DE9417667U1 - Spannvorrichtung - Google Patents

Spannvorrichtung

Info

Publication number
DE9417667U1
DE9417667U1 DE9417667U DE9417667U DE9417667U1 DE 9417667 U1 DE9417667 U1 DE 9417667U1 DE 9417667 U DE9417667 U DE 9417667U DE 9417667 U DE9417667 U DE 9417667U DE 9417667 U1 DE9417667 U1 DE 9417667U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stop
clamping device
plates
clamping
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9417667U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DESTACO Europe GmbH
Original Assignee
DE STA CO Metallerzeugnisse GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DE STA CO Metallerzeugnisse GmbH filed Critical DE STA CO Metallerzeugnisse GmbH
Priority to DE9417667U priority Critical patent/DE9417667U1/de
Publication of DE9417667U1 publication Critical patent/DE9417667U1/de
Priority to EP95116316A priority patent/EP0711632A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/16Details, e.g. jaws, jaw attachments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/12Arrangements for positively actuating jaws using toggle links

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Straightening Metal Sheet-Like Bodies (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)

Description

{17 301) Spannvorrichtung
Die Neuerung betrifft eine Spannvorrichtung, bestehend aus geschmiedeten Einzelteilen, nämlich zwei Standplatten mit dazwischen und daran gelagertem Schwenkarm zur Anbringung des Spannarmes, zwei äußere Stellglieder, die mit einem zweiteiligen Schleppglied mit dem Schwenkarm gelenkig verbunden sind.
Derartige Spannvorrichtungen sind hinlänglich bekannt und in Benutzung, so daß es diesbezüglich keines besonderen druckschriftlichen Nachweises bedarf. Deren gesenkgeschmiedete und "brünierte" Einzelteile sowie gehärtete Lagerbuchsen erlauben den Einsatz bei schwer beanspruchten Fräs- und Schweiß-Vorrichtungen, z.B. im Automobilbau und zum Verschließen von Schäumformen. Aufgrund ihrer Ausführung lassen sie sich den Erfordernissen des jeweiligen Spannproblemes anpassen.
Spannarm, Handgriff und gewählte Befestigungsart können durch Verschweißen oder Verschrauben am Schwenkarm und an den Stellgliedern optimal den Arbeitsbedingungen angepaßt werden.
Durch Ungenauigkeiten der Schmiedeteile aber auch durch das Anschweißen des Spannarmes am Schwenkarm können sich
jedoch entsprechende Ungenauigkeiten bezüglich einer genauen Ubertotpunktstellung ergeben.
Demgemäß liegt der Neuerung die Aufgabe zugrunde, mit einfachen Mitteln an solchen Spannvorrichtungen dafür zu sorgen, daß immer die eine Selbstverriegelung bewirkende Ubertotpunktstellung trotz obiger, bei der Herstellung unvermeidbarer Ungenauigkeiten gewährleistet ist.
Diese Aufgabe ist an Spannvorrichtungen der gattungsgemäßen Art nach der Neuerung dadurch gelöst, daß zwischen den Standplatten ein verstellbarer Anschlag mit Stellmitteln angeordnet ist, dessen Anschlagfläche in Schließstellung des Spannarmes unter dem Schwenkarm zwischen dessen freiem Ende und der Anlenkung des Schleppgliedes angeordnet ist.
Solche Anschläge sind an Spannvorrichtungen etwas anderer Art zwar grundsätzlich bekannt, diese dienen dort aber nicht dem Ausgleich von Ungenauigkeiten im obigen Sinne, da an solchen Spannvorrichtungen praktisch keine solche Ungenauigkeiten entstehen bzw. vorliegen und somit die Zuordnung solcher Anschläge an geometrisch genau definierten Stellen erfolgen kann. Zu beachten ist dabei für den vorliegenden Fall, daß hierbei nicht nur Ungenauigkeiten der Teile selbst zu berücksichtigen sind, sondern insbesondere auch, daß der eigentliche Spannarm in unterschiedlichen Stellungen am Schwenkarm angebracht wird, um unterschiedlichen Spannaufgaben zu genügen, bei denen in
bestimmter Anordung vorgesehene Anschläge einer genauen Übertotpunktsteilung nicht gerecht werden könnten.
Vorteilhaft ist deshalb für den vorliegenden Fall die Anschlagfläche des Anschlages gerundet ausgebildet.
Eine bevorzugte Ausführungsform besteht darin, daß der Anschlag in Form eines an der Schwenkachse der beiden äußeren Stellglieder gelagerten Dreieckes ausgebildet ist, unter dessen der Schwenkachse benachbarten Kathede die Stellmittel angeordnet sind, welche Stellmittel wiederum bevorzugt in Form einer an den Ständerplatten stellungsfixierbaren Stellwelle ausgebildet sind, deren zwischen den Ständerplatten befindlicher Teil einen an der zur Schwenkachse benachbarten Kathede anliegender Exzenter bildet.
Möglich ist aber auch eine Ausführungsform dahingehend, daß der Anschlag und die Stellmittel gemeinsam in Form einer zwischen den Ständerplatten gelagerten und an diesen stellungsfixierbaren Welle ausgebildet sind, deren zwischen den Ständerplatten befindlicher Teil einen Exzenter bildet, was noch näher erläutert wird.
Ferner kann eine Spannvorrichtung der gattungsgemäßen Art und nach Maßgabe der grundsätzlichen Lösung auch darart vorgesehen werden, daß der Anschlag in Form eines axial zwischen den Ständerplatten gegen den im wesentlichen
• · · &tgr;*
• *
sich in Spannstellung befindlichen Schwenkarm verstell- und fixierbaren Schiebers ausgebildet ist.
Die Stellmittel des Schiebers können dabei aus einer diesen durchgreifenden, an den Ständerplatten gelagerten und stellungsfixierbaren Stellwelle gebildet sein, deren den Schieber durchgreifender Teil in Form eines Exzenters ausgebildet ist.
Die neuartige Spannvorrichtung wird nachfolgend anhand der zeichnerischen Darstellung von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 die Spannvorrichtung in Seitenansicht in Übertotpunktstellung und strichpunktiert in Öffnungsstellung;
Fig. 2 die Spannvorrichtung in Ansicht gemäß Pfeil P in Fig. 1;
Fig. 3 etwas vergrößert den Anschlag der Spannvorrichtung gemäß Fig. 1 in Seitenansicht;
Fig. 4,5 andere Ausführungsformen von Anschlägen lediglich in Verbindung mit den Standplatten und
Fig. 6 in Seitenansicht einen Exzenterbolzen.
Unter Verweis auf Fig. 1, 2 besteht die Spannvorrichrtung wie bisher aus geschmiedeten Einzelteilen, nämlich aus zwei Standplatten 1 mit dazwischen und daran gelagertem Schwenkarm 2 zur Anbringung des Spannarmes 3 aus zwei äu-
ßeren Stellgliedern 4, die mit einem zweiteiligen Schleppglied 5< mit dem Schwenkarm 2 gelenkig verbunden sind. Bezüglich des Zuschnittes der Standplatten 1 ist außerdem auf die Fig. 4, 5 zu verweisen. Die Bohrung 16 dient dabei zur Anlegung des Schwenkarmes 2, die Bohrung 17 zur Anlenkung der Stellglieder 4 und die Ausnehmung 18 für den Eingriff der beiden Schleppglieder 5 in End- bzw. Übertotpunktstellung. Die freien Enden 2', 4' des Schwenkarmes 2 bzw. der Stellglieder 4 sind dabei, wie dargestellt, gerundet ausgebildet, um den Spannarm 3 bzw. den Befestigungsgriff 15 in gewünschter bzw. erforderlicher Stellung anbringen zu können.
