DE9401722U1 - Verbindung für Teile von Räucherfiguren - Google Patents

Verbindung für Teile von Räucherfiguren

Info

Publication number
DE9401722U1
DE9401722U1 DE9401722U DE9401722U DE9401722U1 DE 9401722 U1 DE9401722 U1 DE 9401722U1 DE 9401722 U DE9401722 U DE 9401722U DE 9401722 U DE9401722 U DE 9401722U DE 9401722 U1 DE9401722 U1 DE 9401722U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
figures
connection
ring
incense
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9401722U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9401722U priority Critical patent/DE9401722U1/de
Publication of DE9401722U1 publication Critical patent/DE9401722U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/28Soap-bubble toys; Smoke toys

Landscapes

  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

Titel der Neuerung
Verbindung zwischen Ober- und Unterteil von Raucherfiguren
Anwendungsgebiet der Neuerung
Die Neuerung findet Anwendung bei Raucherfiguren, die überwiegend nach naturgegebenen Vorbildern ausgeführt werden.
Zum Zwecke der Beschickung mit den abzubrennenden Räucherkegeln besitzen solche Figuren ein abnehmbares Oberteil.
Derartige Räucherfiguren sind vornehmlich bekannt aus der Erzgebirgisehen Volkskunst. Die vorgeschlagene Lösung ist zugleich bei Raucherfiguren nicht anthropomorpher Gestalt anwendbar.
Charakteristik der bekannten Lösungen
In der Erzgebirgisehen Volkskunst sind Räucherfiguren bekannt, die aus einem Unterteil, auch Sockelplatte genannt, und einem abnehmbaren Oberteil bestehen. Die Sockelplatte kann zugleich Standfläche der Räucherfiguren, aber auch durch weitere GestaLtungselemente, wie z. B. Beine, ergänzt sein. Das Oberteil der Raucherfiguren als Teil der Gesamtgestaltung ist abnehmbar, um die Beschickungsmöglichkeit mit Duft- Räucherkerzen zu sichern. Diese werden zumeist auf einer metallischen Standfläche, die sich auf der Sokkelplatte befindet, angeordnet und unter Sauerstoffmangel verbrannt, so daß eine starke Rauchentwicklung als erwünschter Effekt hervorgerufen wird. Bei der Gestaltung der Raucherfiguren werden vorzugsweise Holzwerkstoffe verwendet, da diese die Gestaltung der Räucherfiguren wesentlich erleichtern.
Um den gewünschten Verbrennungsablauf sicherzustellen, muß die Verbindung zwischen Ober- und Unterteil weitgehend luftdicht ausgeführt sein.
Ferner muß die Verbindung zwischen Ober- und Unterteil der Raucherfiguren weitgehend fest sein, damit bei zweckentsprechendem Umgang mit den Räucherfiguren keine Schaden hervorgerufen werden, wie dies beispielsweise beim unbeabsichtigten Umstoßen der Figur und dem dabei herausfa Ilenden, brennenden Räucherkegel eintreten kann.
Wird eine kreisförmige Platte als Sockelplatte verwendet und ein, eine konzentrische Bohrung aufweisendes Oberteil, auf die Sockelplatte gestellt, weist das Oberteil häufig eine konzentrisch zur Bohrung angeordnete, abgesetzte Bohrung auf, die das Oberteil auf der Sockelplatte zentriert, wobei es mit dem so entstandenen Bund auf der Sockelplatte aufliegt und damit die erforderliche Dichtheit der Verbindung erreicht wird.
An dieser Lösung ist nachteilig, daß nur eine Lose Verbindung zwischen Ober- und Unterteil der Räucherfiguren vorhanden ist. Durch fehlenden Halt des Oberteiles kann dieses bei Erschütterungen leicht herunterfallen und Teile der Duft- Räucherkerzen mitreißen.
