DE944112C - Regeleinrichtung - Google Patents

Regeleinrichtung

Info

Publication number
DE944112C
DE944112C DESCH13853A DESC013853A DE944112C DE 944112 C DE944112 C DE 944112C DE SCH13853 A DESCH13853 A DE SCH13853A DE SC013853 A DESC013853 A DE SC013853A DE 944112 C DE944112 C DE 944112C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grid
brushes
transducer
gas discharge
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH13853A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfons Klamann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CF Scheer und Cie GmbH and Co KG
Original Assignee
CF Scheer und Cie GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CF Scheer und Cie GmbH and Co KG filed Critical CF Scheer und Cie GmbH and Co KG
Priority to DESCH13853A priority Critical patent/DE944112C/de
Priority to CH319007D priority patent/CH319007A/de
Application granted granted Critical
Publication of DE944112C publication Critical patent/DE944112C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B1/00Comparing elements, i.e. elements for effecting comparison directly or indirectly between a desired value and existing or anticipated values
    • G05B1/01Comparing elements, i.e. elements for effecting comparison directly or indirectly between a desired value and existing or anticipated values electric
    • G05B1/04Comparing elements, i.e. elements for effecting comparison directly or indirectly between a desired value and existing or anticipated values electric with sensing of the position of the pointer of a measuring instrument

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Measurement Of Resistance Or Impedance (AREA)
  • Indication And Recording Devices For Special Purposes And Tariff Metering Devices (AREA)

