DE941055C - Vorrichtung zum Einstellen der Buegeletikettiereinrichtung bei ungleich hohen Buegelverschlussflaschen - Google Patents

Vorrichtung zum Einstellen der Buegeletikettiereinrichtung bei ungleich hohen Buegelverschlussflaschen

Info

Publication number
DE941055C
DE941055C DEE4812A DEE0004812A DE941055C DE 941055 C DE941055 C DE 941055C DE E4812 A DEE4812 A DE E4812A DE E0004812 A DEE0004812 A DE E0004812A DE 941055 C DE941055 C DE 941055C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wrap
around
bottles
setting
case
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE4812A
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Kraus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Enzinger Union Werke AG
Original Assignee
Enzinger Union Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Enzinger Union Werke AG filed Critical Enzinger Union Werke AG
Priority to DEE4812A priority Critical patent/DE941055C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE941055C publication Critical patent/DE941055C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C3/00Labelling other than flat surfaces
    • B65C3/06Affixing labels to short rigid containers
    • B65C3/20Affixing labels to short rigid containers to bottle closures
    • B65C3/24Affixing labels indicating original state of bottle snap or screw closure

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Einstellen der Bügeletikettiereinrichtung bei ungleich hohen Bügelverschlußflaschen Für das Anbringen von Bügeletiketten an ungleich hohen Bügelverschlwßflaschen sind selbsttätige Einrichtungen vorgeschlagen worden, bei denen die Böhenunterschiede zwischen einem oberhalb der Flasche befindlichen feststehenden Führungskopf und einem unterhalb der Flasche befindlichen höhenbeweglichen, abgefederten Tragtell er ausgeglichen werden. Bei solchen Maschinen ist eine Vielzahl von Führungsköpfen und Tragtellern notwendig, darüber hinaus ist die Bewegungsrichtung der Flaschen nicht absolut geradlinig.
  • Es sind aber auch Vorrichtungen bekanntgeworden, bei denen der Etikettenträger selbsttätig der jeweiligen Höhenlage des Flaschenkopfes angepaßt wird, wobei die Flasche selbst auf einer in ihrer Höhenlage unveränderlichen Fördervorrichtung bewegt wird.
  • Hierbei werden die stehend vorbewegten Flaschen von einem beweglichen auf- und abgeschwenkten Fühlorgan an ihrem oberen Ende abgetastet. Mit diesem Fühlorgan ist mechanisch entweder der Etikettenträger oder der Etikettenkasten gekuppelt, der sich der Fühlerlage entsprechend einstellt. Bei dieser Anordnung müssen die Flaschen allerdings das aus einer Schiene bestehende Fühlerorgan unterlaufen, und da auf dieser Schiene Teile der Finstellungseinrichtung mit ihrem Eigengewicht ruhen, wird auf die Flasche ein Druck ausgeübt, und es besteht für sie während des Unterlaufens eine Kippgefahr, weswegen bei der bekannten Vorrichtung eine Einspanneinrichtung zum Halten der Flaschen vorgesehen ist. Der Arbeitsgeschwindigkeit einer derartigen Vorrichtung sind daher enge Grenzen gesetzt.
  • Gemäß der Erfindung wird eine Vorrichtung vorgeschlagen, die eine höhere Arbeitsgeschwindigkeit erlaubt und bei der die Flaschen keinem stärkeren Druck von oben ausgesetzt werden. Es wird- vorgeschlagen, als Abtastvorrichtung ein mit dem die Flaschen heranführenden Förderband gleichlaufen-. des, über ihm parallel angeordnetes endloses Band vorzusehen, das im Rhythmus der Flaschenzuführung auf- und abbewegt wird. Um die Abtastvorrichtung vom Gewicht einer mechanischen Übertragungseinrichtung zum Etikettenträger za entlasten, wird weiterhin vorgeschlagen, die Kupplung zwischen der Abtastvorrichtung und dem Etikettenträger durch ein hydraialisches Gestänge dutrchzuführen. Das hydrawlische Gestänge bewirkt dabei ein zwangläufiges Einstellen des Etikettenträgers in Abhängigkeit von der Höhenlage der Abtastvorrichtung, ohne daß dazu eine besondere Kraftquell, wie zum Beispiel Pumpe, dazwischengeschaltet werden muß.
