DE944540C - Foerdergeraet, wie Absetzer, Bagger od. dgl., mit einem in waagerechter und senkrechter Ebene schwenkbaren, mit Gegengewichtsarm versehenen Foerderer - Google Patents

Foerdergeraet, wie Absetzer, Bagger od. dgl., mit einem in waagerechter und senkrechter Ebene schwenkbaren, mit Gegengewichtsarm versehenen Foerderer

Info

Publication number
DE944540C
DE944540C DEM21784A DEM0021784A DE944540C DE 944540 C DE944540 C DE 944540C DE M21784 A DEM21784 A DE M21784A DE M0021784 A DEM0021784 A DE M0021784A DE 944540 C DE944540 C DE 944540C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
swivel
horizontal
support points
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM21784A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhold Thor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BWS Technologie GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Buckau R Wolf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Buckau R Wolf AG filed Critical Maschinenfabrik Buckau R Wolf AG
Priority to DEM21784A priority Critical patent/DE944540C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE944540C publication Critical patent/DE944540C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/28Piling or unpiling loose materials in bulk, e.g. coal, manure, timber, not otherwise provided for

Description

  • Fördergerät, wie Absetzer, Bagger od. dgl., mit einem in waagerechter und senkrechter Ebene schwenkbaren, mit Gegengewichtsarm versehenen Förderer Zusatz zum Patent 943 217 Das Patent 943 2I7 betrifft ein Fördergerät, wie Absetzer, Bagger od. dgl., mit einem in waagerechter und senkrechter Ebene schwenkbaren, mit Gegengewichtsarm versehenen Förderer, der mittels eines oberen und unteren Schwenklagers mit dem festen Gestell zur Übertragung der waagerechten und lotrechten Kräfte verbunden ist, wobei der Förderer mit dem Schwenkgestell ein starres Ganzes bildet und mit dem einen Schwenklager abstandsveranderlich mittels eines längenveränderlichen Gliedes verbunden ist.
  • Erfindungsgemäß wird eine Ausführungsform des Hauptpatentes, bei der das obere Schwenklager die senkrechten und das untere nur waagerechte Kräfte aufnimmt, dadurch weiter ausgebildet, daß auf dem festen Gestell zwei Stützpunkte für den Gegengewichtsausleger vorgesehen sind und das längenveränderliche Druck- und Zugglied zwecks Ausbaues so weit verlängerbar ist, daß das Schwenkgestell sich auf den Stützpunkten abstützt.
  • Zweckmäßig werden die Stützpunkte kugelförmig gestaltet, so daß sie eine Kippachse bilden, um die das Schwenkgestell nach dem Lösen seiner Verriegelung mit dem oberen Schwenklager zum Ausbau der oberen Schwenkantriebsteile kippbar ist.
  • Dieses schließt die Möglichkeit ein, den oberen Schwenkzahnkranz in vorteilhafter Weise zugleich als Verhindungsglied für eine die senkrechten Kräfteaninehmende E inpunktiagerung des Schwenken gestells zu verwenden, und zwar dadurch, daß der Schwenkzahnkranz mit dem Königszapfen des oberen Schwenklagers mittels eines waagerechten, in Förderrichtung verlaufenden Lagerzapfens waagebalkenartig verbunden wird und das Schwenkgestell in zwei beiderseits des Lagerzapfens gelegenen Punkten auf dem Schwenkzahnkranz auflagert.
  • Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben. Es zeigt Abb. I den mittleren Teil eines Absetzgerätes in Seitenansicht, Abb. 2 eine Draufsicht auf den oberen Teil des festen Gestells des Absetzgerätes nach Entfernen des Schwenkgestells und Abb. 3 in. größerem Maßstab einen lotrechten Schnitt durch das obere Schwenklager nach Linie III-III der Abb. I.
  • In dem auf einem Gleisraupenfahrwerk I gelagerten festen Gestell 2 des Absetzgerätes sind zwei Schwenklager 3 und 4 übereinander angeordnet, von denen das obere die senkrechten und das untere nur waagerechte Kräfte aufnimmt. Der Königszapfen 3a des oberen Schwenklagers 3 ist mit einem waagerechten Drehzapfen 5 versehen, auf dem der Schwenkzahnkranz 6 gelagert ist. In zwei Armen 6a des Zahnkranzes 6 sind Kugelgelenkpfannen 7 vorgesehen, in denen zweiStreben 8 des Schwenkgestells g abgestützt sind, das mit dem Förderer 10 und dem Gegengewichtsausleger II eine starre Baueinheit bildet. Das Schwenkgestell 8, 9 ist gegen Abheben vom Zahnkranz 6 durch in die Zahnkranzarme 6a eingeschraubte Verm'egelungsringe 7a gesichert.
