DE751191C - Elektrischer Wickelkondensator - Google Patents

Elektrischer Wickelkondensator

Info

Publication number
DE751191C
DE751191C DES120041D DES0120041D DE751191C DE 751191 C DE751191 C DE 751191C DE S120041 D DES120041 D DE S120041D DE S0120041 D DES0120041 D DE S0120041D DE 751191 C DE751191 C DE 751191C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitor
cable
electrical
external connection
inductance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES120041D
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Dipl-Ing Linder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES120041D priority Critical patent/DE751191C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE751191C publication Critical patent/DE751191C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G2/00Details of capacitors not covered by a single one of groups H01G4/00-H01G11/00
    • H01G2/14Protection against electric or thermal overload

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)

Description

  • Im Hauptpatent Q20 063 ist ein elektrischer Wickelkondensator mit einem oder mehreren Paaren eingelegter Anschlußelektroden unter Schutz gestellt, bei dem durch die Art der Einlegung der Anschlußelektroden die Summe der durch die magnetischen Felder der Belagströme bedingten Induktivitäten praktisch verschwindet. Erreicht wurde dies in erster Linie dadurch, daß die Anschlußelektroden unmittelbar übereinanderliegen. Damit wird auch die Gesamtinduktivität des Wickels vernachlässigbar klein.
  • Die vorliegende Erfindung bezweckt nun eine weitere Verbesserung eines nach dem Hauptpatent hergestellten und in ein Gehäuse eingesetzten, vorzugsweise in Vergußmasse gelagerten Kondensators hinsichtlich seiner Gesamtinduktivität, die durch die Zuleitungen bzw. durch die äußeren Anschlußorgane und die Verbindungsleitungen zwischen diesen und dem Wickelkörper wieder vergrößert wird. Erreicht wird dies erfindungsgemäß dadurch, daß die äußeren Anschlußorgane möglichst induktiv itätsfrei, z. B. als konzentrische Ein- oder Mehrleiterkabel, verdrillte Drähte oder unmittelbar einander benachbarte Ösen od. dgl., ausgebildet sind und daß weiterhin die Verbindungsleitungen zwischen den Anschlußorganen und dem Wickelkörper in gleicher Weise, z. B. als verdrillte Drähte oder unmittelbar übereinandergelegte Metallbänder, ausgebildet sind.
  • Die Bedeutung dieser Kondensatoren ergibt sich daraus, daß man für Kurzwellen bzw. Ultrakurzwellen in der Lage ist, Kurzschlüsse mit derartigen Kondensatoren herzustellen. Die üblichen Verdrahtungsinduktivitäten von Kondensatoren liegen in der Größenordnung von 5o bis i5o cm, die bereits bei einer Wellenlänge von 2o m einen Widerstand von 5 bis 15 Ohin darstellen.
  • Fig. i zeigt die Draufsicht auf einen Kondensator; Fig. 2 zeigt die Verwendung eines konzentrischen Kabels; Fig.3 zeigt die Verwendung von verdrillten Innenzuführungen.
  • Gemäß Fig. i sind aus dem Wickelkörper i die Anschlußelektroden 2 und 3 herausgeführt. Wie aus Fig. 2 zu ersehen ist, sind die Anschlußelektrode 2 mit der metallischen Hülle 4 des konzentrischen Kabels und die Anschlußelektrode 3 mit der Seele 5 verbunden. Dabei wird zweckmäßigerweise die Außenhülle ,4 des Kabels mit dem Außenbelag verbunden, damit eine vollständige elektrostatische Ab- schirmung herbeigeführt wird.
  • In Fig. 3 führen zwei verdrillte Leitungen 6 und ; von den Anschlußstücken 9 und 9 zu dem Kondensatorkörper io, der sich in einem Behälter i i befindet. Sowohl der Behälter i i wie auch der Behälter i2 in Fig. 2 können in bekannter Weise mit einer Vergußmasse 13 ausgefüllt sein.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRICHE; i. Elektrischer Kondensator, bestehend aus einem Wickelkörper nach Patent 720 063, der in einem Gehäuse untergebracht, vorzugsweise in Vergußmasse gelagert ist und durch Stromzuführungen mit äußeren Anschlußorganen verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Anschlußorgane möglichst induktivitätsfrei, z. B. als konzentrische Ein- oder llehrleiterkabel, verdrillte Drähte oder unmittelbar einander benachbarte Ösen od. dgl., ausgebildet sind und daß weiterhin die Verbindungsleitungen zwischen den Anschlußorganen und dem Wickelkörper in gleicher Weise, z. B. als verdrillte Drähte oder unmittelbar übereinandergelegte Metallbänder, ausgebildet sind. 2. Kondensator nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines konzentrischen Kabels als Zuleitung der Außenbelag des Kondensators mit der metallischen Außenhülle des Kabels verbunden ist. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in B-:tracht gezogen worden Deutsche Patentschriften N r. 513 04-.a., 518497. 587898; »Elektrische Nachrichtentechnik«, 1933. Heft 3, S. io5 bis io8.; Jäger, »Elektrische Meßtechnik«, 1928, S. .48:7, Abs.
  2. 2, S. doo und 526; O r1 i ch, »Kapazitivität und Induktivität«, igo9, Kurven auf letzter Seite.
DES120041D 1935-10-08 1935-10-08 Elektrischer Wickelkondensator Expired DE751191C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES120041D DE751191C (de) 1935-10-08 1935-10-08 Elektrischer Wickelkondensator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES120041D DE751191C (de) 1935-10-08 1935-10-08 Elektrischer Wickelkondensator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE751191C true DE751191C (de) 1953-08-10