  • In der Zeichnung ist eine Vorrichtung zur Durchführung der Erfindung schematisch und beispielsweise an einem geradlinig bewegten Förderband dargestellt, und zwar in Abb. I in der Vorderansicht, Abb. 2 in der Seitenansicht, Schnitt durch den Bügeletikettenträger, Abb. 3 in Draufsicht auf die Scheibe mit den Bügeletikettenträgern.
  • Mittels einer geradlinigen Förderbahn I gelangen die mit stets gleicher Bügelstellung von einer nicht gezeichneten Ausrichtvorrichtung kommenden eingeteilten Flaschen 2 ungleicher Höhe unter das mit Fördergeschwindigkeit umlaufende Fühlerband I2, welches durch senkrechte Führungsstangen 24 in Lagern 25 auf- und abbeweglich geführt ist, wobei eine Führungsstange 24 an ihrem Ende mit einer Rolle 26 versehen ist, welche beim Drehen der Kurvenscheibe 13 im Rhythmus der Flaschenzuführung nach oben geschoben wird. Durch eine am Ende der waagerechten Querleiste 27 angeordnete Zugfeder 14, deren anderes Ende mit dem Maschinenrahmen verbunden ist, wird das Fühlerband 12 wieder nach unten gezogen. An der Querleiste 27 ist am anderen Ende ein Kolben 15 befestigt, welcher in einem unten geschlossenen Zylinder I6 gleitet, der durch Au,ssparungen 23 mit dem außerhalb angeordneten Flüssigkeitsbehälter 22 verbunden ist. Dabei sind die Abmessungen so gewählt, daß in der der höchsten Stellung des Fühlerbandes I2 entsprechenden Kolbenlage die untere Kante des Kolbens 15 den Durchtritt der Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsraum 22 durch die Aussparung 23 in den.Zylinder 16 ermöglicht, um einen etwaigen Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Zylinder I6 ist durch Kanäle I7 mit dem jeweils mit dem entsprechenden in der Etikettenträgerscheibe 28 angeordneten Zylinder I8 verbunden, in welchem der an dem Bügeletikettenträger 19 befestigte Kolben 20 gleitet. Die durch den Kolben I5 verdrängte Flüssigkeit wird dem Zylinder i8 zugeführt, so daß der verdrängten Flüssigkeitsmenge entsprechend auch der Bügeletikettenträger 19 bewegt wird und, sobald die Abwärtsbewegung des Fühlerbandes 12 durch Aufsetzen auf den Kopf des Bugelverschlusses beendet ist, auch der Blügeletikettenträger z,utm Stillstand gelangt und das Bügeletikett an die Flaschen in der richtigen Höhe angedrückt werden kann. Nachdem das Etikett an die Flaschen abgegeben wurde, wird im Weiterdrehen der Kolben entlastet, und die Feder 21 schiebt den Bügeletikettenträger nach oben in seine Ausgangsstellung, wobei die Flüssigkeit über die Kanäle 17 in den Zylinder I6 zurückgeführt wird. pATENTANSPR0CHE: I. Vorrichtung an einer Bügeletikettiereinrichtung für ungleich hohe Bügelverschlußflaschen mit einer im Rhythmus der stehend zugeführten Flaschen auf- und abbewegten Abtastvorrichtung des Flaschenkopfes und einem mit ihr gekuppelten Etikettenträger, dadurch gekennzeichnet, daß als Abtastvorrichtung ein mit dem Flaschenförderband gleichlaufendes, parallel über ihm angeordnetes endloses Band vorgesehen ist.
  • 2 Vorrichtung an einer Bugeletikettiereinrichtung für ungleich hohe Biügelverscblußflaschen mit einer im Rhythmus der stehend zur geführten Flaschen aiwf- und abbewegten Abtastvorrichtung des Flaschenkopfes und einem mit ihr gekuppelten Etikettenträger, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Abtastvorrichtung und Etikettenträger ein hydraulisches Gestange angeordnet ist, welches eine zwangläuEge Einstellung des Etiketbenträgers in Abhängigkeit von der Lage des Abtastorganes ohne Zwischenschaltung einer besonderen Kraftquelle, wie z. B. - einer Pumpe, ermöglicht.

