DE945095C - Abdichtender Fahrbahnbelag, insbesondere fuer Leichtbruecken - Google Patents

Abdichtender Fahrbahnbelag, insbesondere fuer Leichtbruecken

Info

Publication number
DE945095C
DE945095C DEP54072A DEP0054072A DE945095C DE 945095 C DE945095 C DE 945095C DE P54072 A DEP54072 A DE P54072A DE P0054072 A DEP0054072 A DE P0054072A DE 945095 C DE945095 C DE 945095C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
issue
bautechnik
road surface
engineering
aluminum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP54072A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Rudolf Haefner
Dr Wolfgang Malchow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEDAG VEREINIGTE DACHPAPPEN FA
Original Assignee
VEDAG VEREINIGTE DACHPAPPEN FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEDAG VEREINIGTE DACHPAPPEN FA filed Critical VEDAG VEREINIGTE DACHPAPPEN FA
Priority to DEP54072A priority Critical patent/DE945095C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE945095C publication Critical patent/DE945095C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/08Damp-proof or other insulating layers; Drainage arrangements or devices ; Bridge deck surfacings
    • E01D19/083Waterproofing of bridge decks; Other insulations for bridges, e.g. thermal ; Bridge deck surfacings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

  • Abdichtender Fahrbahnbelag, insbesondere für Leichtbrücken Es ist bekannt, als Fahr- oder Gehbelag Gußasphalt in verschiedenen Schichtdicken, die in der Regel für hochbeanspruchte Straßen- oder Brückenbelege 5 cm, für Gehwege dagegen etwa 2,5 cm dick sind, zu verwenden. Man hat auch versucht - insbesondere für den Brückenbau - derartige Beläge gleichzeitig zur Abdichtung gegen Eindringen von Oberflächenwasser in das Bauwerk zu verwenden. Derartige Beläge sind jedoch rissegefährdet und erfüllen bei Auftreten von Rissen nicht mehr ihren Zweck als Abdichtung. Ein: weiterer Nachteil solcher Beläge ist die Bildung von Blasen, die sich zwischen Beton und Gußasphaltbelag bilden und Anlaß zu weitgreifenden Schäden im Gußasphaltbelag geben können. Es wurde nun gefunden, daß diese Mängel behoben werden, wenn auf die zu belegenden Betonflächen zunächst eine dünne Metallschicht, vorteilhaft als Band, mittels einer Klebemasse, z. B. gefülltes Bitumen, in an sich bekannter Weise aufgeklebt wird. Auf diese dünne Metallschicht wird dann der eigentliche Fahrbahnbelag, der Gußasphalt, unmittelbar aufgetragen und ausgebreitet. Es hat sich dabei ergeben, daß, obwohl die dünne Metallschicht offenbar sofort die Hitze der Gußasphaltmasse annimmt, die Masse sich ohne störende Einflüsse auf dem heiß gewordenen Metall ausbreiten läßt und sich beim Erkalten vollkommen fest mit dem Metall verbindet. Entgegen der Erwartung, daß beim Auftragen der auf etwa 200° erhitzten Gußasphaltmasse die dünnen Blechbahnen sich durch die Erhitzung verwellen würden, ergab sich, daß die mit plastisch elastischer Masse aufgeklebten Blechbänder vollkommen glatt liegenbleiben und auch die heiße Masse beim Ausbreiten keine Blasen einschließt. Es bildet-sich eine sauber geschlossene, dichte Oberfläche.
  • Durch die Verwendung einer dünnen Metallschicht in Verbindung mit einem Gußasphalt, der gleichzeitig für die Dichtung Schutzschicht und außerdem Fahrbelag ist, ergibt sich neben den bereits geschilderten Vorteilen noch die Möglichkeit der Einsparung von Bauhöhe und damit von Gewicht bei der Erstellung von Leichtbrücken.
  • Die Erfindung ist nicht nur auf die Belegung von Brücken beschränkt, bei der die aufgeklebte Metallschicht die eigentliche Bauwerkabdichtung übernimmt und man deshalb dafür eine Blechdicke beispnelswesse von o,i oder o,2 mm wählt, sie läßt sich vorteilhafterweise auch allgemein anwenden beim Bau von Straßen mit Betonunterlage. In diesen Fällen kann man. an Stelle von. Blechbündern von etwa o,i mm Stärke auch wesentlich dünneres Material, z. B. Folien von etwa 0,03 mm, verwenden. Auch diese dünnen Folien verhindern bereits für den Straßenbelag eine Bildung von Blasen und ergeben günstigere Verarbeitungsbedingungen gegenüber der bekannten Arbeitsweise.
  • Als Metall kommt in an sich bekannter Weise neben Kupfer auch Aluminium, Zink oder deren Legierungen in Frage.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Ab.dichteilder Fahrbahnbelag, insbesondere für Leichtbrücken, unter Verwendung einer auf den Fahrbelagunterbau aufgeklebten dünnen Metallschicht, .dadurch gekennzeichnet, daß der Straßenbelag aus Gußasphalt unmittelbar auf die Metallschicht aufgebracht ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 7o6 262; »Vorläufige Anweisg. f. Abdichtung v.Ingenieurbauwerken der Dtsch. Bundesbahn«, i. Ausgabe, vom 15. 7. 1931, Ausgabe 1949, S. io bis 12, § 2 E »Neuartige Abdichtungen u. Abdichtungsarten« und S. 73, Erlaß des RVM vom 28.3: 1939, Nachtrag 2; »Der Dtsch. Naturasphalt u. seine Verwendung im Bauwesen«, von O. Martin, 1940, S.71 bis 73; »Neue Fahrbahnkonstruktionen f. stählerne Straßenbrücken« von Schachterle, Heft 37 der »Bautechnik«, vom 31. B. 1934, S. 482; »Bautechnik«, vom 22. 11. 194o, Heft 5o, S.578; »Bautechnik«, vom 26. 4. 1935 Heft 18, S. 232[233; »Bautechnik«, vom 27. 5. 1938, S. 281, Heft 22, Aufsatz von Prof. Dr. B ö s e n b e r g »Abdichtungen im Hoch- u. Tiefbau, insbes: im Brückenbau«; »Bautechnik«, vom 2o. 6. 1941, Heft 2627, S. 286 bis 295, »Die Abdichtung v. Ingenieurbauwerken unter Verwendung v. dünnen Blechbändern« von Dr. R. Häfner; »Bautechnik«, vom 11. 5. 1934, Heft 20, S. 261, »Brückenfahrbahnen aus Aluminium«; »Bautechnik«, vom 6. 12. 1940, Heft 52, S. 592, »Fugendichtg. im Ingenieurbau mit Blechen aus Aluminium« von Dr. Häfner; »Bautechnik«, vom 28. 9. 1934, Heft 42, S.565566 von Schachterle; Bernhard, »Brückenbahn aus Aluminium in Pittsburgh«, »Bautechnik«, v. 11. 5. 1934, Heft 20, S. 26o.
DEP54072A 1949-09-07 1949-09-07 Abdichtender Fahrbahnbelag, insbesondere fuer Leichtbruecken Expired DE945095C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP54072A DE945095C (de) 1949-09-07 1949-09-07 Abdichtender Fahrbahnbelag, insbesondere fuer Leichtbruecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP54072A DE945095C (de) 1949-09-07 1949-09-07 Abdichtender Fahrbahnbelag, insbesondere fuer Leichtbruecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE945095C true DE945095C (de) 1956-06-28

