DE947646C - Vorrichtung zum Anzeigen der Fuellhoehe von Behaeltern oder Bunkern - Google Patents
Vorrichtung zum Anzeigen der Fuellhoehe von Behaeltern oder BunkernInfo
- Publication number
- DE947646C DE947646C DED14393A DED0014393A DE947646C DE 947646 C DE947646 C DE 947646C DE D14393 A DED14393 A DE D14393A DE D0014393 A DED0014393 A DE D0014393A DE 947646 C DE947646 C DE 947646C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pipe
- pipes
- blowing agent
- bunker
- exhaust
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F23/00—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
- G01F23/14—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measurement of pressure
- G01F23/18—Indicating, recording or alarm devices actuated electrically
- G01F23/185—Indicating, recording or alarm devices actuated electrically for discrete levels
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Basic Packing Technique (AREA)
Description
-
- Vorrichtung zum Anzeigen der Füllhöhe von Behältern oder Bunkern Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anzeigen der Füllhöhe von Behältern oder Bunkern mittels mehrerer luftbeschickter Rohre, die an eine gemeinsame Zuleitung angeschlossen sind, und besteht darin, daß die Zuleitung als kalibriertes, lotrecht an der Außenseite des Behälters oder Bunkers angeordnetes Rohr ausgeführt ist, in dessen Innerm sich ein vom Druck des Blasmittels getragener Schwebekörper bewegt.
- Es ist bekannt, an einem in das Bunkerinnere hineinragenden Tauchrohr oder einem außerhalb des Bunkers angeordneten Zuleitungsrohr mehrere Ausblasestellen in verschiedenen Höhen anzubringen. Hierbei blasen halle nicht vom Füllgut bedeckten Ausblaseöffnungen in das Behälterinnere aus, und je mehr Öffnungen mit steigender Füllhöhe geschlossen werden, um so größer wird der statische Druck in dem Zuleitungsrohr. Die jeweils gemessene Druckzunahme bildet das Maß für die Füllhöhe im Behälter. Um Verstopfungen der Ausblaseöffnungen zu vermeiden, können diese nicht beliebig verkleinert werden, andererseits wird bei größeren Ausblaseöffnungen, - insbesondere bei niedrigem Bunkerstand, eine beträchtliche Menge des Blasmittels, für welches in den meisten Fällen Luft verwendet wird, in das Bunkerinnere einge- blasen. Zur Vermeidung von Staubaustritt aus dem Bunker muß daher die Abluft in einer besonderen Entstaubungsanlage gereinigt werden.
- Zwecks Vermeidung dieser zusätzlichen Einrichtung wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, für das gemeinsame Zuleitungsrohr ein kalibriertes Rohr zu verwenden, in welchem sich ein vom Druck des Blasmittels getragener Schwebekörper bewegt. Wenn der Durchmesser des Zuleitungsrohres und die Durchmesser der Ausblaserohre gleich groß sind, dann kann die durch das Zuleitungsrohr zugeführte Luftmenge jeweils durch ein einzelnes Ausblaserohr in den Bunker entweichen, wobei der Schwebekörper den oberhalb der Ausbiasestelle liegenden Teil des Zuführungsrohres mit den an diesem Teil befindlichen Blasstellen absperrt. Die Einstellung des Schwebekörpers erfolgt selbsttätig als Wechselwirkung zwischen Druck des Blasmittels und Gewicht des Schwebekörplers. Wird nämlich der Aúsblasequerschnitt des gerade blasenden Rohres durch das ansteigende Füllgut versperrt, so wird der Schwebekörper vom Druck des Blasmittels so weit gehoben,-bis er die nächste Ausblasestelle freigibt, durch welche nun das Blasmittel entweichen kann. Auf diese Weise strömt das Blasmittel immer durch ein einziges, und zwar das jeweils unmittelbar oberhalb des Füllspiegels liegende Blasrohr aus, und die vom Zuleitungsrohr zugeführte Blasmittelmenge braucht nicht größer zu sein als die von einem Ausblaserohr abgegebene Menge.
- Um eine Anpassung der Blasmittelmenge an die Betriebsverhältnis&e zu ermöglichen, ist es zweckmäßig, in der Zuleitung eine Meßblende anzuordnen, die gleichzeitig als Kontrollanzeige für die ordnungsgemäße Arbeitsweise der Vorrichtung dienen kann. Als Alarmvorrichtung kann an dem obersten Blasrohr eine Signalpfeife angebracht werden, die dann in Tätigkeit tritt, wenn der oberste Ausblasequerschnitt vom Füllgut versperrt ist.
- In der Abbildung ist eine gemäß der Erfindung ausgebilaete Vorrichtung schematisch dargestellt.