Claims (1)

  1. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 656 407; französische Patentschrift Nr. 9X8 606; USA. Patentschriften Nr. 891 747, 2 347 828, 2 542 282.
DEE4812A 1951-12-21 1951-12-21 Vorrichtung zum Einstellen der Buegeletikettiereinrichtung bei ungleich hohen Buegelverschlussflaschen Expired DE941055C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE4812A DE941055C (de) 1951-12-21 1951-12-21 Vorrichtung zum Einstellen der Buegeletikettiereinrichtung bei ungleich hohen Buegelverschlussflaschen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE4812A DE941055C (de) 1951-12-21 1951-12-21 Vorrichtung zum Einstellen der Buegeletikettiereinrichtung bei ungleich hohen Buegelverschlussflaschen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE941055C true DE941055C (de) 1956-03-29

Family

ID=7066432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE4812A Expired DE941055C (de) 1951-12-21 1951-12-21 Vorrichtung zum Einstellen der Buegeletikettiereinrichtung bei ungleich hohen Buegelverschlussflaschen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE941055C (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US891747A (en) * 1907-08-23 1908-06-23 Friedrich Szlubis Labeling-machine.
DE656407C (de) * 1933-09-16 1938-02-04 Jagenberg Werke Ag Maschine zum Etikettieren von stehend vorbewegten Flaschen, Kruegen o. dgl.
US2347828A (en) * 1940-07-24 1944-05-02 Pneumatic Scale Corp Conveying apparatus
FR918606A (fr) * 1945-08-25 1947-02-13 Perfectionnements aux machines à emplir, boucher, sertir, capsuler étiqueter, ou autrement traiter, les bouteilles, les flacons, pots et autres récipients ou objets
US2542282A (en) * 1951-02-20 P lissimore

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2542282A (en) * 1951-02-20 P lissimore
US891747A (en) * 1907-08-23 1908-06-23 Friedrich Szlubis Labeling-machine.
DE656407C (de) * 1933-09-16 1938-02-04 Jagenberg Werke Ag Maschine zum Etikettieren von stehend vorbewegten Flaschen, Kruegen o. dgl.
US2347828A (en) * 1940-07-24 1944-05-02 Pneumatic Scale Corp Conveying apparatus
FR918606A (fr) * 1945-08-25 1947-02-13 Perfectionnements aux machines à emplir, boucher, sertir, capsuler étiqueter, ou autrement traiter, les bouteilles, les flacons, pots et autres récipients ou objets

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD215519A5 (de) Verschliessmaschine
DE941055C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Buegeletikettiereinrichtung bei ungleich hohen Buegelverschlussflaschen
DE1297530B (de) Andrueckvorrichtung fuer Etiketten fuer Flaschen oder Behaelter
DE1486038B1 (de) Vorrichtung zum volumengenauen Fuellen von Behaeltern
DE3316358A1 (de) Vorrichtung zum einpressen von moebel-montageteilen
DE655271C (de) Einrichtung an Etikettiermaschinen zum Ausrichten von stehend bewegten Flaschen mit profiliertem Flaschenkopf
DE664871C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Anbringen von mehreren Etiketten
DE3843374A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen von gefaessen
DE82139C (de)
DE523333C (de) Etikettiermaschine
DE19754542A1 (de) Einrichtung zur Zuführung und/oder Entfernung eines Beleges
DE313749C (de)
DE1022150B (de) Etikettiermaschine fuer aufrecht stehende Flaschen
DE1611898A1 (de) Vorrichtung zum Formen von Packungen
DE516237C (de) Etikettiermaschine fuer stehend bewegte Werkstuecke
DE1134017B (de) Vorrichtung zum Steuern aufeinanderfolgender Behaelter in einer Verpackungsmaschine
DE390991C (de) Maschine zum Aufstecken von Druckknoepfen auf Karten
DE534425C (de) Zudeckelmaschine fuer Schachteln, Dosen u. dgl.
DE461530C (de) Trockenvorrichtung fuer Zuendhoelzer
DE1036746B (de) Selbsttaetige Schliessmaschine fuer gefuellte Beutelpackungen od. dgl.
DE667015C (de) Einrichtung zum Kapselaufsetzen zwischen Fuell- und Verschliessmaschine
DE1577368B2 (de) Druckbalken für eine automatische Bandschleifmaschine
DE1204960B (de) Vorrichtung zum Verschliessen oder OEffnen von Flaschen
AT120517B (de) Zuführungsvorrichtung an Packmaschinen für Zigaretten oder ähnliche Gegenstände.
DE1940026B2 (de) Vereinzelungseinrichtung an einem kontinuierlich arbeitenden endlos umlaufenden Bandförderer