DE940075C - Luftgekuehlter Zylinderkopf aus Leichtmetall fuer Brennkraftmaschinen - Google Patents

Luftgekuehlter Zylinderkopf aus Leichtmetall fuer Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE940075C
DE940075C DEK7692A DEK0007692A DE940075C DE 940075 C DE940075 C DE 940075C DE K7692 A DEK7692 A DE K7692A DE K0007692 A DEK0007692 A DE K0007692A DE 940075 C DE940075 C DE 940075C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder head
gas
fastening screws
channels
head according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK7692A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Dr-Ing Cordier
Josef Hoevel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DEK7692A priority Critical patent/DE940075C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE940075C publication Critical patent/DE940075C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/26Cylinder heads having cooling means
    • F02F1/28Cylinder heads having cooling means for air cooling
    • F02F1/30Finned cylinder heads
    • F02F1/32Finned cylinder heads the cylinder heads being of overhead valve type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Luftgekühlter Zylinderkopf aus Leichtmetall für Brennkraftmaschinen Die Erfindung betrifft einen für Brennkraft maschinen (insbesondere Dieselmaschinen mit einer vom Hauptbrennraum abgesetzten Brennkammer) bestimmten luftgekühlten Zylinderkopf ausi Leichtmetall, der die Gas.führungskanäle enthält und zwischen den diese Kanäle absteuern.den Ventilen einen besonders hitzebelasteten Steg aufweist, und welcher weiterhin durch Schrauben am Zylinderblock befestigt ist, die (wie bei wassergekühlten Brennkraftmaschinen an sich bekannt) vom Inneren der Gasführungskanäle ausgehen.
  • Eines der schwierigsten Probleme bei der Konstruktion einer luftgekühlten Brennkraftmaschine, insbesondere einer Dieselmaschine mit einer vom Hauptbrennraum abgesetzten Brennkammer, ist die Gestaltung des Zylinderkopfes.. Die Gestaltung des Zylinderkopfes ist deshalb: sop schwierig, weil man kaum, imstande ist, die in ihn von der Verbrennung her hineinströmende Wärme in, zweckentsprechender Weise an die Kühlluft zu übertragen. Die am meisten gefährdete Stelle des Zylinderkopfes ist der Steg zwischen den Ventilen. Um ihn genügend zu kühlen:, ist eis. notwendig, daß man eine ausreichende Menge Kühlluft von außerhalb des Zylinderkopfes über ihn hinwegbläst. Um die zur Verfügung stehenden, Querschnitte für die Strömung der Kühlluft zu vergrößern, wurde vorgeschlagen, einen Teil der Befestigungsschrauben in. an sich bekannter Weise so anzuordnen; daß ihre Mittelachsen die gasführenden Kanäle schneiden.. Es liegen dadurch die Befestigungsschrauben und die gasführenden Kanäle gewissermaßen an einer Stelle, so däß für die Befestigungsschrauben und für die gasführenden Kanäle weniger Platz benötigt wird. Auf diese Weise besteht für dem Durchtritt der Kühlluft durch: den Zylinderkopf und, für die Anordnung der Kühlrippen, dort, wo es nortwendig ist, mehr Freiheit.
  • Bei einem, Leichtmetallzylinderkopf dieser Art bereiten; die Auflageflächen der Befestigungsschrauben in den Gasführungskanälen noch bes`ondere Schwierigkeiten, Diese Schwierigkeiten liegen in der Beherrschung des spezifischen Flächendruckes am Leichtmetall unter dem Einfluß der im Auspuffkanal auftretenden hohen Temperaturen, besonders "nenn, man bedenkt, daß sich die Auflageflächen. in unmittelbarer Nähe der Auspufföffnungen in der Zylinderkopfbodenfläche befinden. Die hohen Temperaturen verursachen eine Festigkeitsverminderung des Leichtmetalls, deren Folge ein Ausweichen der Auflagefläche unter dem hoher Vorspannumgsdruck der Befestigungsschraube und dem. Zünddruck ist. Der Zylinderkopf wird im Bereich des Auspuffkanals locker, wodurch: seine Abdichtung gegen den Zylinder leidet.
