DE950092C - Verfahren zur Herstellung oder Reinigung von Titan - Google Patents
Verfahren zur Herstellung oder Reinigung von TitanInfo
- Publication number
- DE950092C DE950092C DEF9796A DEF0009796A DE950092C DE 950092 C DE950092 C DE 950092C DE F9796 A DEF9796 A DE F9796A DE F0009796 A DEF0009796 A DE F0009796A DE 950092 C DE950092 C DE 950092C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- titanium
- alkali
- halide
- vapor
- fluoride
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22B—PRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
- C22B34/00—Obtaining refractory metals
- C22B34/10—Obtaining titanium, zirconium or hafnium
- C22B34/12—Obtaining titanium or titanium compounds from ores or scrap by metallurgical processing; preparation of titanium compounds from other titanium compounds see C01G23/00 - C01G23/08
- C22B34/1295—Refining, melting, remelting, working up of titanium
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22B—PRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
- C22B34/00—Obtaining refractory metals
- C22B34/10—Obtaining titanium, zirconium or hafnium
- C22B34/12—Obtaining titanium or titanium compounds from ores or scrap by metallurgical processing; preparation of titanium compounds from other titanium compounds see C01G23/00 - C01G23/08
- C22B34/1263—Obtaining titanium or titanium compounds from ores or scrap by metallurgical processing; preparation of titanium compounds from other titanium compounds see C01G23/00 - C01G23/08 obtaining metallic titanium from titanium compounds, e.g. by reduction
- C22B34/1268—Obtaining titanium or titanium compounds from ores or scrap by metallurgical processing; preparation of titanium compounds from other titanium compounds see C01G23/00 - C01G23/08 obtaining metallic titanium from titanium compounds, e.g. by reduction using alkali or alkaline-earth metals or amalgams
- C22B34/1272—Obtaining titanium or titanium compounds from ores or scrap by metallurgical processing; preparation of titanium compounds from other titanium compounds see C01G23/00 - C01G23/08 obtaining metallic titanium from titanium compounds, e.g. by reduction using alkali or alkaline-earth metals or amalgams reduction of titanium halides, e.g. Kroll process
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
- Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
Description
AUSGEGEBEN AM 4. OKTOBER 1956
F 9796 VI/40 a
(Großbritannien)
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung oder Reimigung von Titan durch Destillation.
Es ist bekannt, daß unreines metallisches Titan durch Reduktion von, Titainoxyd, wie es
etwa in der Natur oft in unreiner Form als Rutil" vorkommt, durch Reduktion, z. B. mit Kohle im
elektrischen Ofen, hergestellt werden kann,. Die Verunreinigungen in dem Produkt, insbesondere
Kohlenstoff, meist als Carbid, der in großer Menge ίο vorliegen kann, und Sauerstoff, verursachen jedoch,
daß das Metall brüchig und daher in der Technik von geringem Wert ist. In ähnlicher Weise wird,
wenn für die Reduktion durch Kohlenstoff oder ein anderes Reduktionsmittel ein titanhaltiges Erz
als Rohmaterial verwendet wird, ein unreines Titan gebildet, das mit anderen Bestandteilen, z. B.
Eisen und Silicium, legiert ist und auch Eigenschaften aufweist, die weit schlechter sind als von
nahezu reinem Titan, so daß seine Verwendbarkeit in der metallurgischen Technik sehr begrenzt ist.
