DE95139C - - Google Patents

Info

Publication number
DE95139C
DE95139C DENDAT95139D DE95139DA DE95139C DE 95139 C DE95139 C DE 95139C DE NDAT95139 D DENDAT95139 D DE NDAT95139D DE 95139D A DE95139D A DE 95139DA DE 95139 C DE95139 C DE 95139C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
pump
shows
housing
same
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT95139D
Other languages
English (en)
Publication of DE95139C publication Critical patent/DE95139C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/30Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C2/34Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C2/344Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • F04C2/3448Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member with axially movable vanes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREL

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    KLASSE 59: Pumpen.
    Die Erfindung betrifft eine rotirende Pumpe mit sich hin- und herschiebendem Segmentkolben, der auf der einen Seite saugt, während er auf der anderen drückt.
    In der beiliegenden Zeichnung stellt dar:
    Fig. ι den Längsschnitt der Pumpe,
    Fig. 2 das geöffnete Gehäuse desselben mit Querschnitt durch die Ventile,
    Fig. 3 die äufsere (Stirn-) Ansicht der Pumpe,
    Fig. 4 den Kolben mit dem Mitnehmernocken in der Stirnansicht,
    Fig. 5 denselben in der Seitenansicht und
    Fig. 6 einen Querschnitt durch den Gehäusedeckel mit Stopfbüchsenanordnung.
    - Das cylindrische Gehäuse α ist mit den Deckeln c c1 abgeschlossen, die an ihren Innenflächen die keil- bezw. schraubenförmigen Nuthen b bl besitzen.
    An diese Nuthen stöfst bei einer Drehung der gleichfalls keilförmige Segmentkolben f an, der achsial verschiebbar ist und durch den Mitnehmer e angetrieben wird. Der Kolben verschiebt sich auf der einen Hälfte der Umdrehung nach rechts und auf der anderen Hälfte nach links hin; es entsteht hierdurch auf der einen Seite ein Saugraum, in welchen die Flüssigkeit durch den .Luftdruck und das Ventil h eingedrückt wird, während bei weiterer Drehung des Segmentkolbens dieser Raum auf Null verengt wird und die Flüssigkeit durch das Druckventil entweicht. Durch die doppelte Anordnung dieser Kolbenflä'chen und schrägen Gleitflächen zu beiden Seiten des Gehäuses befindet sich stets ein Theil in der Saug- und ein Theil in der Druckwirkung, so dafs ein regelmäfsiger Strahl aus der Pumpe ausfliefst. Etwaige Stöfse werden durch einen eingeschalteten Windkessel in der Rohrleitung g aufgehoben.
    Der Antrieb der Pumpe erfolgt durch, die Achse d, welche durch eine Stopfbüchse nach aufsen abgedichtet ist, während das Ende derselben in einer geschlossenen Büchse geführt ist. Die Pumpe läfst sich auch als Feuerspritze verwenden.
    Patenτ-Anspruch:
    Eine doppeltwirkende Pumpe mit sich drehendem und gleichzeitig achsial bewegtem Kolben, dadurch gekennzeichnet, dafs letztere einen Halbcylinder (f) bildet, dessen durch einen ihn zum Vollcylinder ergänzenden, nur drehbaren, aber nicht verschiebbaren Mitnehmer (e) erfolgt, während die Hin- und Herbewegung des Kolbens ffJ durch die schraubenflächige Gestaltung der Stirnflächen des Kolbens und der Pumpengehäusedeckel (b c b1 C1J bei der Drehung des Kolbens vermittelt wird.
DENDAT95139D Active DE95139C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE95139C true DE95139C (de)

Family

ID=366412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT95139D Active DE95139C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE95139C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2573819A (en) * 1947-04-17 1951-11-06 Marine Products Company Rotary pump or motor
US2649052A (en) * 1947-04-17 1953-08-18 Marine Products Company Rotary pump or motor
US3095823A (en) * 1961-08-14 1963-07-02 Ronald S Brand Positive displacement pump

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2573819A (en) * 1947-04-17 1951-11-06 Marine Products Company Rotary pump or motor
US2649052A (en) * 1947-04-17 1953-08-18 Marine Products Company Rotary pump or motor
US3095823A (en) * 1961-08-14 1963-07-02 Ronald S Brand Positive displacement pump

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2644033A1 (de) Verbesserte knickachsen-pumpen und -motore
DE95139C (de)
AT80389B (de) Tiefbrunnenpumpe. Tiefbrunnenpumpe.
DE896458C (de) Leistungsregelung bei Rotationsmaschinen
DE27746C (de) Pumpe mit beweglichem Cylinder und Kolben, und ohne Ventile
DE230940C (de)
DE3820632C2 (de)
DE91538C (de)
DE335629C (de) Kolbenpumpe mit sich drehendem und dabei durch Schubkurven achsial bewegtem Kolben
DE3139478A1 (de) Loesungspumpe zur erhoehung des kaelte- oder loesungsmitteldruckes in absorptionswaermepumpen
DE517946C (de) Einrichtung zur Innenkuehlung eines hohlen Drehschiebers fuer Brennkraftmaschinen
AT163109B (de) Hochleistungskolbenpumpe
DE102005048046B4 (de) Pumpe für Flüssigkeiten oder Gase
DE62140C (de) Kolbenpumpe mit Saug- und Druckraum enthaltenden Kolben
DE70674C (de) Steuerung der Ein- und Auslafsventile des Expansionscylinders von Compressionskühlmaschinen durch den Compressordruck
DE317019C (de)
DE28135C (de) Differenzialkolben-Maschine, welche als Pumpe und Wassermotor verwendbar ist
DE355177C (de) Umlaufmotor mit umlaufenden, gekuppelten und radial zur Umlaufachse angeordneten Zylinderpaaren, deren Kolben auf feststehende Kurvenbahnen einwirken
DE405616C (de) Pumpe, deren Zylindergehaeuse um eine feststehende, exzentrisch zur Drehachse angeordnete Achse sich dreht
DE64080C (de) Verbunddampfmaschine mit drei nebeneinanderliegenden, excentrischen, kreisenden Kolben
DE68825C (de) Rotirende Kolbenpumpe
DE1946149A1 (de) Kompressor
DE571915C (de) Maschine mit in einem zylindrischen Gehaeuse exzenterfoermig sich bewegendem, auf einer Kurbelwelle sitzendem Kolben
DE271501C (de)
DE49436C (de) Durch den Einlafsdampf geöffneter Austrittsdrehschieber an Dampfmaschinen mit fortdrehendem Kolben