DE947225C - Luftreifen, insbesondere schlauchloser Reifen - Google Patents

Luftreifen, insbesondere schlauchloser Reifen

Info

Publication number
DE947225C
DE947225C DEF15433A DEF0015433A DE947225C DE 947225 C DE947225 C DE 947225C DE F15433 A DEF15433 A DE F15433A DE F0015433 A DEF0015433 A DE F0015433A DE 947225 C DE947225 C DE 947225C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
fabric
tire
rubber
fabric layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF15433A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bridgestone Firestone Inc
Original Assignee
Firestone Tire and Rubber Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Firestone Tire and Rubber Co filed Critical Firestone Tire and Rubber Co
Application granted granted Critical
Publication of DE947225C publication Critical patent/DE947225C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0681Parts of pneumatic tyres; accessories, auxiliary operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/38Textile inserts, e.g. cord or canvas layers, for tyres; Treatment of inserts prior to building the tyre
    • B29D30/42Endless textile bands without bead-rings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C5/00Inflatable pneumatic tyres or inner tubes
    • B60C5/12Inflatable pneumatic tyres or inner tubes without separate inflatable inserts, e.g. tubeless tyres with transverse section open to the rim
    • B60C5/14Inflatable pneumatic tyres or inner tubes without separate inflatable inserts, e.g. tubeless tyres with transverse section open to the rim with impervious liner or coating on the inner wall of the tyre
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0681Parts of pneumatic tyres; accessories, auxiliary operations
    • B29D2030/0682Inner liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/38Textile inserts, e.g. cord or canvas layers, for tyres; Treatment of inserts prior to building the tyre
    • B29D30/42Endless textile bands without bead-rings
    • B29D2030/421General aspects of the joining methods and devices for creating the bands
    • B29D2030/423Joining by overlapping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/38Textile inserts, e.g. cord or canvas layers, for tyres; Treatment of inserts prior to building the tyre
    • B29D30/42Endless textile bands without bead-rings
    • B29D2030/421General aspects of the joining methods and devices for creating the bands
    • B29D2030/427Positioning the bands at the joining areas
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T152/00Resilient tires and wheels
    • Y10T152/10Tires, resilient
    • Y10T152/10495Pneumatic tire or inner tube
    • Y10T152/10855Characterized by the carcass, carcass material, or physical arrangement of the carcass materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/108Flash, trim or excess removal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 9, AUGUST 1956
F 15433
Die Erfindung bezieht sich auf schlauchlose Luftreifen mit offenem Wulstteil und hat insbesondere die Erzeugung einer luft- und flüssigkeitsd'icihten Verbindung zwischen den inneren Schichten solcher Luftreifen zum Gegenstand.
Mit der Erfindung wird ferner bezweckt, eine Verbindung zu schaffen, die mit gewöhnlichen Fachkenntnissen sauber und rasch hergestellt werden kann.
ίο Bezweckt wird mit der Erfindung ferner die Schaffung einer Verbindungsstelle zwischen den inneren Schichten eines schlauchlosen Luftreifens.
welche Verbindungsstelle einen Überlappungsteil aus Kautschuk von solchen Ausmaßen aufweist, daß sie eine gewisse Menge Fremdmaterial zu absorbieren vermag, ohne jedoch die in den Luftreifen eingepumpte Luft durchzulassen.
Mit der Erfindung wird ferner bezweckt, eine gleichmäßig breite kombinierte Stoß- und Überlappungsverbindung zwischen den inneren Sohichten eines schlauchlosen Luftreifens zu schaffen.
Bezweckt wird mit der Erfindung außerdem die Schaffung einer Verbindungsstelle der ersten Lage von mit Kautschuk überzogenem Reiiencordgewebe
und einer diese erste Cordgewebelage an der Innenseite des Luftreifens bedeckenden innenseitigen Schicht aus luftundurchlässigem, kautschukartigem Material, welche Verbindungsstellen eine- an die Stoßfuge zwischen den Enden der genannten Cordgewebelage angrenzende und sich darüber hinaus erstreckende Überlappung der Enden der genannten Kautschukschicht aufweist.