  • Es ist nunmehr bereits bekannt, die Befestigungsschra#ubien durch gaisführende Kanäle hindurchzuführen, so daß die Auflageflächen für die Befestigungsschrauben an einer ungefährdetem Stelle, nämlich in der oberen äußeren, Begrenzungswand des Zylinderkopfes, liegen. Eine solche Aus: führungs.förm bedingt jedoch ungleich lange Befes@tigungsschrauben, wenn nicht für außerhalb der gasführenden Kanäle liegende Befes.tigungsschr-auben besondere Kanonen aufgesetzt werden, die wiederum sehr nachteilig im Hinblick auf die Kühlluftführung sind.
  • Die Erfindung bezweckt, die bestehenden Schwierigkeiten zu beseitigen. Dies wird dädwrch erreicht, daß die Auslaßkanäle für die Verbrennungsgase Vertiefungen zur Aufnahme der Köpfe der Befestigungsschrauben aufweisen. Im Gegensatz. zu dem Bekannten werden also gemäß der Erfindung die Auflageflächen mehr nach dem Zylinder zu und nicht mehr nach aüßemzu gelegt. Durch die Ezfindang ist es dabei leicht möglich, aUen:Befestigungsschrauben die gleiche Länge zu geben.. Die Vertiefungen, in denn g'asfiib;renden Kanälen haben die Wirkung', daß die Auflageflächen, für die Befestigungsschrauben keine Verminderung ihrer Befestigung gegen Druckbeanspruchung erfahren, weil sie im Strömungsschatten liegen..
  • In der Zeichnüng ist eine Ausführungsfoirm der Erfindung beispielsweise_dai-gestellt.
  • Abb. i zeigt einen Zylinderkopf für eine luftgekühlte Brennkraftmaschine von oben teilweise im Schnitt und teilweise in Ansicht; Abb. 2 zeigt einen Schnitt nach der Linie II-II der Abb. i ; Abb,. 3 zeigt einen Schnitt nach der Linie III-III der Abb. i.
  • Der Zylinderkopf ist ein solcher für eine luft= gekühlte Vierzylind'er-Einspritzbirennkraftmaschinie mit einem in ihm angeordneten, vom Zylinderrauen abgetrennten Verbrennungsraum i und mit -in ihm hängend angeordneten Ventilen für den Ein, und Auslaß. Das Einlaßventil ist mit 2 und das. Auslaßventil mit 3 bezeichnet. 4 ist der zum Einlaßvenfiil und $ der zum Auslaßventil führende Kanal. Die Befestigung des Zylinderkopfes. geschieht durch: Schrauben; 6, 7, 8 und g. Die Schrauben sind vom Zylinderkopf aus: durch den Zylinder bis in dass. Kurbelgehäuse hineingeführt. Die Befestigungsschrauben 6 und; 7 und die gasführenden Kanäle 4 und 5 sind so, angeordnet, daß die Mittelachsen der Befestigungsschrauben 6 und 7 die gasführenden; Kanäle 4 und 5 schneiden. Bei gleichmäßiger Verteilung der Schrauben 6 bis. 9 auf den Zylinderumfang entsteht dadurch der Vorteil, daß zwischen den gasführenden Kanälen, mehr Platz für den Durchtritt der Kühlluft geschaffen wird. Infolgedessen können zwischen den gasführenden Kanälen: auch mehr Kühlrippen io angebracht werden: Die Befestigungsschrauben 6 und. 7 führen vom Inneren der gasführender Kanäle ¢ und 5 ausi zum Kurbelgehäuse. Damit insbesondere die Auflagefläche des. Schraubenkopfes- 6 im Aus.laßkanad 5 im Strömungsschatten; der Auspuffgase liegt, befinden sich in; den inneren Flächen der gasführenden Kanäle Vertiefungen i i zur Aufnahme der Köpfe der Befestigungsschrauben oder gegebenenfalls deren Muttern. Von besonderem Vorteil ist e, wenn die Schraubenköpfe bzw. Muttern durch Kappen22 abgedeckt werden, die in den Vertiefungen i i festgehalten sind. Dies kann durch einen Klemmsitz, aber auch durch vorn außen angeordnete Sicherungsschrauben geschehen. Der Zylinderkopf wird weiterhin beträchtlich verbessert, wenn die Grundfläche der Vertiefungen i i durch eingegossene kräftige Stahlringe 12 gebildet wird. Die spezifische Beanspruchung des