Wird bei der oben beschriebenen Ausführungsart die Sockelplatte zur Bohrung des Oberteiles maßlich angepaßt, erhöht sich der Aufwand zur Herstellung der Teile erheblich.
Später einsetzende Trocknungvorgänge der HoLzteile können den durch die Anpassung erreichten Effekt wieder aufheben. Die Langzeitwirkung der so gestalteten Verbindung ist damit nicht gesichert.
Eine andere Ausführungsform dieser Verbindung besteht aus einer Sockelplatte mit ebenfalls zylinderförmiger Mantelfläche und einem Oberteil, dessen Bohrung am unteren Ende leicht konisch ausgeführt ist. Dadurch wird beim Zusammenfügen beider Teile ein fester Sitz erreicht.
Diese Art der Verbindung hat den Nachteil, daß eine Dichtwirkung nur durch Linienberührung erreicht wird.
Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß nach der Herstellung einsetzende Trocknungsvorgänge der Räucherfiguren Maßänderungen herbeiführen können und damit die Dichtwirkung der Verbindung beeinflussen. Durch vergrößertes Spiel kann auch hier ein Verlust der Funktion eintreten.
Ein weiterer Nachteil ergibt sich dadurch, daß die Socke L-platte durch Maßänderungen unterschiedlich weit in die Bohrung des Oberteiles hineinragt.
Ist das Oberteil besonders dünnwandig, kann es zur Ovalverformung desselben kommen. Die erwünschte Linienberührung kann dabei nicht mehr entstehen. Eine verbleibende Punktberührung kann zum Abkippen des Oberteiles mit den bereits erwähnten nachteiligen Wirkungen führen.
Ein wesentlicher Nachteil dieser Ausführung besteht ferner darin, daß die Gestaltaussage der Figuren nachteilig beeinflußt wird.
Eine weitere Ausführung dieser Verbindung ersetzt die zylindrische Mantelfläche der Sockelplatte durch eine konische Mantelfläche. Diese ist in ihrer Konizität der der Bohrung des Oberteiles angepaßt. Diese Art der Verbindung verhindert das Abkippen des Oberteiles weitgehend. Undichtheiten und Veränderungen der relativen Lage der Teile zueinander mit ihren nachteiligen Wirkungen sind jedoch auch bei dieser Lösung nicht auszuschließen.
Alle vorstehend beschriebenen Verbindungen haben den Nachteil, daß keine feste, bei bestimmungsgemäßem Gebrauch schwer lösbare, Verbindung hergestellt wird. Räucherfiguren mit diesen Verbindungen sind nicht geeignet, während des Gebrauches derselben transportiert zu werden.
Im Gebrauchsmuster DE- G 92 10 015.5 ist eine Verbindung beschrieben, die die vorerwähnten Nachteile dadurch auszuschalten versucht, daß die für die Verbindung wesentlichen Teile aus metallischen Werkstoffen hergestellt werden.
Eine solche Verbindung hat den Nachteil, daß durch das metallische Sockelteil besondere Gestaltungsanforderungen für die übrigen Bauteile des Unterteils der Figuren gestellt werden. Gestalterische Freiheiten sind dadurch eingeengt.
Eine weitere, im Gebrauchsmuster DE- G 93 01 589.5 beschriebene Lösung bedient sich eines Ringes aus elastischem Werkstoff zur Herstellung der Dichtheit und Sicherstellung einer festen Verbindung.
Derartige Werkstoffe haben, da sie leicht verspröden, gemessen an der Lebensdauer einer Raucherfigur, nur eine begrenzte Gebrauchsdauer. Die Versprödung wird noch dadurch verstärkt, daß der Ring bei einer Anwendung in Räucherfiguren ständig wechselnden Temperaturen ausgesetzt ist.