Mit der Erfindung wird s-dhließlidh bezweckt, die ίο Enden der ersten Gewebelage eines schlauchlosen Luftreifens ohne Überlappung der Cordfäden an den Enden der genannten Gewebelage oder ohne Verwendung von Kautschukstreifen zu verbinden.
Bei der Fabrikation von schlauchlosen Luftreifen mit offenem Wulstteil, die gegenwärtig im Handel sind, ist es allgemein üblich, die Innenofoerfläche der Luftreifen mit einer Schicht aus kautschukartigem Material, wie z. B. Butylkautschuk oder einem anderen Material mit hoher Beständigkeit gegen das Hindurchdiffundieren von Luft, zu überziehen.
Beim Aufbringen von solchen inneren Schichten auf die ersten Gewebelagen der Luftreifen stellt sich die schwierige Aufgabe, zwischen der genannten inneren Kautschukschicht und der ersten Gewebelage eine Verbindungsstelle herzustellen, die keine Luft durchläßt. Es sind bereits zahlreiche Hilfsmittel verwendet worden, um diese Verbindungssteilen luftdicht zu machen. Alle Bemühungen zur Lösung dieser Aufgabe hatten jedoch bisher nicht zu einem völlig befriedigenden Resultat geführt. Mit der Erfindung ist es nun möglich, der obengenannten Schwierigkeit Herr zu werden. Der Erfindungsgegenstand wird im folgenden au Hand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen 'beschrieben, in welchen Fig. ι einen Schnitt durch einen schlauchlosen Reifen in.perspektivischer Ansicht darstellt, Fig. 2 ein Bruchstück eines Schnittes nach der Linie 2-2 von Fig. 1 darstellt,
Fig. 3 eine schematische Ansicht darstellt, dk die innere bzw. erste Lage von mit Kautschuk überzogenem Cordgewebe des in Fig. r gezeigten Reifens und eine damit verbundene zweifache Schicht von Butylkautschuk oder einem anderen kautschukartigen Material zeigt und die Art und Weise veranschaulicht, wie ein oder mehrere Cordfäden von der Gewebelage entfernt werden, um am einen Ende der Gewebelage eine über die Cordfäden hinausragende Verlängerung der Kau-tschukschicht zu erzeugen,
Fig. 4 einen Schrakt durch die Gewebelage und die Kautschukschioht nach der Linie 4-4 der Fig. 3 in vergrößertem Maßstab darstellt,
Fig. 5 einen Schnitt durch die Gewebelage und die Kautschukschioht nach der Linie 5-5 der Fig. 3 in vergrößertem Maßstab darstellt,
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht darstellt, die fo zeigt, wie die innere Gewebelage und die Kautschukschicht, die in Fig. 3 gezeigt sind; verbunden werden können, indem die Endcordfäden der ersten Gewebelage bündig gegeneinandergelegt werden und die genannte Verlängerung der inneren Kautschukschicht über eines der aneinanderstoßenden Enden der genannten Gewebelage geklappt wird,
Fig. 7 einen Schnitt in vergrößertem Maßstab nach der Linie j-y von Fig. 6 darstellt,
Fig. 8 eine schematisdhe Ansicht darstellt, die zeigt, wie die in Fig. 6 gezeigte Verbindungsstelle zwischen die Arme einer Preß- und Heizvorrichtung gelegt ist, und
Fig. 9 eine perspektivische Ansicht einer für die Reifenfabrikation verwendeten Trommel darstellt, auf welche die genannte erste Gewebelage und die Kautschukschicht von Fig. 3 aufgebracht worden sind, wobei analog wie in Fig. 3 'mehrere Cordfäden vom einen Ende der Gewebelage teilweise weggerissen worden sind.
Der in Fig. 1 dargestellte Reifen 10 ist ein Geradseitreifen, der einen Laufteil 9 und eine Karkasse 11 aufweist, die aus mit Gewebeeinlagen ; 2, I2a, i26 und i2c aus zweckentsprechendem Material, wie z. B. gewobenem oder schußlosem Cordgewebe aus Baumwolle, Reyon, Nylon, Metalldraht usw. verstärktem natürlichem Kautschuk bestehen kann. Die Gewebelagen sind an den Wulstteilen 13 und 14 an nicht dehnbaren Ringen von Wulstdraht 15 bzw. I5a befestigt. Die ganze Innenoberfläche des Reifens zwischen den inneren Kanten der Reifenwülste ist mit einer praktisch luftundurchlässigen Schicht 16 aus Butylkautschuk oder einem anderen kautschukähnlic'hen Material überzogen. Die innere Schicht 16 weist eine Verbindungsstelle 17 auf, die sich von einem Wulst zum anderen erstreckt und in der Richtung der Cordfäden der darunterliegenden ersten Gewebelage läuft.
