DE938317C - Durchfuehrungskondensator - Google Patents

Durchfuehrungskondensator

Info

Publication number
DE938317C
DE938317C DES27872A DES0027872A DE938317C DE 938317 C DE938317 C DE 938317C DE S27872 A DES27872 A DE S27872A DE S0027872 A DES0027872 A DE S0027872A DE 938317 C DE938317 C DE 938317C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitor
housing
conductor
feed
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES27872A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Grunert
Helmut Dipl-Ing Jacobi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES27872A priority Critical patent/DE938317C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE938317C publication Critical patent/DE938317C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES OR LIGHT-SENSITIVE DEVICES, OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/35Feed-through capacitors or anti-noise capacitors

Description

  • Zur Ableitung hochfrequenter Störströme von elektrischen Leitungen ist die Verwendung von Wickelkondensatoren bekannt. Diese Kondensatoren müssen induktionsarm ausgeführt sein, da sie sonst für Frequenzen, die über der Eigenfrequenz des Kondensators liegen, induktiv wirken und dadurch ihre Entstörwirkung verlieren. Die Wickel dieser Kondensator-en sind deshalb im allgemeinen stirnseitig kontaktiert, indem die auf je einer Stirnseite des Wickels herausragenden Kanten jeder der beiden Belegungen durch je eine zusammenhängende leitende Schicht miteinander verbunden sind. Jede dieser beiden Schichten ist dann in geeigneter Weise mit den Stromzuführungen des Kondensators verbunden.
  • Es ist weiter bekannt, derartige Kondensatoren als Durchführungskondensatoren auszubilden, die sich besonders zur unsymmetrischen Entstörung eignen, wobei die hochfrequenten Störströme über den Kondensator zur Erde (Masse, Gehäuse od. dgl.) abgeleitet werden.
  • Fig. i stellt einen Durchführungskondensator schematisch dar. i ist der zu entstörende Leiter, von dem die hochfrequenten Störströme über den Wickel 2 des Kondensators zur Masse (Erde,- Gehäuse) abgeleitet werden sollen. Dieser Wickel ist aus Folien und bandförmigem Dielektrikum durch Aufwickeln hergestellt. Hierbei tritt die Belegungsfolie 3 der einen Polarität mit ihrem gesamten Rand aus der einen Stirnseite des Wickelkörpers und die BelegungsfOlie 4 der anderen Polarität auf der andeTen Stirnseite heraus. Durch die Randteile miteinander verbindende leitende Schichten 6 bzw. 8 wird den Belegungen Spannung zugeführt. Dies erfolgt bei deT Schicht 8 über den Durchführun-gsleiter i, der an der Stelle 9 mit der Schicht 8 unmittelbar, z. B. -durch Lötung, verbunden ist. Die Kontaktschicht 6 ist durch ein Isolierrohr io gegen den Leiter i isoliert, das auch die inneren Belegungen des Wickels gegen den Leiter i isoliert. Dieses Rohr kann als Kern für die Herstellung des Wickels dienen, in den dann der Leiter i eingeschoben wird. Es dient gleichzeitig als Auflage für die Abdeckschicht ii des Kondensators, die beispielsweise durch die Umbördelung 12 des metallischen Grehäuses 13 in ihrer Lage gehalten wird. An ihrem oberen Ende besitzt das Gehäuse eine Sicke 14. Durch sie und die Umbördelung 15 wird die ebenfalls aus Isolierstoff bestehende Abdeckschicht 16 vom Gehäuse fest erfaßt, die ihrerseits auf dem Röhrchen 17 aufliegt, das selbst wieder auf dem Absatz 18 des Leiters i aufsitzt. Auf diese Weise ist die Lage des Gehäuses gegen den Leiter i festgelegt, während die Lage des Wickels zum Leiter i durch die Schicht 8 und ihre Befestigung bei 9 gegeben ist. Gehäuse und Wickel können außerdem gegeneinander, z. B. durch mehrere Isolierlagen ig, in der gezeigten Weise isoliert sein.
  • Es würde nun zur Fertigstellung des Kondensatols genügen, die leitende Kontaktschicht 6 fest mit dem Metallgehäuse 13 zu verbinden. Erschütterungen, Schwingungen oder sonstige, z. B. durch Temperaturschwankungen verursachte Längenänderungen usw. müßten dann aber vom Wickel 2 aufgenommen werden. Da dieser aber aus naheliegenden Gründen möglichst klein gehalten wird, indem die Folien möglichst dünn ausgeführt werden, ist der Wickel sehr empfindlich und würde durch solche niechanischen.Beanspruchungen leicht verletzt werden.
  • Um diesen Nachteil zu vermeiden, wird gemäß der Erfi - ndung vorgeschlagen, be#i Durchführungskondensatoren eine Stirnkontaktschicht mit der Masse. (Gehäuse, Erde) bzw. Durchführungsleiter durch einen leicht nachgebenden Ring zu verbinden, der mit seinen inneren Flächenteilen mit der Kontaktschicht und mit seinen äußeren Teilen mit der Masse allseitig verbunden ist. Die zwischen diesen beiden Verbindungen liegenden Ringteile müssen dann also nachgiebig sein. Als sehr z-weckmäßig #at sich ein Ring 2o erwiesen, der aus einem dünnen feinmaschigen Metallnetz besteht. Sein Grundriß ist in Fig. 2 gezeigt, während Fig. i seinen Querschnitt erkennen läßt. Seine ringförmige Wulst:2i und seine Ausbildung -als Netz machen ihn besonders nachgiebig, so daß der Wickel:2 des Kondensators von mechanischen Beanspruchungen durch relative Verschiebungen zwischen Gehäuse und Schicht 6 entlastet ist. Der innere Rand ?,2 des drahtkorbähnlichen Ringes 2o wird mit der Stirnkontaktschicht 6 ringsum verbunden, z. B. verlötet, während der Korbrand 23 mit dem Gehäuse ebenfalls ringsum verbunden wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCITE- - i.
  2. Durchführungskondensator, bei dem die eine Stirnkontaktschicht mechanisch starr mit dem Durchführungsleiter bzw. dem Gehäuse verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die z-weite Stirnkontaktschicht (6) mittels eines nachgiebigen Ringes (2o) mit dem Gehäuse (13) des Kondensators bzw. dem Durchführungsleiter verbunden -2.
  3. Durchführungskondensator ist. nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (:2o) aus Drahtgeflecht besteht.. 3. Durchführungskondensator nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring korbförmig ausgebildet ist (Fig. i und :2).
DES27872A 1950-08-05 1950-08-05 Durchfuehrungskondensator Expired DE938317C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES27872A DE938317C (de) 1950-08-05 1950-08-05 Durchfuehrungskondensator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES27872A DE938317C (de) 1950-08-05 1950-08-05 Durchfuehrungskondensator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE938317C true DE938317C (de) 1956-01-26