Aufgabe der Neuerung
Aufgabe der Neuerung ist es, eine Lösung für die Verbindung von Ober- und Unterteil von Räucherfiguren vorzuschlagen, die die oben beschriebenen Nachteile nicht aufweist.
Das Wesen aer Neuerung
Das Wesen der Neuerung besteht darin, daß in die Mantelfläche der Sockelplatte beliebig gestalteter Räucherfiguren eine Nut eingebracht wird, die einen Ring aus metallischen Werkstoffen aufnimmt. Die Nut ist so dimensioniert, daß der Ring lose darin liegt.
Die Mantelfläche der Sockelplatte kann sich in ihrer Form der Innenkontur der Bohrung des Oberteiles anpassen.
Die den Ring aufnehmende Nut kann einen beliebigen Querschnitt haben.
Bei Gebrauch der Räucherfiguren wird der Ring dann in die Nut gedrückt, dadurch gespannt und hält so das Oberteil sicher in seiner Lage.
In einer vorteilhaften Ausführung der oben beschriebenen Lösung ist die Sockelplatte an wenigstens einem Teilabschnitt ihres Umfangs durch wenigstens eine senkrecht verlaufende Nut beliebigen Querschnitts unterbrochen.
Die Enden des Rings sind bei dieser Lösung nach innen abgewinkelt und liegen in einer der Nuten. Der Ring wird dadurch gegen Verdrehen gesichert.
Im übrigen Bereich der Nut wirkt der Ring wie oben beschrieben.
Eine weitere vorteilhafte Lösung entsteht durch Verwendung eines vorgespannten Rings. Dadurch entwickelt dieser beim Aufsetzen des Oberteiles der Räucherfiguren eine höhere Haltekraft und verbindet so beide Teile sicher. Eine vorteilhafte Ausführung der Verbindung verwendet einen Draht- Sprengring bekannter Ausführung.
- 5 AusfuhrungsbeispieL
Die Neuerung wird nachstehend anhand eines AusführungsbeispieLes und 2 Figuren näher erläutert:
AusfuhrungsbeispieL 1
Es wird eine Räucherfigur in einer Bauart, wie in Fig. 1 und Fig. 2 dargestellt, beschrieben.
Im Oberteil (1) der Räucherfigur ist eine gewölbte Brennkammer (2) eingearbeitet, die am unteren Ende (3) eine Aufnahmebohrung (4) für die SockelpLatte (5) aufweist. Im Bereich der Aufnahmebohrung (4) für die SockelpLatte (5) ist die Brennkammer (2) im Durchmesser erweitert und bildet so einen Rand (6), der bei bestimmungsgemäßem Gebrauch der Räucherfiguren auf der Oberseite (7) der Sockelplatte (5) Liegt und so das Oberteil (1) stets in gleicher Höhe hält.
Die Sockelplatte (5) trägt an ihrer Oberseite (7) eine Platte (8) als feuerfeste Unterlage für die Duft- Räucherkerzen (9) . In die Mantelfläche (10) der Sockelplatte (5) ist eine umlaufende Nut (11) zur Aufnahme eines Rings (12) aus einem beliebigen metallischen Werkstoff eingearbeitet. Die Nut (11) ist beliebig geformt und etwas größer als der Ring (12) dimensioniert, so daß dieser in der Nut (11) Spiel hat.
Der Ring (12) steht über die Mantelfläche (10) der SockelpLatte (5) hinaus.
Beim Aufsetzen des Oberteiles (1) wird der Ring (12) in die Nut (11) gedrückt und deformiert. Die durch die Vorspannung des Rings (12) entstehende Kraft muß beim Aufsetzen des 0-berteiLs (1) überwunden werden und fixiert dasselbe nach dem Aufsetzen in seiner Lage.
Die abgewinkelten Enden (14) und (15) des Rings (12) liegen dabei in einer der Nuten (16). Auf diese Weise wird eine Verdrehsicherung des Rings (12) erreicht und gleichzeitig gesichert, daß dieser sich stets in der gleichen relativen Lage zum Oberteil befindet.

