DE93801C - - Google Patents

Info

Publication number
DE93801C
DE93801C DENDAT93801D DE93801DA DE93801C DE 93801 C DE93801 C DE 93801C DE NDAT93801 D DENDAT93801 D DE NDAT93801D DE 93801D A DE93801D A DE 93801DA DE 93801 C DE93801 C DE 93801C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
lever
expansion
tubes
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT93801D
Other languages
English (en)
Publication of DE93801C publication Critical patent/DE93801C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16TSTEAM TRAPS OR LIKE APPARATUS FOR DRAINING-OFF LIQUIDS FROM ENCLOSURES PREDOMINANTLY CONTAINING GASES OR VAPOURS
    • F16T1/00Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers
    • F16T1/02Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers with valves controlled thermally
    • F16T1/06Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers with valves controlled thermally by expansion tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

Der neue Dampfwasserableiter gehört zu denjenigen Ableitern, bei welchen das. Auslafsventil mit einem Ausdehnungskörper verbunden ist, welcher dem Einflufs der Temperaturunterschiede unterworfen ist, die aus dem Eintritt von Wasser und Dampf herrühren. Zweck der Neuerung ist, die Gröfse einer solchen Vorrichtung einzuschränken und gleichzeitig ihre Arbeitssicherheit zu erhöhen. Dies wird dadurch ermöglicht, dafs beide Glieder des Ventiles, Sitz und Kegel, unter der Wirkung des Ausdehnungskörpers stehen. Der Darlegung der Erfindung soll diejenige Ausführungsform des Ableiters zu Grunde gelegt werden, bei welcher eine Feder in Verbindung mit dem Ventil auftritt, um dasselbe nachgeben zu lassen, wenn es der Schliefswirkung des Ausdehnungskörpers unterworfen wird, um eine Beschädigung desselben zu verhindern. Ferner soll die Erfindung in Verbindung mit derjenigen Ausführungsform behandelt werden, bei welcher zwei Rohre mit verschiedenen Ausdehnungscoefficienten benutzt werden, welche Kanäle für den Dampf und das Wasser bilden und derart verbunden sind, dafs infolge ihrer verschiedenen Ausdehnung und Zusammenziehung eine Formänderung eintritt.
Die Zeichnung stellt den Längsschnitt eines nach der Erfindung eingerichteten Ableiters dar. HH1 bezeichnen Rohre, durch welche das austretende Wasser fliefst; H1 ist das Auslafsrohr und H dasjenige Rohr, in welchem sich das Niederschlagwasser sammelt. Diese Rohre sind an dem einen Ende in einem Rahmen A und am anderen Ende in einem Kopf oder Verbindungsstück B befestigt, welches das Ventil A1 aufnimmt. Das Rohr H mag aus Messing oder Kupfer und das Rohr H1 aus Eisen bestehen, so dafs bei der Erhitzung der Rohre über eine gewisse Temperatur hinaus infolge der verschiedenen Ausdehnungscoefficienten eine Verschiebung eintritt, infolge deren die durch das Kupplungsstück B verbundenen Rohrenden in einer Richtung so bewegt werden, dafs der Ventilsitz gegen das Ventil geführt und der Auslafs geschlossen wird. Nimmt die Temperatur infolge der Ansammlung von Wasser in dem Rohr H ab, so-bewegt sich das freie Ende in der entgegengesetzten Richtung, so dafs das Ventil unter' dem Druck geöffnet wird, während es zuvor durch eine Feder b geschlossen gehalten wurde, welche gegen einen Arm eines Hebels k wirkt, dessen anderer Arm gegen die Ventilspindel α sich legt. Der Punkt, bei welchem das Ventil von dem Druck dieser Feder entlastet wird, so dafs es dem Ventilsitz nicht folgt, ist durch einen Anschlag bestimmt, welcher aus einer Mutter g auf der Stange i besteht, die durch den Hebel k hindurchgeht. Die Mutter g kann verstellt werden, um den Punkt zu bestimmen, an welchem das Ventil geöffnet wird. Eine Beschädigung der Theile durch eine übermäfsige Bewegung ist durch die Nachgiebigkeit des Ventiles ausgeschlossen, während es durch die Feder b geschlossen gehalten wird.
So weit ist die beschriebene Vorrichtung von bekannten nicht wesentlich verschieden. Um nun bei einer solchen Vorrichtung die Länge der Rohre HH1 einzuschränken, wird gemäfs der Erfindung das Ventil α selbst unter den Einflufs des Ausdehnungskörpers gebracht, so
dafs zu der Bewegung des Kopfes B, welcher den Ventilsitz trägt, noch die Bewegung tritt, welche der Ventilkegel in entgegengesetzter Richtung erfährt. Dies geschieht in der Weise, dafs die Stange i mit den Rohren verbunden wird, so dafs bei Bewegung der letzteren, um den Ventilsitz nach unten zu bewegen, gleichzeitig durch die Mutter g und den Hebel k der Theil, welcher die Ventilspindel nach unten drückt, in entgegengesetzter Richtung, d. h. nach oben bewegt wird.
Wenn nun die beiden Arme des Hebels k entsprechend bemessen werden, d. h. wenn derjenige, gegen welchen die Mutter g anliegt, zum kurzen Arm des Hebels gemacht wird, so kann die Freilegung des Ventiles praktisch doppelt so grofs oder noch gröfser gemacht werden, ohne dafs die Länge der Rohre HH1 gröfser als bisher zu wählen wäre. Oder es kann dieselbe Freilegung, wie bisher, dadurch erzielt werden, dafs Rohre von' geringerer Länge Verwendung finden. Die Stange i ist an den Rohren so zu befestigen, dafs sie in geeigneter Weise bewegt wird. Es empfiehlt sich, sie einfach auf einem Block anzubringen, der auf dem oberen Rohr festgelegt ist; die Feder b legt sich dabei mit dem einen Ende auf diesen Block in derselben Weise, wie sie bisher gegen einen festen Theil der Vorrichtung, z. B. den Rahmen A, Anlage fand.
Anstatt zweier Rohre mit verschiedenem Ausdehnungscoefficienten kann auch ein Rohr und eine Stange benutzt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein Dampfwasserableiter, dessen selbsttätige Wirkung auf der durch die Temperaturunterschiede bedingten Zusammenziehung und Ausdehnung verschiedener Metallrohre durch mittelbare .Verbindung des Auslafsventiles mit denselben beruht, dadurch gekennzeichnet, dafs ein am Gestell drehbar gelagerter, den Ventilhub begrenzender Anschlaghebel (k) für die Ventilspindel (a) dadurch selbstthätig verstellt wird, dafs der eine Hebelarm unter Einwirkung eines der ausdehnbaren Metallrohre steht, so dafs durch die entgegengesetzt gerichteten Bewegungen des Hebels und des Ventilsitzes bei Temperaturunterschieden der Ausdehnungsrohre die Hubhöhe des Ventiles selbstthätig verändert wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT93801D Active DE93801C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE93801C true DE93801C (de)

