DE945726C - Geschweisste Rohrabzweigung mit Verstaerkung der Schweissnaht - Google Patents

Geschweisste Rohrabzweigung mit Verstaerkung der Schweissnaht

Info

Publication number
DE945726C
DE945726C DED16196A DED0016196A DE945726C DE 945726 C DE945726 C DE 945726C DE D16196 A DED16196 A DE D16196A DE D0016196 A DED0016196 A DE D0016196A DE 945726 C DE945726 C DE 945726C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
branch
welded
flat iron
loop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED16196A
Other languages
English (en)
Inventor
Kenneth Benjamin Jacob
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG
Original Assignee
Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG filed Critical Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG
Application granted granted Critical
Publication of DE945726C publication Critical patent/DE945726C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/02Branch units, e.g. made in one piece, welded, riveted
    • F16L41/021T- or cross-pieces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/02Branch units, e.g. made in one piece, welded, riveted
    • F16L41/023Y- pieces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)

Description

  • Geschweißte Rohrabzweigung mit Verstärkung der Schweißnaht Die Erfindung betrifft eine geschweißte Rohrabzweigung mit Nahtlinienverstärkung durch eine geschweißte Flach6senschleife und besteht darin, d.aß die Flacheisenschleife nur an. zwei gegenüberliegenden:, der stärksten: Beanspruchung ausgesetzten Stellen der Rohrwand. mit dieser verschweißt ist.
  • Bei Rohrabzweigungen, die wegen des hohen Innendruckes mit Verstärkungen der Schweißnaht versehen sind, werden diese Verstärkungen gewöhnlich über ihre ganze Länge starr mit der Rohrwand verschweißt. Dadurch. wird. die Beamsprttchung zwar an einzelnen@ Stellen vermindert, an: anderen Stellen treten dafür erhöhte BeanspTuchu.n, gen auf, da keine gegenseitige Nachgiebigkeit zwischen. Rohrwand und Verstärkung möglich: ist.
  • Gemäß der Erfindung wird daher vorgeschlagen, an der der Rohre eine Flach, eisenschleife .anzuordnen, welche sog bemessen, ist, daß zwischen ihr und der Rohrwand ein Spalt verbleibt, und die nur an zwei gegenüberliegenden, durch den Innendruck a@rn stärksten beanspruchten Stellen mit der Rohrwand verschweißt ist. Die stark beanspruchten Stellen. werden dadurch entlastet, während die elastische Formänderung der übrigen Teile der Verbindungsstelle nicht behindert ist.
  • Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt.
  • Ahb. i bis 3 zeigen eine Ahzwcigung für gleiche Rohrdurchmesser in Seitenansicht, im Querschnitt und in Draufsicht, Abb, 4 einen schrägen Anschluß des. Zweigrohres, Abb- 5 die Ausführung bei kleinerem Durchmes@ sec des Zweigrohres, Ab#b. 6 die. Anordnung einer elliptischen Rohrschleife, Abb. 7 ein Doppel-T-Stück.
  • Das vom, denn Hauptrohr i abzweigende Stück :2 ist mit dem Rohr i entlang der Verschneidungslinie 3 verschweißt. Die Durchmesser der Rohre i und 2 sind gleich. Um dass. Rohr i ist in der durch die Achse des Rohres :2 und normal zur Achse des Rohres i gelegten Ebene eine Flacheisenschleife 4 angeordnet, welche die Form- eines U aufweist und mit ihren Enden. durch Schweißnähte 6 an einem das Rohr 2 umschließenden Flacheisenring 5 angeschweißt ist. Die Rohrschleife 4 ist nur durch die Schweißnähte 7 an zwei gegenüberliegenden: Stellen mit der Rohrwand verschweißt. Das Verschweißen kann unnüttelbar oder unter Einfügen von Zwischenstücken erfolgen, die sonvohl mit der Rohrschleife 4: als auch rnit der Rohrwand verschweißt sind.
  • Die beiden Verbindungsstellen zwischen dem Flacheisen 4 und der Rohrwand sind die am stärksten beanspruchten Stellen der Rohrverbindung, welche durch die Abstützung gegen die Rohrschleife 4 eine Entlastung erfahren. Die übriger Teile der Rohrverbindung sind, da zwischen der Rohrwand und dem Flacheisen 4 bzw. 5 ein Spalt besteht, in ihrer elastischen, Formänderung nicht behindert. Der Ring 5 dient zur Einspannung der oberen Enden der Schleife 4. - .
  • Bei schrägem. " Anschluß des Abzweigrohres (Abb,.4) ist die Anordnung grundsätzlich die gleiche, lediglich, die Schleife 4 ist en;sprechend der Schrägstellung des Rohres 2 schräg angeordnet.
  • Besitzt das Zweigrohr g einen kleineren Durchmessen als das. Hauptrohr 8, so sind die Enden der Flacheisenschleife io entsprechend zusammen, gezogen und an den Ring 14 angeschweißt.
  • Die Flacheisevschleife kann, auch als elliptische oder annähernd elliptische Schleife 12 ausgebildet sein (Abb. 6), die in einer Schrägebene das Rohr i umgibt und durch die kurzen Schweißnähte 13 mit dem Rohr i verbunden ist.- Bei Schrägstellung des Abzweigrohres 2 geht die Schleife- 12 zweckmäßig durch den größeren der beiden Winkel zwischen den beiden Rohrachsen.
  • Besitzt die Abzweigung eine Doppel-T-FbTm (Ab#b. 7), so können die Stutzen 14, -x 5 durch je einen Ring 16, 17.umgebeil sein, die auf beiden, Seiten des Rahwes i durch: Flacheisen 18 miteinander verbunden sind.. Die Rohrwand ist an den Stellen ig mit den Flacheisen 18 verschweißt. Es, kann bei einer solchen Verzweigung aber auch die Ausführung gemäß AbbL 6, angewendet werden..
  • Da auch bei Armaturen die gleichen Spannungsverhältnisse wie bei Rohrabzweigungen auftreten, ist die Erfindung mit dem gleichen Erfolg auch bei Armaturen anwendbar.