  • In einem gabelförmigen Teil 4b der unteren Drebsäule 4a ist eine Spindelmutter 12 um nach innen vorstehende waagerechte Drehzapfen I3 schwenkbar gelagert. Durch die Spindelmutter Ia kann die Verstellspindel 14 mittels eines aus Elektromotor, Schnecke und Schneckenrad bestehenden Verstellantriebs 15 hindurchgeschraubt werden.
  • Außer in der Spindelmutter 12 ist die Spindel 14 ebenso wie der Verstellantrieb 15 auf der im Förderer 10 waagerecht angeordneten Achse I6 gelagert und um diese schwenkbar.
  • In Höhe der Schwenkachse I3 sind außen am gabelförmigen Teil 4b der Drehsäule 4a in der Zeichnung nicht dargestellte Führungsrollen gelagert, mittels welcher der den gabelförmigen Teil 4b umgreifende Teil IOa des Förderers 10 und damit die ganze aus dem Förderer I0, dem Schwenkgestell 8, 9 und dem Gegengewlichtsausleger II bestehende starre Baueinheit beim Schwenken in senkrechter Ebene um den über dem oberen Schwenklager 3 liegenden Gelenkpunkt I7 seitlich geführt ist. Die Mittelpunkte der Kugelgelenkpfannen 7 im Zahnkranz 6 bilden eine waagerechte, jedoch nicht raumfest gelagerte Schwenkachse für das Schwenkgestell 8; 9. Infolge der kreuzgelenkartigen Lagerung des Zahnkranzes 6 ist vielmehr der in der Mitte zwischen den Gelenkpfannen 7 liegende Gelenkpunkt I7 während des Betriebes des Absetzgerätes der einzige raumfeste Auflagepunkt für das Schwenkgestell 8, 9, durch den allein die senkrechten Kräfte über den Königszapfen 3a und das obere Schwenklager 3 auf das feste Gestell 2 des Absetzgerätes übertragen werden.
  • Zwischen dem oberen Schwenklager 3 und dem unteren Schwenklager 4 wird das Fördergut von dem Band I8, das von einem zeichnerisch nicht dargestellten Gewinnungs- oder Aufnahmeförderer beschickt wird, auf das Aufgabeband 19 abgeworfen, von dem es auf das Hauptförderband 20 des Förderers 10 aufgegeben wird. - Das Aufgabeband 19 ist in einem am oberen Ende der Drehsäule 4a vorgesehenen Gelenkpunkt 21 und mittels Rollen 22 auf dem Förderer 10 gelagert, so daß es in an sich bekannter Weise den Schwenkbewegungen des Förderers Io folgen kann. Die Spindelmutter 12 und die Spindel 14 stellen das längenveränderl,iche Druck- und Zugglied dar, mittels dessen entsprechend einer der beiden Ausführungsarten des Hauptpatentes 943 2I7 der Förderer 10 mit dem unteren Schwenklager 4 gelenkig verbunden ist und mittels dessen die aus dem Förderer I0, dem Schwenkgestell 8, 9 und dem Gegengewichtsaus leger 11 bestehende Baueinheit in senkrechter Ebene um den Gelenkpunkt 17 schwenkbar ist, während zum Schwenken des ganzen Systems in waagerechter Ebene der über dem oberen Schwenklager 3 angeordnete Zahnkranz 6 dient, der mittels eines von einem Elektromotor 23 über ein Schneckengetriebe 24 und die Welle 25 angetria benen Ritzels 26 um 2700 drehbar ist.
  • Durch Betätigen des Verstellantriebes I5 kann die Verstellspindel I4 auf der in Abb. 1 dargestellten Lage unter gleichzeitiger Schwenkung um die Achse I3 SO weit nach rechts bewegt werden, daß der Förderer 10 und die mit ihm starr verbundenen Teile 9, 8 und II aus der mit ausgezogenen Linien in die mit strichpunktierten Linien dargestellte Lage geschwenkt wird. Wenn sich das schwenkbare System 10, 9, 8, II in der Mitte dieses Höhenschwenkbereiches befindet, liegt sein Schwerpunkt im allgemeinen bei einer bestimmten Belastung des Förderbandes 20 ungefähr in der durch den Köniigszapfen 3a und die Drehsäule 4a verlaufenden senkrechten Ebene. Bei Betrachtung des Fördergerätes von der Seite nach Abb. I wird also das schwenkbare System I0, 9, 8; II in der unteren Hälfte des Höhenschwenkbereiches des Förderers 10 durch ein rechtsdrehendes Moment und in der oberen Hälfte des Schwenkbereiches durch ein liinksdrehendes Moment um den Gelenkpunkt I7 beeinflußt. Demgemäß wird die Verstellspindel 14 im ersteren Fall auf Druck und im zweiten Fall auf Zug beansprucht.