Family

ID=7386851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP54072A Expired DE945095C (de) 1949-09-07 1949-09-07 Abdichtender Fahrbahnbelag, insbesondere fuer Leichtbruecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE945095C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1129519B (de) * 1958-03-26 1962-05-17 Bundesrep Deutschland Verfahren zum Herstellen eines begehbaren oder befahrbaren Belages auf Stahlblechen, insbesondere Fahrbahnblechen von Leichtbruecken

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE706262C (de) * 1939-06-04 1941-05-22 Ebano Asphalt Werke Akt Ges Wasserdichter Anschluss einer Asphaltbetondichtung an einen festen Bauwerkskoerper

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE706262C (de) * 1939-06-04 1941-05-22 Ebano Asphalt Werke Akt Ges Wasserdichter Anschluss einer Asphaltbetondichtung an einen festen Bauwerkskoerper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1129519B (de) * 1958-03-26 1962-05-17 Bundesrep Deutschland Verfahren zum Herstellen eines begehbaren oder befahrbaren Belages auf Stahlblechen, insbesondere Fahrbahnblechen von Leichtbruecken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0790370B1 (de) Halbzeug-Bauelement für die Verkleidung von Oberflächen
DE945095C (de) Abdichtender Fahrbahnbelag, insbesondere fuer Leichtbruecken
DE19632353A1 (de) Halbzeug-Bauelement für die Verkleidung von Oberflächen
AT323964B (de) Fassadenplatte
DE3940727C2 (de) Bauwerksabdichtung, insbesondere Dachdichtungsbahnen
DE7623603U1 (de) Bauplatte aus extrudiertem schaumkunststoff
DE1080135B (de) Aus Unterbeton mit fugenlos aufgelegter bituminoeser Decke bestehender Verkehrsweg
DE1002018B (de) Verfahren zum Schuetzen von frisch hergestelltem Beton gegen Austrocknen und andere Witterungseinfluesse
DE694175C (de) Abdichtung von Ingenieurbauwerken
DE612605C (de) Metallbaukoerper mit einer Faserstoffdecklage
DE587777C (de) Einlagige, an Ort zu verlegende Metallabdeckung, insbesondere aus Kupfer, fuer Daecher und Waende
DE617853C (de) Verfahren zum Aufbringen von Metallabdeckungen aus Blechbahnen auf Betonwaende oder andere Betonbauteile
DE3442476A1 (de) Tuerzarge insbesondere falzbekleidung mit metallunterkontruktion, in der gehrung verschweisst
AT281669B (de) Verfahren zur Herstellung eines Verputzes oder Anstriches
DE813892C (de) Dachbedeckungs- oder Isolierbahnen
AT149213B (de) Metallische Isoliereinlage in Bauwerken.
DE939750C (de) Fahrbahnbelag, insbesondere fuer Bruecken
DE615030C (de) Verfahren, Gipsformlinge fuer Putzmoertel jeder Art haftfaehig zu machen
AT153672B (de) Dachziegel.
DE323525C (de) Verfahren zur Befestigung einer plastischen Abdeckung an einer Metallplatte unter Verwendung von eingelegtem Verstaerkungsmetall
DE1164008B (de) UEberzugsmasse fuer den Abrieb ausgesetzte Flaechen, insbesondere Verkehrsflaechen
DE2553889A1 (de) Blech-bauelement
DE2014296A1 (de) Zusammengesetzte thermische Isolierung und Schutzbeschichtung
CH364604A (de) Brüstungselement
DE862494C (de) Isolierende, feuersichere Schutzdecke fuer Daecher