Claims (6)

  1. PATENTr1NSPRÜCHE: i. Geschweißte Rohrabzweigung mit- Nahtlinienverstärkung durch eine geschweißte Flacheisenschleife, dadurch gekennzeichnet, daß die Flacheisenschleife nur an zwei gegenüberliegenden, der stärksten Beanspruchung ausgesetzten Stellen, der Rohrwand mit dieser verschweißt ist.
  2. 2. Geschweißte Rohrabzweigung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in der Achsebene des Abzweigrohres eine U-förmige, das Hauptrohr reit- Spiel umfassende Flacheisenschleife artgeordnet ist, deren Enden mit einem. das Abzweigrohr mit Spiel umgebenden Flacheisenring verschweißt sind.
  3. 3. Geschweißte Rohrabzweigung nach: den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem, gegenüber, dem Durchmesser des Hauptrohres verkleinerten Durchmesser des Abzweigrohres die Enden der U-Schleifen anf den Durchmesser des die Abzweigung umgebenden Flacheisenringes nach innen gebogen sind.
  4. 4. Geschweißte Rohrabzweigung nach den. Ansprüchen i und a, dadurch gekennzeichnet, daß -die Flacheisenschleife elliptische oder, annähernd- elliptischeForm besitzt und dass. Hauptrohr in einer schräg zur Querschnittsebene dieses Rohres liegenden Ebene umschließt.
  5. 5. Geschweißte Rohrabzweigung nach den Ansprüchen i und. 4, dadurch gekeuizeichnet, daß bei schrägem Anschluß des Abzweigrohres ,an das Hauptrohr die Flacheisensahleife durch den größerem, der vor den Rohrachsen gebildeten Winkel geführt ist.
  6. 6. Geschweißte Rohrabzweigung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem T-Stück jedes Abzweigrohr vom. einem Ring mit Spiel umgeben ist und die beiden Ringe in der durch die Achsen der Abzweigrohre gehenden Quenschnittsebene durch Flacheisen verbunden sind. Angezogene Druckschriften;: Deutsche Patentschrift Nr. 6qo 287; britische Patentschrift Nr. 51g o27; Schweiz. Bauzeitung vom 12. Oktober ig4o, S.171.
DED16196A 1952-10-27 1953-10-25 Geschweisste Rohrabzweigung mit Verstaerkung der Schweissnaht Expired DE945726C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB945726X 1952-10-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE945726C true DE945726C (de) 1956-07-12

Family

ID=10767134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED16196A Expired DE945726C (de) 1952-10-27 1953-10-25 Geschweisste Rohrabzweigung mit Verstaerkung der Schweissnaht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE945726C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE670287C (de) * 1939-01-16 Sulzer Akt Ges Geb Abzweigstelle fuer Druckrohre oder aehnliche Hohlkoerper
GB519027A (en) * 1938-09-09 1940-03-14 Stewarts & Lloyds Ltd Improvements relating to branched pipes

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE670287C (de) * 1939-01-16 Sulzer Akt Ges Geb Abzweigstelle fuer Druckrohre oder aehnliche Hohlkoerper
GB519027A (en) * 1938-09-09 1940-03-14 Stewarts & Lloyds Ltd Improvements relating to branched pipes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1781162B2 (de) Knotenpunktverbindung fuer raeumliche fachwerkkonstruktionen
CH659785A5 (de) Wassergekuehlter, haubenfoermiger deckel fuer metallurgische gefaesse.
DE945726C (de) Geschweisste Rohrabzweigung mit Verstaerkung der Schweissnaht
DE2607346B2 (de) Eisenbahn-Drehgestell aus Stahlguß
DE19616444C2 (de) Gitterträger für den Strecken- und Tunnelbau sowie Aussteifungselement zur Herstellung eines Gitterträgers
DE1906534A1 (de) Kugelgelenk
DE2439705A1 (de) Verfahren zum abschliessen einer zu schweissenden naht zwecks einseitiger schweissung
DED0016196MA (de)
DE674001C (de) Giebelholm fuer Sportzelte
DE921968C (de) Stumpfschweissverbindung
AT255710B (de) Druckgefäß, insbesondere für Boiler
DE6811544U (de) Brueckenlager
DE726653C (de) Verwindbarer Rahmen fuer Fahrzeuge, insbesondere gezogene Foerderwagen fuer landwirtschaftliche Zwecke
DE1039089B (de) Prismatische Stuetze fuer Tragwerke, wie Bruecken, Ruestungen od. dgl.
DE920195C (de) Anordnung zum Aufhaengen oder Abspannen von 4fach-Isolatorenketten
DE595402C (de) Stossverbindung der T-Eisen-Unterzuege der Bodenbleche von Kuehlschiffen fuer Brauereien
DE672860C (de) Schienenstossverbindung mit an beiden Schienenenden durch Schweissung befestigten langgestreckten Baugliedern
DE241685C (de)
DE2242898C3 (de) Energieführungskette
DE674677C (de) Traeger mit auf dem Gurt aufgeschweisster Verstaerkungslamelle
AT288476B (de) Tragstück für eine Mittelpufferkupplung
DE508029C (de) Vorrichtung zum Abstuetzen von Unterzugbalken
DE2527844C2 (de) Flammrohr-Rauchrohrkessel
DE2842831B1 (de) Stahlrohrgeruest
DE2116193A1 (de) Armierungsstutzelement