  • Um nun in einfacher Weise Schwenkantriebsteile ausbauen zu können, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß sich zwei am Gegengewichtsausleger 11 befestigte Stützkörper 27 auf zwei auf dem festen Gestell 2 vorgesehenen Stützpunkten 28 abstützen, sobald der Förderer 10 seine obere Grenzstellung IOa erreicht. In der strichpunktiert gezeichneten Stellung ist also das aus dem Förderer I0, dem Schwenkgestell 8, 9 und dem Gegengewichtsausleger II bestehende schwenkbare System in drei Punkten, nämlich in dem Gelenkpunkt I7 und den beiden Stützpunkten 28, stabil gelagert, und dadurch sind die unteren Schwenkantriebsteile I2, 14 und 15 vollkommen entlastet, so daß sie ausgebaut werden können.
  • Um auch die oberen Schwenkantriebsteile 6 und 26 ausbauen zu können, sind die beiden Stützpunkte 28 kugelförmig gestaltet und die Stützkörper 27 als Kugelgelenkpfannen ausgebildet. Somit bilden diese Teile zusammen eine waagerechte Kippachse, um die das Schwenkgestell 8, 9 nach dem Entfernen der Verriegelungsringe 7a aus dem Schwenkzahnkranz 6 nach oben gekippt werden kann, so daß der Zahnkranz 6 und der Königszapfen 3a entlastet und abgenommen werden können.
  • Die Abstützvorrichtung nach der Erfindung ist auch anwendbar, wenn andere als die vorstehend beschriebenen Gleichgewichtsbedingungen gegeben sind. Für den Fall, daß z. B. der Schwerpunkt des schwenkbaren Systems I0, 9, 8, 11 beim Erreichen der in Abb. I strichpunktiert dargestellten Grenzstellung nicht weit genug nach zinks gewandert ist und somit eine kraftschlüssige Verbindung zwischen den Stützkörpern 27 und den Stützpunkten 28 nicht gewährleistet ist, kann auch eine Verbindung dieser Teile durch Verriegelungsglieder vorgesehen werden.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Fördergerät, wie Absetzer, Bagger od. dgl., mit einem in waagerechter und senkrechter Ebene schwenkbaren, mit Gegengewichtsarm versehenen Förderer nach Patent 943 2I7, bei dem das obere Schwenklager die senkrechten und das untere nur waagerechte Kräfte aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem festen Gestell (2) zwei Stützpunkte (28) für den Gegengewichtsausleger (11) vorgesehen sind und das längenveränderliche Druck- und Zugglied (12, I4) zwecks Ausbaues so weit verlängerbar ist, daß das Schwenkgestell (8, 9) sich auf den Stützpunkten (28) abstützt.
  2. 2. Fördergerät nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützpunkte (28) kugelförmig gestaltet sind und eine Kippachse bilden, um die das Schwenkgestell (8, 9) nach dem Lösen seiner Verriegelung (7a) mit dem oberen Schwenklager (3) zum Ausbau der oberen Schwenkantriebsteile (6, 26) kippbar ist.
  3. 3. Fördergerät nach den Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkzahnkranz (6) mit dem Königszapfen (3a) des oberen Schwenklagers (3) mittels eines waagerechten, in Förderrichtung verlaufenden Lagerzapfens (5) waagebalkenartig verbunden ist und das Schwenkgestell (8, 9) in zwei beiderseits des Lagerzapfens (5) gelegenen Punkten (7) auf dem Schwenkzahnkranz (6) auflagert.
  4. 4. Fördergerät nach einem der Ansprüche I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegengewichtsausleger (11) mit den für ihn auf dem festen Gestell (23 vorgesehenen Stützpunkten (28) verriegelbar ist.
DEM21784A 1954-02-05 1954-02-05 Foerdergeraet, wie Absetzer, Bagger od. dgl., mit einem in waagerechter und senkrechter Ebene schwenkbaren, mit Gegengewichtsarm versehenen Foerderer Expired DE944540C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM21784A DE944540C (de) 1954-02-05 1954-02-05 Foerdergeraet, wie Absetzer, Bagger od. dgl., mit einem in waagerechter und senkrechter Ebene schwenkbaren, mit Gegengewichtsarm versehenen Foerderer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM21784A DE944540C (de) 1954-02-05 1954-02-05 Foerdergeraet, wie Absetzer, Bagger od. dgl., mit einem in waagerechter und senkrechter Ebene schwenkbaren, mit Gegengewichtsarm versehenen Foerderer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE944540C true DE944540C (de) 1956-06-14