Zylinderkopfes, hervorgerufen durch die vom: den Schrauben 6 und 7 ausgeübten Kräfte, wird dadurch- bedeutend herabgesetzt. Auch ist es vorteilhaft, wenn die gasführenden: Kanäle, wie beim EinJa@ßkana,14 dargestellt, in Richtung der Längsachse der Befestigungs.schzauben nach außen münden:. Die Schrauben, sind dadurch ohne weiteres nach Abnahme der Anschlußleitungen an die gasführenden Kanäle zugänglich. Mündet dar gegen ein: gasführender Kanal, wie beim Auslaßkanal5 dargestellt, quer zur Mittelachse dein, Befes.tigungsschTaube nach außen, soi kann man,, um die Schra,#@be in einfacher Weise zugänglich zu machen, in der der Befestigungsschraube gegen,-überliegenden . Wand des Auspuffkanals mit Hilfe eines Gewindestopfens 13 od. dg'1. eine geschlossene Durchgangsöffnung 14 vorsehen Die beiden Ventile.6 und 7 werden dusch Kippheb-e115 betätigt, die über dem. Zylinderkopf- in einer mit ihm aus einem Stück gegossenen Wanne 16, die durch; eine Schutzkappe 17 nach oben abgedeckt ist, angeordnet sind. Die Stoßstangen zur Betätigung der Kipphebel 15 treten von unten, her durch, Öffnungen in die Wanne 16 ein:. Damit die Befestigungsschraube 9, zugänglich ist, befindet-sich im Boden i9 eine Öffnung 2o, die durch einen. Gew'indestop@fen2i öldicht verschloissen ist.
  • . Zu den nachfolgenden Ansprüchen wird bemerkt, daß den. UnteranspTüchen eine vorm Hauptanspruch losgelöste Bedeutung nicht zukommst. Die Besahränkung des Patentes, auf die erfindungsgemäße Ausbildung der thermisch hochbelasteten Gasführungskanäle (Auslaßkanäle) wie beim Gegenstande des Anspruches i ist daher auch. für die Unteransprüche bindend.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Für BrennkraAma,schinen (insbesondere Dieselmaschinen; mit einer vom Hauptb@rennrraum abgesetzten Brennkammer) bestimmter luftgekühlter Zylinderkopf aus Leichtmetall, der die Gasführungskanäle enthält und zwischen den diese Kanäle absteuernden Ventilen einen besonders hitzebelasteten Steg aufweist, und welcher weiterhin durch; Schrauben am Zylinderblock befestigt ist, die (wie bei wassergekühlten Brennkraftmaschinen an sich bekannt) vom. Inneren der Gasführungs.kan.äle ausgehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Au.slaßkanäle (5) für die Verbrennungsgase Vertiefungen (i i) zur Aufnahme der Köpfe (6) dieser Befestigungsschirauben aufweisen.
  2. 2. Zylinderkopf nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundflächen der Vertiefungen durch in den Zylinderkopf eingegos sene kräftige Stahlringe (12) gebildet werden.
  3. 3. Zylinderkopf nach den Ansprüchen i und 2, dadusrch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen zum Schutz gegen hohe Temperaturen mit einer in den Vertiefungen festgehaltenen Kappe (22) abgedeckt sind.
  4. 4. Zylinderkopf nach den Ansprüchen, i bi-s 3, dadurch gekennzeichnet, daß die gasführenden Kanäle in, Richtung der Längsachse der Befestigungsschranben nach außen münden.
  5. 5. Zylinderkopf nach den Ansprüchen, i bis. 3, bei dem gasführende Kanäle quer zur Mittelachse der Befestigungsschrauben nach außen münden, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise in den den; Befestigungsschrauben, gegenüberliegenden Wänden. der gasführenden Kanäle mit Hilfe von Gewindestopfen (13) od. dgl. verschlossene Durchgangsöffnungen (14) vorhanden sind. Angezogene Druckschriften.: Deutsche Patentschriften Nr. 228 939, 253 758, 287 692; französische Patentschrift Nr. 548 475; britische Patentschrift Nr. 559 833; USA.-Patentschrift Nr. 1959 22o.
