DE938083C - Fahrzeugscheinwerfer - Google Patents

Fahrzeugscheinwerfer

Info

Publication number
DE938083C
DE938083C DEN8962A DEN0008962A DE938083C DE 938083 C DE938083 C DE 938083C DE N8962 A DEN8962 A DE N8962A DE N0008962 A DEN0008962 A DE N0008962A DE 938083 C DE938083 C DE 938083C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
walls
frosted glass
lamp
vehicle
frosted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN8962A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Friedrich Nisselbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL STIESS
Original Assignee
CARL STIESS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARL STIESS filed Critical CARL STIESS
Priority to DEN8962A priority Critical patent/DE938083C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE938083C publication Critical patent/DE938083C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/26Screens; Filters

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Scheinwerfer für Fahrzeuge, vorzugsweise für Motorfahrzeuge; mit Glühlampe und Blendungsschutz.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Fahrzeugscheinwerfer zu schaffen, durch welchen die Blendung entgegenkommender Fahrzeuge vermieden wird.
  • Gemäß der Erfindung weist die Glühlampe des Fahrzeugscheinwerfers in ihrem Innern eine Anzahl radial zur Mittelachse verlaufende durchscheinende Wände aus Milchglas mit mattierter Oberfläche auf, durch die in der Glühlampe abgegrenzte Raumteile entstehen, von denen jeder einen der Anzahl der Wände entsprechenden Bruchteil der normalen Gesamtglühdrahtwendellänge enthält.
  • Durch die Erfindung wird bewirkt, daß auf den Spiegel des Scheinwerfers einesteils aus den Räumen der Glühlampe zwischen den matten Milchglaswänden nur ein Bruchteil der Gesamtlichtstärke der Lampe unmittelbar als Klarlicht, anderenteils der übrige Bruchteil des Lichtes mittelbar durch die mattierten Milchglaswände hindurch als zerstreutes Licht auffällt. Durch die Mischung der beiden Lichtanteile gibt der Scheinwerfer ein entsprechend blendungsfreies Licht ab. Dabei läßt sich der Charakter des vom Scheinwerfer ausgehenden Lichtes weitgehend durch Auswahl- der Anzahl, Größe, Stärke und Form der mattierten Milchglaswände, ihres zentralen Spaltes sowie Größe und mehr oder weniger tiefe Anordnung der Glühdrahtwendelteile in den zwischen den Milchglaswänden gebildeten Räumen vorbestimmen.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele einer Glühlampe für einen Fahrzeugscheinwerfer nach der Erfindung dargestellt. Von den drei Abbildungen zeigt Abb. z eine erste Ausführungsform im Aufriß, Abb. 2 dieselbe Ausführungsform in Achsenric'htung gesehen, Abb. 3 eine andere Ausführungsform in der Abb. 2 entsprechenden Darstellung.
  • In der Glühlampe a eines Fahrzeugscheinwerfers sind beispielsweise vier Wände b aus mattiertem Milchglas radial zur Lampenachse z: B. kreuzweise angeordnet. Dieselben sind durch Füße c aus einem geeigneten Metall auf dem Glassockel d der Glühlampe a befestigt. Es wäre auch möglich, die Milchglaswände b durch einen Fuß aus Glas mit dem Sockel d der Lampe a zu verbinden. Die Milchglaswände b können mit ihren -der Lampenachse zugewandten Kanten b' voneinander in einem gewissen Abstand stehen (Abb. 2), aneinander anstoßen (Abb. 3) oder gar daselbst. miteinander zu einem Stück vereint sein. Wenn die einander zugewandten Kanten b' in einem Abstand voneinander stehen, können sie durch Facetten b" zugeschärft sein, so daß symmetrisch zur Winkelhalbierenden zwischen zwei -Milchglaswänden b verbreiterte Spalte e entstehen (Abb. -). In den zwischen den Milchglaswänden b eingeschlosseneh Winkelräumen f und gegebenenfalls auch in dem durch die Spalte e gebildeten zentralen Raum ist je eine Glühdrahtwendel g@ angeordnet. Ihre Größe entspricht einem der Anzahl der Milchglaswände entsprechenden Bruchteil, im dargestellten Beispiel also einem Viertel, der Gesamtglü'hdrahtwendel einer Lampe bestimmter Lichtausbeute.
  • Bei jeder der beschriebenen Ausführungsformen der Glühlampe a wird auf den Spiegel des Scheinwerfers einesteils aus denWinkelräumen f zwischen den mattierten Milchglaswänden b nur ein der Anzahl der Glü'hdrahtwendeln g` entsprechender Bruchteil der Gesamtlichtmenge in Form eines Sektors i unmittelbar als Klarlicht geworfen. Anderenteils wird der übrige Bruchteil der Gesamtlichtmenge der Lampe d durch die mattiertenMilchglaswände b hindurch in Form zweier Sektoren k als stark zerstreutes Licht auf den Spiegel des Scheinwerfers geworfen. Bei der Ausführungsform nach Abb. z trifft noch Licht, das von einer gegenüberliegenden Wendel herrührt, in .einem kleinen Sektor L über die Lampenmitte hinweg durch die Spalte e auf den Scheinwerferspiegel.
  • Infolge der Mischung der beiden Lichtanteile, die sich mit ihren Sektoren i, k-, l gegenseitig überschneiden, und zufolge des größeren Anteiles des zerstreuten Lichtes gibt der Scheinwerfer ein entsprechendes weißes blendungsfreies Licht ab.
  • Die Mischung der beiden Lichtanteile kann in weiten Grenzen durch Auswahl der Anzahl, Größe, Stärke und Form der mattierten Milchglaswände b, ihres Abstandes von der Lampenachse sowie der Größe und der mehr oder weniger tiefen Anordnung der Glühdrahtwendelteile g in den zweischeu den Milchglaswänden b gebildeten Winkelräumen f vorbestimmt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Fahrzeugscheinwerfer mit Glühlampe und Blendungsschutz, dadurch gekennzeichnet, daß die Glühlampe (a) in ihrem Innern durch radial zur Mittelachse verlaufende durchscheinende Wände (b) aus Milchglas mit mattierter Oberfläche gegeneinander abgegrenzte Raumteile (e und f) hat, von denen jeder einen der Anzahl der Wände entsprechenden Bruchteil (g) der normalen Gesamtglühdrahtwendellänge enthält. Fahrzeugschein-,verfer nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Milchglaswände (b) mit ihren der Lampenachse zugewandten Kanten (b') voneinander in Abstand stehen und einen zentralen Mittelraum freigeben. 3. Fahrzeugscheinwerfer nach Anspruch r und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die voneinander abstehenden Kanten (b') der Milchglaswände (b) durch Facetten (b") zugesahärft sind. q.. Fahrzeugscheinwerfer nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die Milchglaswände (b) zu einem Körper vereint sind.
DEN8962A 1954-05-27 1954-05-27 Fahrzeugscheinwerfer Expired DE938083C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN8962A DE938083C (de) 1954-05-27 1954-05-27 Fahrzeugscheinwerfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN8962A DE938083C (de) 1954-05-27 1954-05-27 Fahrzeugscheinwerfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE938083C true DE938083C (de) 1956-01-19