Description

  • Regeleinrichtung Die Erfindung betrifft eine Regeleinrichtung zum Regeln eines oder mehrerer Verstellglieder.
  • Es sind bereits Regeleinrichtungen bekannt, bei denen ein Meßwert, beispielsweise Druck oder Temperatur, von einem Zeigerinstrument mit eingebauten und verstellbaren Anschlagkontakten über eine Anzahl von-Relais verstärkt und dem Verstellglied, beispielsweise einem Magnetventil oder einem Elektromotor, zugeführt wird. Da die Steuerströme dieser Relais verhältnismäßig hoch sind, tritt häufig ein Festbrennen der Kontakte und ein großer Verschleiß derselben auf, was zu stoßförmigem oder vollständigem Unterbrechen des Stromkreises oder auch zu dauerndem Geschlossenbleiben des Stromkreises führen kann, so daß die ganze Regeleinrichtung nicht mehr einwandfrei oder überhaupt nicht mehr funktioniert. Außerdem verlangen derartige Anschlagkontakte einen starken Auflagedruck, wodurch die Empfindlichkeit der Meßwertgeber herabgesetzt wird. In neuerer Zeit sind auch Regeleinrichtungen mit Meßwertverstärkung durch Elektronenröhren bekanntgeworden, die den Meßwert, beispielsweise von einem Zeigerinstrument, über eine Photozelle einem Verstärker zuführen. Diese Photozellen als Meßwertgeber haben den Nachteil; daß sie bei starken Meßwertschwankungen leicht zu Störungen Anlaß geben. Außerdem ist es nachteilig, daß ihre Lichtquelle, in der Regel Niedex- Spannungslampen, durch Spannungsänderungen am Glühfaden lichtunkonstant bleibt. Nachteilig ist es ferner, daß die Lichtabgabe derartiger Lichtquellen durch Verdampfen des Glühfadens ,und Einfärbung des umhüllenden Glaskolbens schon nach verhältnismäßig kurzer Brenndauer wesentlich sinkt. Diese Helligkeitsänderungen ergeben bei Photozellen andere Ströme und dadurch verfälschte Meßwerte.
  • Die Nachteile dieser bekannten Einrichtungen werden gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß durch den Meßwertgeber das mindestens eine Gitter einer an sich bekannten Verstärkeraailage, die vorzugsweise aus mindestens einer gittergesteuerte. Gasentladungsröhre oder einer Verstärkerröhre in Verbindung mit einer gittergesteuerten Gasentladungsröhre besteht, so steuerbar ist, daß bei einer elektrischen Verbindung der beiden am Meßwertgeber angeordneten Bürsten die Verstärkeranlage zündbar ist und ein Strom von vorbestimmter Größe von der Verstärkeranlage dem Verstellglied zuführbar ist und daß das Bürstenpaar durch einen Kondensator und einen vorzugsweise regelbaren Widerstand überbrückt und parallel -zum Gitterableitwiderstand ein Kondensator geschaltet ist.
  • Die Vorteile dieser Regeleinrichtung gemäß der Erfindung liegen darin, daß die zur Steuerung des Gitters erforderlichen Ströme so gering sind, daß ein Kontaktverschleiß praktisch nicht eintritt. Der Auflagedruck der Bürsten kann deshalb auf ein Minimum herabgesetzt werden, ohne daß dabei die Empfindlichkeit des Instrumentes in Mitleidenschaft gezogen wird. Andererseits ist es möglich, über die gittergesteuerte Gasentladungsröhre einen Strom von einer solchen Größe durch Zündung des Ventils einzuleiten, daß dieser unmittelbar zur Betätigung des Verstellgliedes benutzt werden kann.
  • Zweckmäßig ist es, wenn die Bürsten und die Kontaktoberfläche des Meßwertgebers aus Edelmetall sind, üm so jede Oxydation und Sulfitbildüng zu vermeiden, wodurch bei den verhältnismäßig geringen Kontaktdrücken ein einwandfreier elektrischer Kontakt in Frage gestellt wäre. Dabei kann die.Anordnung entweder so getroffen werden, daß die betreffenden Kontaktteile .;ganz aus Edelmetall sind oder an der Kontaktoberfläche einen Überzug aus Edelmetall aufweisen.
  • Vorteilhaft ist es, wenn die Bürstenpaare des Meßwertgebers jeweils durch -einen Kondensator überbrückt sind. Dadurch wird erreicht, daß7:kleine Vibrationen des Meßwertgebers, die ein dauerndes Schließen und Unterbrechen der elektrisch'@Verbindung der Bürsten verursachen; durch den Vorgang der Entladung und Aufladung des Kondensators nicht an die gittergesteuerte Gasentladungsröhre und damit das Verstellglied weitergegeben werden. Um die zur Aufladung bzw. Entladung des Kondensators benötigte Zeit einstellen zu können, ist es günstig, wenn zu jedem Kondensator ein regelbarer Widerstand parallel geschaltet ist.
  • Insbesondere bei langsamen Bewegungen des Meßwertgebers ist es zur Verhinderung der Zündunterbrechung günstig, wenn parallel zum Gitterableitwiderstand eine Kapazität vorgesehen wird. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt.
  • In der Zeichnung bedeutet ro den Meßwertgeber, der zwei Anschlußklemmen i i und 12 aufweist. Der Meßwertgeber besitzt einen Zeiger 13, dessen Stellung auf -einer Skala abgelesen werden kann. An dem Meßwertgeber ist ferner ein Kontaktträger 1q. angeordnet, der sich zusammen mit dem Zeiger dreht und ein Kontaktsegmentstück 15 trägt. Auf dem Kontaktträger, schleifen zwei Bürsten 16 und 17, die mit den Klemmen ii und r2 elektrisch verbunden sind und in Umfangsrichtung gemäß den Pfeilen A und B verstellbar sind. Parallel zu den Klemmen i i und 12 liegt ein Kondensator 18 und ein regelbarer Widerstand i9.
  • Von der Klemme i i führt eine Leitung zu einem Spannungsteiler 2o mit den Widerständen 2i, 22 und 23, -der über einen Zweiweggleichrichter 2¢ gespeist wird. Der letztere ist an die Sekundärwicklung 25 eines Transformators 26 angeschlossen, dessen Primärwicklung 27 an das Netz angeschlossen ist. Vom Spannungsteiler führt eine Leitung über die Gitterwiderstände 28 und 29 zum Gitter 3o einer gittergesteuerten Gasentladungsröhre 31, wobei der Verbindungspunkt der Gitterwiderstände 28 und 29 noch mit Klemme. i i verbunden ist. Parallel zum Gitterableitwiderstand ist ein Kondensator 42 vorgesehen. Die gittergesteuerte Gasentladungsröhre 31 weist eine Anode 32 und eine Kathode 33 auf, die in an sich bekannter Weise angeschlossen und beheizt wird. Von der Anode 32 führt eine Leitung über einen Anodenschutzwiderstand 34 zu der Spule 35 mit Magnetkern 36 eines Magnetventils 37.
  • An weitere Klemmen 38 und 39 können weitere gittergesteuerte Gasentladungsröhren angeschlossen werden, die den gleichen Aufbau und die gleiche Schaltung aufweisen, wie bereits beschrieben, und auf die deshalb nicht näher eingegangen wird. Die Einzelteile derselben sind mit den gleielien Zahlen versehen wie die gittergesteuerte Gasentladungsröhre. Über die beiden weiteren gittergesteuerten Gasentladungsröhren können je ein weiteres Magnetventil 4o bzw. 41 gesteuert werden. Die WirkungsweÄse der Anlage ist nun wie folgt: In einer bestimmten Stellung des Zeigers 13 wird durch das Segment 15 die elektrische Verbindung zwischen den Bürsten 16 und 17 hergestellt, so daß dem Gitter 3o nunmehr eine positive Spannung aufgedrückt wird, die zur Zündung der gittergesteuerten Gasentladungsröhre 31 führt. Jetzt ist der Stromkreis der Magnetspule 35 über die gittergesteuerte Gasentladungsrähre geschlossen und! der Magnetkern 36 betätigt das Magnetventil 37.
  • Die Kondensatoren 18 und. 4.2 dienen dazu, bei Schwankungen des Meßwertgebers innerhalb eines bestimmten Bereiches die Zündung der gittergesteuerten Gasentladüngsröhre aufrechtzuerhalten, wobei der Kondensator 18 kleine Schwankungen ausgleichen kann.
  • Anstatt an die Klemmen 38 und 39 weitere Meßwertgeber anzuschließen, ist es auch möglich, auf dem. Meßwertgeber io mehrere Segmente verschiedener Größe anzubringen und so bei Erreichung bestimmter Meßwerte die Magnetventile zu betätigen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Regeleinrichtung zum Regeln mindestens eines Verstellgliedes mit Meßwertverstäxkungen mindestens eines durch je ein Bürstenpaar eines Meßwertgebers gesteuerten Meßstromes, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Meßwertgeber das mindestens eine Gitter einer an sich bekannten Verstärkeranlage, die vorzugsweise aus mindestens einer gittergesteuerten Gasentladungsröhre oder einer Verstärkerröhre in Verbindung mit einer gittergesteuerten Gasentladungsröhre besteht, so steuerbar ist, daß bei einer elektrischenVerbindung des Bürstenpaares des Meßwertgebers die Verstärkeranlage zünd bar .und von vorbestimmterGröße von der Verstärkeranlage dem Verstellglied zuführbar ist, und daß das Bürstenpaar durch einen Kondensator und einen vorzugsweise regelbaren Widerstand überbrückt und parallel zum Gitterableitwiderstand ein Kondensator geschaltet ist. a. Regeleinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürsten und die Kontaktstücke des Meßwertgebers mindestens an der Kontaktoberfläche aus Edelmetall sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 643 5o6.
DESCH13853A 1953-11-03 1953-11-03 Regeleinrichtung Expired DE944112C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH13853A DE944112C (de) 1953-11-03 1953-11-03 Regeleinrichtung
CH319007D CH319007A (de) 1953-11-03 1953-11-05 Elektrische Regeleinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH13853A DE944112C (de) 1953-11-03 1953-11-03 Regeleinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE944112C true DE944112C (de) 1956-08-16

