DE944873C - Einrichtung zur Verstaerkung eines Elektronenstromes - Google Patents
Einrichtung zur Verstaerkung eines ElektronenstromesInfo
- Publication number
- DE944873C DE944873C DEA14482D DEA0014482D DE944873C DE 944873 C DE944873 C DE 944873C DE A14482 D DEA14482 D DE A14482D DE A0014482 D DEA0014482 D DE A0014482D DE 944873 C DE944873 C DE 944873C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- networks
- nets
- amplifying
- foils
- electrons
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J43/00—Secondary-emission tubes; Electron-multiplier tubes
- H01J43/04—Electron multipliers
- H01J43/06—Electrode arrangements
- H01J43/18—Electrode arrangements using essentially more than one dynode
- H01J43/22—Dynodes consisting of electron-permeable material, e.g. foil, grid, tube, venetian blind
Landscapes
- Electron Tubes For Measurement (AREA)
- Amplifiers (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht'sich auf eine -Einrichtung
zur Verstärkung eines Elektronenstromes durch Auslösung von Sekundärelektronen... auf Metall-.
folien oder-netzen. ■_.:... ■..„...=..-._
Es ist bereits bekannt, bei einer derartigen Einrichtung'eine
Anzahl in der Achse des Gefäßes* hintereinander angeordnete Metallnetze vorzusehen,
die gegenüber dem ersten Netz an stetig steigen-' dem Potential liegen. Eine derartige Anordnung
ίο hat aber den Nachteil, daß die von den einzelnen Netzen ausgehenden Streuelektronen nicht zur
Wirkung kommen.
Um gegenüber dieser bekannten Einrichtung einen erhöhten Wirkungsgrad und' somit einen
wesentlich größeren Verstärkungsgrad bei einer" Einrichtung zur Verstärkung eines Elektronenstromes
durch Auslösung vori;.Sekündärelektronen mit aus einer Anzahl in der Achse des· Gefäßes
hintereinander angeordneten Metallnetzen, die gegenüber dem ersten von dem zu verstärkenden
Elektronenstrom getroffenen Netz an stetig steigendem
Potential liegen, zu erzielen, werden erfindungsgemäß diese Netze bzw. Folien innerhalb von
konzentrisch angebrachten zylinderförmigen Netzen angeordnet, die gegenüber den in der Achse angeordneten
Netzen an steigendem Potential liegen. Die Netze sind von einem vorzugsweise topfförmig
ausgebildeten Auffangkäfig derart umgeben, daß praktisch alle ausgelösten Sekundärelektronen aufgefangen
und abgeleitet werden können.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch ..dargestellt. Eine Anzahl
planer Metallfdlien (oder -netze) 1 bis 4 ist
hintereinander in der Richtung der Achse einer Reihe von konzentrisch angebrachten zylinderförmigen
Folien 5 bis 7 angeordnet und von einem Elektronenauffangkäfig K umgeben. Die Netze bestehen
aus einem geeigneten, leicht Elektronen emittierenden Material; sie sind vorzugsweise mit
Cäsiumoxyd überzogen. Zwischen den einzelnen in der Bezifferung aufeiinamferfölgeriden· Metallfolien
liegen Spannungen von beispielsweise 100 Volt, welche an der Batterie B abgegriffen werden
können. Der Auffangkäfig K besitzt gegenüber dem
ersten Netz 1 das höchste Potential.
Trifft nun der ankommende zu verstärkende Elektronenstrahl E auf das Netz ι auf, so löst er
dort Sekundärelektronen aus, die je nach dem Ort ihrer Auslösung und ihrer Anfangsgeschwindigkeit
teils gegen das nächste Netz 2, teils gegen das erste zylindrische Netz S beschleunigt werden. Auf
diesen Netzen lösen die beschleunigten Elektronen wiederum Sekundärelektronen aus, die auf die
nächstfolgenden, auf höherem Potential befindlichen Netze 3 und 5 "bzw: auf "6 beschleunigt werden.
Dieser Vorgang wiederholt sich unter Anschwellen .des Elektronenstromes. mehrmals, bis die Elektronen
schließlich zum Auffangkäfig K gelangen, von wo sie über die Leitung Z abgeführt werden
können.
Die mit dieser im übrigen trägheitslos arbeitenden Einrichtung erzielte Verstärkung ist ganz erheblich.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Einrichtung gegenüber den bekannten Anordnungen
ist der, daß sie keine Gasfüllung benötigt, sondern im Vakuum arbeitet. Das Abschließen des
Verstärkers durch ein aus einer Folie bestehendes Elektronenfenster,, das einen erheblichen Energievef
Iüsfdes ankommenden zu verstärkenden Strahles bedingt und außerdem bei Zerstörung nur schwer
ausgewechselt werden > kann, wird dadurch vermieden.·~
Die Verstärkeranordnung gemäß der Erfindung eignet sich besonders zur Verstärkung von Elektronenströmen
bei Fernsehempfängern; doch bietet sie beispielsweise auch bei Photozellen große Vorteile.