Family

ID=7479248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES27872A Expired DE938317C (de) 1950-08-05 1950-08-05 Durchfuehrungskondensator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE938317C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976350C (de) * 1952-07-02 1963-07-18 Bosch Gmbh Robert In ein metallisches Gehaeuse eingebauter elektrischer Wickelkondensator
DE4218171A1 (de) * 1992-06-02 1993-12-09 Siemens Matsushita Components Filtergehäuse für ein elektrisches Durchführungsfilter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976350C (de) * 1952-07-02 1963-07-18 Bosch Gmbh Robert In ein metallisches Gehaeuse eingebauter elektrischer Wickelkondensator
DE4218171A1 (de) * 1992-06-02 1993-12-09 Siemens Matsushita Components Filtergehäuse für ein elektrisches Durchführungsfilter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2363933A1 (de) Kombinierte strom- und spannungsmesseinrichtung
DE938317C (de) Durchfuehrungskondensator
DE904078C (de) Grosstransformator, insbesondere Wandertransformator
DE904083C (de) Elektrischer Kondensator, insbesondere mit einem zylinderfoermigen Metallgehaeuse
DE2460717C3 (de) Spannungs-Meßeinrichtung mit einem kapazitiven Spannungsteiler für eine vollisolierte, metallgekapselte Hochspannungsschaltanlage
DE930402C (de) Durchfuehrungsleiteranschluss an Steuerschirmen von Lagenwicklungen
DE762337C (de) Anordnung zur Stossspannungsverteilung bei in Reihe geschalteten Scheibenspulen von Transformatorwicklungen
DE889765C (de) Vierpol zur Entstoerung von elektrischen Leitungen
DE959288C (de) Drosselkondensator
DE974117C (de) Wickelkondensator mit einem im Wickel verbleibenden metallischen Wickelkern
DE638143C (de) Feuchtigkeitsbestaendiger auswechselbarer Kondensator zum Ausgleich von Fernmeldekabeln
DE751191C (de) Elektrischer Wickelkondensator
AT391769B (de) Wickelstromwandler
DE975433C (de) Elektrischer Kondensator fuer Entstoerungszwecke
DE618204C (de) Elektrischer Kondensator in Stab- oder Rohrform
DE904905C (de) Ausgleichselement fuer den kapazitiven und komplexen Ausgleich von Fernmeldekabelanlagen
DE922335C (de) Vorrichtung zur Erzeugung lagemodulierter elektrischer Impulse
DE696717C (de) Mehradrige Leitung mit eingebauten Stoerschutzmitteln zum Anschluss von elektrischen Apparaten und Rundfunkgeraeten an das Netz
DE966901C (de) Elektrischer Durchfuehrungskondensator
DE571734C (de) Dreileiter-Hochspannungskabel
DE898495C (de) Roentgeneinrichtung, bei der die Roentgenroehre und der Hochspannungserzeuger in einem gemeinsamen geerdeten Gehaeuse untergebracht sind
DE767407C (de) Antenne fuer Fahrzeuge mit versenkt eingebautem Peilrahmen
DE634769C (de) Kabelendverschluss unter Verwendung eines Schutzkonus
DE716312C (de) Koaxiales Hochfrequenzkabel mit gewelltem Aussenleiter
DE899964C (de) Elektrische Durchfuehrung mit kapazitiver Wirkung