- An der Außenseite des Bunkers I ist das lotrecht angeordnete Zuleitungsrohr 2 befestigt, von welchem mehrere Ausblaserohre 3, 3'... 3" in das Innere des Bunkers I geführt und an ihren Enden zur Vermeidung von Verstopfungen nach unten abgebogen sind. Außerdem ist es zweckmäßig, die Rohrenden zur Verkleinerung der Ausblasegeschwindigkeit trichterförmig zu erweitern. Wenn durch das Füllgut 4 beispielsweise das unterste Rohr 3 abgesperrt ist, so wird durch den Druck des Blasmittels ein in dem Rohr 2 befindlicher Schwebekörper 5 so weit gehoben, bis er den Querschnitt des nächsten Rohres 3' freigibt, so daß das Blasmittel nun durch dieses Rohr entweichen kann; Der gleiche Vorgang wiederholt sich so oft, bis das oberste Blasrohr 3" vom Füllgut geschlossen ist.
- In diesem Falle tritt das Blasmittel durch die an dem Rohr 3" angebrachte Signalpfeife6 aus, die als Alarmvorrichtung für die Beendigung des Füllvorganges dient.
- Damit das Bedienungspersonal rechtzeitig auf die Beendigung des Füllungsvorganges aufmerksam gemacht wird, kann das oberste Rohr 3" einen kleineren Querschnitt erhalten als die übrigen Rohre. Die Signalpfeife 6 erhält dann bereits einen Teilluftstrom, wenn die Luft durch das oberste Rohr 3" in den Bunker I strömt, die Ausblase öffnung aber noch frei -ist Die Pfeife 6 spricht dann, entsprechend der anfangs kleineren Luftmenge, zunächst mit einem tieferen Ton an, der nach dem Abschluß der Ausblaseöffnung in einen hohen Ton übergeht.
- Unterhalb des unterstenAusblaserohres 3 ist eine Meßblende 7 angeordnet, deren Anzeige zur Kontrolle der Vorrichtung verwendet werden kann.
- Gleichzeitig ist es zweckmäßig, die Ausblaserohre 3, 3'. . .3" mit je einer den Querschnitt des Rohres jedoch nicht einschnürenden Absperrvorrichtung I6 zu versehen, damit - im Falle einer möglichen Verstopfung jedes Rohr einzeln durchgeblasen werden kann. In dem Zuleitungsrohr 2 wird außerdem eine Absperrvorrichtung 8 angeordnet, um die Vorrichtung jederzeit abschalten zu können. Das Blasmittel kann von einem Ventilator geliefert oder aus einer Preßluftleitung entnommen werden.
- Zur Anzeige der jeweiligen Füllhöhe ist in Höhe jedes der Rohre 3, 3' . , . 3" ein Zylinder 9, 9l mit den Kolben I0, In'... I0" angeordnet, die von dem Druck des Blasmittels gegen den Druck einer Spiralfeder II, II'. . I I" bewegt werden und mit der Kolbenstange I2, 12'... 12" elektrische Schalter T3, 13'... zu zu I31' schließen und dadurch die Lampen 14, I4 I4' . . . zu zu I4" oder auf einer zentralen Warte befindliche Leuchtzeichen I5, 15'... 15" zum Aufleuchten bringen. Mit sinkender Füllgut, d. h. nach Aufhören des Blasmitteldruckes auf die Kolben I0; werden diese durch die Spiralfeder II zurück-- bewegt und die Stromkreise der Anzeigelampen unterbrochen.
- Der unterste Schalter wird so eingerichtet, daß der Hebel I3 bei Freiwerden des Rohres 3 einen Kontakt I7 berührt und damit den Stromkreis einer akustischen Signalanlage I8 schließt, durch welche die bevorstehende Entleerung des Bunkers angezeigt wird.
Claims (9)
- PATENTANSPRÜCHE: I. Vorrichtung zur fortlaufenden Ermittlung der Füllhöhe von Behältern und Bunkern mittels mehrerer in verschiedenen Höhen in den Bunker einniündender luftbeschickter Rohre, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (3, 3', 3" usw.) an eine gemeinsame Zuleitung (2) angeschlossen sind, in der bekannte Schwebekörper, z. B. Plattenfederventile (5), vorgesehen sind, die automatisch den Blasmittelaustritt durch nur ein einziges Rohr bewirken.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuleitung (2) lotrecht an der Außenseite des Behälters oder Bunkers (I) angeordnet ist und gegebenenfalls als kalibriertes Rohr ausgeführt ist.
- 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem obersten Ausblaserohr (3") eine Signalpfeife (6) angeordnet ist.
- 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des obersten Ausblaserohres (3") etwas kleiner als die Querschnitte der übrigen Rohre ausgeführt ist.
- 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausblaserohre im Behälter nach unten gebogen und an ihren Enden trichterförmig erweitert sind.
- 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Zuleitungsrohr unterhalb des untersten Ausblaserohres (3) eine Meßblende (7) angeordnet-ist.
- 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausblaserohre einzeln absperrbar sind.
