DE943336C - Kontrollampeneinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Kontrollampeneinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE943336C
DE943336C DEC8984A DEC0008984A DE943336C DE 943336 C DE943336 C DE 943336C DE C8984 A DEC8984 A DE C8984A DE C0008984 A DEC0008984 A DE C0008984A DE 943336 C DE943336 C DE 943336C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
control lamp
fluorescent tube
lamp device
transparent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC8984A
Other languages
English (en)
Inventor
Colocoloff Und Laide Co Michel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MICHEL COLOCOLOFF und LAIDE COLOCOLOFF GEB STEWART
Original Assignee
MICHEL COLOCOLOFF und LAIDE COLOCOLOFF GEB STEWART
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MICHEL COLOCOLOFF und LAIDE COLOCOLOFF GEB STEWART filed Critical MICHEL COLOCOLOFF und LAIDE COLOCOLOFF GEB STEWART
Application granted granted Critical
Publication of DE943336C publication Critical patent/DE943336C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q11/00Arrangement of monitoring devices for devices provided for in groups B60Q1/00 - B60Q9/00
    • B60Q11/005Arrangement of monitoring devices for devices provided for in groups B60Q1/00 - B60Q9/00 for lighting devices, e.g. indicating if lamps are burning or not

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

  • Kontrollampeneinrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge Die Erfindung betrifft eine Kontrollampeneinrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, zur selbsttätigen und ständigen Überwachung der richtigen Funktion mechanischer und/oder elektrischer Einrichtungen, wie Bremslicht, Fahrtrichtungsanzeiger, Rücklicht usw.
  • Es sind Kontrollampen bekannt, welche aus einer elektrischen Leuchtröhre in der einen oder anderen Farbe bestehe:, und mit einem Sockel am Armaturen Brett befestigt sind. Andere Kontrollampen bestehen aus elektrischen Glühbirnen, die ebenfalls am Armaturenbrett befestigt und durch Schutzscheiben aus Glas oder irgendeinem anderen farbigen Kunststoff mit oder ohne Rahmen sichtbar gemacht sind. Eine andere bekannte Kontrollampeneinrichtung besteht aus einer Kontrollampe auf einem Sockel und in -leitender Verbindung mit dem elektrischen Stromkreis eines Kraftfahrzeuges, wobei der Lampensockel auf der dem Fahrzeugführer abgekehrten Seite des Armaturenbrettes in Form eines U-förmigen federnden Organs angebracht und durch eine Öffnung im Armaturenbrett parallel zur Kontrollampe für den Fahrzeugführer sichtbar gemacht ist. Bei dieser Kontrollampenanordnung muB zur Auswechslung der KontrolIampe die Rückseite des Armaturenbrettes zugänglich gemacht werden, was in der Regel mit Schwierigkeiten verbunden ist.
  • Zweck der Erfindung ist die Verbesserung dieser bekannten Kontrollampen durch eine vorzugsweise längliche Leuchtröhre mit geringen Abmessungen, die von einem Gehäuse umgeben ist, mit dem sie ein geschlossenes Ganzes bildet, und die über Kontaktstifte und am Armaturenbrett angebrachte Steckbuchsen in den zu überwachenden Stromkreis so eingeschaltet ist, daß die Leuchtröhre im Gesichtsfeld des Fahrzeugführers liegt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung als in einem Gehäuse untergebrachte Leuchtröhre dargestellt. Es zeigt Fig. i eine Ausführungsform der Kontrollampeneinrichtung in perspektivischer Ansicht, Fig. 2 die gleiche Einrichtung in Vorderansicht, Fig. 3 die gleiche Einrichtung im Schnitt nach. der Linie B-B der Fig. 2, Fig. q. die gleiche Einrichtung im Schnitt nach der Linie A-A der Fig. 2.