Family

ID=7339072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN8962A Expired DE938083C (de) 1954-05-27 1954-05-27 Fahrzeugscheinwerfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE938083C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE938083C (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE942341C (de) Signallampe, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE19602978A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE1156727B (de) Reflektor fuer Kraftfahrzeug-Scheinwerfer
DE3905674A1 (de) Leuchte insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE828204C (de) Kombinierte Fahrzeugbeleuchtung, insbesondere fuer Stopplicht, Schlusslicht und gegebenenfalls Blinklicht
DE961791C (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit nahezu rechteckiger Lichtaustritts- oeffnung, insbesondere zur Verwendung an Zweiradfahrzeugen
DE934992C (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer, insbesondere Nebelscheinwerfer
DE1227404B (de) Grossschirmleuchte
DE20315175U1 (de) Rücklicht eines Fahrzeugs
AT142512B (de) Beleuchtungsanlage für Kraftfahrzeuge.
DE429310C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge
DE723548C (de) Kennzeichenschild mit Innenbeleuchtung
AT141003B (de) Kombination von einer mit einer Profilierung, z. B. Wellungen, versehenen Glühlampe mit einem Reflektor.
DE450660C (de) Scheinwerfer fuer Beleuchtungszwecke
DE915562C (de) Scheinwerfer mit Vorrichtung zur Entblendung, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE463885C (de) Scheinwerferabblendevorrichtung
DE373731C (de) Reflektor fuer Gluehlampen
DE441216C (de) Glasscheibe fuer Fahrzeugscheinwerfer
DE494310C (de) Scheinwerferanordnung an Kraftfahrzeugen
CH128103A (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge.
AT220239B (de) Mischlichtleuchte
DE957923C (de) Polarisierte Lichtquelle
DE727807C (de) Leuchte mit Spiegelreflektor
DE492500C (de) Automobilscheinwerfer zum Erzeugen zweier in verschiedenen Richtungen ausgesandter Lichtbuendel