Claims (4)

- 6 Schutzansprüche
1. Verbindung zwischen Oberteil (1) und Sockelplatte (5) von Räucherfiguren, dadurch gekennzeichnet, daß am unteren Ende (3) der Brennkammer (2) eine erweiterte Aufnahmebohrung (4) zur Aufnahme der SockeLplatte (5) vorhanden ist, deren Rand (6) auf der Oberseite (7) der Socke Lp Latte (5) Liegt, in die Mantelfläche (10) der SockeLplatte (5) eine Nut (11) eingearbeitet und in diese ein Metallring (12) eingelegt ist, wobei der MetaLlring (12) mit seinem Außendurchmesser Du über die Mantelfläche (10) der Sockelplatte (5) herausragt und die Innenfläche der erweiterten Aufnahmebohrung (4) des Oberteiles (1) berührt.
2. Verbindung nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (11) in wenigstens einem Teilbereich ihres Umfangs durch eine Nut (16) unterbrochen ist.
3. Verbindung nach Anspruch 2., gekennzeichnet dadurch, daß die Enden (14) und (15) des Ring (12) nach innen abgewinkelt sind und in einer der Nuten (16) der SockelpLatte (5) Liegen.
4. Verbindung nach einem der Ansprüche 1. bis 3., gekennzeichnet dadurch , daß der Ring (12) aus vorgespanntem Federwerkstoff besteht.
DE9401722U 1994-02-02 1994-02-02 Verbindung für Teile von Räucherfiguren Expired - Lifetime DE9401722U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9401722U DE9401722U1 (de) 1994-02-02 1994-02-02 Verbindung für Teile von Räucherfiguren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9401722U DE9401722U1 (de) 1994-02-02 1994-02-02 Verbindung für Teile von Räucherfiguren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9401722U1 true DE9401722U1 (de) 1994-03-31

Family

ID=6904043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9401722U Expired - Lifetime DE9401722U1 (de) 1994-02-02 1994-02-02 Verbindung für Teile von Räucherfiguren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9401722U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4332550A1 (de) * 1993-09-24 1995-03-30 Guenter Ulbricht Vorrichtung zum Abbrennen von Räucherkegeln in Rauchfiguren und dergleichen
DE102020105667A1 (de) 2020-02-26 2021-08-26 Jürgen Huß Anordnung und Verfahren zum Erzeugen und Verbreiten von Duft- und Schwebstoffen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4332550A1 (de) * 1993-09-24 1995-03-30 Guenter Ulbricht Vorrichtung zum Abbrennen von Räucherkegeln in Rauchfiguren und dergleichen
DE4332550B4 (de) * 1993-09-24 2005-09-08 Ulbricht, Günter Vorrichtung zum Abbrennen von auf der Spitze stehend eingelegten Räucherkegeln in Rauchfiguren
DE102020105667A1 (de) 2020-02-26 2021-08-26 Jürgen Huß Anordnung und Verfahren zum Erzeugen und Verbreiten von Duft- und Schwebstoffen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE826221C (de) Offener Federring, um einen Maschinenteil auf einer Welle o. dgl. gegen axiale Verschiebung zu sichern
DE937564C (de) Elastisches Lager
DE29509566U1 (de) Axialgelenk für ein Gestänge in Kraftfahrzeugen
DE2719060A1 (de) Druckspeicher und verfahren zu seiner herstellung
DE9401722U1 (de) Verbindung für Teile von Räucherfiguren
DE4332550B4 (de) Vorrichtung zum Abbrennen von auf der Spitze stehend eingelegten Räucherkegeln in Rauchfiguren
DE2751603B2 (de)
DE2228893B2 (de) Galvanisches Element mit einem zylindrischen Becher und einem Verschlußkörper aus isolierendem Material
DE9301589U1 (de) Verbindung für Teile von Räucherfiguren
DE202009012810U1 (de) Drehschlüssel
DE1006392B (de) Ringpinsel
DE1300365B (de) Zellelastischer Federkoerper
DE514687C (de) Zuendkerze
DE8701943U1 (de) Stützkorb für Schlauchfilter
DE1303587B (de)
DE556222C (de) Ventilstutzen, insbesondere fuer Luftreifen
CH341368A (de) Dichtung aus elastischem Werkstoff
DE3730973A1 (de) Brennstab fuer ein kernreaktor-brennelement
AT84975B (de) Staubschutzkappe für Ventilgehäuse von Luftradreifen.
DE2406678C3 (de) Filter für strömende Medien
DE9210015U1 (de) Verbindung für Teile von Räucherfiguren
DE1575688B1 (de) Ringfoermige,ein Gelenkgehaeuse in Umfangsrichtung umfassende Vorrichtung zum Halten einer Dichtungsmanschette am Gelenkgehaeuse
EP0433227A2 (de) Formwerkzeug für die Ausbildung von Zapfenlöchern in einer Anode
AT103103B (de) Hängeisolator der Kappen- und Bolzentype.
DE2127079A1 (de) Dichtes Uhrgehäuse