DE9422425U1 - Verteilerschurre für Schüttgut - Google Patents

Verteilerschurre für Schüttgut

Info

Publication number
DE9422425U1
DE9422425U1 DE9422425U DE9422425U DE9422425U1 DE 9422425 U1 DE9422425 U1 DE 9422425U1 DE 9422425 U DE9422425 U DE 9422425U DE 9422425 U DE9422425 U DE 9422425U DE 9422425 U1 DE9422425 U1 DE 9422425U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distribution chute
retaining
chute according
transverse
chambers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9422425U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Wurth SA
Original Assignee
Paul Wurth SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from LU88396A external-priority patent/LU88396A1/de
Application filed by Paul Wurth SA filed Critical Paul Wurth SA
Publication of DE9422425U1 publication Critical patent/DE9422425U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B7/00Blast furnaces
    • C21B7/18Bell-and-hopper arrangements
    • C21B7/20Bell-and-hopper arrangements with appliances for distributing the burden
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G11/00Chutes
    • B65G11/16Interior surfaces; Linings
    • B65G11/166Interior surfaces; Linings for bulk

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chutes (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (12)

1. Verteilerschurre für Schüttgut, insbesondere für den Einsatz in einer glockenlosen Hochofenbegichtungsanlage, mit einem Aufprallabschnitt (18) und einem Gleitabschnitt (20) für das Schüttgut, dadurch gekennzeichnet, dass die Veteilerschurre (10, 10') im Bereich des Aufprallabschnitts (18) auf ihrer Oberfläche (24) mehrere geneigte Querlamellen (26), mit mindestens einer Oberkante (30) und einer Aussenfläche (32) aus einem weitgehend verschleissfestem Material, aufweist, wobei diese Querlamellen (26) in entgegengesetzter Richtung des Schüttgutflusses derart geneigt sind, dass sie zwischen ihrer, der Aussenfläche (32) gegenüberliegenden, Innenfläche (34) und der Oberfläche (24) der Verteilerschurre (10, 10') Rückhaltetaschen (38) ausbilden, und wobei je zwei benachbarte Querlamellen (26) zwischen der Aussenfläche (32) der ersten Querlamelle und der Innenfläche der zweiten Querlamelle eine Rückhaltekammer (40) mit einer freien Öffnung zwischen ihren weitgehend verschleissfesten Oberkanten (30) derart ausbilden, dass das Nettovolumen einer Rückhaltetasche (38) ein wesentlicher Anteil des Netto-Gesamtvolumens der entsprechenden Rückhaltekammer (40) ausmacht.
2. Verteilerschurre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Nettovolumen einer Rückhaltetasche (38) mindestens 20% des Netto-Gesamtvolumens der entsprechenden Rückhaltekammer (40) ausmacht.
3. Verteilerschurre nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Querlamellen(26) einen Neigungswinkel zwischen 40° und 60° zur Oberfläche (24) der Verteilerschurre aufweisen.
4. Verteilerschurre nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückhaltetaschen 38 derart ausgelegt sind, dass bei senkrechter Schurrenstellung die Oberfläche 24 der Verteilerschurre 10 in den Rückhatekammern 40 mit einer schützenden Schüttgutschicht bedeckt ist.
5. Verteilerschurre nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die freie Öffnungen zu den Rückhaltekammern (40) grösser als der grösste, statistisch relevante Korndurchmesser des Schüttguts sind.
6. Verteilerschurre nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückhaltekammern (40) zwischen den Querlamellen (26) durch Längslamellen (42) unterteilt sind.
7. Verteilerschurre nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteilerschurre zu mindestens im Auslaufbereich des Gleitabschnitts (20) eine weitgehend glatte und verschleissfeste Auslauffläche (46) aufweist.
8. Verteilerschurre nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslauffläche (46), eine durch die Oberkanten der Querlamellen (26) definierte (fiktive) Fliessfläche ohne Übergangssprung verlängert.
9. Verteilerschurre nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Auslauffläche (46) und einem Schurrenkörper (12) der Verteilerschurre Hohlkammern (50) ausgebildet sind.
10. Verteilerschurre nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlkammern (50) mit einem thermischen Isolationsmaterial (52) aufgefüllt sind.
11. Verteilerschurre nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückhaltekammern (40) mit einer giessbaren, aushärtenden Masse aufgefüllt sind.
12. Verteilerschurre nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückhaltekammern (40) mit Formsteinen aufgefüllt sind.
DE9422425U 1993-08-25 1994-07-29 Verteilerschurre für Schüttgut Expired - Lifetime DE9422425U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU88396A LU88396A1 (de) 1993-08-25 1993-08-25 Verteilerschurre fuer Schuettgut
DE4427024A DE4427024B4 (de) 1993-08-25 1994-07-29 Verteilerschurre für Schüttgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9422425U1 true DE9422425U1 (de) 2002-01-24

Family

ID=25938821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9422425U Expired - Lifetime DE9422425U1 (de) 1993-08-25 1994-07-29 Verteilerschurre für Schüttgut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9422425U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU91716B1 (en) * 2010-08-06 2012-02-07 Wurth Paul Sa Distribution chute

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU91716B1 (en) * 2010-08-06 2012-02-07 Wurth Paul Sa Distribution chute
WO2012016818A1 (en) * 2010-08-06 2012-02-09 Paul Wurth S.A. Distribution chute
RU2570258C2 (ru) * 2010-08-06 2015-12-10 Поль Вурт С.А. Распределительный желоб
TWI571516B (zh) * 2010-08-06 2017-02-21 保羅伍斯股份有限公司 分配滑槽以及包含此分配滑槽的冶金反應器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3131228C2 (de) Geschoßfang
DE4015346A1 (de) Kampffahrzeug, insbesondere kampfpanzer, mit einer im gepanzerten gehaeusedach des fahrzeugs angeordneten luke
EP0379722A1 (de) Aus Kunststoff bestehendes Halteelement
DE4427024B4 (de) Verteilerschurre für Schüttgut
AT403460B (de) Vorrichtung zur sicheren abdeckung von luftöffnungen in sonderfahrzeugen
DE9422425U1 (de) Verteilerschurre für Schüttgut
DE2202285C3 (de) Ski mit Gliederkante
EP0860348B1 (de) Gepanzertes Kraftfahrzeug, dessen Karosserie wenigstens einen Hohlraum aufweist
DE4302507C2 (de) Spielschläger mit neuartiger Saitenfläche
DE3226476C2 (de)
DE3515726A1 (de) Material mit hoher widerstandskraft
DE1135342B (de) Mehrschichtiges zusammengesetztes Gebilde zur Panzerung gegen Beschuss oder Schlag
DE3805077C2 (de) Vorrichtung zur Verschleißminderung
DE2847742C2 (de) Kugelfang
DE3814240C2 (de) Räumleiste für den Räumschild eines Schneepfluges
DE19647724C2 (de) Protektor für Motorradfahrer
DE19629310C2 (de) Panzerelement
DE19531920C1 (de) Schutzplatte
CH376459A (de) Federelastisches Netz
DE4401183C2 (de) Vorrichtung zur FCKW-Öl-Trennung
WO2001027548A1 (de) Stossofenschienen mit plattenförmigen gleitauflagen und gleitschuhen
DE2703409C1 (de) Panzerung fuer die Wandung eines Objektes gegen Geschosse,Splitter od.dgl.
DE2950758C2 (de)
DE60102598T2 (de) Schlagpanzer für hochofen
DE3834242A1 (de) Zielobjekt fuer einen schiesssport