Es wurde nun gefunden, daß metallisches Titan in gereinigter Form aus vielen solcher unreinen
Titanprodukte extrahiert werden kann, indem man über sie bei erhöhter Temperatur und vorzugsweise
unter partiellem Vakuum den Dampf des Chlorids, Bromids oder Jodids, vorzugsweise
eines Chlorids, eines Alkali- oder Erdalkalimetalls, z. B. Natriumchlorid oder Magnesiumchlorid, leitet,
wodurch sich ein Gemisch aus den Dämpfen des Alkali- oder Erdalkalimetalls und des entsprechenden
Titandihalogenids bildet (primäre Reaktion), und die Dämpfe in eine Kühlzone leitet, in
der die Umkehrung der primären Reaktion unter Abscheidung von reinem metallischem Titan und
Regenerierung der Dämpfe des ursprünglich verwendeten Alkali- oder Erdalkalihalogenids erfolgt,
welcher Halogeniddampf fast vollständig getrennt vom metallischen Titan kondensiert wird und ohne
Reinigung für die weitere Extraktion verwendet werden kann.
Es wurde gefunden, daß reines metallisches Titan aus vielen solcher unreinen Titanprodukte
extrahiert werden kann, indem man über diese bei erhöhten Temperaturen und vorzugsweise unter
einem partiellen Vakuum den Dampf eines AlkalititanmischfLuorids
leitet, das durch Reduktion eines Alkalihexafluortitanats, zu dem etwas Alkali zugefügt
werden, kann, erhalten würde. Hierdurch bildet sich ein Dampf, der ein Alkalimetall' und
Titanfluoriddampf enthält. Man leitet die Dämpfe in eine kältere Zone, in der eine wesentliche Umkehr
der primären Reaktion unter Abscheidung von reinem metallischem Titan und unter Rückbildung
von Dämpfen des gemischten Halogenids erfolgt, das sich weitgehend gesondert von der Hauptmenge
des metallischen, Titans kondensiert und ohne weitere Reinigung für die weitere Extraktion verwendet
werden kann.
Ti(fest, unrein) + 2 NaCl(Dampf) ■
Solch ein Alkalititanmischfluorid kann zweckmäßig durch Überleiten von Dämpfen von Alkalihexafluortitanat,
dem etwas überschüssiges Alkalifluorid. zugegeben werden kann, über titanhaltiges
Material unter Bedingungen der nachfolgenden Destillationsreaktion und Kondensieren des Dampfes
und Abtrennen des Titans, das ebenfalls destilliert, vom Halogenid hergestellt werden. Das
Mischfluorid kann auch durch Reduzieren von Alkalihexafluortitanat, zu dem ein Überschuß von
Alkalifluorid zugegeben werden kann, bei erhöhten Temperaturen im geschmolzenen Zustand durch
Titan hergestellt werden. Das Alkali- (z. B-. Kalium-) pentafluortitanit, das durch Reduktion von Alkali-(Kalium-)
hexafluortitanat mit Wasserstoff erhalten wird, ist, wie gefunden wurde, sehr wirksam.
Das genaue Verhältnis von Alkalifluorid zu Titantrifluorid kann beträchtlich verändert werden, wobei Sorge zu tragen ist, daß der Alkalifluoridanteil
unter der Grenze gehalten wird, bei der unter den angewendeten Bedingungen eine Kondensation von
freiem Alkalimetall erfolgt und ein Anwachsen des Anteils an Titantrifluorid unnötigerweise vermieden
wird. Ein Anwachsen des Anteils an Titantrifluorid über den, der im Pentafluortitanit enthalten ist.
erniedrigt allmählich die Ausbeute, aber in einem weiten Bereich ist der Effekt verhältnismäßig
klein.
Das Verfahren kann durch Betrachtung der Reaktionen erläutert werden, die ablaufen, wenn z. B.