Family

ID=7298579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM21784A Expired DE944540C (de) 1954-02-05 1954-02-05 Foerdergeraet, wie Absetzer, Bagger od. dgl., mit einem in waagerechter und senkrechter Ebene schwenkbaren, mit Gegengewichtsarm versehenen Foerderer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE944540C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2824851C2 (de)
DE2301349A1 (de) Vorrichtung zum auseinanderhalten von zwei greifern
DE1219399B (de) Einrichtung zum Aufnehmen und Abfoerdern von Schuettgut von einem Lagerplatz
DE944540C (de) Foerdergeraet, wie Absetzer, Bagger od. dgl., mit einem in waagerechter und senkrechter Ebene schwenkbaren, mit Gegengewichtsarm versehenen Foerderer
DE2801073A1 (de) Kran
DE2262775B2 (de) Gelenkige Rohrverbindung
DE1508295B1 (de) Schienenfahrzeug zum Transport von Frischgefaessen
DE2034991B2 (de) Einrichtung zum Entleeren von Schwimm-Containern
DE1456422A1 (de) Einrichtung zur Begrenzung des von Fahrzeugen mit aufgebautem Schwenkkran maximal aufnehmbaren Lastmoments
DE942499C (de) Anordnung eines in sich starren Verbindungsgliedes zwischen den freien Enden der Schwenkarme zweier Foerdergeraete
DE1960442U (de) Schiffsdoppelschwenkkran.
DE1205414B (de) Schiffsladeeinrichtung mit zwischen zwei Saeulen schwingendem Ladebaum
DE2137722B1 (de) Auslegerkran
EP0073538A1 (de) Schräganordnung der Aufladeflächen von Ofenkessel und Ofendeckel für Lichtbogenöfen
DE1073179B (de) Portalwippkran mit waagerechtem Lastweg
DE968659C (de) Schaufelradbagger
DE2549917C3 (de) Vorrichtung zur Schwingungsdämpfung für Ofengefäße der Eisen- und Stahlindustrie
DE4418184C2 (de) Vorrichtung zur Betätigung einer Abstützung von Containern in Führungsprofilen
DE865539C (de) Kran mit Waage und heb- und senkbarem Ausleger
DE939019C (de) Absetzer mit einer Wippe, die den Ausleger des Abwurffoerderers und den Gegengewichtsausleger in sich vereinigt
DE2715779A1 (de) Portalkran
DE3228301A1 (de) Verfahren zur traglasterhoehung fuer fahrzeugkrane
DE1221147B (de) Geraet zum Abwerfen von Foerdergut auf einen Lagerplatz
DE1290086B (de) Verfahrbarer Gurtfoerderer zum Transport von Massenguetern
DE3607325C2 (de)