  • Die erfindungsgemäße Kontrollampeneinrichtung bildet einen Block C, der irgendeine Gestaltung, wie z. B. rechteckige, dreieckige, runde Form od. dgl. erhalten kann. Dieser Block C weistan der Rückseite D zwei Kontaktstifte E und F auf, die in entsprechende, beispielsweise am Armaturenbrett angebrachte und in den zu überwachenden Stromkreis eingeschaltete, nicht wiedergegebene Steckbuchsen eingesteckt werden können. Im Inneren des hohlen Blockes C -steht der Kontaktstift E mit dem einen Pol und der Kontaktstift F mit dem anderen Pol der Leücht- oder Glühröhre G in stromleitender Verbindung. An der Vorderseite ist der Block C mit einem ebenen, gemusterten, eingefaßten oder nicht eingefaßten Fenster I aus Glas oder einem anderen durchsichtigen Stoff, Kunststoff od. dgl. in einfarbiger öder mehrfarbiger Ausführung versehen. Die durchsichtige Fensterplatte I kann mit Zeichen (Zahlen; Buchstaben und/oder Figuren) versehen werden, welche nur dann sichtbar werden, wenn die Leuchtröhre als Kontrollampe aufleuchtet. Auf diese Weise kann zugleich eine unauffällige, aber ständige Reklame gemacht werden. .
  • Die durchsichtige Platte I kann. in einen Rahmen 1 aus Preßstoff, Kunststoff od. dgl. eingefaßt sein. Besteht der Rahmen I aus Metall, so darf er keine Berührungsmöglichkeit mit den Polen der Leuchtröhre G haben. Die Rückwand D des block- oder kastenartigen Gehäuses C kamt aus irgendwelchem Baustoff bestehen, beispielsweise aus Preßstoff, Kunststoff od.,dgl.
  • In abgeänderter Ausführung der Kontrolllampeneinrichtung gemäß der Erfindung kann die Leuchtröhre oder Glühlampe G und deren Kontaktstifte E und F in ein plastisches, elektrisch isolierendes Material eingehüllt werden, welches durch Aufspritzen in flüssigem Zustand aufgetragen werden kann und im ganzen oder nur im Bereich des Fensters I durchsichtig sein kann. Im Falle einer durchweg durchsichtigen Umhüllung kann der ganze Block C mit Zeichen, Inschriften oder anderen Darstellungen versehen werden oder diese können auf das durchsichtige Fenster I beschränkt werden.
  • Das blockartige Gehäuse C . kann so ausgeführt werden, daB bei Nichtgebrauch der Leuchtröhre G der ganze Block C entfernt oder dieser .geöffnet und die Leuchtröhre G entfernt werden kann.
  • Wie aus der vorhergehenden Beschreibung hervorgeht, stellt der die Leuchtröhre G umgebende Block C eine leicht und billig herstellbare Kontrolllampeneinrichtung dar, der in seiner durchsichtigen Oberfläche die Durchführung einer unauffälligen Reklame ermöglicht.
  • Im Gegensatz zu anderen bekannten Kontrolllampeneinrichtungen gestattet die erfindungsgemäße Einrichtung jederzeit ihre sofortige Anbringung und Entfernung. Dies ist für die schnelle Auswechslung, ihren Ersatz oder zur Nachprüfung des Funktionierens der Leuchtröhre sehr wichtig.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kontrollampeneinrichtung zur ständigen Überwachung des richtigen -Arbeitens mechanischer und/oder elektrischer Einrichtungen, insbesondere für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß - die elektrische Leuchtröhre oder Glühlampe in einem Gehäuse-. mit elektrischen Kontaktstiften angeordnet ist, die über im Gesichtsfeld des Fahrzeugführers, vorzugsweise am Armaturenbrett, angebrachte Steckbuchsen- mit dem zu überwachenden Stromkreis in Verbindung stehen.
  2. 2. Kontrollampeneinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Leuchtröhre oder Glühlampe mit dem Gehäuse ein geschlossenes Ganzes bildet.
  3. 3. Kontrollampeneinrichtung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse an der Vorderseite - durchsichtig gestaltet ist. -q:.
  4. Kontrollampeneinrichtung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse aus einem durchsichtigen Baustoff besteht.
  5. 5. Kontrollampeneinrichtung nach Anspruch 3 oder q., dadurch gekennzeichnet, daß der durchsichtige Baustoff des Gehäuses Zeichen, Beschriftungen, Märken,. _ Zahlen, Buchstaben od. dgl. aufweist, welche nur beim Aufleuchten der Leuchtröhre oder Glühlampe sichtbar werden.
  6. 6. Köntrollampeneinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeichen, Beschriftungen od. dgl. als Reklameankündigungen ausgebildet sind. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 767 577e
DEC8984A 1953-03-06 1954-03-05 Kontrollampeneinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Expired DE943336C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE943336X 1953-03-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE943336C true DE943336C (de) 1956-05-17