Der Reifen 10 kann mit gewissen Abweichungen, die sich auf die innere oder erste Gewebelage und die damit verbundene luftundurchlässige Kautschukschicht beziehen, <in herkömmlicher Weise hergestellt werden. Die erste Gewebeschicht wird in beliebiger Weise mit Kautschuk überzogen, z. B. durch beidseitiges Überziehen mit einem Schaum mittels eines Kautschukkalander, und dann in Streifen der benötigten Breite mit schrägen Querseiten geschnitten. Dann wird ein Streifen des überzogenen Gewebes, der die erste Gewebelage bilden soll, auf einen Tisch iS (Fig. 3) ausgebreitet, worauf eine Schicht 19 aus Butylkautschuk oder einem anderen luftundurchlässigen kautschukartigen Material auf die erste Gewebelage 12 gelegt wird, derart, daß zwischen den Kanten der Schicht 19 und der ersten Gewebelage für einen Reifen der Größe 8,00-15 ein Rand von etwa 2,5 cm Breite entsteht. Die Schicht 19 ist aus zwei Lagen 20 und 21 zusammengesetzt, die seitlich um einen kleinen Betrag gegeneinander abgesetzt sind, um dem zweiteiligen Streifen 19 eine gestufte oder dünne Kante zu verleihen. Vor der Herstellung der Verbindung zwischen den Enden der ersten Gewebelage auf dem Tisch 18 wird das eine Ende der Gewebelage vom Tisch gehoben und zurückebogen, worauf ein oder mehrere Cordfäden von diesem Ende der Gewebelage abgerissen werden, wie dies in Fig. 3 gezeigt ist, so daß ein Teil 22
der Schicht. 19 über das Ende der ersten Gewebelage 12 hinausragt.
Nach erfolgter Entfernung der Cordfäden werden die Enden der Gewebelage 12 derart miteinander in Berührung gebracht, daß sie aneinanderstoßen, wie dies in Fig. 6 gezeigt ist, wobei die Verlängerung 22 der Schicht 19 über das entgegengesetzte Ende der Gewebelage 12 geklappt wird, um - eine kombinierte Stoß- und Überlappungsverbindung zu erhalten. Aus Fig. 7 ist ersichtlich, daß die Enden des Cordgewebes 12 aneinanderstoßen, ohne daß sich die Cordfäden überdecken, und daß die Verlängerung 22 der Schicht 19 die Stoßstelle 24 zwischen den Enden der Gewebelage 12 überdeckt und abdichtet. Auf diese Weise wird ein endloses Band erhalten. Dadurch, daß die Cordfäden an der Verbindungsstelle 24 aneinanderstoßen, werden die Breite und Richtung der die Schicht 19 an der Stoßverbindung überläppenden Verlängerung 22 automatisch festgelegt. Da die Verlängerung 22 aus einer verhältnismäßig dünnen, biegsamen Schicht von Kautschuk od. dgl. besteht und die Überlappung gleichmäßig ist, braucht es nur einen leichten Druck, um die Oberflächen an dieser Stoß- und Überlappungsverbindungsstelle aneinanderzubinden. Wenn die Berührungsflächen der Schicht 19 an der Überlappungsstelle die gewöhnliche Klebrigkeit von unvulkanisiertem Kautschuk aufweisen, so ist nur ein geringfügiger Druck erforderlich, um die genannten Oberflächen an der Verbindungsstelle zu vereinigen. Ist diese Klebrigkeit nicht vorhanden, so kann man zu ihrer Erzielung Kautschuklösungsmittel oder gegebenenfalls Kautschukkitte für die Herstellung der Verbindungsstelle verwenden. Es hat sich gezeigt, daß solche Hilfsmittel im allgemeinen nicht nötig sind. Da es jedoch nicht möglich ist, bei der Fabrikation von Kautschukprodukten von Tag zu Tag gleichmäßige Klebrigkeiten zu erzielen, wurde eine besondere Vorrichtung zur Erzielung einer guten Bindung zwischen den Oberflächen der Schicht 19 an der Verbindungsstelle 17 entwickelt. In Fig. 8 ist eine diesem Zweck dienende Preßvorrichtung gezeigt, die Arme 25 und 26 aufweist, zwischen welche das in Fig. 6 gezeigte Band eingeschoben werden kann, derart, daß die Verbindungsstelle 17 zwischen die beiden Arme zu liegen kommt. Die Preßanme25 und 26 können, wenn nötig, Heizelemente aufweisen, um die Verbindungsstelle 17 auf die Erweichungstemperatur erhitzen oder sogar teilweise vulkanisieren zu können. Mittels der in der oben beschriebenen Weise hergestellten Stoß- und Überlappungsverbindung zwischen der Gewebelage 12 und der Schicht 19 wird ein endloses Band 27 erhalten, das in üblicher Weise auf eine Reifentrommel von der bei der Reifenfabrikation gewöhnlich verwendeten Art aufgebracht wird, worauf die weiteren Gewebelagen I2a, i2ö und I2C die Reifenwülste und die anderen Bauelemente des Reifens zugefügt und zusammengebaut werden.
Die Schlicht 19 erstreckt sich vorzugsweise über die ganze mit der eingepumpten Luft in Berührung kommende Reifeninnenseite von der einen Wulstinnenkante bis zur anderen. Wenn jedoch die Schicht 19 nicht bis zu den Innenkanten 8 der Reifenwülste reicht, so ist es empfehlenswert, diejenigen Teile der Gewebelage 12; die mit der eingepumpten Luft in Berührung kämen, mit einer Schicht aus luftundurchlässigem Material zu überziehen. Wird ein Vulkanisieitbeutel verwendet, so nimmt die Verbindungsstelle 17 angenähert die.in Fig. 2 gezeigte Form an, wobei eine durch die Vulkanisation herbeigeführte dauerhafte Haftung an der StoJß- und Überlappungsverbindungsstelle 17 erzielt wird.
In Fig. 9 ist die Herstellung der Verbindungsstelle 17 auf einer Reif en trommel veranschaulicht. Es ist für den Fachmann offensichtlich, daß der in Fig. 3 gezeigte Streifen 19 in der in Fig. 9 gezeigten Weise um die Reifentrommel 30 gelegt werden kann.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Luftreifen, insbesondere schlauchloser Reifen, bei dem die dem Reifeninnenraum zunächst liegende, 'durch Kautschuk verstärkte und eine Abdichtungsschicht aus luftundurchlässigem Material, z. B. Butylkautschuk, tragende Gewebeschicht sich rings um den Reifen herum erstreckt und deren beide Endkanten in einer sich über die Reifenbreite erstreckenden Fuge zusammenstoßen, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoßfuge (24) durch einen an der einen Endkante der Gewebeschicht (12) vorgesehenen, diese Endkante überragenden Randansatz (22) überlappt ist, der eine Fortsetzung der von der Gewebeschicht getragenen Schicht (20, 21) aus luftundurchlässigem Material ist und sich abdichtend über das jenseits der Stoßfuge liegende Ende der Gewebeschicht legt.
2. Verfahren zur Herstellung eines Luftreifens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der einen Endkante einer durch Kautschuk verstärkten und eine Abdichtungsschicht aus luftundurchlässigem Material tragenden Gewebeschicht durch Entfernen ein oder mehrerer quer zur Längsrichtung der Schicht verlaufender Gewebefäden, z. B. Cord-,fäden, ein die Endkante der Gewebeschicht überragender gewebefreier Rand der Abdichtungssdhicht gebildet wird, der nach dem Zusammenfügen der Gewebeendkanten über die von der anstoßenden Gewebeendkante getrageneAbdichtungsschicht gelegt und mit dieser in Haftverbindung gebracht wird.
In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 587470; französische Patentschrift Nr. 558 181; schweizerische Patentschrift Nr. 222 418.