- 8. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß in Höhe jedes Ausblaserohres (3, 3', 3") ein vom Druck des Blasmittels betätigter Kolben (Io, 10', I0") angeordnet ist, der einen elektrischen Schalter (I3, I3t, I3) schließt bzw. öffnet.
- 9. Vorrichtung'nach den Ansprüchen I bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (I7) des untersten Blasrohres (3) in der geöffneten Stellung den Stromkreis einer akustischen Signalanlage (I8) schließt.In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 866 255.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED14393A DE947646C (de) | 1953-02-22 | 1953-02-22 | Vorrichtung zum Anzeigen der Fuellhoehe von Behaeltern oder Bunkern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED14393A DE947646C (de) | 1953-02-22 | 1953-02-22 | Vorrichtung zum Anzeigen der Fuellhoehe von Behaeltern oder Bunkern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE947646C true DE947646C (de) | 1956-08-23 |
Family
ID=7034721
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED14393A Expired DE947646C (de) | 1953-02-22 | 1953-02-22 | Vorrichtung zum Anzeigen der Fuellhoehe von Behaeltern oder Bunkern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE947646C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0213269A1 (de) * | 1985-08-19 | 1987-03-11 | Walther & Cie. Aktiengesellschaft | Materialstandüberwachungssystem |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE866255C (de) * | 1941-05-15 | 1953-02-09 | Stickstoffduenger Knapsack Bez | Verfahren und Vorrichtung zur Feststellung des Fuellungsgrades eines mit staubfoermigem, koernigem oder fluessigem Gut beschickten Behaelters |
-
1953
- 1953-02-22 DE DED14393A patent/DE947646C/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE866255C (de) * | 1941-05-15 | 1953-02-09 | Stickstoffduenger Knapsack Bez | Verfahren und Vorrichtung zur Feststellung des Fuellungsgrades eines mit staubfoermigem, koernigem oder fluessigem Gut beschickten Behaelters |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0213269A1 (de) * | 1985-08-19 | 1987-03-11 | Walther & Cie. Aktiengesellschaft | Materialstandüberwachungssystem |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH674096A5 (de) | ||
DE947646C (de) | Vorrichtung zum Anzeigen der Fuellhoehe von Behaeltern oder Bunkern | |
DE3012065A1 (de) | Vorrichtung zum pneumatischen entleeren eines schuettgutbehaelters | |
DE2703736A1 (de) | Pneumatische foerdervorrichtung | |
DE2616430B2 (de) | Vorrichtung zum Einstürzen von Kaminbildungen bei einem sich nach unten konisch verengenden Auslauftrichter für pneumatisch förderbares Schüttgut | |
DED0014393MA (de) | ||
DE669654C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Foerdern von pulvrigem Massengut mittels Pressluft | |
DE1805605A1 (de) | Pruefung der Messgenauigkeit von Durchflussmengenmessern | |
DE699536C (de) | Einrichtung zur Zeitkontrolle von in regelmaessige | |
DE353467C (de) | Vorrichtung an rotierenden Fuellvorrichtungen mit Anpressung der Flaschen an die Fuellorgane durch Druckluft | |
DE712291C (de) | Ausgiessvorrichtung fuer Flaschen o. dgl. | |
DE961876C (de) | Vorrichtung zum Lagern und pneumatischen Foerdern von pulverfoermigem oder koernigem Gut | |
DE535228C (de) | Vorrichtung zum Anzeigen der Fuellung von Behaeltern durch eine in den Behaelter eingefuehrte Luftleitung | |
DE701932C (de) | Ausziehbares Schuettrohr fuer Beton | |
DE633842C (de) | Messer und Regler fuer Stroemungen in geschlossenen Leitungen | |
DE947836C (de) | Niveauanzeige- und -kontrollinstrumente | |
DE841954C (de) | Vorrichtung zum Anzeigen und/oder Regeln der Fuellhoehe von Behaeltern, vorzugsweise Bunkern | |
DE923502C (de) | Vorrichtung zum Abgeben einer Fluessigkeit, insbesondere fluessiger Seife | |
DE913398C (de) | Einrichtung zum UEberwachen einer aus mehreren Abschnitten bestehenden pneumatischen Foerderanlage fuer Mahlgut | |
DE338996C (de) | Schuetthoehenanzeiger fuer Sammelkessel bei Luftfoerderern | |
DE207386C (de) | ||
AT225612B (de) | Vorrichtung zur pneumatischen Entleerung von Behältern für feinkörniges und staubförmiges Gut | |
DE755658C (de) | Vorrichtung zum Einbringen von Fuellstoff in Gas- oder Dampfentladungsapparate | |
DE2243156B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einspeisen von pulverfönnigen Additivstoffen in Verbrennungsräume | |
DE925662C (de) | Schutzeinrichtung fuer fluessigkeitsgefuellte Apparate, insbesondere fuer oelgefuellte Transformatoren |