I]-heptan, die nach Beispiel 1 hergestellt worden waren und eine Hydroxylzahl von 453, entsprechend einem Gehalt von 90,5% 2-Oxybicyclo-[2, 2, I]-heptan, besaßen, mit 250 cm3 25%iger Salpetersäure in einen I-1-Kolben mit Rückflußkühlung und Rührwerk eingebracht und 31/2 Stunden unter Rühren am Rückflußkühler gekocht. Die Rückflußtemperatur betrug 100°. Anschließend wurde das Reaktionsgemisch abgekühlt und dreimal mit je 100 cm3 Äther ausgezogen. Nach dem Verdunsten des Äthers wurde ein Rückstand von 36,9 g erhalten, der folgende Kennzahlen besaß: Jodzahl (JZ) o, o . 0,0 Neutralisationszahl (NZ) . . . 0,7 Esterzahl (EZ) .
  • Hvdroxylzahl (OHZ) ........ 5,0 Carbonylzahl (COZ) . . . . . . . 46I,o (entsprechend go,50/o 2-Ketobicyclo-[2, 2, I]-heptan) Schmelzpunkt . ......... 89 bis 910.
  • Die Ketonausbeute, bezogen auf das eingesetzte 2-Oxybicyclo-[2, 2, I]-heptan, betrug demnach 83 Gewichtsprozent.
  • PATENTANSPRÜCKE: I. Verfahren zur Herstellung von Norcampher (2-Ketobicyclo-[2, 2, I]-heptan) aus Cyclopentadien und Äthylen, dadurch gekennzeichnet, daß in bekannter Weise nach Diels-Alder Cyclopentadien mit Äthylen bei einer Temperatur unterhalb von I90°, vorzugsweise bei I60 bis I75°, und Drücken unterhalb von 200 atü, vorzugsweise bei I30 bis I50 atü, gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels, bei Reaktionszeiten bis zu 3 Stunden unter innigster Mischung der Reaktionsteilnehmer umgesetzt, an das gebildete Bicyclo-[2, 2, I]-hepten-(2) in Gegenwart einer weniger als 20°lo H2 504 enthaltenden Schwefelsäure, vorzugsweise mit einer 15%igen H2SO4, Wasser angelagert und das gebildete 2-Oxybicyclo-[2, 2, I]-heptan in Gegenwart von metalloxydhaltigen Katalysatoren, vorzugsweise im Gaszustand bei 200 bis 4000, dehydriert oder aber durch Einwirkung von verdünnter Salpetersäure, vorzugsweise einer 25%igen Salpetersäure, bei 70 bis 100°, oxydiert wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle von reinem Äthylen auch äthylenhaltige Gase, vorzugsweise solche Fraktionen verwendet werden, die bei der Koksgastrennung nach dem Linde-Verfahren entstehen 'und ungefähr 40 bis 5001, Äthylen enthalten.
    In Betracht gezogene Druckschriften : USA.-Patentschriften Nr. 2 500 385, 2 345 573; Ind. and Engng. Chem., Bd. 36,1944, S. 3Io und 311; Lieb. Ann. der Chem., Bd. 512, 1934. 5. I83 und 172, Bd. 470, 1929, S. 62, und Bd. 543, I939, 5. 18.
DER15572A 1954-12-09 1954-12-09 Verfahren zur Herstellung von Norcampher (2-Ketobicyclo-[2,2,1]-heptan) aus Cyclopentadien und AEthylen Expired DE951867C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER15572A DE951867C (de) 1954-12-09 1954-12-09 Verfahren zur Herstellung von Norcampher (2-Ketobicyclo-[2,2,1]-heptan) aus Cyclopentadien und AEthylen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER15572A DE951867C (de) 1954-12-09 1954-12-09 Verfahren zur Herstellung von Norcampher (2-Ketobicyclo-[2,2,1]-heptan) aus Cyclopentadien und AEthylen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE951867C true DE951867C (de) 1956-11-08