ISO
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEF15433A 1953-12-24 1954-08-11 Luftreifen, insbesondere schlauchloser Reifen Expired DE947225C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US400305A US2754887A (en) 1953-12-24 1953-12-24 Method of making a tubeless tire

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE947225C true DE947225C (de) 1956-08-09

Family

ID=23583060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF15433A Expired DE947225C (de) 1953-12-24 1954-08-11 Luftreifen, insbesondere schlauchloser Reifen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2754887A (de)
CH (1) CH333047A (de)
DE (1) DE947225C (de)
ES (1) ES215597A1 (de)
FR (1) FR1101488A (de)
GB (1) GB754019A (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2939503A (en) * 1956-01-16 1960-06-07 Cleveland Trust Co Building ply for pneumatic tires
US2995178A (en) * 1956-09-04 1961-08-08 Us Rubber Co Method of making pneumatic tires
US2908313A (en) * 1958-01-23 1959-10-13 Fred B Pfeiffer Pneumatic tire valve
US3237673A (en) * 1961-06-05 1966-03-01 Goodyear Tire & Rubber Tubeless tire and method of splicing the inside plies of same
BE636582A (de) * 1962-11-05
US4030653A (en) * 1973-09-17 1977-06-21 The Goodyear Tire & Rubber Company Method and apparatus for splicing tire cord fabric
CA1214096A (en) * 1982-10-18 1986-11-18 The Goodyear Tire & Rubber Company Radial tires and a belt structure therefor
DE4111448A1 (de) * 1991-04-09 1992-10-15 Continental Ag Verfahren zum aufbauen eines fahrzeugluftreifens
US5762740A (en) * 1995-01-05 1998-06-09 The Goodyear Tire & Rubber Company Method for building a laminate from an assembly of tire components to form a casing
CA2145794A1 (en) * 1995-01-05 1996-07-06 James Alfred Ii Benzing Method and apparatus for cutting a cord reinforced elastomeric laminate
US6280548B1 (en) 1995-01-05 2001-08-28 Goodyear Tire & Rubber Method and apparatus for building a laminate and forming a carcass subassembly for a tire
US5709760A (en) * 1995-10-18 1998-01-20 The Goodyear Tire & Rubber Company Thin gauge, fine diameter steel cord reinforced tire ply fabric which is lap spliced
US6336488B1 (en) 1995-12-15 2002-01-08 The Goodyear Tire & Rubber Company Unvulcanized noncord reinforced subassembly for incorporation in a tire casing
US6109322A (en) * 1995-12-15 2000-08-29 The Goodyear Tire & Rubber Company Laminate composite structure for making an unvulcanized carcass for a radial ply tire as an intermediate article of manufacture
DE19630452C1 (de) * 1996-07-27 1997-07-03 Continental Ag Verfahren zur Herstellung einer Karkasse eines Reifens und Vorrichtung zur Verwendung in dem Verfahren
US6709540B1 (en) * 1999-06-17 2004-03-23 The Goodyear Tire & Rubber Company Composite ply structure for tires and method of manufacture
EP1323516B1 (de) * 2001-12-28 2005-06-29 Société de Technologie Michelin Verfahren zur Reifenherstellung
JP3967348B2 (ja) * 2004-06-07 2007-08-29 住友ゴム工業株式会社 タイヤ補強材の製造方法及びそれを用いた空気入りタイヤの製造方法
CN100562425C (zh) * 2004-06-07 2009-11-25 住友橡胶工业株式会社 轮胎增强材料的制造方法及使用该轮胎增强材料的充气轮胎的制造方法
FR2953444B1 (fr) * 2009-12-09 2012-01-13 Michelin Soc Tech Procede de fabrication d'une tringle destinee a la realisation d'un pneumatique
US8454778B2 (en) * 2010-11-15 2013-06-04 Ramendra Nath Majumdar Pneumatic tire with barrier layer and method of making the same
JP5423732B2 (ja) * 2010-12-22 2014-02-19 横浜ゴム株式会社 空気入りタイヤ
JP5928227B2 (ja) * 2012-07-31 2016-06-01 横浜ゴム株式会社 空気入りタイヤの製造方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR558181A (fr) * 1921-11-03 1923-08-23 Norwalk Tire And Rubber Compan Perfectionnements à la fabrication des enveloppes de pneumatiques dites <<à cordes>>
CH222418A (de) * 1941-11-22 1942-07-15 Huber Mary Luftreifen, insbesondere für leichte Fahrzeuge wie Fahrräder.
