DE945286C - Membranverdichter - Google Patents

Membranverdichter

Info

Publication number
DE945286C
DE945286C DEP10735A DEP0010735A DE945286C DE 945286 C DE945286 C DE 945286C DE P10735 A DEP10735 A DE P10735A DE P0010735 A DEP0010735 A DE P0010735A DE 945286 C DE945286 C DE 945286C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support plates
membranes
fan
cooling fins
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP10735A
Other languages
English (en)
Inventor
Oscar Pauser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP10735A priority Critical patent/DE945286C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE945286C publication Critical patent/DE945286C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B45/00Pumps or pumping installations having flexible working members and specially adapted for elastic fluids
    • F04B45/04Pumps or pumping installations having flexible working members and specially adapted for elastic fluids having plate-like flexible members, e.g. diaphragms
    • F04B45/043Pumps or pumping installations having flexible working members and specially adapted for elastic fluids having plate-like flexible members, e.g. diaphragms two or more plate-like pumping flexible members in parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/06Cooling; Heating; Prevention of freezing
    • F04B39/066Cooling by ventilation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen, durch einen Elektromotor, auf dessen Welle- ein Ventilator angeordnet ist, angetriebenen Membranverdichter für geruch-, öldampf- und kondenswasserfreie Luft, insbesondere für die Aerosol-Therapie, mit zwei auf etwa flächengleichen Stützplatten montierten Membranen und mit Kühlrippen an den Ventildeckeln.
  • ZurAerosol-Therapie benötigtmanDrucklüft, die geruch-, öldampf- und kondenswasserfrei sein muß. Die bekannten Membranverdichter liefern zwar eine reine Druckluft, haben aber den Nachteil eines raschen Verschleißes der Membranen- Es sind Membranverdichter bekannt, bei denen auf der Welle des Antriebsmotors ein Ventilator artgeordnet ist, der vornehmlich .den mit Kühlrippen versehenen Ventildeckel kühlt, während eine wesentliche Kühlwirkung auf die Membranen nicht eintritt, so daß die durch die Kompression erzeugte Wärme schädlich auf die Membranen einwirkt und deren Lebensdauer verkürzt.
  • Zur Vermeidung dieser Schwierigkeiten wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die von dem Ventilator angesaugte Kühlluft die mit Kühlrippen versehenen Stätzplatten der Membranen bestreicht und beim Saughub der Membranen zwischen diese und die Stützplatten. gelangt. Die Kühlung der Membranen erfolgt also durch die Wärmeableitung über die gekühlten Stützplatten- und die direkte Bespülung der Membranen mit Kühlluft. Dadurch wird erreicht, daß die Lebensdauer der Membranen wesentlich erhöht wird. Außerdem kühlt die Kühlluft die Wände eines als Kondenswasserabscheider, .
  • ausgebildeten Druckluftsammelraums, so daß die in der verdichteten. Luft enthaltene Feuchtigkeit ausgeschieden wird.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Fig. z zeigt einen teilweisen Schnitt durch den Membranverdichter, während Fig. a die Membrananordnung an der Stützplatte schematisch darstellt. Auf der Welle des Elektromotors i sitzt ein Exzenter, durch den eine Schubstange c in hin- und hergehende Bewegung versetzt wird. Die beiden Membranen a sind an den Enden der Schubstange c befestigt, die gleichzeitig die beiden Stützplatten b trägt, die Kühlrippen d aufweisen. Mit e sind die Ventildeckel bezeichnet, an denen Kühlrippen k angeordnet sind. Auf der Welle des Elektromotors i ist ein Ventilator g vorgesehen, der Kühlluft ansaugt, die die Wände des als Kondenswasserabscheider ausgebildeten Druckluftsammelraums und die Kühlrippen d der Stützplatten b bestreicht. Ferner dringt diese Kühlluft beim Saughub der Membran a in den freien Raum f zwischen die Membran a und die Stützplatte b, wie aus Fig. z ersichtlich ist, da die Membran mit der Stützplatte lediglich im Bereich der Schubstange miteinander verbunden ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Durch einen Elektromotor, auf dessen Welle ein Ventilator angeordnet ist, angetriebener Membranverdichter für geruch-, öldampf- und kondenswasserfreie Luft, insbesondere für die Aerosol-Therapie, mit zwei auf etwa flächengleichen Stützplatten montierten Membranen und mit Kühlrippen an den Ventildeckeln, dadurch gekennzeichnet, -daß die von dem Ventilator (g) angesaugte Kühlluft die Wände eines als Kondenswasserabscheider ausgebildeten Druckluftsammelraums (h) und die mit Kühlrippen (d) versehenen Stützplatten (b) bestreicht und beim Saughub der Membranen (a) zwischen diese und die Stützplatten (b) gelangt. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. a79776, 710 3:21; französische Patentschrift Nr. 978 1i5.
DEP10735A 1953-11-01 1953-11-01 Membranverdichter Expired DE945286C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP10735A DE945286C (de) 1953-11-01 1953-11-01 Membranverdichter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP10735A DE945286C (de) 1953-11-01 1953-11-01 Membranverdichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE945286C true DE945286C (de) 1956-07-05