Family

ID=7427085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH13853A Expired DE944112C (de) 1953-11-03 1953-11-03 Regeleinrichtung

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH319007A (de)
DE (1) DE944112C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE643506C (de) * 1932-04-21 1937-04-09 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Einrichtung zur Steuerung einer gittergesteuerten Entladungsstrecke eines gas- oder dampfgefuellten Entladungsgefaesses

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE643506C (de) * 1932-04-21 1937-04-09 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Einrichtung zur Steuerung einer gittergesteuerten Entladungsstrecke eines gas- oder dampfgefuellten Entladungsgefaesses

Also Published As

Publication number Publication date
CH319007A (de) 1957-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2726648A1 (de) Schaltungsanordnung zur messung des werkzeug/werkstueckabstands
DE944112C (de) Regeleinrichtung
DE1163376B (de) Extremwert-Signalgeber
DE1275228B (de) Verfahren zur UEberwachung des elektrischen Verhaltens einer stromstarken Glimmentladung fuer metallurgische Verfahren und Einrichtung dazu
DE650949C (de) Anordnung zur Erzielung eines sicheren Kontaktschlusses von galvanometrischen Relais
DE914046C (de) Schaltanordnung fuer selbsttaetige elektrische Widerstands-Abbrennschweissmaschinen
DESC013853MA (de)
DE654777C (de) Anordnung zum Konstanthalten der Drehzahl von Elektromotoren und aehnlichen elektrischen Arbeitsmaschinen mittels Wechselstromtachometermaschine und Wheatstonescher Bruecke
DE745880C (de) Schaltvorrichtung fuer den Gutsignalgeber bei Laengentoleranztastgeraeten mit elektrischen Signalsteuerkontakten
DE677822C (de) Relaisschaltung
DE627335C (de) Einrichtung zur Konstanthaltung von elektrischen Spannungen mittels Entladungsstrecke
DE743321C (de) Toleranzmessgeraet mit einem elektrischen Anzeigestromkreis
DE2935528C2 (de) Einrichtung zum Messen und/oder Anzeigen eines elektrischen Widerstandswerts
DE882444C (de) Einrichtung mit einer elektrischen Entladungsroehre zum genauen Schalten bzw. Messeneiner physikalischen Groesse, in der die Zeit als Faktor enthalten ist
DE969301C (de) Einrichtung zum Abschalten einer Roentgenroehre in Abhaengigkeit von dem Produkt aus Roentgenroehrenstromstaerke und Belastungszeit
DE2207562B2 (de) Elektrisches tauchpumpenaggregat
DE908762C (de) Einrichtung zur umkehrbaren Steuerung von Elektromotoren ueber Elektronenroehren
DE916180C (de) Schaltungsanordnung zur Pruefung des gleichzeitigen Auftretens von Spannungspulsen in elektrischen Anlagen, insbesondere Fernmeldeanlagen
DE1772082C (de) Belichtungsmeßeinrichtung
DE1516264C3 (de) Photoelektrische Vorrichtung
DE1229785B (de) Zuendkontrolleinrichtung fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere Strahltriebwerke
DE1613960C (de) Kondensator-Zündvorrichtung für Sprengsätze
DE330273C (de) Periodischer Stromunterbrecher
DE944622C (de) Einrichtung zur Behandlung eines Gutes im Hochfrequenzfeld
DE1078216B (de) Regler, bei dem ein Messwerkzeiger ein radioaktives Isotop traegt