DEK7692A 1950-10-17 1950-10-17 Luftgekuehlter Zylinderkopf aus Leichtmetall fuer Brennkraftmaschinen Expired DE940075C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK7692A DE940075C (de) 1950-10-17 1950-10-17 Luftgekuehlter Zylinderkopf aus Leichtmetall fuer Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK7692A DE940075C (de) 1950-10-17 1950-10-17 Luftgekuehlter Zylinderkopf aus Leichtmetall fuer Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE940075C true DE940075C (de) 1956-03-08

Family

ID=7211645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK7692A Expired DE940075C (de) 1950-10-17 1950-10-17 Luftgekuehlter Zylinderkopf aus Leichtmetall fuer Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE940075C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0199311A2 (de) * 1985-04-19 1986-10-29 Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Verfahren zum Eingiessen von Einlagen in einen Zylinderkopf

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE287692C (de) *
DE253758C (de) *
DE228939C (de) *
FR548475A (fr) * 1921-06-28 1923-01-16 Culasse amovible perfectionnée pour moteurs à explosion
US1959220A (en) * 1933-05-26 1934-05-15 Gen Electric Rotary disk turbine bucket wheel, or the like
GB559833A (en) * 1943-02-03 1944-03-07 Triumph Engineering Company Lt Improvements relating to twin-cylinder air-cooled internal combustion engines

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE287692C (de) *
DE253758C (de) *
DE228939C (de) *
FR548475A (fr) * 1921-06-28 1923-01-16 Culasse amovible perfectionnée pour moteurs à explosion
US1959220A (en) * 1933-05-26 1934-05-15 Gen Electric Rotary disk turbine bucket wheel, or the like
GB559833A (en) * 1943-02-03 1944-03-07 Triumph Engineering Company Lt Improvements relating to twin-cylinder air-cooled internal combustion engines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0199311A2 (de) * 1985-04-19 1986-10-29 Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Verfahren zum Eingiessen von Einlagen in einen Zylinderkopf
EP0199311A3 (en) * 1985-04-19 1987-12-09 Klockner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Cylinder head with inserts in the region of the cylinder bolt bores

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007000918B4 (de) Zylinderkopf für einen Motor sowie Motor
DE3019953A1 (de) Kolben fuer dieselmotore
DE102004015134A1 (de) Wassergekühlter Zylinderkopf für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE2904167C2 (de) Im Druckgießverfahren herstellbarer Zylinderkopf für wassergekühlte Brennkraftmaschinen
DE940075C (de) Luftgekuehlter Zylinderkopf aus Leichtmetall fuer Brennkraftmaschinen
DE1576727A1 (de) Zylinderkopf fuer eine fluessigkeitsgekuehlte ventilgesteuerte Brennkraftmaschine
AT524566B1 (de) Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine
DE3615018C1 (en) Valve stem guide for an exhaust valve
DE4119594C2 (de) Flüssigkeitsgekühlter Leichtmetall-Zylinderkopf
DE913718C (de) Zylinderkopf fuer luftgekuehlte 4-Takt-Dieselmaschinen
AT5142U1 (de) Brennkraftmaschine
DE102010036392B4 (de) Flüssigkeitsgekühlter Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine
DE1950704C3 (de) Zylinderkopf für eine luftgekühlte Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE2729050A1 (de) Zylinderkopf fuer hubkolben-brennkraftmaschinen, insbesondere dieselmotoren
DE3601383A1 (de) Kurbelgehaeuse mit eingegossenen kuehlraeumen
DE1006667B (de) Brennkammeraufbau fuer luftgekuehlte Einspritzbrennkraftmaschinen
DE1301656B (de) Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen
DE818273C (de) Brennkraftmaschine mit einem Auslasstellerventil
DE3536804C2 (de)
DE736742C (de) Einrichtung zum Kuehlen der Zuendkerzen von Brennkraftmaschinen
DE1576420C3 (de) Abschirmelement für Gaswechseltellerventil für Kolbenbrennkraftmaschinen
AT523950B1 (de) Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine
DE688271C (de) Zylinderkopf fuer Zweitakt-U-Zylinder-Verbrennungsmotoren
DE350891C (de) Steuerung fuer Verbrennungskraftmaschinen mit V-foermig angeordneten Zylindern
DE366868C (de) Kuehleinrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen