DE941316C - Steuervorrichtung fuer druckmittelbetriebene Giesserei-Formmaschinen - Google Patents

Steuervorrichtung fuer druckmittelbetriebene Giesserei-Formmaschinen

Info

Publication number
DE941316C
DE941316C DEW10141A DEW0010141A DE941316C DE 941316 C DE941316 C DE 941316C DE W10141 A DEW10141 A DE W10141A DE W0010141 A DEW0010141 A DE W0010141A DE 941316 C DE941316 C DE 941316C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine head
machine
control shaft
pressure medium
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW10141A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Wagner Maschinenfabrik
Original Assignee
Heinrich Wagner Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Wagner Maschinenfabrik filed Critical Heinrich Wagner Maschinenfabrik
Priority to DEW10141A priority Critical patent/DE941316C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE941316C publication Critical patent/DE941316C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C19/00Components or accessories for moulding machines
    • B22C19/04Controlling devices specially designed for moulding machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Devices For Molds (AREA)

Description

  • Steuervorrichtung für druckmittelbetriebene Gießerei-Formmaschinen Zusatz zum Patent 9'38 092 Im Hauptpatent 938 o92 ist eine Steuervorrichtung für Gießerei-Formmaschinen beschrieben, bei der eine Mehrzahl von Kraftschaltern, z. B. Druckmittelventilen, durch eine gemeinsame Steuerwelle betätigt wird. Außer einem Kraftschalter für das Rütteln des Formkastens und einem Kraftschalter für die Einschaltung des Vibrators ist dort auch ein Kraftschalter für eine Vorrichtung vorgesehen, die das Abheben und Absenken des Formkastens bewirkt.
  • Zwischen dem Rütteln und dem unter Einschaltung des Vibrators erfolgenden Abheben des Formkastens liegt der wesentliche Bedienungsvorgang der Formmaschine, bei dem der Formsand in den Formkasten unter starkem Druck eingepreßt wird. Zum Pressen wird in bekannter Weise der schwenkbar angeordnete Maschinenkopf so eingeschwenkt, daß der Stempel über dem Formkasten liegt. Der Formkastentisch wird beim Pressen angehoben und dadurch der Formkasten gegen den am Maschinenkopf angebrachten Stempel gedrückt.
  • Diesen Preßvorgang, dem das Einschwenken des Maschinenkopfes vorangeht, hat man bisher nicht von der gemeinsamen Steuerwelle aus geschaltet, sondern man hat dafür, wie auch im Hauptpatent geschildert, einen besonderen Schalthebel vorgesehen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Steuervorrichtung so auszubilden, daß man ohne wesentlichen Umbau der Maschine die Schaltung des Preßvorganges auch von der gemeinsamen Steuerwelle aus vornehmen kann, und zwar nur dann, wenn der Maschinenkopf vorher in Preßstellung eingeschwenkt worden ist.
  • Das wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß mit dem für das Abheben und Absenken des Formkastens vorgesehenen Hilfskraftschalter eine Umschaltvorrichtung in Reihe geschaltet ist, die von der Ein- und Ausschwenkbewegung des Maschinenkopfes betätigt wird derart, daß der Hilfskraftschalter bei eingescbwenktem Maschinenkopf mit der Preß.vorrichtungund bei ausgeschwenktem Maschinenkopf mit der Abhebevorrichtung der Maschine zusammenarbeitet. Es wird also der für das Abheben und Absenken des Formkastens sowieso vorhandene Kraftschalter durch das Einschwenken des Maschinenkopfes auf die Preßvorrichtung selbstätig umgeschaltet.
  • Bei einer druckmittelbetriebenen Formmaschine, bei der der Hilfskraftschalter aus zwei durch die Steuerwelle gegenläufig gesteuerten Druckmittelventilen besteht, kann man die Erfindung in einfachster Weise dadurch verwirklichen, daß als Umschaltvorrichtung in die Druckmi.ttelleitung zwei parallel geschaltete Hilfsventile eingeschaltet sind, von denen das eine durch das Einschwenken des Maschinenkopfes geöffnet wird und den Druckmittelweg zum Preßzylinder freigibt, während das andere bei ausgeschwenktem Maschinenkopf - geöffnet ist und die Verbindung zum Abhebezylinder herstellt.
  • Zweckmäßigerweise wird zusätzlich eine Verriegelungsvorrichtung für die Steuerwelle vorgesehen, die bei eingeschwenktem Maschinenkopf nur eine Einsteuerung des Preß= und_Absenkvorganges gestattet, aber eine Einsteuerung der übrigen Arbeitsgänge (Rütteln, Vibrieren) verhindert. Durch eine solche Verriegelung der Steuerwelle lassen sich Bedienungsfehler an der Maschine weitgehend ausschalten.
  • Die Erfindung ist im folgenden an einem schematisch dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert.
  • Abb. i zeigt die Anordnung der Hilfskraftschalter und der Steuerwelle im Aufriß; Abb.2 und 3 stellen das Oberteil der Formmaschine bei ein- und ausgeschwenktem Maschinenkopf dar; -Abb.4 zeigt die Riegelvorrichtung für die Steuerwelle; Abb. 5 ist ein Schaltungsschema der Maschine. Im Maschinenständer i sind nebeneinander vier Preßluftventile 2, 3, 4, 5 angeordnet, deren Stößel 2', 3"@ 4!, 5' von einer mit einem Handgriff 6 versehenen Steuerwelle 7 betätigt werden. Die Steuerwelle 7 kann bis zu einem Anschlagring 8 herausgezogen werden, wobei die Konusse il und 12, die Preßluftventile 3 und 4 gegenläufig steuern. Durch Nocken 9, und fo werden bei einer Links- bzw. Rechtsdrehung der Steuerwelle 7 die Preßluftventile 2 bzw. 5 geschaltet.
  • Im Maschinenständer i ist um eine Welle 13 schwenkbar ein Maschinenkopf 14 gelagert, der einen Preßstempel 15 trägt. Unterhalb des schwenkbaren. Maschinenkopfes 14 sind zwei Hilfsventile 16, 17 angeordnet, und zwar derart, daß bei eingeschwenktem Maschinenkopf 14 (Abb. 2) das I3lfsventil 16 durch eine am Maschinenkopf 14 angebrachte Schrägfläche i8 geöffnet ist. Durch eine weitere Schrägfläche i9 wird dagegen das Hilfsventil 17 bei ausgeschwenktem Maschinenkopf 14 (Abb. 3) geöffnet. ' Auf der Steuerwelle 7 ist ein mit einer Aussparung 2o versehenes Riegelstück 2i befestigt. Ein -im Maschinengestell i geführter federnder Riegel 22 wird von dem Maschinenkopf 14, sobald dieser in die Arbeitsstellung eingeschwenkt ist, in die Aussparung 2o des Riegelstückes 21 eingeschoben.
  • Wie in Abb. 5 dargestellt, sind die Preßluftventile 2, 4 und 5 mit einem Preßluftzwführungskanal 23 in Verbindung. Das Ventil 2 steuert den Preßlwftzutritt zu einem Rüttler 24, während das Ventil 5 an einen Vibrator 25 angeschlossen ist.
  • Vom Ausl2ß des Ventils 4 führt .eine Preßluftleitung 26 zu den Einlässen der beiden Hilfsventile 16, 17. Der .Äü,slaß des Hilfsventils 16 ist durch eine Leitung 27 an den Preßzylinder 28 angeschlossen: -Das Hilfsventil 17 ist durch eine Leitung 29 mit -einem Zylinder 3o der Abhebevorrichtung verbunden. Der Einlaß des Auspuffventils 3 ist durch eine Leitung 31 an die Druckmittelleitwng 26 angeschlossen. Eine mit einem Rückschlagventil 32 versehene Leitung 33 führt vom Auslaß des Hilfsventils 16 ebenfalls zur Druckmittelleitung 26.
  • Die Wirkungsweise der beschriebenen Anordnung ist folgende: In der in Abb. i, 3 und 4 dargestellten Ausgangsstellung ist die Steuerwelle herausgezogen, das Ventil 3 -geöffnet, der Maschinenkopf 14 ausgeschwenkt und infolgedessen auch das Hilfsventil 17 offen. Auf den Tisch der Maschine wird nunmehr der gefüllte Formkästen aufgesetzt. Durch Schwenken der Steuerwelle 7 wird durch den Nocken 9 das Ventil :2 geöffnet und der Rüttler 24 in Betrieb gesetzt; durch den der Formsand vorverdichtet wird. Durch Zurückschwenken der Steuerwelle 7 wird dieser Vorgang beendet und nunmehr der. Maschinenkopf 14 'eingeschwenkt, so daß der Prestempel 15 sich über dem Formkasten befindet. Nach dem Einschwenken des Maschinenkopfes 14 ist das Hilfsventil 16 geöffnet und das Hilfsventil 17 geschlossen. Gleichzeitig ist der Riegel 22 in die Aussparung 2o eingeschoben, so- daß die Steuerwelle 7 jetzt nicht geschwenkt werden kann. Durch Einschieben der Steuerwelle 7 wird nunmehr das Ventil 3 geschlossen und das Ventil 4 geöffnet. Die Preßluft tritt jetzt über die Dru ckmittelleitung 26, das geöffnete Hilfsventil 16 und die Leitung 27 in den Preßzylinder 28, wodurch der Formkastentisch angehoben und der Formkasten gegen den Preßstempel 15 gedrückt wird. Wird nach diesem Preßvorgang die Steuerwelle 7 wieder herausgezogen, so entweicht die im Preßzylinder 28 vorhandene Luft über die Leitung 27, daß Rück-3chlagventil 32, Leitungen 33, 26, 3 i -und das wieder ;eöffnete Auslaßventil3, so daß der Formkastentisch wieder abgesenkt wird. Nach dem geschilderten Preßvorgang wird der N-Taschinenkopf wieder ausgeschwenkt, dadurch die Steuerwelle 7 entriegelt, das Hilfsventil 16 geschlossen und dafür das Hilfsventil 17 geöffnet. Es wird jetzt durch Schwenkung der Steuerwelle 7 das Ventil 5 geöffnet und dadurch der Vibrator 25 eingeschaltet, durch den der Formkasten in bekannter Weise in leichte Schwingungen versetzt wird, die das Abheben des Formkastens erleichtern. Nach dem Einschalten des Vibrators 25 wird die Steuerwelle 7 erneut eingeschoben und dabei die Steuerwelle 7 zur Ausschaltung des Vibrators 25 gefühlsmäßig zurückgeschwenkt. Das Ventil 4 öffnet sich jetzt wiederum und läßt die Preßluft über die Leitung 26 und das offene Hilfsventil 17 in den Abbebezylinder 30. In bekannter Weise wird dadurch der Formkasten vom Formkastentisch abgehoben, so daß er vom Bedienungsmann weggenommen werden kann. Nach dem Herausziehen der Steuerwelle 7 entweicht die im Abhebezylinder 30 vorhandene Luft über das Hilfsventil 17, die Leitungen 26, 3 i durch das dann geöffnete Anspufventil 3, so daß die Abhebevorrichtung wieder abgesenkt wird. Es ist damit die oben geschilderte Ausgangsstellung wieder erreicht.
  • Alle Arbeitsgänge der Maschine werden also von der Steuerwelle 7 aufs geschaltet. Durch die Verriegel,ung 2o, 22 wird zwangläufig verhindert, daß bei eingeschwenktem Maschinenkopf 14 der Rüttler 24 oder der Vibrator 25 versehentlich eingeschaltet werden kann.
  • Die Erfindung läßt sich in sinngemäßer Weise auch bei hydraulisch oder elektrisch betriebenen Formmaschinen anwenden.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Steuervorrichtung für druckmittelbetriebene Gießerei-Formmaschinen, bei denen eine Mehrzahl von Hilfskraftschaltern für die verschiedenen Arbeitsgänge der Maschine von einer gemeinsamen Steuerwelle betätigt werden, nach Patent 938 o92, dadurch gekennzeichnet, daß mit den für das Abheben und Absenken des Formkastens vorgesehenen Hilfskraftschaltern (4, 3) eine Umschaltvorrichtung (i6, 17) in Reihe geschaltet ist, die von der Ein- und A:uisschwenkbewegung des Maschinenkopfes (i4) betätigt wird, derart, daß die Hilfskraftschalter (4, 3) bei eingeschwenktem Maschinenkopf (i4) mit der Preßvorrichtung (28) und bei ausgeschwenktem Maschinenkopf (i4) mit der Abhebevorrichtung (3o) der Maschine zusammenarbeiten.
  2. 2. Steuervorrichtung für eine druckmittelbetriebene Gießerei-Formmaschine, bei der der Hilfskraftschalter aus zwei durch die Steuerwelle gegenläufig gesteuerten Druckmittelventilen besteht, nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Umschaltvorrichtung in die Druckmittell.eitung (2o) zwei parallel geschaltete Hilfsventile (i6, 17) eingeschaltet sind, von denen das eine (i6) durch das Einschwenken des Maschinenkopfes (r4) geöffnet wird und den Druckmittelweg zum Preßzylinder (28) freigibt, während das andere (i7) bei ausgeschwenktem Maschinenkopf (i4) geöffnet ist und die Verbindung zum Abhebezylinder (3o) herstellt.
  3. 3. Steuervorrichtung nach Anspruch :2 mit Hilfsventilen, die durch Eindrücken eines gefederten Stößels betätigt werden, dadurch gekennzeichnet, daß am schwenkbaren Maschinenkopf (i4) Schrägflächen (i8, ig) zum Niederdrücken der Ventilstößel vorgesehen sind.
  4. 4. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verriegelungsvorrichtung (20, 21, 22) für die Steuerwelle (7) vorgesehen ist, die bei eingeschwenktem Maschinenkopf (i4) nur eine Einsteuerung des Preß- und Absenkvorganges gestattet, aber eine Einsteuerung der übrigen Arbeitsgänge (Rütteln, Vibrieren) verhindert. Angezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 631 o53.
DEW10141A 1952-12-11 1952-12-11 Steuervorrichtung fuer druckmittelbetriebene Giesserei-Formmaschinen Expired DE941316C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW10141A DE941316C (de) 1952-12-11 1952-12-11 Steuervorrichtung fuer druckmittelbetriebene Giesserei-Formmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW10141A DE941316C (de) 1952-12-11 1952-12-11 Steuervorrichtung fuer druckmittelbetriebene Giesserei-Formmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE941316C true DE941316C (de) 1956-04-05

Family

ID=7594275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW10141A Expired DE941316C (de) 1952-12-11 1952-12-11 Steuervorrichtung fuer druckmittelbetriebene Giesserei-Formmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE941316C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB631053A (en) * 1947-09-02 1949-10-26 Stone Wallwork Ltd Improvements in and relating to sequential control apparatus for moulding machines

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB631053A (en) * 1947-09-02 1949-10-26 Stone Wallwork Ltd Improvements in and relating to sequential control apparatus for moulding machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2636003A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen von dosen mit jeweils einem deckel unter vakuum
DE941316C (de) Steuervorrichtung fuer druckmittelbetriebene Giesserei-Formmaschinen
DE810058C (de) Formmaschine mit Abhebestiften
DE552512C (de) Pressluftformmaschine mit Ruettelvorrichtung
EP0370966B2 (de) Vorrichtung zur Verdichtung vom Formsand in Formkästen mit Druckluftimpulsen
DE3025993C2 (de) Formvorrichtung zur Explosionsverdichtung eines sandartigen Füllmaterials
DE860241C (de) Selbsttaetige Formblasmaschine
DE60106554T3 (de) Nockenvorrichtung zum entfernen und heben der frontplatte in einer vertikalen giessmaschine
DE520066C (de) Hebelpresse mit Kraftantrieb
DE933569C (de) Verfahren und Typensetz- und Giessmaschine zur Herstellung von zwei verschiedenen, aber in Beziehung zueinander stehenden Satzteilen durch einen einzigen Registerstreifen
DE693419C (de) An einer Druckmaschine angeordnete Luftpumpe
AT23005B (de) Backsteinpresse mit Preßdeckel.
DE466129C (de) Mit Elektromagnet arbeitende Scherzylinder-Hebevorrichtung
DE343478C (de) Formmaschine mit zwei ineinander beweglichen Druckkolben
DE3920889C1 (en) Moulding machine with stationary pressure plate - actuated by coaxial pistons under pattern support
DE891845C (de) Vervielfaeltigungsgeraet
DE531781C (de) Ruettelformmaschine, bei der die Verdichtung des Sandes durch einen freifliegenden Hammer erfolgt
DE542817C (de) Ruettelformmaschine
DE947015C (de) Verfahren zur Herstellung von Gusskernen
DE378827C (de) Formmaschine mit Wendeplatte
DE1228560B (de) Steuervorrichtung fuer Muellgefaess-Hubkippvorrichtungen an Muellsammelwagen
DE860334C (de) Teigformpresse mit Auspress- und Deckelplatte
DE951146C (de) Presslufteinrichtung fuer Blechziehpressen
DE524092C (de) Fingerschutzvorrichtung fuer Pressen und aehnliche Arbeitsmaschinen
DE3050260T1 (de) Anlage zur Herstellung von Gießformen