Family

ID=7535084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES120041D Expired DE751191C (de) 1935-10-08 1935-10-08 Elektrischer Wickelkondensator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE751191C (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE513044C (de) * 1927-05-14 1930-11-24 William Dubilier Elektrischer Kondensator
DE518497C (de) * 1925-09-26 1931-02-16 Neufeldt & Kuhnke G M B H Aus Metallfolie und festem Isolierstoff bestehender zylindrischer Wickelkondensator,dessen Wickel zwischen zwei Metallzylindern eingeschlossen ist
DE587898C (de) * 1933-11-10 Elek Zitaets Akt Ges Hydrawerk Induktivitaetsarmer elektrischer Kondensator, insbesondere Wickelkondensator, mit mehreren nebeneinander angeordneten, parallel geschalteten Einzelkondensatoren

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE587898C (de) * 1933-11-10 Elek Zitaets Akt Ges Hydrawerk Induktivitaetsarmer elektrischer Kondensator, insbesondere Wickelkondensator, mit mehreren nebeneinander angeordneten, parallel geschalteten Einzelkondensatoren
DE518497C (de) * 1925-09-26 1931-02-16 Neufeldt & Kuhnke G M B H Aus Metallfolie und festem Isolierstoff bestehender zylindrischer Wickelkondensator,dessen Wickel zwischen zwei Metallzylindern eingeschlossen ist
DE513044C (de) * 1927-05-14 1930-11-24 William Dubilier Elektrischer Kondensator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2363933A1 (de) Kombinierte strom- und spannungsmesseinrichtung
DE751191C (de) Elektrischer Wickelkondensator
EP2045898A1 (de) Elektrischer Drilleiter
DE869511C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Kondensatoren
AT144874B (de) Fernmelde- bzw. Signalleitung.
DE613780C (de) Flachleiterwicklung fuer elektrische Hochspannungsmaschinen
DE938317C (de) Durchfuehrungskondensator
DE2615857C2 (de) Explosionsgeschützte elektrische Leitungsdurchführung
DE591389C (de) Isolierte Leitung mit Metallmantel
DE2434906C3 (de) Dr osselspule für Hochfrequenz mit Leitungseigenschaften
DE935985C (de) Wicklungsanordnung fuer Transformatoren, Drosselspulen u. dgl. grosser Stromstaerken
DE748116C (de) Wicklung fuer Transformatoren und Drosselspulen
DE571734C (de) Dreileiter-Hochspannungskabel
DE679123C (de) Transformatorwicklung, deren Spannung lagenweise anwaechst
AT117656B (de) Stromwandler mit zur statischen Spannungsmessung dienenden, zwischen einem Primärleiter und einem geerdeten Teil liegenden Meßbelägen.
DE848376C (de) Biegsames elektrisches Kabel
DE129289C (de)
DE846266C (de) Haardauerwellgeraet
DE923677C (de) Unloesbare Kontaktverbindung zwischen beliebigen Leitern elektrischer Stroeme
AT137148B (de) Radioröhre od. dgl.
DE554578C (de) Antennenleiter
DE1488360A1 (de) Elektrische Einrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE698129C (de) Hochspannungskabel mit erhoehter Selbstinduktion
DE508900C (de) Fernmeldekabel mit Ausgleich des elektromagnetischen Nebensprechens
DE974117C (de) Wickelkondensator mit einem im Wickel verbleibenden metallischen Wickelkern