. · ■
Claims (3)
1. Einrichtung zur Verstärkung eines Elektronenstromes
durch Auslösung von Sekundärelektronen mit aus einer Anzahl in der Achse des Gefäßes hintereinander angeordneten Metallnetzen,
die gegenüber dem ersten von dem zu verstärkenden Elektronenstrom getroffenen Netz
an stetig steigendem Potential liegen, dadurch gekennzeichnet, daß diese Netze bzw. Folien
. innerhalb von konzentrisch angebrachten zylinderförmigen Netzen angeordnet sind, die
gegenüber den in der Achse angeordneten go Netzen an steigendem Potential liegen, und daß
diese Netze von einem vorzugsweise topfförmig
.-.. ausgebildeten Auffangkäfig, derart umgeben
sind, daß praktisch alle ausgelösten Sekundärelektronen aufgefangen und. abgeleitet werden
können. ... -- ..
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge-■ kennzeichnet, daß die Netze mit Cäsiumoxyd
überzogen sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Netze bzw. Folien
mit dem dazugehörigen Auffangkäfig im Vakuum angeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA14482D DE944873C (de) | 1935-03-07 | 1935-03-08 | Einrichtung zur Verstaerkung eines Elektronenstromes |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE454133X | 1935-03-07 | ||
DEA14482D DE944873C (de) | 1935-03-07 | 1935-03-08 | Einrichtung zur Verstaerkung eines Elektronenstromes |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE944873C true DE944873C (de) | 1956-06-28 |
Family
ID=25943785
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA14482D Expired DE944873C (de) | 1935-03-07 | 1935-03-08 | Einrichtung zur Verstaerkung eines Elektronenstromes |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE944873C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE971006C (de) * | 1936-02-11 | 1958-11-27 | Fernseh Gmbh | Schaltung fuer Sekundaerelektronenvervielfacher |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB381306A (en) * | 1930-09-25 | 1932-10-06 | Marconi Wireless Telegraph Co | Improvements in or relating to picture telegraph and television systems |
-
1935
- 1935-03-08 DE DEA14482D patent/DE944873C/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB381306A (en) * | 1930-09-25 | 1932-10-06 | Marconi Wireless Telegraph Co | Improvements in or relating to picture telegraph and television systems |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE971006C (de) * | 1936-02-11 | 1958-11-27 | Fernseh Gmbh | Schaltung fuer Sekundaerelektronenvervielfacher |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE814491C (de) | Elektronenstrahlroehre mit Speicherelektrode | |
DE812942C (de) | Elektrische Entladungsroehre mit gebuendeltem Elektronenstrom | |
DE687178C (de) | Mehrstufiger Sekundaerelektronenverstaerker mit elektronendurchlaessiger Hilfselektrode zwischen zwei aufeinanderfolgenden Ausloeseelektroden | |
DE944873C (de) | Einrichtung zur Verstaerkung eines Elektronenstromes | |
DE758215C (de) | Sekundaerelektronenvervielfacher | |
DE431220C (de) | Gluehkathoden-Oszillograph (Braunsche Roehre) mit Elektronenbrennpunkt | |
DE764272C (de) | Sekundaerelektronenvervielfacher | |
DE581356C (de) | Vakuumentladungsgefaess zur Erzeugung sehr harter Roentgenstrahlen oder sehr schnell bewegter Elektronen | |
DE918753C (de) | Speichernder Kathodenstrahlbildabtaster mit einer vom Mosaikschirm getrennt angeordneten zusammenhaengenden Photokathodenschicht | |
DE689001C (de) | Anordnung zur Verstaerkung der Helligkeit von Leuchtschirmen, insbesondere von Braunschen Roehren | |
DE2262546C3 (de) | Elektronenstrahlröhre | |
DE1074163B (de) | Kathodenstrahlröhre mit einem Strahlerzeugungssystem mit Ionenfalle | |
DE587113C (de) | Kathode fuer Entladungsroehren | |
DE682157C (de) | Sekundaerelektronenverstaerker | |
DE757332C (de) | Speichernde Bildsenderoehre mit elektronendurchlaessiger Mosaikelektrode | |
DE1200959B (de) | Direktabbildende Kathodenstrahl-Speicherroehre | |
DE969907C (de) | Anordnung zum Verhindern des Auftreffens positiver Ionen auf die Kathode von Kathodenstrahlroehren | |
DE741185C (de) | Entladungsroehre, insbesondere Braunsche Roehre | |
DE740822C (de) | Sekundaerelektronenvervielfacher mit zwei oder mehr Vervielfachungsstufen | |
DE699988C (de) | Anordnung zur Verstaerkung von Elektronenbildern | |
DE890393C (de) | Als Reihenvervielfacher arbeitender Sekundaerelektronenverstaerker | |
DE692906C (de) | Elektrodenanordnung zur Erzeugung eines negativen ektronen gebildeten Entladungsstromes zwischen zwei Elektroden | |
DE700054C (de) | Entladungsgefaess zur Verstaerkung, Gleichrichtung oder Erzeugung von Schwingungen | |
DE908143C (de) | Bildzerlegerroehre mit Speicherwirkung | |
AT160745B (de) | Sekundärelektronenverstärker. |