Natriumchlorid als Halogenid verwendet wird. Die primäre Reaktion ist die folgende:
Ti Cl2 (Dampf) + 2 Na(Dampf) ·
Beim Abkühlen der gasförmigen Produkte kehrt sich die Reaktion I um:
TiCl2 (Dampf) + 2Na(PaD1Pf) ->· Ti(fest, rein) + 2 NaCl(Dampi) ·
(I)
(II)
In ähnlicher Weise verlaufen die Reaktionen und ihre Umkehr, wem z. B. das Reduktionsprodukt des Kaliumhexafluortitanats als Halogenid
verwendet wird:
+ 3 TiF3(Dampf) + 2 Ti!fe3tj
5 Tl F3 (Dampf) + 6 Krampf! ·
(III)
In der' Patentschrift 829801 ist ein Verfahren
für die indirekte Destillation eines normalerweise nicht flüchtigen. Metalls beschrieben, das darin besteht,
daß man ein Material, das ein nicht flüchtiges Metall enthält, mit dem gasförmigem Halogenid
eines flüchtigen Metalls umsetzt, wobei sich ein Gemisch bildet, das die Dämpfe des flüchtigen:
Metalls und ein beständiges Halogenid eines nicht flüchtigen Metalls enthält, worauf durch Kühlung
der Produkte die Bildung von Kondensaten aus dem reinen nicht flüchtigen Metall und dem Halogenid
des flüchtigen Metalls bewirkt wird.
Wenn man Titan nach dem Verfahren der indirekten Destillation! destilliert, können die Dämpfe
von Chloriden, Bromiden und Jodiden anderer flüchtiger Metalle als Alkali- oder Erdalkalimetalle
verwendet werden, aber in vielen Fällen, z. B. wenn Zink- oder Bleihalogenide verwendet werden, erfolgt
bei der Abkühlung der primären Reaktionsprodukte auch eine Kondensation des flüchtigen
Metalls und des Titandihalogenids in merklichem Ausmaß, wodurch sich die Ausbeute an metallischem
Titan verringert und die vollständige Regenerierung des Dampfes des Halogenids des flüchtigen
Metalls für die Verwendung bei der weiteren Extraktion verhindert wird. Die Verwendung von
Dampf von Chloriden, Bromiden oder Jodiden von Alkali- oder Erdalkalimetallen hat jedoch, obgleich
die Anwendung einer relativ hohen Reaktionstemperatur erforderlich ist, den speziellen Vorteil,
daß keine Titanhalogenide beim Abkühlen des Produkts der primären Reaktion abgeschieden werden,
während sich der weitaus größere Teil des Halo>genids des flüchtigen Metalls gesondert von metallischem
Titan kondensiert und dieses Halogenid leicht für die Verwendung bei der weiteren Ex-
traktion gewonnen wird. Die Chloride der Alkalien., insbesondere Natrium- oder Kaliumchlorid, haben
noch den zusätzlichen Vorteil, daß sie nicht hygroskopisch sind und leicht von Feuchtigkeitsspuren,
z. B. durch Trocknen im Vakuum, befreit werden. Diese Halogenide sind daher besonders für diie Extraktion
von. Titan nach dem Verfahren der Erfindung geeignet.
Wenn man Titan, nach dem Verfahren der
Wenn man Titan, nach dem Verfahren der
ίο Patentschrift 829 801 destilliert, hat die Verwendung
von Alkalifluoriden den Nachteil, daß ein Teil des Alkalimetalls, das in den Reaktionsdämpfen
vorhanden ist, durch Bildung von Doppelfluoriden von Alkalimetall und Titan meistens in
seinem dreiwertigen Zustand als freies Metall kondensiert und somit die Ausbeute an Titan
merklich herabsetzt, was auch weiter den Nachteil hat, den die Handhabung von Alkalimetallen mit
sich bringt. Es wurde jedoch gefunden, daß, wenn man ein Gemisch von Alkali- und Titanfluorid,
z. B. von der Zusammensetzung von 2 Mol Alkalifluorid
zu 1 Mol Titanfluorid, verdampft und die Dämpfe über erhitztes unreines Titan leitet, sich
das Titan und. das Halogenid im großen Ausmaße getrennt voneinander und dank des vorhandenen
Überschusses an Titantrifluorid völlig frei von Alkalimetall kondensieren.