Family

ID=3888610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC8984A Expired DE943336C (de) 1953-03-06 1954-03-05 Kontrollampeneinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE943336C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1078021B (de) * 1959-03-20 1960-03-17 Johann & Konen Blinkgeber mit Ansteckvorrichtung fuer ein oder mehrere Leuchtenfunktionen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767577C (de) * 1940-09-04 1952-12-08 Kostal Fa Leopold Kontrollampe

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767577C (de) * 1940-09-04 1952-12-08 Kostal Fa Leopold Kontrollampe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1078021B (de) * 1959-03-20 1960-03-17 Johann & Konen Blinkgeber mit Ansteckvorrichtung fuer ein oder mehrere Leuchtenfunktionen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2913138A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE4422233A1 (de) Kennzeichenschildanordnung mit Leuchtzeichen
DE943336C (de) Kontrollampeneinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1086906B (de) Anzeigevorrichtung, insbesondere fuer Armaturenbretter in Kraftfahrzeugen
DEC0008984MA (de)
DE761626C (de) Einrichtung zum Anzeigen von Betriebszustaenden mittels einer Schauzeichenanordnung
EP2427878A1 (de) Dachanzeigevorrichtung für fahrzeuge
DE1274936B (de) Elektrische Anzeigelampe
DE861189C (de) Leuchtende Buchstaben oder bildliche Darstellungen fuer Ankuendigungen an Haeuserfronten, auf Daechern usw.
DE849960C (de) Signalschild fuer Lastkraftwagen oder deren Anhaenger
DE1802834A1 (de) Warndreieck
DE473498C (de) Elektrische Beleuchtungstafel, insbesondere fuer Reklamezwecke
DE437964C (de) Stromschlussvorrichtung fuer elektrische Alarm-Signal-Einrichtungen fuer Kraftwagen auf Landstrassen, bei welcher der Strom durch eine Selenzelle geschlossen wird
DE927490C (de) Kennzeichen fuer Kraftfahrzeuge
DE8222120U1 (de) Anzeigegerät für Meßdaten, vorzugsweise in Kraftfahrzeugen
AT86629B (de) Spritzbrett für Automobile.
DE2643036A1 (de) Hausnummernleuchte
DE341671C (de) Stellungsanzeiger fuer die Darstellung von Schaltvorgaengen auf den Kommandotischen elektrischer Anlagen
DE7512943U (de) Transportable leuchteinrichtung fuer die anzeige von unfaellen o.dgl.bei kraftfahrzeugen
DE446521C (de) Einrichtung zum Anzeigen von Betriebsstoerungen in einem elektrischen Stromkreis
AT124846B (de) Wartedauer-Anzeigevorrichtung für Telephonzellen.
DE7706075U1 (de) Stabfoermige elektrische arbeitsleuchte mit elektrischem anschlusskabel und aufhaengehaken fuer reparaturarbeiten bei kraftfahrzeugen
WO2010136308A1 (de) Dachzeichenvorrichtung für fahrzeuge
DE6936707U (de) Elektrisches leuchttransparent fuer reklamezwecke
DE1989710U (de) Signaleinrichtung fuer automobile und andere strassenfahrzeuge.