Family

ID=7399551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER15572A Expired DE951867C (de) 1954-12-09 1954-12-09 Verfahren zur Herstellung von Norcampher (2-Ketobicyclo-[2,2,1]-heptan) aus Cyclopentadien und AEthylen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE951867C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2490248C2 (ru) * 2009-01-28 2013-08-20 Учреждение Российской Академии Наук Институт Нефтехимии И Катализа Ран Способ получения экзо-2-норборнеола и его производных

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2345573A (en) * 1942-11-18 1944-04-04 Resinous Prod & Chemical Co Process for preparing beta-norborneol and its ether
US2500385A (en) * 1945-12-22 1950-03-14 Universal Oil Prod Co Process for preparing norcamphor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2345573A (en) * 1942-11-18 1944-04-04 Resinous Prod & Chemical Co Process for preparing beta-norborneol and its ether
US2500385A (en) * 1945-12-22 1950-03-14 Universal Oil Prod Co Process for preparing norcamphor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2490248C2 (ru) * 2009-01-28 2013-08-20 Учреждение Российской Академии Наук Институт Нефтехимии И Катализа Ран Способ получения экзо-2-норборнеола и его производных

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2250088C2 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Abtrennung von Cyclohexanon aus dem bei der Dehydrierung von Cyclohexanol anfallenden wasserhaltigen Umsetzungsprodukt
DE951867C (de) Verfahren zur Herstellung von Norcampher (2-Ketobicyclo-[2,2,1]-heptan) aus Cyclopentadien und AEthylen
DE2343360C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Gemischen aus 3,4-Dihydrocumarin und Cumarin
DER0015572MA (de)
DE2314694B1 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha,omega-Dialdehyden
DE964237C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxydationsprodukten aus Cyclohexan und seinen Homologen
DE2240317C3 (de) Verfahren zur Wiedergewinnung erneut einsetzbarer palladiumhaltiger Katalysatoren aus flüssigen Reaktionsgemischen, die bei der Herstellung von Essigsäurearylestern anfallen
DE2803319A1 (de) Verfahren zur herstellung von phthalid
DE1543333A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminen aus n-Amylalkohol und Cyclopentanol enthaltenden Gemischen
DE2111722C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Diaethylketon
DE3049543A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen hersellung von 3-alkyl-buten-1-alen
EP0263385A2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Aldehyden und Ketonen
EP0155610B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Hydroxy-(9H)-carbazol
DE1643402C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,6-Diphenylphenol
DE1021356B (de) Verfahren zur Gewinnung von Maleinsaeureanhydrid aus solches enthaltenden Gasen
DD202526A5 (de) Verfahren zur herstellung von cyclohexanol und/oder cyclohexanon
AT206880B (de) Verfahren zur Herstellung von Maleinsäureanhydrid
EP0439816B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Cyclohexen aus solches enthaltenden Gemischen mit Benzol und/oder Cyclohexan
DE1102142B (de) Verfahren zur Herstellung von 1:1-Addukten des Cyclodode-catriens-(1, 5, 9) und/oder Trivinylcyclo-hexans mit Maleinsaeureanhydrid bzw. mit Estern der Maleinsaeure und/oder Fumarsaeure
AT232491B (de) Verfahren zur Herstellung von Adipinsäure und Nitrozyklohexan aus Zyklohexan
DE1115232B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoholen durch Hydrierung von Aldehyden
DE1161881B (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 2-Epoxycyclododecadien-(5, 9)
DE1518970C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gesättigten aliphatischen Dicarbonsäuren
DE3316223C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acetoin aus &amp;alpha;-Hydroxyisobutyraldehyd
DE851191C (de) Verfahren zur Herstellung von hoehermolekularen Hydroxyl- und bzw. oder Carbonylgruppen enthaltenden Kondensationsprodukten aus Alkoholen und Ketonen