US2587470A (en) * 1946-12-14 1952-02-26 Goodrich Co B F Pneumatic tire

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2431035A (en) * 1945-06-12 1947-11-18 Carborundum Co Abrasive article and method of making
US2501644A (en) * 1946-01-26 1950-03-21 Gen Tire & Rubber Co Method of building steel cable tire ply bands
US2480811A (en) * 1948-04-15 1949-08-30 Gen Tire & Rubber Co Tire and method of making
US2645265A (en) * 1948-06-24 1953-07-14 Gen Tire & Rubber Co Pneumatic tire and method of making same
US2541550A (en) * 1949-01-03 1951-02-13 Goodrich Co B F Blend of isoolefin-diolefin and polychloroprene synthetic rubbers for adhering isoolefin-diolefin rubber to other materials
US2615487A (en) * 1949-10-20 1952-10-28 Us Rubber Co Lap seam for coated cord fabric and method of making same
US2676637A (en) * 1950-03-07 1954-04-27 Nat Standard Co Tire carcass and method of making same
US2688996A (en) * 1951-04-18 1954-09-14 Goodrich Co B F Method of building tire casings

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR558181A (fr) * 1921-11-03 1923-08-23 Norwalk Tire And Rubber Compan Perfectionnements à la fabrication des enveloppes de pneumatiques dites <<à cordes>>
CH222418A (de) * 1941-11-22 1942-07-15 Huber Mary Luftreifen, insbesondere für leichte Fahrzeuge wie Fahrräder.
US2587470A (en) * 1946-12-14 1952-02-26 Goodrich Co B F Pneumatic tire

Also Published As

Publication number Publication date
GB754019A (en) 1956-08-01
CH333047A (de) 1958-09-30
FR1101488A (fr) 1955-10-06
ES215597A1 (es) 1955-07-01
US2754887A (en) 1956-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE947225C (de) Luftreifen, insbesondere schlauchloser Reifen
DE2805087C2 (de)
DE1811770B2 (de) Vulkanisierbarer, im wesentlichen zylindrischer Rohling zum Herstellen eines Luftreifens
DE2635466C3 (de) Luftdurchlässige Einlage zwischen der Hülle und dem Laufstreifen eines rundzuerneuernden Reifens
DE3149716A1 (de) &#34;verfahren zum festen verbinden mindestens zweier koerper, insbesondere zum herstellen, ausbessern oder runderneuern eines luftreifens&#34;
DE2949334A1 (de) Verfahren zum herstellen eines eine biegung einschliessenden aufblasbaren schlauches
DE2431213A1 (de) Gewebe fuer wulstschutzstreifen von kraftfahrzeug-luftreifen
DE1780252A1 (de) Aufblasbarer Luftschlauch fuer Luftreifen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2315568A1 (de) Wulstband fuer einen luftreifen und verfahren zu seiner herstellung
DE60117944T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer ringförmigen Gummikomponente für einen Luftreifen, sowie Luftreifen enthaltend eine dergestalte Komponente
DEF0015433MA (de)
EP0303048A1 (de) Reparaturflicken für Gummi-und Kunststoffgegenstände
DE2164841C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Radial-Luftreifens
DE2442401C3 (de) Gummilaufstreifen zum Erneuern des Laufstreifens eines gebrauchten Reifens
DE102015213567A1 (de) Wulstband für Fahrzeugluftreifen und Verfahren zur Herstellung eines Wulstbandes
DE3437761C2 (de)
DE2712545A1 (de) Fahrzeugreifen und verfahren zu seiner herstellung
DE1480947A1 (de) Reparaturpflaster fuer schlauchlose Reifen
DE1244003B (de) Reparaturpflaster fuer Luftreifen mit radial angeordneten Karkassenfaeden oder -draehten
DE1019192B (de) Verstaerkungseinlage in Luftreifen fuer Fahrzeugraeder
DE2110331A1 (de) Gewebe mit Dreherbindungen
DE626995C (de) Verfahren zum Herstellen von Riemen aus Kautschuk o. dgl.
DE1085434B (de) Fahrzeugluftreifen
DE4338909A1 (de) Karkasse eines Fahrzeugluftreifens
DE273786C (de)