Für eine solche Spannvorrichtung ist nun wesentlich, und dies gilt für alle Ausführungsformen, daß zwischen den Standplatten 1 ein verstellbarer Anschlag A mit Stellmitteln S angeordnet ist, dessen Anschlagfläche 6 in Schließstellung des Spannarmes 3 unter dem Schwenkarm 2 zwischen dessen freiem Ende 2' und der Anlenkung 7 des Schleppgliedes 5 angeordnet ist.
Bei allen Ausführungsformen ist vorteilhaft die eigentliche Anschlagfläche 6 des Anschlages A gerundet ausgebildet, eben weil es Ungenauigkeiten auszugleichen gilt.
Die Fig. 1 bis 3 verdeutlichen die bevorzugte Ausführungsform, bei der der Anschlag A in Form eines an der Schwenkachse 8 der beiden äußeren Stellglieder 4 gelagerten Dreieckes 9 ausgebildet ist, unter dessen der
Schwenkachse 8 benachbarten Kathede 10 die Stellmittel S angeordnet sind. Die Stellmittel S sind dabei in Form einer an den Ständerplatten 1 stellungsfixierbaren Stellwelle 11 ausgebildet, deren zwischen den Ständerplatten 1 befindlicher Teil einen an der zur Schwenkachse 8 benachbarten Kathede 10 anliegenden Exzenter E bildet. Wie ohne weiteres erkennbar, ergibt sich dadurch ein relativ großer Verstellbereich, der auf jeden Fall größer ist als er sich allein durch die Exzentrizität des Exzenters E ergibt. Der Exzenter E bzw. der Exzenterbolzen ist mit seiner möglichen Gestaltung in Fig. 6 verdeutlicht, der bspw. in dieser Form auch für die anderen Ausführungsbeispiele benutzt werden kann, für die in den Fig. 4, 5 lediglich die Standplatte 1 dargestellt ist, die man sich dort aber ebenfalls als Standplattenpaar gemäß Fig. 2 vorzustellen hat.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 sind der Anschlag A und die Stellmittel S gemeinsam in Form einer zwischen den Stänerplatten 1 gelagerten und an diesen stellungsfixierbaren Welle 11' ausgebildet, deren zwischen den Ständerplatten 1 befindlicher Teil einen Exzenter E bildet. Der Verstellbereich ist hierbei jedoch auf die Exzentrizität des Exzenters E beschränkt. Soll dieser groß sein, müßte der Exzenter entsprechend groß bemessen werden, was evtl. eine entsprechende Vergrößerung des Anordnungsbereiches der Standplatten 1 verlangt. Gleiches gilt auch für die Ausführungsform nach Fig. 5, bei der der Anschlag A in Form eines axial zwischen den Ständerplatten 1 gegen
den im wesentlichen sich in Spannstellung befindlichen Schwenkarm 2 verstell- und fixierbaren Schiebers 12 ausgebildet ist, und bei der die Stellmittel S des Schiebers 12 aus einer diesen durchgreifenden, an den Ständerplatten 1 gelagerten und stellungsfixierbaren Stellwelle 11" gebildet sind, deren den Schieber 12' durchgreifender Teil in Form eines Exzenters E ausgebildet ist. Ein Schlitz 14 mit Zapfen 13 an den Innenflanken der Standplatten 1 sorgen für die Schieberführung. Im übrigen könnte der Schieber 12 auch von unten her mit einer Stellschraube (nicht dargestellt) betätigt werden, sofern das untere Ende der Standplatten 1 zugänglich bleibt, um die Stellschraube betätigen zu können. Da im Vergleich zu diesen Ausführungsformen die gemäß Fig. 1 bis 3 günstiger ist, und zwar günstiger bzgl. der Größe des Verstellbereiches, Ausnutzung der per se vorhandenen Anlenkung 7 des Schwenkarmes 2 zur Lagerung des dreieckigen Anschlages A, Beibehaltung der Zuschnittsform der Standplatten 1 im Vergleich zu Fig. 4 und einfachere Führung des Anschlages A im Vergleich zu Fig. 5, wird die Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 3 bevorzugt, bei der im übrigen zur Einstellung des Anschlages A diesem ebenfalls in geeigneter Weise und Anordnung eine Stellschraube statt des Exzenters E zugeordnet werden kann.