Family

ID=7363071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP10735A Expired DE945286C (de) 1953-11-01 1953-11-01 Membranverdichter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE945286C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991014099A1 (de) * 1990-03-16 1991-09-19 Robert Bosch Gmbh Doppelmembranpumpe
WO1999006699A1 (de) * 1997-07-30 1999-02-11 Knf Neuberger Gmbh Verfahren zum evakuieren eines feuchten gases, bearbeitungsvorrichtung zur durchführung dieses verfahrens sowie saugpumpe für eine solche bearbeitungsvorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE279776C (de) *
DE710321C (de) * 1937-10-16 1941-09-10 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Pumpe oder Kompressor, insbesondere Kaeltemaschinenkompressor
FR978115A (fr) * 1948-11-17 1951-04-10 Perfectionnements aux compresseurs et pompes à membranes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE279776C (de) *
DE710321C (de) * 1937-10-16 1941-09-10 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Pumpe oder Kompressor, insbesondere Kaeltemaschinenkompressor
FR978115A (fr) * 1948-11-17 1951-04-10 Perfectionnements aux compresseurs et pompes à membranes

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991014099A1 (de) * 1990-03-16 1991-09-19 Robert Bosch Gmbh Doppelmembranpumpe
WO1999006699A1 (de) * 1997-07-30 1999-02-11 Knf Neuberger Gmbh Verfahren zum evakuieren eines feuchten gases, bearbeitungsvorrichtung zur durchführung dieses verfahrens sowie saugpumpe für eine solche bearbeitungsvorrichtung
US6305907B1 (en) 1997-07-30 2001-10-23 Knf Neuberger Gmbh Process for evacuating a wet gas a treatment device to carry out this process and a suction pump for a treatment device of this type

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE945286C (de) Membranverdichter
DEP0010735MA (de)
DE585298C (de) Elektromagnetisch angetriebene Membranpumpe
DE4320963C2 (de) Schmiermittelfreie Vakuum-Pumpeneinrichtung
DE618048C (de) Mehrstufiger Zellenverdichter
DE483621C (de) Pumpe oder Verdichter mit doppelter Wirkung und zwei- oder mehrstufigem Arbeitsverlauf
DE2110402A1 (de) Luftpumpe
DE644511C (de) Luftkaeltemaschine
CH281847A (de) Membran-Luftpumpe für Vernebler von Arzneien.
DE532352C (de) Zungen-Ventil
DE600056C (de) Kompressionskaeltemaschine
AT43755B (de) Staubsaugevorrichtung.
DE19903025A1 (de) Kolbenverdichter für gasförmige Medien
DE624770C (de) Kompressionskaeltemaschine
US2125463A (en) Vacuum motor for operating a pump
DE605747C (de) Verdichter, insbesondere fuer Haushaltkuehlschraenke
DE2000375A1 (de) Gaspumpe- bzw.-verdichter
DE432589C (de) Vorrichtung zur stirnseitigen Abdichtung der Kolben von Drehkolbenverdichtern mit sichelfoermigem Arbeitsraum und im Gehaeuse gefuehrtem Widerlagerschieber
DE695150C (de) Kompressionskaeltemaschine
US966494A (en) Air-compressor.
DE863065C (de) Verdichter fuer Kaeltemaschinen
DE358890C (de) Kolbenluftkompressor mit durch den Kolben gesteuerten Kanaelen
DE410775C (de) Lokomotivantrieb durch Kolbenmaschine und Dampfturbine
DE390522C (de) Doppelt wirkende, stehende Pumpe
DE856723C (de) Kraftfahrzeug mit Innenraum-Kuehlanlage