Das Verfahren zur Destillation von Titan durch intermediäre Bildung seines normalerweise stabilen
Halogenide aus titanhaltigem Material nach der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, daß
man ein oder mehrere Halogenide der Gruppe der Alkali- und Erdalkalichloride, Bromide und Jodide
und die Alkalititanmischfluoride verdampft und den Halogeniddampf bei erhöhten Temperaturein
mit dem titanhaltigen Material zur Reaktion bringt, das Dampfgemisch, das aus dieser Reaktion
resultiert, in eine kühlere Zone leitet und hierdurch das Dampfgemisch in metallisches Titan, das sich
abscheidet, und das angewandte Halogenid zurückverwandßlt.
Bei der Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung hängt das Ausmaß der Reaktion, zwischen
dem titanhaltigen Material und dem HaIogenid von der Oberfläche des titanhaltiigen Materials, von der Geschwindigkeit, mit der der Dampf
darüberströmt, und von der Temperatur und dem Druck ab. Die Oberfläche und die Strömungsgeschwindigkeit
werden zweckmäßig auf solche Werte eingestellt, daß ein. weiteres Anwachsen, der
Oberfläche und Abnahme der Strömungsgeschwindigkeit den Umsatz bei der Reaktion nicht merklich
erhöht, bei welcher Bedingung das Umwandlungsgleichgewicht nahezu erreicht ist. Da die
Reaktion endotherm ist und mit einem Anwachsen des Volumens verläuft, wächst die Umwandlung
mit steigender Temperatur und fallendem Druck. Die Reaktion wird daher mit gewissen Vorteilen
in einem teilweisen Vakuum durchgeführt. Das Anwachsen der Reaktionstemperatur über die Verdampfungstemperatur,
d. h. die Verwendung des Halogenide für die Reaktion in einem Zustand, in dem es gegenüber dem kondensierten Halogenid
verhältnismäßig stark ungesättigt ist, hat den Vorteil einer besseren Trennung der Kondensationszonen
von Metall und Halogenid.
Geeignete' Kombinationen von Temperatur und Druck bei Verwendung von, Natriumchloriddampf,
Magnesiumchloriddainpf und Dampf von gemischtem Alkalititanfluorid nach dem Verfahren der Erfindung
können aus den folgenden Versuchen ersehen werden. In diesen wurde unreines Titan mit
hauptsächlich Carbid als Verunreinigung in Form von kleinen Stücken von 3 bis 6 mm Durchmesser
in einem feuerfesten Rohr oder einem Rohr aus hitzebeständigem Metall, insbesondere Molybdän,
erhitzt. Dieses Rohr war an. einem Ende geschlossen! und in. ein ebenfalls an einem Ende geschlossenes
Mullitrohr eingepaßt. Das in einem Schiffchen aus geeignetem wärmebeständigem Metall enthaltene
Halogenid wurde in das innere feuerfeste Rohr inp dessen geschlossenes Ende eingebracht.
Das offene Ende außerhalb des Mullitrohres wurde kalt gehalten und war an ein Evakuierungssystem
angeschlossen. Das innere feuerfeste Rohr wird, wenn es z. B. a,us Mullit hergestellt war, vorzugsweise
mit einer Auskleidung, z. B. einem Titanblech, versehen, die dem Angriff der vorhandenen
Dämpfe widerstehen kann. Jedoch kann auch ein ungeschütztes Mullit- oder Graphitrohr verwendet
werden, da durch den anfänglichen Angriff eine Schutzschicht gebildet wird, die den weiteren Angriff
des Rohrmaterials sehr stark vermindert. Zwei Drittel der Länge des äußeren Mullitrohres,
benachbart dem geschlossenen. Ende, konnten durch zwei Öfen erhitzt werden. Diese waren so angeordnet,
daß das Halogenidschiffchen und das unreine Metall unabhängig voneinander auf die gewünschten
Temperaturen gebracht werden konnten, wobei ein kontinuierlicher Temperaturgradient zwischen
beiden Öfen erzielt wurde. Bei jedem Versuch wurde das System zunächst evakuiert, bis der
Druck auf weniger als 0,001 mm Quecksilber gefallen war, dann wurde das Titan auf die gewünschte
Temperatur gebracht und schließlich wurde das Halogenid' erhitzt.
Bei Versuchen mit Natriumchlorid wurde das Salzschiffchen in, zahlreichen. Versuchen bei Temperaturen
zwischen 810 und 86o° gehalten. Die Reaktionsteimperatur variierte von 1150 bis 14000.
Die Menge des abdestillierten Titans schwankte zwischen, angenähert 5 und 25 °/o Ausbeute, bezogen
auf die gesamte Umwandlung des Natriumchloriddampfes, wobei dieser Prozentsatz mit der Reaktionstemperatur
ansteigt und etwas mit der Verdampfungstemperatur abfällt. Von dem Titan kondensierten
90% oder mehr in einer Temperaturzone zwischen der Reaktionstemperatur und etwa
8oo° völlig frei von Natriumchlorid, das bei tieferen Temperaturen kondensierte und für weiteren
Gebrauch zur Verfügung stand. Eine ähnliche Umwandlung von etwa 10% der vollständigen. Reaktion
wurde bei Verwendung von. Magnesiumchlorid erhalten, wobei die Verdampfungstemperatur
7500 und die^ Reaktionstemperatur etwa
12000 betrugen.
Bei Versuchen mit Mischfluorid wurde das Alkalititanmischfluorid durch Verdampfen von
Kaliumhetxafluortitanat bei etwa 9500 und Überleiten
des Dampfes über das unreine Titan bei etwa 12500 erhalten. In weiteren Extraktionsversuchen
unter Verwendung dieses Mischfluorids und bei Verdampfungs- und Reaktionstemperaturen, angenähert
wie sie bei seiner Herstellung angewendet wurden, kondensierte das letztgenannte weitgehend
gesondert vom Titan und konnte für eine weitere Extraktion verwendet werden. Die destillierte
Titanmenge entsprach einer vorübergehenden Umsetzung zu Titanfluorid von etwa 4.01Vo des Kaliumfluorids,
das in dem Mischfluorid enthalten war.
Für weitere Experimente mit einem Alkali-Titan-Mischfluorid
wurden gleiche Molmengen von Kaliumfluorid und Titantrifluorid zusammengeschmolzen, wobei sich die Verbindung KTiF4 bildet,
und verwendet. Wenn die Verdampfungstempe-
ao ratur des Mischfluorids bei 9200 C und die Reaktionstemperatur
bei 11500 gehalten wurde, so entsprach die Ausbeute an. Titan einem 5oprozentigen
vorübergehenden Umsatz des angewandten Kaliumfluorids; die Ausbeute kam nahe an ioo0/», wenn
bei derselben Verdampfungstemperatur (9200) die Reaktionstemperatur auf 12500 erhöht wurde. Bei
einer Verdampfungstemperatur von iooo0 und einer Reaktionstemperatur von 1250° war der Umsatz,
in derselben Weise berechnet, 50%. DieTrennung der Kondensationszonen war in allen Fällen
befriedigend und um so besser, je größer der Unterschied zwischen der Verdampfungstemperatur und
der Reaktionstemperatur war.
Claims (4)
- PATENTANSPRÜCHE:i. Verfahren zur Herstellung oder Reinigung von Titaini durch Destillation aus titanhaltigem Material unter intermediärer Bildung seines stabilen Halogeniddampfes, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Chlorid, Bromid oder Jodid eines Alkali- oder Erdalkalimetalls oder ein Alkalititanmischfluorid, d. h. eine Mischung oder Verbindung eines Alkalifluorids mit Titantrifluorid,· verdampft, den Halogeniddampf bei erhöhter Temperatur mit dem titanhaltigen Material in Berührung und zur Reaktion bringt, das aus dieser Reaktion resultierende Dampfgemisch in eine kühlere Zone leitet und hierdurch in metallisches Titan, das sich kondensiert, und das Halogenid der genannten Gruppe umwandelt.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere der genannten Halogenide gleichzeitig verwendet werden.