Family

ID=365199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT93801D Active DE93801C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE93801C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH665010A5 (de) Solenoid-kleinventil.
DE2613621A1 (de) Vorrichtung zum biegen von rohren
DE93801C (de)
DE2455628A1 (de) Dampfkondensator
DE705845C (de) Fluessigkeitsstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE506036C (de) Verfahren zur Herstellung von biegsamen Wellrohren
DE2011421B2 (de) Feststell- und Anhebevorrichtung für starre Fahrzeugschiebedächer
DE4418285A1 (de) Wärmetauscher mit integrierter Klappe
DE107255C (de)
AT133572B (de) Speisewasserregler.
DE420609C (de) Vorrichtung zum Geraderichten der Enden gekruemmter Rohrstuecke (Rohrbogen)
DE1452618A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von vorgefertigten Metallplatten zu Hohltueren fuer Kraftfahrzeuge
DE206123C (de)
DE163046C (de)
DE216123C (de)
DE99769C (de)
DE232461C (de)
DE102016120757B3 (de) Schieberelement für eine gehäuselose Armatur
DE1452986A1 (de) Richtkoerper fuer Drahtrichtmaschinen
DE7131135U (de) Stellantrieb
DE237267C (de)
AT361760B (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen eines spannbuegels zur befestigung von eisenbahn- schienen
DE283772C (de)
DE175604C (de)
DE517904C (de) Vorrichtung zum Aufpressen von Federbunden auf die Tragfedern von Eisenbahnfahrzeugen