Claims (7)

&diams; &bull;&bull;&mdash;&bull;ff·*·· ·· · ·* (17 301) Schutzansprüche:
1. Spannvorrichtung, bestehend aus geschmiedeten Einzelteilen, nämlich zwei Standplatten (1) mit dazwischen und daran gelagertem Schwenkarm (2) zur Anbringung des Spannarmes (3), zwei äußere Stellglieder (4), die mit einem zweiteiligen Schleppglied (5) mit dem Schwenkarm (2) gelenkig verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Standplatten (1) ein verstellbarer Anschlag (A) mit Stellmitteln (S) angeordnet ist, dessen Anschlagfläche (6) in Schließstellung des Spannarmes (3) unter dem Schwenkarm (2) zwischen dessen freiem Ende (2') und der Anlenkung (7) des Schleppgliedes (S) angeordnet ist.
2. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagfläche (6) des Anschlages (A) gerundet ausgebildet ist.
3. Spannvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (A) in Form eines an der Schwenkachse (8) der beiden äußeren Stellglieder (4) gelagerten Dreieckes (9) ausgebildet ist, unter des
sen der Schwenkachse (8) benachbarten Kathede (10) die Stellmittel (S) angeordnet sind.
4. Spannvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellmittel (S) in Form einer an den Ständerplatten (1) stellungsfixierbaren Stellwelle (11) ausgebildet sind, deren zwischen den Ständerplatten (1) befindlicher Teil einen an der zur Schwenkachse (8) benachbarten Kathede (10) anliegenden Exzenter (E) bildet.
5. Spannvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (A) und die Stellmittel (S) gemeinsam in Form einer zwischen den Ständerplatten (1) gelagerten und an diesen stellungsfixierbaren Welle (H') ausgebildet sind, deren zwischen den Ständerplatten (1) befindlicher Teil einen Exzenter (E) bildet.
6. Spannvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (A) in Form eines axial zwischen den Ständerplatten (1) gegen den im wesentlichen sich in Spannstellung befindlichen Schwenkarm (2) verstell- und fixierbaren Schiebers (12) ausgebildet ist.
·* ItI ■<■ ·· ·
7. Spannvorrichtung nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Stellmittel (S) des Schiebers (12) aus einer diesen durchgreifenden, an den Ständerplatten (1) gelagerten und stellungsfixierbaren Stellwelle (H") gebildet sind, deren den Schieber (12) durchgreifender Teil in Form eines Exzenters (E) ausgebildet ist.
DE9417667U 1994-11-08 1994-11-08 Spannvorrichtung Expired - Lifetime DE9417667U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9417667U DE9417667U1 (de) 1994-11-08 1994-11-08 Spannvorrichtung
EP95116316A EP0711632A1 (de) 1994-11-08 1995-10-17 Spannvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9417667U DE9417667U1 (de) 1994-11-08 1994-11-08 Spannvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9417667U1 true DE9417667U1 (de) 1995-01-05

Family

ID=6915680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9417667U Expired - Lifetime DE9417667U1 (de) 1994-11-08 1994-11-08 Spannvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0711632A1 (de)
DE (1) DE9417667U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0891838A1 (de) * 1997-07-18 1999-01-20 Simpro S.p.A. System zum Spannen von Bauteilen, insbesondere von zu schweissenden Blechteilen
EP0928664A2 (de) * 1998-01-09 1999-07-14 I.S.I. International S.A. Als Handspanner ausgebildete Kniehebelspannvorrichtung
DE10124063A1 (de) * 2001-05-16 2002-11-28 Sta Co Mettallerzeugnisse Gmbh Spannvorrichtung zum gegenseitigen Festspannen insbesondere von per Laser zu verschweißenden Karosserieteilrändern
EP1782922A1 (de) * 2005-11-04 2007-05-09 Delaware Capital Formation, Inc. Horizontale Niederspannvorrichtung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3782712A (en) * 1972-09-28 1974-01-01 L Blatt Toggle clamp with detent open guided arm
WO1979001157A1 (en) * 1978-05-31 1979-12-27 G Chopin Toggle operated clamp
DE3116311C1 (de) * 1981-04-24 1982-10-28 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Werkstueckschnellspanner mit Kniehebel
EP0317924A2 (de) * 1987-11-22 1989-05-31 DE-STA-CO Metallerzeugnisse GmbH Spannvorrichtung
DE8805178U1 (de) * 1988-04-19 1989-08-24 De-Sta-Co Metallerzeugnisse Gmbh, 6000 Frankfurt Bauelementensatz zur Ausbildung eines Befestigungsträgers für Spannvorrichtungen
EP0344826A2 (de) * 1988-05-09 1989-12-06 C.A. WEIDMÜLLER GMBH &amp; CO. Handgerät

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2054572A (en) * 1935-03-29 1936-09-15 Detroit Stamping Co Toggle clamp
DE1298055B (de) * 1964-10-08 1969-06-19 Blatt Leland F Kniehebel-Einspannvorrichtung
DE2205779C2 (de) * 1972-02-08 1973-11-29 De-Sta-Co Metallerzeugnisse Gmbh, 6000 Frankfurt Kniehebel Gelenkklemme
US4620696A (en) * 1983-08-10 1986-11-04 Blatt Leland F Power clamp