- 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Reaktion unter vermindertem Druck durchführt.
- 4. Verfahren; nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Halogeniddampf in einem Zustand verwendet wird, der gegenüber dem kondensierten Halogenid nicht gesättigt ist.© 509 700/411 3. (609 634 9. 56)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB2095851A GB723880A (en) | 1951-09-05 | 1951-09-05 | Production and purification of titanium |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE950092C true DE950092C (de) | 1956-10-04 |
Family
ID=10154708
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF9796A Expired DE950092C (de) | 1951-09-05 | 1952-08-29 | Verfahren zur Herstellung oder Reinigung von Titan |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE950092C (de) |
GB (1) | GB723880A (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2844499A (en) * | 1955-11-08 | 1958-07-22 | Horizons Titanium Corp | Method of removing oxygen from titanium metal |
-
1951
- 1951-09-05 GB GB2095851A patent/GB723880A/en not_active Expired
-
1952
- 1952-08-29 DE DEF9796A patent/DE950092C/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB723880A (en) | 1955-02-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE974695C (de) | Verfahren zum Herstellen von Titan | |
GB2105696A (en) | Process for the production of a nearly aluminum chloride-free titanium tetrachloride from titaniferous raw materials containing aluminum compounds | |
DE950092C (de) | Verfahren zur Herstellung oder Reinigung von Titan | |
DE2611667A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von chlor und eisenoxid aus verunreinigten eisen(ii)-chloridhaltigen chloridgemischen, welche bei der chlorierung titanhaltiger rohstoffe anfallen | |
DEF0009796MA (de) | ||
DE2318936B2 (de) | Aluminothermisch* Herstellung von Magnesium und einer Oxydschlacke, die gewinnbares Aluminiumoxyd enthält | |
US2753256A (en) | Method of producing titanium | |
US2718464A (en) | Production and purification of titanium | |
DE882145C (de) | Verfahren zum Raffinieren von Aluminium | |
DE2253279A1 (de) | Verfahren zum herstellen von zinn(ii)chlorid | |
DE830113C (de) | Verfahren zur Herstellung und Reinigung von Aluminium | |
DE1814580B2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Aluminium | |
DE950758C (de) | Verfahren zur Herstellung von Titan und Titanlegierungen | |
DE2115324C (de) | Metallothermische Herstellung von Magnesium in Gegenwart einer im wesentlichen statischen Atmosphäre von inertem Gas | |
DE812118C (de) | Verfahren zur Herstellung von Aluminium | |
DE862683C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Aluminium aus Aluminiumlegierungen durch Destillation | |
AT167106B (de) | Verfahren zur Gewinnung oder Raffination von nicht flüchtigen Metallen | |
DE635701C (de) | Verfahren zur Herstellung von Beryllium und Berylliumlegierungen | |
DE1567469C (de) | Verfahren zur gleichzeitigen Abtrennung von Aluminiumchlorid und Titantetrachlorid aus den bei der Chlorierung oder H\dro Chlorierung von Silicium anfallenden Reaktions gasen | |
DE900096C (de) | Verfahren zur Herstellung von Zirkon- und Titantetrajodid | |
DE564125C (de) | Aufschluss von berylliumhaltigen Erzen | |
DE1467327C (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserfreiem Chrom-(III)-chlorid | |
AT204791B (de) | Verfahren zur Herstellung von Aluminium durch thermische Zersetzung von Aluminiumnitrid | |
DE2528310A1 (de) | Verfahren zur herstellung von aluminiumchlorid und eisen direkt aus erzen | |
DE854947C (de) | Verfahren zum Reinigen von Zirkontetrahalogeniden |