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3782712A (en) * 1972-09-28 1974-01-01 L Blatt Toggle clamp with detent open guided arm
WO1979001157A1 (en) * 1978-05-31 1979-12-27 G Chopin Toggle operated clamp
DE3116311C1 (de) * 1981-04-24 1982-10-28 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Werkstueckschnellspanner mit Kniehebel
EP0317924A2 (de) * 1987-11-22 1989-05-31 DE-STA-CO Metallerzeugnisse GmbH Spannvorrichtung
DE8805178U1 (de) * 1988-04-19 1989-08-24 De-Sta-Co Metallerzeugnisse Gmbh, 6000 Frankfurt Bauelementensatz zur Ausbildung eines Befestigungsträgers für Spannvorrichtungen
EP0344826A2 (de) * 1988-05-09 1989-12-06 C.A. WEIDMÜLLER GMBH &amp; CO. Handgerät

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Spanntechnik, DE-STA-CO, v. 1/89, S. 24-29 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0891838A1 (de) * 1997-07-18 1999-01-20 Simpro S.p.A. System zum Spannen von Bauteilen, insbesondere von zu schweissenden Blechteilen
US5984289A (en) * 1997-07-18 1999-11-16 Simpro S.P.A. System for precision clamping mechanical elements for assembly, in particular sheet metal parts for welding
EP0928664A2 (de) * 1998-01-09 1999-07-14 I.S.I. International S.A. Als Handspanner ausgebildete Kniehebelspannvorrichtung
EP0928664A3 (de) * 1998-01-09 2001-05-02 I.S.I. International S.A. Als Handspanner ausgebildete Kniehebelspannvorrichtung
DE10124063A1 (de) * 2001-05-16 2002-11-28 Sta Co Mettallerzeugnisse Gmbh Spannvorrichtung zum gegenseitigen Festspannen insbesondere von per Laser zu verschweißenden Karosserieteilrändern
EP1782922A1 (de) * 2005-11-04 2007-05-09 Delaware Capital Formation, Inc. Horizontale Niederspannvorrichtung
US7648131B2 (en) 2005-11-04 2010-01-19 Delaware Capital Foundation, Inc. Horizontal hold down clamp

Also Published As

Publication number Publication date
EP0711632A1 (de) 1996-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT401665B (de) Scharnier, insbesondere für türen
DE29501244U1 (de) Spannvorrichtung
DE2043679A1 (de) Strammerverschluß an Skischuhen
EP0754829A1 (de) Vorrichtung zum Anschliessen eines Schwenkteils, beispielsweise einer Fahrzeughaube an einen Körper, beispielsweise an einen Fahrzeugrahmen
DE2436155C2 (de) Skibremse
DE2164862C3 (de) Halte- und Klemmvorrichtung an Nähmaschinen
DE3430808C2 (de)
DE19852606A1 (de) Verankerungsvorrichtung für einen Lastträgerfuss
DE9417667U1 (de) Spannvorrichtung
DE3128137C2 (de) Arbeitstisch, insbesondere Bürotisch
DE29710184U1 (de) Einstellbare Fahrradbremse
DE3433589C2 (de)
DE3828716A1 (de) Vorrichtung zum festhalten eines schuhs auf einem fahrradpedal und fahrradpedal mit einer solchen vorrichtung
DE2149503C3 (de) Möbelscharnier
DE3244022C2 (de) Spannvorrichtung zum Fixieren von im Winkel zueinander verlaufenden Werkstücken
DE3036109C2 (de) Artikulator für gnathologische Zwecke
DE69210572T2 (de) Schnellwechselbare Abschneidescherenvorrichtung für eine Maschine zum Formen von Glasgegenständen
DE2030807B2 (de) Verstellbarer Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE19959940B4 (de) Lastträgerfuß
DE9103272U1 (de) Klappmesser
DE102004040167B4 (de) Farbdosiereinrichtung mit beweglicher Schieberspitze
DE60008696T2 (de) Lastenträger für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit einem Lastenträger
DE3514603A1 (de) Tisch mit einem tischgestell
DE29513131U1 (de) Spannvorrichtung
DE4209259C2 (de) Biegevorrichtung